
Deutsche Bischofskonferenz
Unter anderem mit vielen Dokumenten, zum Download oder zuschickbar.
Es sind insgesamt 293 Einträge in Theologie und 48 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Unter anderem mit vielen Dokumenten, zum Download oder zuschickbar.
Meta-Katalog zum Nachweis von Medien aus kirchlich-wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland und Österreich.
Umfangreiche Site, mit vielen Dokumenten, darunter kirchliche Verlautbarungen, Aufsätze, zweites Vatikanum, Moral-Lexikon, Katechismus, Predigten und aktuelle Nachrichten.
Ein Portal zu Theologie und Religion, mit Texten, Downloads und vielen Links.
Eine ökumenische Sammlung von Links zu Bibliographien aus allen Gebieten der Theologie, Artikel zu aktuellen Themen.
Zusammenengetragene Links zu Exzerpten und prüfungsrelevanter Literatur.
600 Predigten, Zitate und theologische Abhandlungen der Glaubensväter, von den Kirchenvätern über die Reformatoren bis hin zum 19. Jahrhundert. Schwerpunkte sind die Schriften Luthers und die Predigten Spurgeons. Insgesamt über 90 Autoren.
Mit Artikeln, Biographien, Publikationen und Literaturangaben.
Forschungsprojekt zu Kompetenzen von Professionellen in der (evangelischen) Jugendarbeit, im Jugendwerk Württemberg erhoben.
Das Institut für praktische Theologie (IPT) mit Schwerpunkt Jugendpastoral an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern stellt sich, die Mitarbeiter und Forschungsprojekte vor.
Diskussionsforum zu theologischen und allgemein christlichen Themen.
Mit umfangreicher Online-Bibliothek, darunter der Codex Iuris Canonici und päpstliche Verlautbarungen.
Viele Einträge von Advent bis Zölibat, populärwissenschaftlich, Gemeinschaftsprojekt verschiedener Bistümer.
Das Portal bietet Online-Ausgaben der wissenschaftlichen Urtexte Biblia Hebraica, Novum Testamentum Graece und Septuaginta sowie ein wissenschaftliches Bibellexikon und eine Bibelkunde.
TheoPop ist ein Blog, der sich mit den Schnittmengen von Religion und Populärkultur beschäftigt und Beobachtungen festhält. Autoren sind Studenten und Dozenten der ev. Theologie.
Exegetisch-theologischer Kommentar der Evangelientexte für alle Sonntage und Hochfeste gemäß katholischer Leseordnung, Zusammenschau von Einzelexegese, neutestamentlicher Theologie und Hintergrundinformationen zur konkreten Textstelle.
Das von Prof. Aland gegründete Institut befasst sich mit der Überlieferungsgeschichte des griechischen Neuen Testaments und gibt kritische Textausgaben davon heraus.
Diskussionsgruppe auf Google.com.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Informationen über die Arbeit des Vereins, Publikationen und Texte.
Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert in evangelischer Verantwortung den beständigen Dialog von Kirche und Theologie mit Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kunst und Politik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kirchenrecht anzeigen.
Zum Landeskirchenrecht Sachsens, alter juristischer Literatur und mittelalterlichen Handschriften, mit einem Literaturführer und Umrechnung des röm. Kalenders, sowie Lernhilfen.
Informationen zum nationalen und europäischen Kirchenrecht, nach Ländern und Themen gegliedert, inklusive einer Datenbank kirchenrechtlicher Texte. Zugleich die Homepage des Schweizerischen Jahrbuchs für Kirchenrecht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Das An-Institut der Universität Potsdam wird vorgestellt. Die Site informiert über Mitarbeiter, Veranstaltungen, Seminare, Publikationen und Forschungsaktivitäten.
Das Seminar in Fribourg stellt sich vor, informiert über Forschung und Lehre und bietet ein umfangreiches Informationsangebot und Links zum Fach.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kirchengeschichte anzeigen.
Homepage des Vereins zur Erforschung der Kirchen- und Religionsgeschichte im Ruhrgebiet e.V. an der Universität Bochum. Beinhaltet eine umfassende Bibliographie.
Zeugnisse Kölnischer Kirchengeschichte aus zwei Jahrtausenden. Das Projekt des historischen Archivs und der Medienzentrale des Erzbistum Köln wird vorgestellt.
Überblick über die Geschichte der evangelischen Kirchen in der DDR in 4 Teilen von 1945-1990 mit einer theologiegeschichtlichen Betrachtung unter Berücksichtigung der politischen Entwicklungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reformation anzeigen.
Stellt sich und die Fachkommissionen vor, informiert über Publikationen, Tagungen und andere Veranstaltungen.
Philipp Melanchthon war Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und Dichter. Als Reformator neben Martin Luther war er eine treibende Kraft der Reformation; als Bildungsreformer wurde er Praeceptor Germaniae (Lehrer Deutschlands) genannt. Über Vorgeschichte und Leben wird berichtet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Täufertum anzeigen.
Informiert über Hintergründe, gesetzliche Grundlagen, die Anfänge der Täuferbewegung und insbesondere Jörg Blaurock und Jakob Hutter.
Vortrag der Humboldt-Gesellschaft über die Hutterischen Brüder, hervorgegangen aus der Reformationsbewegung des 16. Jahrhunderts.
Artikel von Rolf Strasser über den kurzlebigen Stadtstaat der Wiedertäufer in Westfalen und sein katastrophales Ende.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hutterer anzeigen.
Geschichtlicher Abriss der Glaubensgemeinschaft mit Vorstellung der Glaubensinhalte.
Schilderung des Lebenslaufs des Begründers der gleichnamigen Glaubensgemeinschaft.
Informiert über Hintergründe, gesetzliche Grundlagen, die Anfänge der Täuferbewegung und insbesondere Jörg Blaurock und Jakob Hutter.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zwingli, Ulrich anzeigen.
Einige Angaben aus Huldreich (auch: Huldrych, Ulrich) Zwinglis Leben und Wirken.
Informationen zur Person des Reformators Zwingli und zur Entstehung der reformierten Kirche.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Vorstellung der Arbeit des Instituts und Zusatzinformationen zum Reallexikon für Antike und Christentum.
Lehrangebot, Projekte und Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse anzeigen.
Das Archiv der pommerschen evangelischen Landeskirche stellt sich vor: Aufgaben, Bestände und Geschichte des Archivs.
Ein Linksammlung von der Universität Münster.
Alle Einträge in der Unterkategorie Studium anzeigen.
Mitschriften und Hausarbeiten für Theologiestudenten sowie ein persönliches Blog zu den Themen Weltjugendtag, Theologie und Kirche.
Informationen über die Bibleschule und deren Ausbildungsangebot.
Mit Informationen zu Fach, Lehrstuhlgeschichte und Forschung, Linkseite.
Alle Einträge in der Unterkategorie Exegese anzeigen.
Informationen zum Spracherwerb mit nützlichen Links.
Artikel, Links und Bibliographie.
Lebenslauf und Publikationen des Göttinger Neutestamentlers.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bibelausgaben anzeigen.
Die vier Evangelien mit griechischem und lateinischem Text jeweils interlinear untereinander.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Auf der Seite der exegetischen Zeitschrift finden sich einige meist etwas ältere Artikel im Volltext.
Die halbjährlich erscheinende europäische Zeitschrift für feministische Exegese stellt Artikel im Volltext online.
Inhaltsverzeichnisse (bis 1997) sind für alle, Artikel im Volltext nur für institutionelle Abonnenten online verfügbar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verlage anzeigen.
Fachverlag mit meist eher meditativen oder allgemeinverständlichen, aber auch wissenschaftlichen Werken.
Der Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, Karten zum Thema Religion zu erstellen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Liturgie anzeigen.
Viele Informationen, Angebote und Links von der Internationalen Gesellschaft für Studien des Gregorianischen Chorals (AISCGre).
Mit vielen Dokumenten und Links und einer Bibliothek mit Online-Recherche.
Sehr umfangreiche und nützliche, allgemeinverständliche Seite mit Informationen, Predigtvorschläge, Gebeten und Liedern zu den einzelnen Sonntagen und Festtagen, Links und Downloads.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse anzeigen.
Links zu liturgiewissenschaftlichen Quellen und Lehrstühlen, von der Uni Würzburg.
Links zu liturgisch interessanter Literatur und anderen Seiten mit wissenschaftlich relevatnen Inhalten von der Universität Bochum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Personen anzeigen.
Gemeinsame Internetplattform der drei Franz-Stock-Komitees in Paris, Chartres und Deutschland. Informationen über das Leben und Wirken von Abbé Franz Stock.
Kurzer Text über den niederländischen Theologen Harry M. Kuitert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Guardini, Romano anzeigen.
Informationen über Veranstaltungen und Publikationen sowie einige Vorträge im Volltext.
Ein Porträt Guardinis von aphorismen-archiv.de.
Alle Einträge in der Unterkategorie Luther, Martin anzeigen.
Eine Site des gleichnamigen Vereins mit engagierten Mitgliedern aus vier Städten Thüringens und Sachsen-Anhalts, in denen heute noch zahlreiche Zeugnisse des Lebens und Wirkens des Reformators Martin Luther lebendig sind. Vorgestellt werden bedeutende Orte und Gedenkstätten, dazu Stadtpläne zur Orientierung, gepaart mit Informationen über örtliche Angebote kultureller und touristischer Art.
Biographie, Bilder und Verweise.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bethge, Eberhard anzeigen.
(Spiegel Online) Helmut Gollwitzer rezensiert die Biografie "Dietrich Bonhoeffer".
(Konrad Adenauer Stiftung) Ein Artikel von Tobias Korenke in "Die politische Meinung" zum Tode des Widerstandskämpfers, Theologen und Zeithistorikers. [PDF]
Alle Einträge in der Unterkategorie Melanchthon, Philipp anzeigen.
Informationen zu Leben und Zeitgeschichte von Melanchthon sowie seiner Rolle in der Reformation.
Alle Einträge in der Unterkategorie Barth, Karl anzeigen.
Zur Barth- und Calvin-Forschung (Göttingen).
Allgemeine Informationen und Newsletter.
Theologische und politische Legitimierung des Widerstands gegen Hitler.
Alle Einträge in der Unterkategorie Marcion anzeigen.
Vorstellung des Begründer des Markionismus in der freien Enzyklopädie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Harnack, Adolf von anzeigen.
Ein tabellarischer Lebenslauf Harnacks.
Alle Einträge in der Unterkategorie Drey, Johann Sebastian anzeigen.
Bibliographien von Primärliteratur und Sekundärliteratur zu Johann Sebastian Drey von Abraham Peter Kustermann, teils als PDF.
Alle Einträge in der Unterkategorie Loyola, Ignatius von anzeigen.
Eine Biographie von Siegfried Hofmann.
Ein Artikel über Ignatius von Peter Knauer.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bonhoeffer, Dietrich anzeigen.
Ökumenisches Heiligenlexikon
Bonhoeffer als Vorbild beim internationalen UNESCO Bildungsserver D@dalos.
Deutsche Seite ueber Bonhoeffer
Alle Einträge in der Unterkategorie Tillich, Paul anzeigen.
Ein Textauszug aus "Die verlorene Dimension" mit Arbeitsanweisungen.
Ein Artikel von Erich Franz in der Rhein-Zeitung.
Eine ausführliche Bibliographie des Philosophen Paul Tillich in Deutsch und Englisch. Sie enthält Links zu entsprechenden Webseiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wichern, Johann Hinrich anzeigen.
Vorgestellt wird die soziale Arbeit des Hauses, das von Wichern gegründet und aufgebaut wurde sowie die Geschichte dessen. [D-22111 Hamburg]
Neben einem Lebenslauf findet sich die Geschichte des Adventskranzes, als dessen Erfinder der Theologe und Sozialreformer gilt.
Die Bigrafie, das Menschenbild und das Erziehungskonzept des Theologen stehen zum Nachlesen bereit. Daneben finden sich Zitate sowie ein Werkverzeichnis und Sekundärliteraturtipps.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pannenberg, Wolfhart anzeigen.
Ein Artikel von Raymund Schwager über die Positionen von René Girard und Wolfhart Pannenberg.
Ein Textauszug Pannenbergs mit Arbeitsanweisungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Coreth, Emerich anzeigen.
Das Angebot der Universität Innsbruck beschreibt Leben und bibliographisches Werk des Theologen und Philosophen Emerich Coreth SJ.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rahner, Karl anzeigen.
Ein Porträt von Roman Siebenrock (Universität Innsbruck).
Biographie und Bibliographie Rahners und andere Materialien von der Universität Freiburg.
Die Akademie stellt sich vor und informiert über Veranstaltungen. Mehrere Artikele sind online abrufbar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bultmann, Rudolf anzeigen.
Ein Artikel über Bultmann von Walter Lotz.
Ein Textauszug Bultmanns mit Arbeitsanweisungen.
Die Gesellschaft stellt sich und ihre Publikationen vor und stellt eine umfangreiche Bibliographie zur Verfügung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religionspädagogik anzeigen.
Lehrplan, Materialien und Links von der Zentrale für Unterrichtsmedien.
Viele Materialien von der Zentrale für Unterrichtsmedien.
Sehr umfangreiche Site mit viel Material, Downloads, Onlineshop, Links, Vorträgen (Realplayer nötig).
Alle Einträge in der Unterkategorie Feministische Theologie anzeigen.
Das Frauenportal der Landeskirche Württemberg bündelt Organisationen und kirchliches Engagement von und für haupt- und ehrenamtliche Frauen. Es gibt Veranstaltungshinweise, News, Foren, Voting, weitere Angebote und einen Überblick über die laufende Arbeit.
Ein Netzwerk für lesbische Frauen. Es ist außerdem das Forschungswerk für lesbische und schwule Studien NRW zu finden.
Europäische elektronische Zeitschrift für feministische Exegese.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Die akkreditierte Fachschule für Gemeindepägogik und Mission informiert über ihr Studienprogramm.
Zugang zu den Instituten und zur Fachbereichs-Bibliothek, Vorlesungsverzeichnis, persönliche Studienberatung sowie Infos der Fachschaft.
Informiert über die Fakultät, Seminare und Institute, das wissenschaftliche Personal sowie Studien- und Prüfungsordnungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Theologische Ethik anzeigen.
Online-Artikel zur Moraltheologie von Aberglaube bis Zuwachs.
Links und Literatur zur Bioethik.
Sehr umfangreiche Bibliographien zu div. ethischen Themen (Uni Bochum).
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Die Einrichtung an der Universität Zürich stellt sich und die Mitarbeiter vor und informiert über Publikationen und Veranstaltungen.
Über die Forschungsschwerpunkte, Personen und Publikationen wird informiert. Mit aktuellen Meldungen sowie Hinweisen auf Lehrveranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Homepage des von Marianne Heimbach-Steins in Münster herausgegeben Periodikums mit einer Liste der erschienenen Bände.
Alle Einträge in der Unterkategorie Forschungseinrichtungen anzeigen.
Projekte ethischer Persönlichkeitsentwicklung in beruflichen Kontexten in theologischer Perspektive
Informationen, Bibliographie und Texte zum Download (Uni Frankfurt).
Alle Einträge in der Unterkategorie Systematische Theologie anzeigen.
Volltext und Suche, auch Lateinisch und zum Download.
Alle Texte des Konzils, auch mit Suche und zum Download.
Umfanreiche Seite zu Hinduismus, Judentum, Islam, Sanskrit und anderen Relgionen, von Alois Payer.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Der Fundamentaltheologie-Lehrstuhl der Universität München (Prof. Armin Kreiner) stellt sich vor. Informationen zu Veranstaltungen und Forschungsschwerpunkten.
Der Lehrstuhl Fundamentaltheologie der Universität Münster (Prof. Werbick) informiert über das Fach, Lehre, Forschung und Publikationen und insbesondere das Projekt "Politische Theologie".
Der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Universität Bamberg von Prof. Dr. Jürgen Bründl informiert über Forschung und Lehre, Publikationen und einschlägige Literatur zur Dogmatik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nachschlagewerke anzeigen.
Lesejahere A,B,C von Predigten für Sonn- und Feiertage sowie das gesamte Kirchenjahr, inklusive Fürbitten.
Kurze populärwissenschaftliche Information zum hebräischen Gottesnamen und Sammlung von Belegstellen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Literaturrecherche anzeigen.
Literatur aus den Gebieten Theologie, Religionspädagogik, Sozialwissenschaft, Sozialarbeit/Sozialpädagogik.
Verzeichnis wissenschaftlicher Suchmaschinen und Medien, weltweit. Fachzeitschriften, spezielle Suchmaschinen und Links.
Mit Sondersammelgebiet Religionswissenschaften.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Vorstellung des Direktors der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen, mit Biographie, Bibliographie und Link (Arbeitsgebiet Ökumene und christlich-jüdisches Verhältnis).
Die Seite beinhaltet Links zu Websites mit Texten von Dr. Manfred Becker-Huberti sowie ein Lebenslauf und Veröffentlichungen.
Der katholische Pfarrer berichtet über seine religiösen Anliegen und stellt populärwissenschaftliche Buchveröffentlichungen vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Inkl. einem Archiv alter Ausgaben mit z.T. Volltextzugriff.
Referate zu biblischen und praktisch-theologischen Themen, viele Artikel im Volltext.
Mit Suche ab 1996 und dem Jahrgang 1996 als Volltext.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse anzeigen.
Kurz gehaltene Einstiegsseite mit Links zur Theologie von Siegfried Kreuzer.
Webseiten zum Thema Theologie in der Kategorie Gesellschaft › Religion und Spiritualität › Christentum › Theologie.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: