
Tropical Music
Site eines der führenden Weltmusiklabels in Deutschland. Ausführliche Infos und Hörbeispiele sowie Onlineshop.
Es sind insgesamt 246 Einträge in Musik anderer Kulturen und 25 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Site eines der führenden Weltmusiklabels in Deutschland. Ausführliche Infos und Hörbeispiele sowie Onlineshop.
Alle Einträge in der Unterkategorie Folk anzeigen.
Präsentiert werden Musikerportraits, Songtexte und viele Folk-Links.
Das Festival schafft eine Plattform für nordische und baltische Musikkulturen. Präsentiert Programm, Künstler und Auftrittsorte und bietet Hörproben und Hinweise für Besucher.
Alle Einträge in der Unterkategorie Musiker anzeigen.
Die Irish Folkband informiert über sich und die Musiker nebst Konzertdaten und unzähligen MP3 Hörproben.
Die Irish-Folk-Punkband stellt sich vor mit ihrer Bandgeschichte sowie CDs, MP3-Clips und Tourplan.
Homepage der Irish & Scottish Folk-Rockband mit weiteren Infos, Tourdaten, Musikclips und Songtexten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Moore, Christy anzeigen.
Kurzporträt und Auswahldiskografie von Markus Dehm im Magazin Folker.
In seinem Blog berichtet Herr Rau über ein Konzert vom Mai 2005, erzählt, was ihm an dem Musiker gefällt und erläutert einige ausgewählte Lieder.
Rezension der CD aus dem Jahr 2002.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tango anzeigen.
Das Duo aus Freiburg hat die Besetzung Geige/Klavier und spielt eine Mischung aus Tango und Jazz. Neben klassischen Tangos und Jazz-Standards werden Kompositionen von Astor Piazzolla interpretiert. Vorstellung der Musiker, Hörproben, Referenzen.
Die vierköpfige Band aus Kaiserslautern spielt Musette und Tango mit gelegentlichen Ausflügen in den Jazz in der Besetzung Akkordeon, Gitarre, Klavier und Kontrabass. Bandbeschreibung, Repertoire, Termine
Alle Einträge in der Unterkategorie Jüdisch anzeigen.
In München lädt der Tanzlehrer Matti Goldschmidt zu Tanzveranstaltungen und Workshops mit populären und folkloristischen israelischen Tänzen ein. Weitere Informationen zu Tanzreisen nach Israel, Aufführungen, Angebote für Workshops an anderen Orten.
Anfang des 20. Jahrhunderts in St.Petersburg begründet, hat sich diese frühe musikalische Richtung in der (Neuen) Musik bis in die 30er Jahre u.a. in Moskau, Berlin und Wien entwickeln können. Der Pianist Jascha Nemtsov skizziert ihre Geschichte, stellt die wichtigsten Komponisten vor und präsentiert seine eigenen Einspielungen dieses vergessenen Genres.
MIDI-Files mit populären jüdischen Melodien zum Download und online Abspielen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Klezmer anzeigen.
Allgemeine Einführung in die Musik, Plattenkritiken, Bücherbesprechungen, Noten, Konzerte usw.
Internationales Klezmer Festival in Fürth, Bayern - Jiddische Lieder, Klezmer, Liedtheater und Film.
Mit Konzert- und CD-Kritiken, Terminen, Infos zu Musikern und Gruppen, Hörbeispielen und weiteren Features.
Alle Einträge in der Unterkategorie Musiker anzeigen.
Die Berliner Klezmer-Gruppe wirbt dreisprachig für sich: in Deutsch, Englisch und Esperanto. Material: Presseberichte, Musikerporträts, Konzerttermine und viele Bilder.
Sie spielen Klezmer, Balkan, Brass und bieten Tonträgerübersicht mit Downloadbereich, einen Shop, Pressestimmen und Kontaktadressen.
Das Trio mit jüdisch-orientalischem Akzent in Musikstil, Sprache und Rhythmus informiert über sich, den eigenen Verlag aber auch zum Shalomfest und Stickwort Israel.
Der jiddische Interpret präsentiert seine bisherigen CDs, verschiedene Workshops zu jüdischer Musik sowie eine Biographie.
Die Jüdische Sängerin Jalda Rebling und Spezialistin für mittelalterliche Musik stellt ihr Programm vor, mit dem Ensemble Raumklang, sowie CDs und Kulturprojekte im Bereich jüdisches Leben in Deutschland
Alle Einträge in der Unterkategorie Latin anzeigen.
Online-Magazin mit vielen Infos über karibische Musik, Salsa-Bands und -Konzerte und Locations in Deutschland.
Klaus Reiter bietet umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Salsa. Mit Konzertkalender, CD-Besprechungen, Glossar, Musiker- und Tanzpartnerbörse, Workshops, Reise-Tipps und Salsa in Aachen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Musiker anzeigen.
Salsa-Band aus Zürich (Con Sabor). Biografie, RealAudio und MP3, Konzertdaten, Links.
Samba und Percussion aus Schweinfurt. Kurzinfo mit Bildern, Links und Gästebuch.
Die deutsch-kubanische Formation hat Lieder aus Spanien und Lateinamerika im Repertoire und tritt schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen auf.
Alle Einträge in der Unterkategorie Steelbands anzeigen.
Steelband aus Zürich. Band-Informationen, Konzertdaten, Songs, Links.
Die Hamburger Samba Band mit Tänzerinnen stellt sich und ihre Aktivitäten vor. Infos, Terminplan, Musiker, Bilder und Kontakt.
Informationen zu Konzerten, Terminen, Unterricht, CDs und Instrumenten sind auf der Seite zu finden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Musiker anzeigen.
Das deutsch-russische Live-Musik und Russen-Party Projekt aus Berlin-Kreuzberg wird vorgestellt. Geboten werden Infos, News, Shop und Kontakt.
Informationen zur Band, Termine und CD-Veröffentlichungen.
Das Griechische Rembetiko-Duo präsentiert ihre Musik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Afrikanisch anzeigen.
Geboten werden Informationen zum Stil des Afro-Uruguayan-Rhythmus mit Bildern, Sounds und Musikervorstellung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Musiker anzeigen.
Die afrikanische Band stellt ihre Alben vor, bietet Infos zu Auftritten und Workshops.
Der nigerianische Liedermacher mit Band stellt seine Biographie, einige Lieder vor. Auftritte beinhalten nicht zuletzt Eigenkompositionen, afrikanische und karibische Traditionals und werden mit Bildern und Terminen nahegebracht.
Vorstellung des Afro-Brasilianischen Percussionisten und Komponisten, seiner Musik und seiner Philosophie. Außerdem werden Informationen zum BasilAfroJazz, zu Tanz und Theater, sowie Kurse, Workshops, Diskografie und Hinweise zur Forschung angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Veranstaltungen anzeigen.
Jedes Jahr im Sommer werden Hannover und die Region zum friedlichen und fröhlichen Treffpunkt der Kulturen der Welt. Informationen über internationale Konzerte, Weltmarkt und Kinderkarawane.
Informationen über das Programm, die Tickets, Anfahrt und Übernachtung sowie Kontaktadressen.
Jährlich stattfindendes Internationales Afro Music Festival mit Rückblick auf die letzten Ereignisse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Asiatisch anzeigen.
Infos über Thai Musik, Thai Movies, Thai Konzerte und Thailand im Blog-Format.
Alle Einträge in der Unterkategorie Musiker anzeigen.
Die Taiko-Trommelgruppe bietet einige Fotos und Kontaktinformationen.
Der Shakuhachi-Flötist stellt sich vor. Mit Biographie, Aufnahmen und Veranstaltungshinweisen.
Netzwerk freischaffender Musiker und Künstler, die ihre Projekte in einen gemeinsamen Pool einbringen. Neben weiteren Infos auch MP3 und RealAudio Sounds.
Transkontinentale Klänge von sieben Musikern aus diversen musikalischen Traditionen (Klassik bis experimentellem Jazz.) mit Freude an perkussiven Klangbildern (nur mit Flash-Plugin).
Alle Einträge in der Unterkategorie Eläkeläiset anzeigen.
Deutsche Fanseite mit Infos und aktuellen Meldungen zu den finnischen Musikern.
Auflistung der von Eläkeläiset gecoverten Song, inklusive Originale-Playlist.
Alle Einträge in der Unterkategorie Musiker anzeigen.
Die Gruppe, die Anatolisch-Westfälischen Orient-Rock macht, bietet persönliche Infos, MP3s sowie die aktuellen Konzerttermine.
Dieses Ensemble ist in Wien beheimatet und kreiert seit 1989 world music der Seidenstraße. Die Präsentation besteht aus Info, Fotos, Musiker, CDs, mp3-Download, Biografie, Kontaktmöglichkeit.
Die Band verbindet arabische klassische Musik mit Jazzelementen. Auf der Seite können Ausschnitte angehört werden, die Musiker werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Filk anzeigen.
Infos zur deutschen Filk-Convention auf der Freusburg (zwischen Köln und Siegen), die im Jahr 2008 bereits zum 12. Mal stattfinden wird. Mit Rückblick auf die vorigen Veranstaltungen.
Filk, Folk, Fun & Medievil Music - Homepage des deutschen Filk-Duos Silva und Thesilée alias "Lord Landless". Alles über die beiden sowie umfangreiches Online-Liederarchiv mit Downloadmöglichkeit von Text und Akkorden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Flamenco anzeigen.
Jana und Petr Bierhanzl, Gitarrenduo aus Prag, spezialisiert auf spanischen Flamenco, präsentieren Geschichte, Repertoire und Diskografie.
Flamencotanz- und Musik, von traditionellen Choreographien bis hin zu modernen Arrangements.
Die Musiker spielen New Flamenco Musik und bieten auf der Homepage Historisches, Diskografie, Kontaktadresse und Konzertinfo.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
"Folksblatt" (Ost) und "Folk-Michel" (West) warfen ihre Teams zusammen und seitdem gibt es dieses neue Blatt, Deutschlands zweimal monatlich erscheinende Fachzeitschrift für Folk- und Weltmusik. Archiv, Newsservice, Termine, Tourdaten, Charts, usw., und zu allen Heftartikeln gibt es eine Internetseite.
Online Musik Magazin und Home für Europäische Folk Musik; mit News, Interviews, Artikel, CD und Live Reviews und Folk Online Guide; in Englisch und in Deutsch.
Aktuelle Weltmusik, Infos, Charts, Links, Termine, Konzerte, Biografien, Platteninfos, Besprechungen und Shop.
Alle Einträge in der Unterkategorie Musiker anzeigen.
Der Musiker präsentiert seine Biographie, seine Bandmitglieder, Presseartikel sowie Tourdaten.
Daten zu den Mitgliedern der englisch-deutschen Band sowie Infos zu allen Bereichen der Cajun und Zydeco Kultur.
Die Band um den Sänger und Akkordeonisten Oliver Kraus spielt u.a. Zydeco, Cajun, Blues, Texmex, Latin, Rhythm und Blues. Auf den eigenen Seiten stellen sie sich vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Synagogenchöre anzeigen.
1884 gegründet ist der Chor regelmäßig Teil des Gottesdienstes der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich. Details zu Geschichte, Kantor, Dirigent, Mitgliedern und Auftritten. Hörproben zum Download.
Kurze Vorstellung dieses Chors. Er singt jeden Schabbat in der Synagoge Pestalozzistraße liturgische Gesänge in der Tradition von Louis Lewandowski.
Der weltbekannte Chor synagogaler Musik hat sich vorwiegend musikalischen jüdischen Traditionen des 19. und 20. Jahrhunderts verschrieben. Idee und Konzept werden erläutert, die Sängerinnen und Sänger werden genannt, und es wird um neue geworben.
Webseiten zum Thema Musik anderer Kulturen in der Kategorie Kultur › Musik › Genres › Musik anderer Kulturen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: