
Interreligiöse Verständigung und Zusammenarbeit
Informiert über verschiedene Religionen und den gemeinsamen Weg, eine bessere Welt zu schaffen. Mit Erfahrungsberichten, Zitaten, Veranstaltungen und Links zu interreligiösen Organisationen.
Es sind insgesamt 77 Einträge in Interreligiöser Dialog und 11 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Informiert über verschiedene Religionen und den gemeinsamen Weg, eine bessere Welt zu schaffen. Mit Erfahrungsberichten, Zitaten, Veranstaltungen und Links zu interreligiösen Organisationen.
Darstellung ausgewählter religiöser Feste mit interreligiösem Festkalender seit 2003.
China-Zentrum e.V. informiert über den Austausch und der Begegnung zwischen Kulturen und Religionen. Mit Publikationen, die online bestellt werden können.
Informationen und Dialog zu traditionellen Glaubenswegen, Erkenntniswegen sowie Lehrern und Meistern. Zu jedem Thema gibt es eine möglichst objektive Einführung und die Möglichkeit Kommentare hinzuzufügen. Zusätzlich gibt es interaktive Elemente und einen Onlineshop mit ausgewählten Produkten.
Hat das Ziel, einen Beitrag zur Verständigung der Religionen zu leisten. Zu Kernfragen des Lebens sind Aussagen aus den Schriften der Weltreligionen zusammengestellt.
Bietet ein Forum mit Schwerpunkt Dialog unter den Hochreligionen, aus demn Blickwinkel der Baha'i.
Interkulturelle und interreligiöse Forschung, Bildung und Begegnung. Informiert über Organisation, Geschichte und Aufgaben.
Aktivitäten der Lokalgruppe der WCRP, der Weltkonferenz der Religionen für den Frieden, in Nürnberg.
Informationen über die Arbeit des Referats sowie Wege zur Verwirklichung der Ziele.
Der Verein organisiert einen breiten interkulturellen und interreligiösen Dialog im Stadtteil Berlin Moabit, vermittelt Wissen über die verschiedenen (Welt)Religionen und ermöglicht das positive Erfahren von Vielfalt durch besseres Kennenlernen und gemeinsame Aktivitäten.
Die oekumenische Gemeinschaft mit interreligiöser Aussrichtung stellt sich und ihre Veranstaltungen vor. [CH-4054 Basel]
Die Aufgabe dieser Seite soll es sein, das spirituelle Wissen der Weltreligionen zu bündeln und allgemein zugänglich zu machen.
Berichtet über die Lehren, die Ursprünge und die Schriften.
Information der evangelischen Bildungseinrichtungen mit Publikationen und Projekten.
Informiert über die Ziele und die Projekte. Mit Materialien und Neuigkeiten.
Informiert über die interreligiöse Arbeit im Rahmen der deutschen Abteilung von Religionen für den Frieden.
Setzen sich für den Dialog zwischen Kulturen und Glaubensrichtungen ein. Im Mittelpunkt stehen die unzähligen Facetten der Beziehung von Mensch und Tier.
Die Einrichtung berichtet über ihre Entstehung, Ziele und Projekte, kulturelle und Bildungsveranstaltungen.
Informiert über seine Ziele und berichtet von gemeinsamen Veranstaltungen mit anderen Religionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Islamisch-christlicher Dialog anzeigen.
Berichtet über den interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam in Nürnberg.
Der Verein zur Förderung der Verständigung und des Dialogs zwischen Christen und Muslimen stellt seine Methoden und Kommunikationsmittel zum Erreichen dieser Ziele vor.
Die "Begegnungsstube für Christen und Muslime" in Nürnberg. Vorstellung der Initiative, Ziele für den christlich-islamischen Dialog und Infos über das aktuelle Programm.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jüdisch-christlicher Dialog anzeigen.
Informationen über das partnerschaftliche Netzwerk von Juden und Christen in der Nordwestschweiz.
Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder dieser Organisation. Mit Publikationen und verschiedenen Materialien.
Ursula Homann beschreibt die Entwicklung der Einstellung Martin Luthers zu den Juden und fordert, dass sich die Kirchen diesem Erbe stellen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Bundesweiter Zusammenschluss von lokalen Organisationen. Veranstaltet u.a. die die Woche der Brüderlichkeit. Stellungnahmen und Links zu regionalen Organisationen.
Ziele, Gremien und Praesentationen dieser Gespraechskreise in den evangelischen Kirchen in Deutschland.
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Vorstellung der Gesellschaft, Information über die jüdische Gemeinde, den Förderverein für jüdisches Gemeindezentrum. Veranstaltungskalender, eigene Schriftenreihe.
Zusammenschluss von Menschen die für eine Theologie ohne Antijudaismus und eine Welt ohne Antisemitismus eintreten. Tagungen, Konferenzen, Reisen, Publikationen.
Gründungs- und Entwicklungsgeschichte des Vereins, Selbstverständnis, Vorstand, Veranstaltungskalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Information über das Selbstverständnis der Gesellschaft, Terminkalender und ausführliche Dokumentation von wichtigen Veranstaltungen in der Vergangenheit.
Verein zur Foerderung des christlich-juedischen Gespraechs in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Selbstverstaendnis, Materialien, Vorstand.
Selbstdarstellung und Veranstaltungskalender zur christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Augsburg und Bayerisch-Schwaben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Seminare, Tagungen, Reisen und Konferenzen zum christlich-jüdischen Gesepräch. Rundbriefe, Bildersammlung, Wochenabschnitte der jüdischen Bibel.
Darstellung der aktuellen Arbeit, insbesondere des Abraham-Pokals für Toleranzprojekte von Schulen. Außerdem: Vorstand und Veranstaltungskalender.
Geschichte der Vereinigung, Absichten und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Stellt die Ziele, die Dokumente, die Synagogen, die Friedhöfe und die Bücher vor.
Gründungs- und Entwicklungsgeschichte der Gesellschaft. Veranstaltungskalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Informationen über das Judentum und die eigenen Aktivitäten. Veranstaltungskalender, Gremien, Pressespiegel.
Infos zum christlich-jüdischen Dialog in den Landkreisen Limburg-Weilburg, Rhein-Lahn und Westerwald, zur Geschichte und Gegenwart der Juden in der Region.
Forum in der Evangelischen Kirche von Hessen-Nassau für den christlich-jüdischen Dialog. Informationen über Studientage, Materialdienst und Veröffentlichungen werden angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Darstellung der Geschichte des christlich-jüdischen Dialogs in der DDR, neuere Geschichte, Veranstaltungen, Vorstellung des Wegs der Erinnerung in Dresden.
Geschichte der Gesellschaft, Vorstandsmitglieder, Erinnerung an hundertsten Jahrestag der Zwickauer Synagoge, Veranstaltungskalender.
Vorstellung des Gesprächskreises mit Terminen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Platzhalter für Termine und Selbstverständnisdarstellungen. Kontaktadresse.
Stellungnahmen, Veranstaltungen, Publikationen und Projekte für ein tolerantes und friedliches Zusammenleben der Menschen. Dialog zwischen Christen und Juden und Verständnis der Weltreligionen.
Präsentation von Terminen, Biographien, Mahnmalen, Publikationen und Berichte. Außerdem: aktuelle Rundbriefe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Informationen zu Verlagsprogramm und Veranstaltungen (an der Humboldt-Universität Berlin).
Webseiten zum Thema Interreligiöser Dialog in der Kategorie Gesellschaft › Religion und Spiritualität › Interreligiöser Dialog.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: