Offenbach, Deutsches Leder- und Schuhmuseum
Völkerkundemuseum mit Lederarbeiten aus aller Welt.
Völkerkundemuseum mit Lederarbeiten aus aller Welt.
Informationen rund um das Anfang des 14. Jh. als "Katterburg" bezeichnet Schloß und die Habsburger.
Maritimes Museum; zeigt rund um den historischen Museumshafen das Leben eines kleinen Schiffahrtsortes.
Informiert über die Ausstellungen, das Junge Museum und weitere Veranstaltungen.
Informationen über Sammlungen und Sonderausstellungen werden ergänzt durch Hinweise für Besucher. Mit Zugang zu Objekt- und Bilddatenbanken.
Informationen zu aktuellen Sonderausstellungen und Sammlung, Angebote, Aktivitäten sowie Besucherhinweise. Auf Deutsch, Englisch und Französisch.
Es werden Informationen zur Geschichte des Weltkulturdenkmals sowie zum Museum angeboten.
Das erste internationale Wertpapiermuseum der Welt wird vorgestellt und zur Sammlung, die Exponate aus rund 100 Ländern umfasst, informiert.
Das Möbelmuseum dokumentiert die kaiserliche Wohnkultur der Habsburger. Schwerpunkte sind Biedermeier, Empire, Historismus und Jugendstil. Ein virtueller Rundgang wird ergänzt durch Besucherhinweise und Informationen zu Sonderausstellungen.
Informiert über die Sonder- und Dauerausstellungen um historische wie auch zeitgenössische Themen.
Überblick über Führungen, Sonderausstellung und die Ausstellungsorte Barfüsserkirche, Haus am Kirschgarten, Musikinstrumentensammlung und Kutschen- und Schlittensammlung in Brueglingen.
Aktuelles und früheres Ausstellungsprogramm, Aktivitäten sowie allgemeine Infos wie Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt.
Das RGZM ist Museum und Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte. In mehreren Abteilungen von der Altsteinzeit bis zum Frühmittelalter wird geforscht. Die Ergebnisse werden in den eigenen Museen ausgestellt.
Sammlung, Jean Prouvé-Archiv und TECTA-Ausstellung werden vorgestellt nebst Daten über Sonderausstellungen. Mit Besucherinformationen und Literaturhinweisen.
Geschichte des Alpinismus von 1760 bis 1945. Adresse, Öffnungszeiten, allgemeine Vorstellung sowie Informationen über Sonderausstellungen und Kinderveranstaltungen.
Neben Besucherinformationen und Hinweisen auf Sonderausstellungen wird ein Überblick zur Ausstellung gegeben, die um das Leben in der mittelalterlichen Handelsstadt in Dänemark kreist.
Das mittelalterliche Dorf mit Umwelt und lebendem Inventar wird vorgestellt und die Arbeit der Arbeitsgruppen erläutert. Ergänzend gibt es Hinweise für Besucher, Informationen über experimentelle Archäologie, Publikationenverzeichnis, Preisliste des Museumsshops, Bildarchiv und Lexikon.
Die Ausgrabungen der einzigen vollständig ausgegrabenen Königspfalz Ottos des Großen können in einem virtuellen Rundgang besichtigt werden. Ergänzend gibt es Besucherinformationen, Veranstaltungshinweise und den Text der Hochzeitsurkunde der Kaiserin Theophanu.
Ausgrabung einer slawischen Siedlung und Kultstätte. Besucherhinweise und Veranstaltungskalender, Informationen zu Geschichte der Grabungen und virtueller Rundgang.
Beschrieben werden die Kunstsammlungen in den Sälen der Pinakothek, die jeweils einzelnen Zeitabschitten zugeordnet sind.
Das Leben in einer der größten mittelalterlichen Handelssiedlungen Nordeuropas wird dargestellt. Mit Besucherinformationen, Hinweise auf Veranstaltungen, Publikationenverzeichnis [teilweise als pdf-Datei zum Download] und Links.
Deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt eines archäologischen Parks, der die verschiedenen Schritte von der Ausgrabung bis zur musealen Präsentation zeigen möchte. Bietet einen Überblick über Funde aus keltischer und römischer Zeit sowie Hinweise für Besucher und auf Veranstaltungen.
Stellt die Sammlung vor, mit Sonderseiten für Kinder und Fachleute. Außerdem werden Besucherhinweise, Informationen über den Förderverein und Broschüren zum Download zur Verfügung gestellt.
Besucherinformationen, Geschichte des Museums, Informationen zur Sammlung, zu der auch das Ischtar-Tor von Babylon gehört, und Bilder von Ausstellungsstücken.
Informationen zur Sammlung der Österreichischen Nationalbibliothek werden ergänzt durch Publikationen, Projektinformationen und Links.
Öffnungszeiten, Informationen zur Geschichte des Museums und Robertin-Datenbank.
Auf einem virtuellen Rundgang kann man die rekonstruierte Villa Rustica des 1. bis 3.Jahrhunderts n. Chr. besuchen, ergänzend gibt es eine Beschreibung des Museums, Ausgrabungsberichte, Besucherinformationen und Römer-Quiz. Auf Deutsch und Englisch.
Das rekonstruierte Römerkastell im Taunus bietet ein umfangreiches Programm zur Museumspädagogik und andere Veranstaltungen. Auf Deutsch, Englisch und Französisch.
Archäologischer Park, Große Thermen und Regionalmuseum vermitteln eine Vorstellung vom Leben der Bewohner der Colonia Ulpia Traiana. Mit Besucherhinweisen.
Besucherhinweise und Informationen zu Sonderausstellungen.
Informationen rund um die archäologischen Ausgrabungen und die geschichtlichen Hintergründe rund um die Varusschlacht. Außerdem Termine und Programme der diversen Veranstaltungen im Museum und Park.
Einige Überreste des zivilen Verwaltungszentrums der Provinz Rätien können besichtig werden. Kurzinformationen zur Anlage und Besucherhinweise.
Ausführlichen Informationen zur Geschichte der Anlage und virtueller Rundgang durch das Freilichtmuseum werden ergänzt durch Besucherinformationen, Publikationenverzeichnis, Volltextsuche und Glossar. Auf Deutsch, Englisch und Französisch. [CH-4302 Augst]
Besucherhinweise und bebilderte Erläuterungen zu den Ausgrabungen.
Besucherhinweise und Informationen zum archäologischen Rundweg.
Aktuelle Informationen über die Römer in Baden-Württemberg und die Militärgeschichte des Limesgebietes, Hinweise zu den Aktivitäten des Limesmuseums. Einige Publikationen sind online oder können als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Der Archäologiepark in der Nähe von Wien umfaßt Legionslager und zivilen Wohnbereich einer römischen Provinzhauptstadt. Geboten werden Besucherinformationen und Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen.
Virtueller Rundgang und Besucherhinweise zu den Ausstellungen der Amts- und Wohnräume von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, und der Sammlung von Porzellan-, Glas- und Silberservice der kaiserlichen Tafel.
Militärgeschichtliche Forschung um die Schlacht bei Jena und Auerstedt auf Basis eines Vereins, und Dokumentation der Ereignisse an historischer Stätte in Jena-Cospeda. Mit Galerie ausgewählter Ausstellungsstücke, und Angeboten über geführte Wanderungen und Rundfahrten zwischen Jena, Cospeda, Auerstedt und Hassenhausen.
Kurzdaten und Veranstaltungen zur "Alten Bischofsburg", dem "Museum des Dreißigjährigen Krieges" und dem "Ostprignitzmuseum", ergänzt durch Erläuterungen und Bilder zum dreißigjährigen Krieg.
Der Landsitz von Klassikverleger Georg Joachim Göschen und seiner Familie. Besucherinformationen, Vorstellung des Vereins und Veranstaltungshinweise.
Zählen zu den ältesten Wohnhäusern in Deutschland und werden als Museum für Stadt- und Kulturgeschichte genutzt. Informationen zu Dauer- und Sonderausstellung sind aufgeführt.
Die Friedrich-Edbert-Stiftung informiert über das Museum und Studienzentrum. Neben Besucherhinweisen werden Daten zu Leben und Werk bereit gestellt.
Das Museum in Sachsen zeigt Alltag und Geschichte der DDR mit einer komplett eingerichteten Wohnung und Auszügen aus dem täglichen Leben. Es wird über die Ausstellung, Anfahrt und Geschichte informiert sowie Öffnungszeiten und Eintrittpreise genannt.
Vorstellung des Museums und zahlreiche Informationen über ihre Kinderjahre, dem Versteck und wo sie im zweiten Weltkrieg ihr Tagebuch schrieb. Mit Unterrichtsmaterial für Grundschule und weiterführende Schulen.
Ein nach Themenschwerpunkten geordnetes Verzeichnis.
Die Stiftung informiert über die Arbeit und erlaubt einen virtuellen Rundgang durch das Museum.
Besucherhinweise und Bilder.
Informations- und Dokumentationszentrum zur Geschichte der innerdeutschen Grenze und ihrer Auswirkungen auf die Menschen und die Natur im Grenzgebiet. Mahn- und Erinnerungsstätte zur deutschen Teilung.
Der Arbeitskreis Bunkerforschung stellt das zum Museumsbunker ausgebaute Bauwerk 346 der Neckar-Enz-Stellung vor, und informiert über diese Stellung und die nördlich gelegene Wetterau-Main-Tauber-Stellung. Ergänzend Informationen über die Aktivitäten des Arbeitskreises, Buchtipps und Hinweise auf Öffnungstage und Bunkerspaziergänge. [D-74321 Bietigheim-Bissingen]
Die Ausstellung möchte den Bunker aus dem zweiten Welkrieg in seiner Funktion und geschichtlichen Einbindung der Öffentlichkeit zugänglich machen. Historische Dokumente und Aufsätze zur Entstehung des Bunkers, zu Luftangriffen und Luftschutz sowie zu Krieg, Gefangenschaft und Zwangsarbeit werden online zur Verfügung gestellt.
Eine umfangreiche Dokumentation mit Literaturverzeichnis informiert über die Geschichte 1938 - 1945, ergänzend gibt es Hinweise für Besucher.
Die Entwicklung der innerdeutschen Grenze im Südharz von 1945 bis zur Wende 1989 werden in diesem Museum dokumentiert. Besucherinformationen und virtueller Rundgang.
Das Museum, bestehend aus dem Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und dem Kunstarchiv in Beeskow, informiert über die Sammlung mit 170.000 Objekten der Alltagskultur und 18.500 Werken der bildenden und angewandten Kunst sowie des Laienschaffens in der ehemaligen DDR. Mit Ausstellungsübersicht, Informationen zu Workshops und Sommerschule, Publikationsverzeichnis sowie Informationen zu Kuratorium und Fachbeirat.
Seit dem legendären archäologischen Fund im Sommer 1856 gilt der Neanderthaler weltweit als das Synonym für die Urgeschichte des Menschen - ein bedeutendes Glied in der Evolutionskette. Informationen rund um die Fundstätte und das Museum, auf Deutsch und Englisch.
Die im See entdeckten Jagdlager, Moorsiedlungen und Pfahlbauten aus vorgeschichtlicher Zeit bilden den thematischen Schwerpunkt von Ausstellung und Freilichtmuseum, außerdem wird die Natur- und Landschaftsgeschichte Oberschwabens dargestellt. Besucherinformationen, Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen werden ergänzt durch ausführliche Beschreibungen des museumspädagogischen Programms.
Informationen über die rekonstruierten Pfahlbauhäusern der Stein- und Bronzezeit (4000 - 850 v.Chr.) am Ufer des Bodensees werden ergänzt durch Besucherhinweise, Publikationenverzeichnis mit Bestellmöglichkeiten und Diskussionsforum.
Das Spezialmuseum für Ur- und Frühgeschichte Südthüringens bietet Einblicke in das wirtschaftliche und kulturelle Leben von der Mittelsteinzeit um 8000 v. u. Z. bis zum Hochmittelalter.
Das Landesamt stellt sich und sein Museum vor und gibt Erläuterungen zu Grabungen in Sachsen.
Berichtet über das Museum, die angebotene Betreuung für Schulklassen, Seminare, Aktivtage, Veranstaltungen und Öffnungszeiten, sowie Eintrittspreise.
Webseiten zum Thema Geschichte in der Kategorie Kultur › Museen › Geschichte.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: