
Dialogwochen
Berichtet über den interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam in Nürnberg.
Es sind insgesamt 10 Einträge in der Kategorie Islamisch-christlicher Dialog vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Berichtet über den interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam in Nürnberg.
Der Verein zur Förderung der Verständigung und des Dialogs zwischen Christen und Muslimen stellt seine Methoden und Kommunikationsmittel zum Erreichen dieser Ziele vor.
Die "Begegnungsstube für Christen und Muslime" in Nürnberg. Vorstellung der Initiative, Ziele für den christlich-islamischen Dialog und Infos über das aktuelle Programm.
Informationen über den Islam aus christlicher Perspektive.
Seit 1993 machen Dortmunder Muslime und Christen gemeinsam christlich-islamische Bildungsarbeit. Etwa zehn Veranstaltungen jährlich, die für jeden offen sind, finden in christlichen und islamischen Räumlichkeiten statt.
Zeigt das Buch in einer Onlineversion, ferner mit Antworten auf Fragen von Lesern.
Ist die Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz im christlich islamischen Dialog. Sie hat die Aufgabe das Zusammenleben von Christen und Muslimen zu fördern.
Die Christlich-Islamische Gesellschaft e.V. bietet zum christlich-islamischen Dialog Veranstaltungshinweise, Literaturtipps und Antworten häufige Fragen.
Bietet eine Landkarte des christlich-islamischen Dialogs in Deutschland. Das heißt eine Datenbank mit Dialoginitiativen sowie eine Veranstaltungsdatenbank mit Eintragsmöglichkeit.
Die Buchautorin Madlaina Brogt Salah Eldin setzt sich in ihren Büchern mit den Herausforderungen islamisch-christlicher Partnerschaften/Ehen auseinander.
Webseiten zum Thema Islamisch-christlicher Dialog in der Kategorie Gesellschaft › Religion und Spiritualität › Interreligiöser Dialog › Islamisch-christlicher Dialog.