Deutschland Gesellschaft › Arbeit und Beruf › Organisationen › Arbeitgeberverbände › Deutschland
Es sind insgesamt 70 Einträge in Deutschland und 5 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Der BGA ist die Spitzenorganisation des Groß- und Außenhandels sowie des Dienstleistungssektors in der Bundesrepublik Deutschland. Er setzt sich derzeit zusammen aus 28 regionalen Arbeitgeberverbänden, welche als Tarifträgerverbände insbesondere für die Lohn- und Sozialpolitik verantwortlich sind, und 51 Fachverbänden. Informationen über Aufgaben, Ziele, Publikationen und Mitgliedsverbände [D-10117 Berlin].
Der Verband ist die Interessenvertretung freiberuflicher Tierärztinnen und Tierärzte in Deutschland und tariffähige Arbeitgeberorganisation. Er schließt die Tarifverträge für die Berufsgruppe der Tierarzthelferinnen ab. Auf der Website stellt er sich, seine Tätigkeit sowie seine Mitglieder vor [D-60528 Frankfurt am Main].
Der KAV ist für seine Mitglieder auf tarifpolitischem sowie arbeits- und sozialrechtlichem Gebiet tätig. Er führt unter Beteiligung aller kommunalen Arbeitgeberverbände mit den zuständigen Gewerkschaften bundesweit Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. [D-01307 Dresden]
Der AGVT ist ein branchenübergreifender freiwilliger Zusammenschluss Thüringer Unternehmen. Diese sind im Bereich der Dienstleistungen, im produzierenden Gewerbe, aber auch überall dort tätig, wo keine klassischen Branchenverbände ihre Interessen vertreten. Die Website informiert über Organisation, Aufgabenfelder, Vorstand und Geschäftsführung [D-99094 Erfurt].
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall ist der Dachverband der regionalen Arbeitgeberverbände in Deutschland. Er informiert über Aufgaben, Tarifpolitik, die aktuelle Tarifrunde und Positionen zu aktuellen Themen.
Die AGEV vertritt als eingetragener Verein die sozialen und wirtschaftlichen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie haben [D-53111 Bonn].
Der Unternehmens- und Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung unterstützt Handels- und Dienstleistungsunternehmen in allen Fragen der Unternehmens- und Personalführung in Norddeutschland [D-20095 Hamburg].
Der AGV vertritt als überfachlicher bezirklicher Arbeitgeberverband die Interessen von mehr als 400 Arbeitgebern in der Harzregion. Das Verbandsgebiet erstreckt sich auf Niedersachsen und Sachsen-Anhalt [D-38640 Goslar].
Der KAV Baden-Württemberg ist ein Verband, der die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder auf tarif-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichem Gebiet vertritt [D-70174 Stuttgart].
Tarifverband der kommunalen Arbeitgeber im Land Brandenburg. Mitglieder sind die brandenburgischen Gemeinden, Städte und Landkreise, aber auch die gemeindlichen Versorgungs- und Entsorgungsbetriebe, Verkehrsbetriebe, die Sparkassen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sowie weitere juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge [D-14482 Potsdam].
Mitglieder sind alle Städte, Landkreise, Verbandsgemeinden,Gemeinden und Sparkassen; außerdem Versorgungs- und Entsorgungsbetriebe, Nahverkehrsbetriebe und Krankenhäuser sowie weitere juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts mit kommunalen Aufgaben. Die Webseiten informieren über Aufgaben, Ziele und Dienstleistungen [D-55116 Mainz].
Der KAV Berlin informiert über den Verband, seine Leistungen und Aktivitäten. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf tarifpolitischem sowie tarif-, arbeits- und sozialrechtlichem Gebiet.
Homepage des nordwestdeutschen Textilverbandes mit Informationen von, für und über Industrie und Mitgliedsfirmen. Der Arbeitgeber- und Unternehmerverband mit Sitz in Münster unterhält Geschäftsstellen in Bielefeld, Hamburg und Hannover.
Es werden Ziele, Aufgaben, Vorstand und Mitglieder vorgestellt. Weiterhin gibt es Informationen zu den Grundpositionen, zum neuen Entgeltsystem und einen Info-Service.
Dem Verband gehören Betriebe aus den Bereichen des produzierenden Gewerbes, des Handels, des Verkehrs, der Energiewirtschaft und des sonstigen Dienstleistungsgewerbes an. Die Homepage informiert über die Mitglieder, Arbeits- und Tarifrecht, Vorstand, Geschäftsführung und weitere Themen zu Arbeit und Beruf.
Der Hauptverband der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industriezweige stellt sich vor und informiert über die Verbandspolitik.
Der Unternehmerverband Weisseritztal e.V. umfasst kleine und mittelständische Firmen der Region um Dresden und des Osterzgebirges. Vorstellung des Vereins, der Ziele und der Projekte.
www.unternehmerverband-weisseritztal.de Deutschland
Der Verband Instore und Logistik Services e.V. (ILS) ist der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der Instore und Logistik Dienstleistungsbranche. Der ILS ist die Interessenvertretung der Branche gegenüber den Gewerkschaften, der Politik und der Öffentlichkeit. [D-10117 Berlin]
In enger Kooperation vertreten die beiden norddeutschen Chemieverbände ChemieNord und VCI Nord die Interessen der norddeutschen Chemieindustrie. [D-30880 Laatzen].
Die Interessenvertretung der regionalen Wirtschaft. Zusammenschluss von Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen, wie Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen, aus dem Regierungsbezirk Braunschweig und Umgebung [D-38100 Braunschweig].
Der Verband ist einer der größten Arbeitgeberverbände Bayerns. Infos über Organisation, Gremien, Ansprechpartner und aktuelle Informationen. [D-80336 München]
Informationen über Organisation, Geschäftsführung, Aufgaben und Ziele. Neben dem klassischen Bereich der Tarifpolitik nimmt die Beratung der Mitgliederfirmen vor allem im arbeitsrechtlichen und sozialpolitischem Bereich einen großen Raum der Verbandstätigkeit ein. [D-63739 Aschaffenburg]
Der Verband ist einer der größten Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände im Saarland. Infos zu den angeschlossenen Fachverbänden, Fachthemen, Veranstaltungen und den Leistungen für Mitglieder [D-66119 Saarbrücken].
Im AGVH haben sich auf freiwilliger Basis Betriebe des saarländischen Handwerks, des handwerksähnlichen Gewerbes, Innungen und Landesinnungen zusammengeschlossen [D-66113 Saarbrücken].
Die VSU ist die Dachorganisation der saarländischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände. Die Website informiert zu den Themen Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Arbeits- und Sozialrecht, Tarifpolitik sowie Arbeitsgestaltung und Betriebsorganisation [D-66119 Saarbrücken].
Arbeitsfeld des Verbandes ist die Beratung und Vertretung der Interessen der Mitgliedsunternehmen auf den Gebieten der Tarifpolitik und der Sozialpolitik [D-65189 Wiesbaden].
Im Haus der Arbeitgeberverbände sind verschiedene Nordhessische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände untergebracht. Die gemeinsame Website verlinkt zu den einzelnen Verbänden [D-34117 Kassel].
Der KAV Hessen ist die Vertretung der kommunalen Verwaltungen sowie der Betriebe, Unternehmen sozialen und kulturellen Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft. Neben Informationen zum Verband gibt es Nachrichten.
Die Spitzen-Organisation des Gastgewerbes ist ein Wirtschaftsverband und gleichzeitig auch Arbeitgeberverband und damit Tarifpartner der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Seine Vereinbarungen bilden die Grundlage des Tarifgeschehens im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe. Die Website informiert über Aufgaben, Ziele, Praxishilfen und Gremien [D-40211 Düsseldorf].
Die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe repräsentieren rund 350 Unternehmen. Das Verbandsgebiet umfasst die Städte Bottrop und Gelsenkirchen sowie den Kreis Recklinghausen [D-45883 Gelsenkirchen].
Der Verband ist ein Arbeitgeberverband und zuständig für die Beratung und Interessenvertretung der Unternehmen im Bereich des Arbeits- und Sozialrecht sowie der Tarif-, Sozial- und Gesellschaftspolitik.