
Gregorianischer Choral
Viele Informationen, Angebote und Links von der Internationalen Gesellschaft für Studien des Gregorianischen Chorals (AISCGre).
Es sind insgesamt 18 Einträge in Liturgie und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Viele Informationen, Angebote und Links von der Internationalen Gesellschaft für Studien des Gregorianischen Chorals (AISCGre).
Mit vielen Dokumenten und Links und einer Bibliothek mit Online-Recherche.
Sehr umfangreiche und nützliche, allgemeinverständliche Seite mit Informationen, Predigtvorschläge, Gebeten und Liedern zu den einzelnen Sonntagen und Festtagen, Links und Downloads.
Berechnet die Festtage des Jahres (römisch-katholisch).
Dateiarchiv zum gregorianischen Choral.
Schriftenverzeichnisse, Archiv und Links.
Institut der österreichischen Bischofskonferenz
Konstitution über die heilige Liturgie (Vaticanum II) in deutscher Fassung.
Eine Beschreibung der Byzantinischen Liturgie nach dem Ritus des Johannes Chrisostomus.
"Dienst am Wort" (von Schwabenverlag) - eine elektronische Hilfe bei der Gottesdienstvorbereitung.
Informationen zur Symbolik der Heiligen Eucharistie der koptisch-orthodoxen Kirche.
Richtlinien und Einführungen der katholischen liturgischen Bücher
AEM ist wesentlicher Bestandteil des römischen Messbuchs. Die darin enthaltenen Richtlinien sind für die römisch-katholische Messfeier verpflichtend. Diese deutsche Übersetzung stammt aus der nachkonziliären Edition Typica (1975).
Originaltexte der authentischen deutschen Ausgabe des Messbuches und des Messlektionars, mit Einführungen herausgegeben von den Benediktinern der Erzabtei Beuron.
Dr. Jochen Kaiser stellt vielfältige praktische und wissenschaftliche Anregungen über Musik und Liturgie vor. Es sind Einführungen in kirchenmusikalische Werke, Gottesdienstentwürfe und reflektierende Gedanken zum Gottesdienst zu finden. Ziel ist es zur Diskussion über den Gottesdienst, seine Qualität und das Erleben einzuladen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse anzeigen.
Links zu liturgiewissenschaftlichen Quellen und Lehrstühlen, von der Uni Würzburg.
Links zu liturgisch interessanter Literatur und anderen Seiten mit wissenschaftlich relevatnen Inhalten von der Universität Bochum.
Webseiten zum Thema Liturgie in der Kategorie Gesellschaft › Religion und Spiritualität › Christentum › Theologie › Liturgie.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: