Hormone, Ernährung und Stoffwechsel Gesundheit › Krankheiten und Beschwerden › Hormone, Ernährung und Stoffwechsel

Es sind insgesamt 181 Einträge in Hormone, Ernährung und Stoffwechsel und 16 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Osteoporose

Alle Einträge in der Unterkategorie Osteoporose anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schilddrüse

Alle Einträge in der Unterkategorie Schilddrüse anzeigen.

  • Schilddrüsenguide

    Schilddrüsenguide

    Zusammengestellte Informationen zu den verschiedenen Aspekten von Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere Morbus Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis. Neben schulmedizinischen Therapien werden auch alternative Behandlungsmöglichkeiten thematisiert.

    www.schilddruesenguide.de Schilddrüse
  • Forum Schilddrüse

    Forum Schilddrüse

    Sanofi bietet Informationen für Patienten und Ärzte zu Erkrankungen, Diagnostik und Therapie. Mit Broschüren zum Herunterladen, News zum Thema sowie einer Telefonsprechstunde mit Experten.

    www.forum-schilddruese.de Schilddrüse

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Hypothyreose

Alle Einträge in der Unterkategorie Hypothyreose anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Struma

Alle Einträge in der Unterkategorie Struma anzeigen.

  • Wikipedia: Struma

    Wikipedia: Struma

    Die Untersuchung der Schilddrüsenvergrößerung wird dargestellt, die Gradeinteilung erklärt und auf Behandlungsmethoden hingewiesen.

    de.wikipedia.org/wiki/Struma Struma
  • Struma - ein Überbegriff

    Struma - ein Überbegriff

    Prof. Dr. Hermann beschreibt bildhaft und detailliert die Schilddrüse, die unterschiedlichen Formen der Vergrößerung sowie die möglichen Operationstechniken.

    www.profhermann.at/index.php/erkrankungen/die-struma-ein-ueberbegriff Struma

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Hormonsubstitution

Alle Einträge in der Unterkategorie Hormonsubstitution anzeigen.

  • Keine Angst vor Kortison

    Keine Angst vor Kortison

    Viele Patienten befällt Panik, sobald sie das Wort Kortison hören. Die meisten Menschen denken dann an ein "Hammer-Medikament" mit starken Nebenwirkungen, das nur bei schwersten Erkrankungen gegeben wird. Die Apothekerin Marion Sauer erklärt Vor- und Nachteile des in der Nebennierenrinde produzierten körpereigenen Hormons.

    www.netdoktor.de/Magazin/Keine-Angst-vor-Kortison-2170.html Hormonsubstitution
  • Haarausfall

    Haarausfall

    Die Apothekerin Melanie Iris Goronzy informiert über die Auswahl zwischen verschiedenen Erfolg versprechenden Substanzen.

    www.netdoktor.de/symptome/haarausfall Hormonsubstitution

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Männer

Alle Einträge in der Unterkategorie Männer anzeigen.

  • Androgene und Östrogene beim alternden Mann

    Androgene und Östrogene beim alternden Mann

    K. Mock und G. Lunglmayr betrachten in ihrem Artikel Produktion und Metabolismus, Altersabhängigkeit, das partielle Androgen-Defizit des alternden Mannes (PADAM) sowie die Auswirkungen eines Androgen- und Östrogendefizits auf die Zielorgane.

    www.kup.at/kup/pdf/619.pdf Männer
  • Gynäkomastie

    Gynäkomastie

    Der Bericht von Dr. Astrid Fahrleitner zur Vergrößerung der männlichen Brustdrüse beantwortet Fragen zu Ursache und Behandlung.

    www.netdoktor.at/krankheit/gynaekomastie-8099 Männer
  • Ein Mangel an Testosteron behindert räumliches Denken

    Ein Mangel an Testosteron behindert räumliches Denken

    Der Artikel von Karin Kneissel in der Welt befasst sich mit der Hormonsubstitution beim Mann, da es eine Reihe von Indikationen für eine Behandlung mit Hormonen gibt.

    www.welt.de/print-welt/article523365/Ein-Mangel-an-Testosteron-behindert-raeumliches-Denken.html Männer

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Frauen

Alle Einträge in der Unterkategorie Frauen anzeigen.

  • Androgene und Androgentherapie bei der Frau

    Androgene und Androgentherapie bei der Frau

    F.Fischl geht in seinem Artikel auf die Androgenproduktion in der Postmenopause, die Bedeutung der Androgene für die Frau, die Hyperandrogenämie, die Adipositas und Veränderung der Körperform ein und bespricht mögliche Therapieansätze durch Androgensubstitution.

    www.kup.at/kup/pdf/696.pdf Frauen
  • Die Bedeutung der Gestagene in der modernen Hormonsubstitution

    Die Bedeutung der Gestagene in der modernen Hormonsubstitution

    Bei einem durchschnittlichem Lebensalter von rund 80 Jahren und einem Menopausealter von etwa 51 Jahren erlebt die Frau eine 25 bis 30 Jahre dauernde hormonfreie Zeit, die von der Natur nicht eingeplant ist und damit nicht als physiologisch anzusehen ist. In dem Artikel von F. Fischl wird die physiologische und neurotrope Wirkung, sowie Therapiemöglichkeiten und Präparatewahl betrachtet. [PDF, 80kB]

    www.kup.at/kup/pdf/498.pdf Frauen
  • Osteoporosethearpie mit Hormonen durch den Gynäkologen

    Osteoporosethearpie mit Hormonen durch den Gynäkologen

    Die Prophylaxe und teilweise auch die Behandlung der Osteoporose wird mit der Hormonsubstitution primär durch den Gynäkologen durchgeführt. F. Fischl geht in seinem Artikel auf die verschiedenen Therapiemöglichkeiten und Applikationsformen ein.

    www.kup.at/kup/pdf/643.pdf Frauen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Adipositas

Alle Einträge in der Unterkategorie Adipositas anzeigen.

  • Freiburg Intervention Trial for Obese Children (FITOC)

    Freiburg Intervention Trial for Obese Children (FITOC)

    Inhalte und Ziele des interdisziplinären Behandlungsprogramms zur Versorgung übergewichtiger Kinder werden vorgestellt. Neben Kontaktadressen ist eine Literatur- und Publikationsliste vorhanden, den beteiligten Multiplikatoren wird eine passwordgeschützte Plattform zum Austausch angeboten.

    www.fitoc.de Adipositas
  • Adipositas-Netzwerk Hessen

    Adipositas-Netzwerk Hessen

    Die Spessart-Klinik Bad Orb ist Initiatorin des Adipositas-Netzwerkes Hessen, dessen Ziel es ist, die fachübergreifende Zusammenarbeit aller Beteiligten auf- und ausbauen.

    www.adipositas-hessen.de Adipositas

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Selbsthilfegruppen

Alle Einträge in der Unterkategorie Selbsthilfegruppen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Diabetes mellitus

Alle Einträge in der Unterkategorie Diabetes mellitus anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Organisationen

Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Private Seiten

Alle Einträge in der Unterkategorie Private Seiten anzeigen.

  • Der Diabetes-Typ.de

    Der Diabetes-Typ.de

    Florian Eisentraut schreibt über sein Leben mit dem Diabetes mellitus Typ-1. Er berichtet von Problemen im Alltag mit dem Diabetes und gibt Tipps zum Lösen dieser.

    www.der-diabetes-typ.de Private Seiten
  • Schumacher

    Schumacher

    Zu Diabetes gibt es hier von der Mutter Anna einen Diavortrag und Zeitungsartikel, daneben von der Tochter Katharina einen Schulaufsatz.

    www.4xschumacher.de Private Seiten

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Selbsthilfegruppen

Alle Einträge in der Unterkategorie Selbsthilfegruppen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen

Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.

  • Gesellschaft für Junge Diabetiker GbR

    Gesellschaft für Junge Diabetiker GbR

    Die Einrichtung der Jugendhilfe bietet in einer Wohngemeinschaft in Radevormwald auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches Leistungen in Form der integrativen Betreuung an. Sie informiert über ihr Konzept und über die Aufnahmekriterien für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.

    junge-diabetiker.de Produkte und Dienstleistungen
  • BzD-Online

    BzD-Online

    Eine kostenlose Online-Blutzucker-Datenbank ermöglicht es, Blutzuckerwerte einfach und direkt zu verwalten und auszuwerten. Die Verwaltung von Terminen und Medikamenten ist ebenfalls möglich. Eine Registrierung ist erforderlich.

    www.bzd.rumpf-net.de Produkte und Dienstleistungen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Kinder und Jugendliche

Alle Einträge in der Unterkategorie Kinder und Jugendliche anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Nebenschilddrüse

Alle Einträge in der Unterkategorie Nebenschilddrüse anzeigen.

  • Hyperparathyreoidismus

    Hyperparathyreoidismus

    Formen einer Überfunktion der Nebenschilddrüse, bei der zuviel Parathormon ausgeschüttet wird, werden als Hyperparathyreoidismus bezeichnet. Die Formen, Symptome und Therapiemöglichkeiten werden beschrieben.

    www.medizinfo.de/endokrinologie/schilddruese/hyperparathyreoidismus.htm Nebenschilddrüse
  • Nebenschilddruese

    Nebenschilddruese

    Das Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Standort Marburg bietet Informationen über die Erkrankungen, Therapien und möglichen, operativen Eingriffe.

    www.nebenschilddruese.de Nebenschilddrüse

Webseiten zum Thema Hormone, Ernährung und Stoffwechsel in der Kategorie GesundheitKrankheiten und BeschwerdenHormone, Ernährung und Stoffwechsel.

Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: