
Evangelisch-methodistische Kirche in Österreich
Vorstellung der Gemeinden und Werke, mit allen Kontaktadressen und überregionalen Veranstaltungsterminen, Predigten, Informationen zu Frauen- und Jugendprojekten.
Es sind insgesamt 789 Einträge in Glaubensrichtungen und 96 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Vorstellung der Gemeinden und Werke, mit allen Kontaktadressen und überregionalen Veranstaltungsterminen, Predigten, Informationen zu Frauen- und Jugendprojekten.
Umfangreiche Informationen zur EMK sowie zu den im Bezirk angebotenen Veranstaltungen und Gruppen. Mit Gemeindebrief und Details zu den Gemeinden in Waiblingen, Rommelshausen, Kleinheppach und Neustadt.
Die Bezirke Karlsruhe, Durlach und Grötzingen stellen gemeinsam ihre Gemeinden vor.
Die protestantische Freikirche stellt sich und ihre Aktivitäten in Deutschland vor. Daneben werden auch die Einrichtungen und Aktivitäten beschrieben.
Arbeitszweig der EmK für Mission und internationale kirchliche Zusammenarbeit. Rundbriefe und Berichte aus der Missionsarbeit sowie Informationen über Partnerkirchen und Projekte wie die Stiftung "Zukunft für Kinder".
Die Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinden im Bezirk Calw stellen sich vor, informieren über Gemeindegruppen, Termine und Veranstaltungen. Mit Bericht über eine Photovoltaikanlage auf dem Kirchendach.
Die Evangelisch-methodistische Kirche Affoltern am Albis mit aktuellen Themen und Kalender, sowie Präsentation der Gruppen.
Aktuelle Informationen aus dem Gemeindeleben.
Ausbildungsstätte für methodistische Pastorinnen und Pastoren sowie Mitarbeitende in den Diensten der Inneren und Äußeren Mission und Sitz des Zentralarchivs der EmK. Mit Informationen zum Studium, geschichtlichen Hintergründen und Publikationen der Dozenten.
Vorstellung der Gemeinde mit Überblick über Termine, Aktivitäten und Gruppen. Mit Bildern vom Bau der Kirche.
Informationen über die Gemeinde sowie zu aktuellen und regelmäßen Veranstaltungen, Gottesdiensten und Aktivitäten der Gemeinde.
Das Werk stellt seine Fachbereiche vor und informiert über Seminare, Studienreisen sowie verfügbare Materialien, die auch zum Download angeboten werden. [D-70499 Stuttgart]
Berichtet über die Aufgaben, die Ziele und Publikationen wird berichtet.
Impulsschrift, die das Leben beleben kann. Über das Autorenteam und das Abonnement wird berichtet.
Die Fachgruppe koordiniert und repräsentiert die Arbeit der Suchtkrankenhilfe und Prävention der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland. Das Angebot wird vorgestellt.
Über die Veranstaltungen und die Struktur wird berichtet.
Der "Gang nach Emmaus" ist ein Glaubenserlebnis für Frauen und Männer und wird von "The Upper Room" der United Methodist Church USA, entwickelt und angeboten. Über die Veranstaltungen und die Termine wird informiert.
Die methodistische Kirche stellt sich vor, informiert über Termine und Veranstaltungen in Chemnitz, Freiberg, Flöha und Augustusburg.
Bietet Glaubenswochenenden für Jugendliche und junge Erwachsenen an. Informationen und Flyer.
Betreibt Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen. Vorstellung der Einrichtungen und Stellenangebote.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jesus Freaks anzeigen.
Homepage der christlichen Gruppe mit Informationen zu Aktivitäten, Gottesdienst und Kontaktmöglichkeiten.
Presseinfos, Fotogalerie und Berichte zum jährlichen alternativen Jesus-Festival mit 4 Bühnen, 6000 Besuchern und mehr als 40 Bands sowie parallelen Gottesdiensten und Sportangeboten.
Einladung zum wöchentlichen Gipfeltreffen und mit Bildern von Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mormonentum anzeigen.
Texte der Evangelischen Informationsstelle in der Schweiz.
Berichte und Links zu den mormonischen Gemeinschaften, von confessio.de zusammengestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage anzeigen.
Reisebericht aus Salt Lake City von Prof. Albrecht.
Texte und Melodien von 210 Liedern
Informationen über den Glauben der Heiligen der letzten Tage mit persönlichem Zeugniss.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gemeinden und Pfähle anzeigen.
Gemeinden, Genealogie-Forschungsstellen, Pfahlzeitung, Kalender und weitere lokale Informationen
Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur anzeigen.
Wir sind eine Musicalgruppe des HLT-Pfahles Dortmund, die seit 1990 besteht.
Musikalische Darbietungen im HLT-Pfahlzentrum Hamburg
Alle Einträge in der Unterkategorie Mission anzeigen.
Informiert über ehemalige Missionare und Kirchenmitglieder der aufgelösten Leipzig-Mission.
Die ehemaligen Missionare der Hamburg-Mission.
Alle Einträge in der Unterkategorie Presseartikel anzeigen.
Die Entführung der 15-jährigen Elizabeth Smart im US-Bundesstaat Utah gibt der Polizei weiterhin Rätsel auf. Der mutmaßliche Kidnapper, ein religiöser Fanatiker, soll das Mädchen als Zweitfrau erwählt haben. Unklar ist, warum die Entführte in neun Monaten keinen Fluchtversuch unternahm.
Neun Monaten lang schleppte sie ihr Entführer kreuz und quer durch die USA. Längst hatte die Polizei die Hoffnung aufgegeben, das 15jährige Mädchen jemals lebend wieder zu sehen. Jetzt wurde Elisabeth Smart auf einem Parkplatz aus den Fängen eines religiösen Fanatikers befreit.
Es sieht so aus, dass die Kidnapper, das Ehepaar Brian David Mitchell (49) und Wanda Barzee (56), Elizabeth einer Gehirnwäsche unterzogen haben. Angeblich soll Gott Mitchell die Tat befohlen haben. Er wollte Elizabeth als Zweitfrau.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kirche Christi mit der Elias-Botschaft anzeigen.
Einführung und Links zu dieser Gemeinschaft im Mormonentum
Überblick, Beschreibungen und Links zu dieser Kirche und ihren mormonischen Wurzeln
Alle Einträge in der Unterkategorie Gemeinschaft Christi anzeigen.
Kurzinformation und Links zur Reorganisierten Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage.
Überblick, Neuigkeiten und Beschreibungen zu dieser Kirche und ihren mormonischen Wurzeln
Alle Einträge in der Unterkategorie Charismatische Erneuerung anzeigen.
Die katholische, charismatisch geprägte Glaubensgemeinschaft stellt sich und ihre Aktivitäten in Österreich vor.
Die evangelische Freikirche lädt zu Veranstaltungen ein und stellt sich und ihre Arbeitszweige vor, darunter Jugendkirche, Kleingruppenarbeit, Mission und Sozialarbeit mit Obdachlosen, indischen Straßenkindern und afghanischen Flüchtlingen.
Die evangelikal-charismatische Freikirche, die 1988 von Wolfram Kopfermann gegründet wurde präsentiert ihre Grundlagen, Gemeinden und Gründungsvorhaben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gemeinde Christi anzeigen.
Die Gemeinde Breitenbachplatz stellt sich vor. Mit Terminen, Adressen, FAQ und einem Gästebuch.
Die Glaubensgemeinschaft stellt sich vor und informiert über Gemeinden in Deutschland und Europa, dazu finden sich Freizeiten und Buchempfehlungen.
Eine christliche Gemeinde in Luzern mit Gottesdienst, Bibelstunden, Kinderstunden und weiteren christlichen Angeboten und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zwölf Stämme anzeigen.
Artikel von Sylvain Coiplet über ein Gerichtsurteil, dass die Kinder von Anhängern der Glaubensgemeinschaft zur Teilnahme am öffentlichen Schulunterricht verpflichtet.
Die auf dem Prinzip Freundschaft basierende religiöse Kommune beschreibt den selbst gewählten Weg zum Erwerb der Kunst des Liebens und erläutert ihre Lebensform und -anschauung mit den Zielsetzungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes anzeigen.
Die Freikirche lädt zu Gottesdiensten, Bibelstudien und weiteren Aktivitäten ein und informiert über ihren Glauben.
Die Gemeinde stellt sich vor und lädt zu ihren Gruppen und Veranstaltungen ein, dazu gibt eine Bildergalerie EInblicke ins Gemeindeleben.
Vorstellung der Gemeinde mit Terminen und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Heilsarmee anzeigen.
Die "Freikirche mit einem ausgeprägten sozialen Gewissen" stellt sich vor und informiert über ihre Aktivitäten. Mit Geschichtlichem Rückblick, Links auf einzelne Divisionen und der Zeitschrift "Der Kriegsruf".
Die NJA koordiniert die Jugendarbeit der Heilsarmee-Gemeinden in Deutschland. Es finden sich Einladungen zu Veranstaltungen und Freizeiten, Forum, Fotogalerie sowie die Zeitschriften "Kids first" und das "VIP-Magazin".
Das Werk stellt sich vor, informiert über Auftrag und Ziel der Arbeit und bietet ein Verzeichnis der Sozialeinrichtungen der Heilsarmee.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kirche des Nazareners anzeigen.
Die Gemeinde stellt sich vor mit Terminen und Texten über die Bedeutung der Ortsgemeinde, der Theologie der Nazarener und der örtlichen Geschichte.
Die Gemeinde gibt einen Überblick darüber, wer sie ist und was für Aktivitäten sie durchführt, und informiert im Besonderen über die Aktion "40 Tage mit Vision" und die Gesprächsgruppen.
Es werden elementare Informationen über die Gemeinde zusammengefasst, so wie die Geschichte, regelmäßige Veranstaltungen und Kontaktdaten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Vereinigungskirche anzeigen.
Die religiöse Gemeinschaft von Rev. Sun Myung Moon stellt sich vor und informiert über Theologie, Geschichte und Lebensart. Mit kritischer Auseinandersetzung über die Bezeichnung als "Mun-Sekte".
Über die Weltanschauung und Weltfriedensprojekte der Bewegung wird informiert.
Die IIFWP ist eine weltweit tätige gemeinnützige Organisation, die der Friedensbildung durch Erziehungsprogramme, Workshops, Konferenzen und Veröffentlichungen gewidmet ist. Projekte und Veranstaltungen werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Täufer anzeigen.
Das Tagungszentrum und täuferische Bildungszentrum bei Basel in der Schweiz präsentiert die Angebote und Studienmöglichkeiten.
Kulturelles, Literatur und eine Zeitschrift in alttäuferischer/mennonitischer Mundart.
Ein privat betriebenes Diskussionsforum für täuferisch-mennonitisches Bibelverständnis.
Alle Einträge in der Unterkategorie Evangelische Täufergemeinden anzeigen.
Das Gemeindeprofil wird vorgestellt, sowie einige Themen und Projekte präsentiert. Dazu gibt es den Gemeindebrief und einige Bilder.
Die Gemeinde stellt sich vor, informiert über ihr Bekenntnis und die angebotenen Kreise und Gruppen.
Die Evangelische Informationsstelle Relinfo beschreibt Geschichte und Entwicklung der Glaubensgemeinschaft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hutterer anzeigen.
Interview der Kronenzeitung mit Angehörigen der Täuferbewegung bei einem Besuch der Familien in Tirol.
Neben einer kurzen Einführung in die Geschichte wird ein Einblick in das Leben der Gemeinschaft geboten.
Die Canadian Association of Teachers of German berichtet im Forum Deutsch über die Anstrengungen der Schmiedeleit in Manitoba, das Hochdeutsch als Sprache innerhalb der Kolonien voran zu bringen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Amische anzeigen.
Artikel über den Gründer, die Lebensweise, Gebote und Verbote dieser Gruppierung.
Ein Artikel der Zeitschrift Christlich-alternativ bietet einen Einblick in die Kultur der Amischen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mennoniten anzeigen.
Bietet Neuigkeiten und Kontaktadressen der Schweizer Gemeinden, und Informationen über Glauben und Geschichte der Gemeinschaft der Alttäufer. Außerdem Vorstellung der Aktivitäten der KMS, Veranstaltungskalender und Links.
Selbstdarstellung sowie Kontaktadressen und Links zu Gemeinden der österreichischen Mennoniten.
Die Glaubensgemeinschaft stellt sich vor und bietet Kontaktadressen und weiterführende Links zu Gemeinden, Einrichtungen und Organisationen. Ergänzend Publikationen und Literaturverzeichnis.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jugend anzeigen.
Das juwe bietet Freizeiten, Seminare und Schulungen. Die Seiten sind ein Treffpunkt für die Jugend mit Chat und Forum.
Berichte von Freizeiten und Aktivitäten der Mennonitischen Jugend Norddeutschlands.
Die Schweizer Jugendsekretäre stellen sich vor und präsentieren ihr Programm für Kinder und Jugendliche, sowie die sonstigen Angebote. Mit Bildergalerie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gemeinden anzeigen.
Die Gemeinde, deren Wurzeln bis zur Reformation 1525 zurückgehen, stellt sich vor und informiert über Treffpunkte und Arbeitsbereiche.
Vorstellung der Gemeinde mit Kalender, Gemeindezeitung und Einladung zu Veranstaltungen.
Kurze Vorstellung der Gemeinde mit Terminen und Gottesdienstzeiten sowie den Unterseiten der Jungschar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bruderhöfer anzeigen.
Die Gemeinschaft stellt sich vor und bietet Kontaktinformationen.
Artikel über sein Leben und Wirken.
Der Artikel informiert über Geschichte und Lehre der Gemeinschaft und hat ein Literaturverzeichnis.
Alle Einträge in der Unterkategorie Messianische Juden anzeigen.
Die deutsch-russische Gemeinde "Adon Jeschua" informiert über ihre Geschichte, Glauben und Gemeindeleben.
Informiert über ihren Glauben und Wissen sowie ihre Suche nach Gemeinderäumen.
Die Organisation stellt sich vor, informiert über ihre Geschichte und ihren Glauben und läd zu Veranstaltungen und Israelreisen ein.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeugen Jehovas anzeigen.
Alphabetische Auflistung aller gedruckten deutschen Bibelübersetzungen sowie Hinweise auf den Gottesnamen. Informationen zur weltweiten Verfolgung der Zeugen Jehovas.
Offizielles Webportal mit Informationen, Neuigkeiten, Geschichte, Literatur, Medizin, Recht.
Deutsche und englische Literaturlisten und Linksammlungen zur Verfolgung der Zeugen Jehovas zur NS- und DDR-Zeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bund Freier evangelischer Gemeinden anzeigen.
Der Schweizer Verband portraitiert sich mit seinen Arbeitsbereichen und Werken und führt seine Gemeinden in Liste und Karte auf.
Das Werk in Solingen-Aufderhöhe stelt seine Seniorenzentren und Altenheime, betreutes Wohnen, ambulante und Kurzzeitpflege, Krankenhaus, Lebenshilfe und Suchttherapie vor und erläutert sein Menschen- und Pflegebild.
Hauptseite vom Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. mit Gemeinde-Homepage-Verzeichnis, aktuellen Infos und dem FeG-Magazin
Alle Einträge in der Unterkategorie Jugend anzeigen.
Die FeG Jugend organisiert Freizeiten und Ferienbibelkurse sowie Lehrgänge für Mitarbeitende. Auf der Site finden sich Kontaktadressen der Jugendarbeit der Bundeskreise sowie Links zu weiteren Angeboten.
Bietet Termine, Berichte und Fotos seiner Treffen.
Die Gruppe 16-25jähriger bietet Terminkalender, Fotos und ausführliche Ausarbeitungen einiger Jugendstunden-Themen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gemeinden anzeigen.
Präsentation der Gemeinde mit Vorstellung der Leitung sowie der Aktivitäten der jungen Gemeinde und der Hauskreise. Des Weiteren wird ein Terminkalender und ein Predigtarchiv geboten.
Die junge Gemeinde stellt sich vor und informiert über Angebote und Veranstaltungen. Dazu einige Predigten zum Download.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Die Gemeinde stellt sich kurz vor, mit Termine, dem Thema des nächsten Gottesdienstes und der Fußballmannschaft.
Die Gemeinde stellt ihren Pastor und ihre verschiedenen Gruppen vor, darunter eine vietnamesische, und beschreibt den "Boss".
Die Gemeinde gibt eine Übersicht über ihr Gemeindeleben, Gemeindekreise und Seelsorgeangebote. Mit einer Anleitung zur Vorbereitung und Durchführung von Bibelarbeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Die Gemeinde präsentiert ihre Veranstaltungen und Kreise sowie ein Gemeindebriefarchiv.
Gibt einen Überblick über Gruppen und Veranstaltungen, mit Gemeindebriefarchiv und Fotogalerien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saarland anzeigen.
Die Gemeinde nennt ihre Veranstaltungen mit Kontaktpersonen und bietet einige ältere Downloads und Berichte.
Die Gemeinde stellt sich und ihre Kreise mit Bildern und Terminen vor. Einige Predigten und Gemeindebriefe sind archiviert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Die Gemeinde stellt sich, ihre Leitung, Jugend- und Kinderarbeit und ihren Treckergottesdienst vor. Mit Terminkalender, großer Bildergalerie und Download von vielen Predigten und Seminaren als MP3 bzw. PDF.
Die Gemeinde, die auch eine Gehörlosengruppe hat, bietet Terminkalender, Gemeindebriefarchiv und Bildergalerien.
Die Gemeinde lädt zu ihren Treffpunkten ein und bietet bildliche Einblicke in ihr Gemeindeleben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Die Gemeinde stellt sich vor und gibt Informationen über Aktivitäten wie aktuelle Predigtthemen und Bibelstunden.
Dei Gemeinde präsentiert ihre Ausrichtung, Veranstaltungen, "Gottesdienst mit Inhalt", Treffpunkte, Jugendgruppen LokIn, Freizeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Die Gemeinde bietet ausführliche Beschreibungen ihrer Gruppen und Veranstaltungen, Betrachtungen über Jesus, das Reich Gottes und Christsein anhand von Bibelzitaten und ihres Logos, Glaubenszeugnisse und ein Gründungstagebuch.
Die Gemeinde stellt ihre Ältesten und Kreise vor. Mit PDF-Flyer und umfangreichem Gemeindebrief-und Predigtarchiv.
Die Gemeinde beschreibt ausführlich ihre Werte, die Gemeinde-Akademie und den Gottesdienst Heartbeat. Mit Terminkalender, Ansprachen-Archiv und Pressemeldungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Porträt der mittelhessischen Gemeinde mit Veranstaltungskalender und Bildern.
Hier stellt sich die Freie evangelische Gemeinde vor und präsentiert aktuelle Informationen zu Veranstaltungen sowie ihren Gottesdienstplan.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schleswig-Holstein anzeigen.
Stellt ihr Gemeindeverständnis, Gottesdienste, Treffpunkte und Kinderarbeit vor. Mit Wort zum Monat.
Bschreibt ihre Spezialitäten, Strukturen und Elemente, Geschichte und Seminare.
Die junge Gemeinde beschreibt ihre Arbeitsbereiche, nennt Termine und Hauskreisdaten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Die freie evangelische Gemeinde stellt sich vor und informiert über Kreise und Gruppen. Mit Bildern und Terminen.
Die Gemeinde erzählt ihre Geschichte und nennt regelmäßige Veranstaltungen.
Vorstellung der Freikirche mit Angaben zur Gemeindeleitung sowie Informationen und Einladungen zu Gruppen und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Ein Vorhaben einer Gemeindegründung für jüngere Leute wird vorgestellt, ausführlich und mit Bildern untermalt.
Die Gemeinde stellt sich und ihre Eltern-Kind-Gruppe kurz vor, nennt regelmäßige Veranstaltungen und Hauskreisleiter und zeigt einige Bilder aus einem Gottesdienst.
Die GGemeinde beschreibt ihre Werte und Pläne, lädt in ihre Gruppen ein und nennt Unterstützungsmöglichkeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mülheimer Verband anzeigen.
Die Gemeinde stellt sich vor und informiert über Gruppen und Angebote. Mit Kurzandacht und Bildern aus dem Gemeindeleben.
Vorstellung der Gemeinde mit Veranstaltungskalender und Einladung zu den Gottesdiensten und Seminaren.
Die Gemeinde informiert über ihre Geschichte und Struktur sowie über Hilfsprojekte und Veranstaltungen. Dazu gibt es Fotos aus dem Gemeindeleben, Humor und einige Predigten zum Download.
Alle Einträge in der Unterkategorie Adventisten anzeigen.
Mit Übersicht über theologische Standpunkte, Geschichte und Aktivitäten der Gemeinden.
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland informiert über Glaubensüberzeugungen, Gemeinden, Verbände und Verwaltungsgemeinschaften.
Gruppe von homosexuellen Adventisten mit Selbstdarstellung, Infos zu den Events und News.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bildungseinrichtungen anzeigen.
Die Theologische Hochschule Friedensau ist eine kirchliche Hochschule für Sozialwesen, Theologie und Kirchenmusik.
Die Andrews Advent-Grundschule in Solingen stellt ihr Konzept vor und bietet Informationen für Eltern.
Die staatlich anerkannte Privatschule in Darmstadt mit Realschule, Gymnasium, Kollegstufe und Internat, informiert über ihr Konzept und bietet Informationen für Eltern und Schüler.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jugend anzeigen.
Die Jugendorganisation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten informiert über den Dachverband, sowie die Angebote für verschiedene Altersklassen.
Die Adventjugend in Schorndorf stellt sich und ihr Programm vor.
Die Adventjugend in Idstein stellt sich und ihr Programm vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gemeinden anzeigen.
Die Adventgemeinde Wassenberg informiert über aktuelle Veranstaltungen und lädt zu ihrem Gottesdienst ein.
Die Gemeinde informiert über die Termine und Veranstaltungen und die Gottesdienste am Sabbat.
Die Ortsgemeinde Einöd im Saarland hat eine kleine FAQ über die Gemeinde sowie einen aktuellen Pressespiegel.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hoffnung anzeigen.
Die Gemeinde beschreibt ihre Anliegen und Veranstaltungen.
Die Gemeinde Berlin gibt einen Überblick über ihre Entwicklung, das Programm von bevorstehenden Regionaltagen und Aufnahmen von vergangenen Festivals.
Beschreibt ihr Verständnis von Gemeinde als Familie, lädt mit Kalender zu ihren Treffen und Veranstaltungen ein. [Flash erforderlich]
Alle Einträge in der Unterkategorie Katholische anzeigen.
Diese offizielle Seite bietet sehr ausführliche Informationen über die Römische Kurie, Museen, den Staat der Vatikanstadt, Archive und aktuelle Geschehnisse.
Aktuelle Anlässe, Beratung, sowie Umgang mit den Medien.
Das Portal von 50 dt.-sprachigen katholischen Institutionen: Bistümer, Akademien, Medien und Verlagen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sakramente anzeigen.
Das Morallexikon bietet einen wissenschaftliche Überblick über die kirchliche Lehre zu den Sakramenten.
Kaplan Christian Sieberer informiert auf unterhaltsame Weise über Fragen und Problemstellungen zum Bußsakrament.
Das Bistum Limburg bietet Informationen zur Taufe von Erwachsenen, zum Ablauf der Taufvorbereitung sowie Zeugnisse von Getauften und Videos von Taufen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Medien anzeigen.
Aktuelle Meldungen (1-5 täglich) und ein Archiv (seit 1997) der Nachrichtenagentur aus Rom, die hauptsächlich Meldungen aus den außereuropäischen Kontinenten bringt.
Die Fachagentur für die Nahtstellen zwischen Politik, Gesellschaft und Kirchen bietet aktuelle Nachrichten, Dokumentationen, ein kostenpflichtiges Archiv seit 1994 und Wissenswertes über die KNA und ihre Produkte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die St. Matthias Bruderschaft Buettgen fuehrt die Trierpilger zu Fuss nach Trier. Pilgern ist beten mit den Fuessen.
Kurze Statements zu Alltagsthemen und Diskussion darüber, sowie Termine, Links und Informationen zu den angeschlossenen Organisationen.
Der Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und- sekretäre dient u. a. dem Erfahrungsaustausch und der Kooperation der Mitglieder untereinander, unterstützt in berufsbezogenen und arbeitsrechtlichen Fragen und fördert berufspraktische und spirituelle Fortbildungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kolping anzeigen.
Auf der offiziellen Seite finden sich Informationen zur Geschichte, Struktur und zur Tätigkeit des Werkes.
Die internationale Seite stellt die globalen Tätigkeiten des Kolpingwerkes dar.
Eine berufsbildende Einrichtung in Trägerschaft des Diözesanverbandes Erfurt, die für Ausbildung, Weiterbildung, Berufsvorbereitung und Umschulung tätig ist. Überblick über die Standorte und Lehrgänge.
Alle Einträge in der Unterkategorie Altkatholisch anzeigen.
Allgemeine Informationen, Neuigkeiten, Gemeinden und Links.
Offizielle Website des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland (Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Die Altkatholiken in Südtirol stellen sich vor und informieren über Gottesdienste in Bozen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wallfahrt anzeigen.
Die zur päpstlichen Basilika Minor erhobene Wallfahrtskirche im Erzbistum Paderborn in Geschichte und Gegenwart wird beschrieben.
Umfassende Informationen über den Wallfahrtsort in Herzegowina, mit Statements von Prominenten und der Geschichte der Marienerscheinungen.
Ziele der Vereins, Zeitschrift "Medjugorje" und Kontaktmöglichkeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jakobsweg anzeigen.
Hintergrundinformationen zum Jakobsweg. Angebote von Fuss-Pilgerreisen in Gruppen durch die Schweiz, in Frankreich und in Spanien.
Die Enzyklopädie bietet historische und kulturelle Informationen zu dem Weg.
Der schweizerische Verein bietet Routenmaterial und Unterkunftslisten für den schweizerischen Abschnitt des Pilgerweges.
Alle Einträge in der Unterkategorie Katholische Ostkirchen anzeigen.
Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Kurze Informationen über verschiedene Rom-unierte Kirchen mit Fotos von Patriarchen und Priestern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Griechisch-katholisch anzeigen.
Kalender und Adressen auch der Gemeinden Hl. Geist in Köln und Maria Schutz in Krefeld.
Grundinformation über die Byzantinisch-katholische (Orthodox-katholische) Kirche, ihre Geschichte und Gegenwart.
Nachrichten und Gemeindeliste der größten griechisch-katholischen Kirche.
Alle Einträge in der Unterkategorie Personen anzeigen.
Padre Alex (Dr. Alexander Pytlik, Mag. theol. et Dr. iur. can. AT) beantwortet gerne religiöse und moralische Fragen. Er schöpft dabei vorwiegend aus seiner seelsorglichen Erfahrung als Militärkaplan und aus seiner Tätigkeit als Vizeoffizial am Kirchengericht. Die UN-Soldaten kennen ihn aus ihrem Einsatz in Zypern.
Seminare zur Entwicklung des Laienapostolat und des Non Profit Management in der katholischen Kirche Mittel- und Osteuropa
Der Komponist der Dachau-Messe, Benediktinermönch, Apostel des Volks-Chorals wird mit Lebensbild, Aktualisierungen und der Bitte um Mithilfe zur Nachlass-Sammlung vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie John Henry Kardinal Newman anzeigen.
Ein Schreiben von Papst Johannes Paul II.
Die freie Enzyklopädie bietet eine umfangreiche Biographie mit wechselnder Qualität.
Eine Zitatensammlung zu geistlichen Themen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Heilige und Selige anzeigen.
Kurzvorstellung des Museums in Salzano, wo der spätere Papst als Gemeindepriester lebte, und ein Artikel über sein Lebenswerk.
Ökumenisches Heiligenlexikon - Leben und Wirken von mehr als 3.000 Personen der katholischen Kirche, der orthodoxen Kirchen, der protestantischen und anglikanischen Denominationen.
Schreiben des Papstes an den Erzbischof von Birmingham, in dem er die Prüfung der Heiligkeit des Konvertiten ankündigt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Maria, Mutter Gottes anzeigen.
Angaben zu Marienerscheinungen, zur Gebeten in lateinischer und deutscher Sprache sowie zur Vita der Mutter Gottes.
Vorstellung der Jungfrau mit Marianischer Lehre, Maria in der Kunst, im Judentum und im Islam sowie multimedialer Galerie und Informationen zum Alltag in Nazareth vor gut 2000 Jahren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mutter Teresa anzeigen.
Materialien, Zitate, Links und Wissenswertes zu Mutter Teresa.
Die Diplomarbeit (im Volltext abrufbar) untersucht die Bedeutung der Seligen und des Gründers der Taize-Gemeinschaft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Josef von Nazareth anzeigen.
Die Online-Enzyklopädie, zusammengestellt von Freiwilligen, über den Heiligen.
Redemptoris Custos - Apostolisches Schreiben von Papst Johannes Paul II. über Gestalt und Sendung des heiligen Josef im Leben Christi und der Kirche.
Bekannte Lebensdetails und Legenden und auch die Geschichte der Verehrung des Heiligen werden zusammengefasst.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nikolaus von Myra anzeigen.
Leben und Bedeutung des heiligen Nikolaus von Myra.
Das Leben des bekannten Bischofs, Informationen zum Brauchtum und zur Verehrung.
Das Leben des Kinderpatrons und des Heiligen des Advents für Kinder gestaltet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Don Bosco anzeigen.
Wikipedia stellt das Leben und die Gründungen von 'Don Bosco' vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Thérèse von Lisieux anzeigen.
Informationen zur hl. Thérése von Lisieux. Ihre Biographie, Ihre Botschaft, ihre Gedichte und Informationen für Pilger, die eine Wallfahrt nach Lisieux unternehmen möchten.
Das Theresienwerk informiert über die Spiritualität der kleinen Therese.
Dieses spirituelle Dokument, vom Vatikan herausgegeben, enthält einige Worte der kleine Therese.
Alle Einträge in der Unterkategorie Josefmaria Escrivá anzeigen.
Online-Texte der Schriften des heiligen Josefmaria, mit Volltextsuche.
Informiert über Leben, Schriften und Botschaft des heiligen Josemaría Escrivá, Gründer des Opus Dei, einer Personalprälatur der katholischen Kirche.
Alle Einträge in der Unterkategorie Abraham a Sancta Clara anzeigen.
Kurzbiographie, Werke, im Projekt Gutenberg vorhandene Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bischöfe anzeigen.
Die offizielle Seite des Bischofs von Linz informiert über Lebenslauf, Wappen und Hirtenworte.
Das Leben, Wirken und die Worte des Kardinals und ehemaligen Wiener Erzbischofs (1905-2004) werden von Annemarie Fenzl und Wolfgang Moser (Kardinal-König-Archiv) dargestellt.
Die offizielle Seite des Bischofs von Feldkirch informiert über Lebenslauf, die Ziele und Vorhaben. Presseunterlagen stehen als Download zur Verfügung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Johannes Dyba anzeigen.
Das Onlinelexikon über den verstorbenen Erzbischof.
Mit zahlreichen Tondokumenten und Bildern der Bestattung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Päpste anzeigen.
Eine Auflistung aller Päpste - darunter auch die Gegenpäpste - von Petrus bis zur Gegenwart.
Alle Päpste werden alphabetisch, chronologisch, nach Herkunftsland sowie nach der Länge des Pontifikats gelistet. Zusätzlich finden sich Biographien der Päpste.
Alle Einträge in der Unterkategorie Johannes XXIII anzeigen.
Mit Fotos und Kartenmaterial.
Leben und Wirken von Angelo Guiseppe Roncalli, in Texten und Bildern dargestellt von Heribert Ester. Mit Literaturhinweisen und Links.
In deutscher Sprache ist das apostolische Schreiben "Boni Pastoris" nachzulesen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pius XII anzeigen.
Die offizielle Präsenz des Vatikan bietet die Enzyklipa "Miranda Prorsus" vom 8. September 1957 des Papstes, der mit bürgerlichem Namen Eugenio Pacelli hieß, zum nachlesen an.
Alle Einträge in der Unterkategorie Linus anzeigen.
Übersicht über bekannte Stationen im Leben des direkten Nachfolgers Petri und damit zweiten Bischof von Rom.
Alle Einträge in der Unterkategorie Benedikt XVI anzeigen.
Informationen über das Leben und Wirken, über Ehrungen, Monografien und Literatur des Joseph Alois Ratzinger.
Seite des Vatikan zur Wahl von Papst Benedikt XVI.
Transkripte von Reden des Kardinals.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gregor I anzeigen.
Angaben zum Leben und den Nachwirkungen seines Pontifikats.
Volltext des "Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum", entnommen der Bibliothek der Kirchenväter.
Das ökumenische Heiligenlexikon beschreibt Leben und Wirken des Heiligen, der den orthodoxen Beinamen "der Gesprächsbereite" hatte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Johannes Paul I anzeigen.
Angaben zum Werdegang, dem Pontifikat und dem frühen Tod des Albino Luciani, der auch als 33-Tage-Papst bezeichnet wird.
Die offizielle Präsenz des Vatikan bietet eine eine Kurzbiographie des Papstes, der mit bürgerlichen Namen Albino Luciani hieß.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bonifaz VIII anzeigen.
Informationen über Papst Bonifatius VIII. in der freien Enzyklopädie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Paul VI anzeigen.
Die Enzyklopädie berichtet über Leben und Pontifikat des Papstes.
Enzyklika von Papst Paul VI. (1968). Das Dokument wird in deutscher und lateinischer Sprache angeboten, ergänzt durch Downloadmöglichkeit und einer Einführung von Peter Pioch.
Der Heilige Stuhl bietet die wichtigsten verfassten Schriften, Briefe und Ansprachen des Papstes, die teilweise auf Deutsch verfügbar sind.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pius XI anzeigen.
Die offizielle Präsenz des Vatikan bietet die Enzyklika über die Lichtspiele des Papstes, der mit bürgerlichem Namen Achille Ratti hieß, zum nachlesen an.
Alle Einträge in der Unterkategorie Johannes Paul II anzeigen.
Das Online-Lexikon informiert über Leben und Wirken des Papstes.
Die Sonderseite des Vatikans mit dem Titel 'Habt keine Angst' bietet eine übersichtliche Darstellung aller Reisen, Reden, Videos und Aktivitäten für jedes Jahr des Pontifikats an.
Die offizielle Präsenz des Vatikans bietet eine Reihe der apostolischen Schreiben und Predigten des Papstes, der mit bürgerlichen Namen Karol Wojtyla hieß.
Alle Einträge in der Unterkategorie Petrus anzeigen.
Das Leben des ersten Papstes wird beschrieben. Mit Angaben zu historischen Dokumenten, die Bedeutung des Petrus, seine Verehrung und über Ikonographie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hadrian VI anzeigen.
Die Enzyklopädie berichtet über Leben und Pontifikat des Papstes.
Alle Einträge in der Unterkategorie Benedikt XV anzeigen.
Die freie Enzyklopädie berichtet über Leben, Pontifikat und Werke des Friedenspapstes.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anaklet I anzeigen.
Kurzinformationen über den Papst, bei dem man sich nicht sicher ist, ob er direkter Nachfolger Petri gewesen sei.
Alle Einträge in der Unterkategorie Johanna, Gegenpäpstin anzeigen.
Die Überlieferung und Hypothesen über den angeblich weiblichen Papst um 854.
Alle Einträge in der Unterkategorie Veranstaltungen anzeigen.
Die 95. Auflage findet 2004 in Ulm statt. Auf den Seiten befinden sich Organisationshilfen wie Informationsmaterial, und Mitwirkungsmöglichkeiten sowie Pressekontakte, Gremien, Hintergründe und Kontakte.
Infos über das Forum und den alljährlich im Juni stattfindenden Kongress in Fulda, bestehend aus einem Vortrags- und Gebetsprogramm.
Schreiben des Papstes zum zum 1. Januar 2002 unter dem Motto: "Kein Friede ohne Gerechtigkeit, keine Gerechtigkeit ohne Vergebung"
Alle Einträge in der Unterkategorie Weltjugendtag anzeigen.
Worte des Papstes unter dem Motto: "Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt"
Worte des Papstes an die Jugendlichen unter dem Motto 'Wir sind gekommen, um ihn anzubeten'.
Der am 5. April 2009 auf Diözesanebene begangene Weltjugendtag stand unter dem Thema 'Wir haben unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott gesetzt'. Worte des Papstes an die Jugendlichen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Madrid 2011 anzeigen.
Die Großveranstaltung in Madrid wird vorgestellt, ergänzt durch einige historische Angaben.
Das Weltjugendtagsbüro Bistum Münster informiert über Reiseangebot, Programm und Ablauf.
Das Schreiben des Papstes steht unter dem Motto 'In Christus verwurzelt und auf ihn gegründet, fest im Glauben'.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sydney 2008 anzeigen.
Der Brief des Heiligen Vaters an die Jugendlichen steht unter dem Motto 'Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen sein'. Seite des Vatikans.
Der Artikel auf Wikipedia informiert über das Programm und Motto der Veranstaltung, weiters über das Weltjugendtagslied und die Reise des Weltjugendtagskreuzes.
Die Akzente-Reisen GmbH war beim Weltjugendtag 2005 offizieller Partner für Gruppenreisen und informiert über Reisen zum Weltjugendtag in Sydney. Beiträge zur Geschichte und Statistiken zu den Weltjugendtagen ergänzen das Angebot. [D-26789 Leer]
Alle Einträge in der Unterkategorie Akademien anzeigen.
Die Bildungseinrichtung des Erzbistums Paderborn informiert über Programm, Angebote und Publikationen.
Bundeszentrale Fortbildungsstätte für Fachkräfte in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gebet und Spiritualität anzeigen.
Sammlung zu den Gebetsformem: Ruhegebet, kosmisches, innerliches, mystisches Gebet; Meditationsübungen; Newsletter vom Don Bosco Verlag München.
Die täglichen Lesungen, Psalmen und das Evangelium, auch im E-mail-Abonnement, gestaltet durch ein internationales Team von katholischen ehrenamtlichen Laien.
Umfangreiche Site zu allen Aspekten der Ewigen Anbetung vor dem Altarsakrament.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rosenkranzgebet anzeigen.
Einführung in das Rosenkranzgebet für Eltern, Großeltern, und Kinder.
Der Heilige Rosenkranz: Anleitung und Kommentar auf der Site des Heiligen Stuhls
Informationen und Texte zum Rosenkranzgebet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Stundengebet anzeigen.
Offizielle Einführung nach den Vorgaben des Vatikanum II für den liturgischen Gebrauch in den katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes.
Das Kloster Maria Laach stellt einige Texte des Stundengebetes für jeden Tag vor; Bestellmöglichkeit für ein Abonnement eines Monatsheftes.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gemeinschaften anzeigen.
Die päpstlich anerkannte Familie gottgeweihten Lebens (auch Familia Spiritualis 'Opus' - FSO) stellt sich und ihre Geschichte vor und informiert über die Einrichtungen 'Kloster Thalbach' und 'Collegium Paulinum'.
Die Fokolar-Bewegung ist mit über 2 Millionen Mitgliedern weltweit taetig. Tragendes Element ihrere Aktivitaeten sind zahlreiche Initiativen in den klassischen krichlichen Betaetigungsfeldern. Sie ist von internationalen Organisationen anerkannt und kann Projektgelder für ihre Zwecke einsetzen.
Totus Tuus ist eine Ende des letzten Jahrtausends aus Gebetskreisen entstandene marianische Gemeinschaft, die in gemeinsamen Wallfahrten ins bosnische Medjugorje den Kern ihrer Spiritualitaet sieht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nicht in Einheit mit Rom anzeigen.
Die katholisch-Apostolische Gemeinde, die wieder aktiv Berufungen durch Propheten zulässt, stellt sich und ihre theologischen Positionen vor und bietet Informationsschriften zum Download.
Eine Auslegung der Offenbarung des Johannes aus katholisch-apostolischer Sicht von Volker Meldau, ev. Pfarrer in Hannover.
Stellt die Spiritualität, den Glauben und die Orden vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie FSSPX und Lefebvristen anzeigen.
Vorstellung der FSSPX und ihres Gründers, Informationen zu den Messzentren.
Der Verein stellt sich vor und bewahrt und verbreitet das Werk seines Gründers Pfarrer Hans Milch, der an der Seite Erzbischof Lefebvres eine traditionalistische Richtung einschlug.
Aktuelles Archiv der Mitteilungsblätter, Informationen zu den Messzentren, Dokumente von Päpsten, Biografie und Schriften von Erzbischof Lefebvre.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jugend anzeigen.
Berichtet über die Angebote für Jugendliche.
Angeboten werden Nachrichten aus den Pfarren, gemeinsame Termine und Events sowie Informationen über Material und Ansprechpartner der Jugendarbeit.
Ein katholisches Jugendmagazin, herausgegeben von jungen Leuten, die gerne surfen, boarden, beten und die Welt durch Jesus Christus zum Besseren verändern wollen.
Webseiten zum Thema Glaubensrichtungen in der Kategorie Gesellschaft › Religion und Spiritualität › Christentum › Glaubensrichtungen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: