
Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Bundesweiter Zusammenschluss von lokalen Organisationen. Veranstaltet u.a. die die Woche der Brüderlichkeit. Stellungnahmen und Links zu regionalen Organisationen.
Es sind insgesamt 43 Einträge in Deutschland und 8 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Bundesweiter Zusammenschluss von lokalen Organisationen. Veranstaltet u.a. die die Woche der Brüderlichkeit. Stellungnahmen und Links zu regionalen Organisationen.
Ziele, Gremien und Praesentationen dieser Gespraechskreise in den evangelischen Kirchen in Deutschland.
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Vorstellung der Gesellschaft, Information über die jüdische Gemeinde, den Förderverein für jüdisches Gemeindezentrum. Veranstaltungskalender, eigene Schriftenreihe.
Zusammenschluss von Menschen die für eine Theologie ohne Antijudaismus und eine Welt ohne Antisemitismus eintreten. Tagungen, Konferenzen, Reisen, Publikationen.
Gründungs- und Entwicklungsgeschichte des Vereins, Selbstverständnis, Vorstand, Veranstaltungskalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Information über das Selbstverständnis der Gesellschaft, Terminkalender und ausführliche Dokumentation von wichtigen Veranstaltungen in der Vergangenheit.
Verein zur Foerderung des christlich-juedischen Gespraechs in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Selbstverstaendnis, Materialien, Vorstand.
Selbstdarstellung und Veranstaltungskalender zur christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Augsburg und Bayerisch-Schwaben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Seminare, Tagungen, Reisen und Konferenzen zum christlich-jüdischen Gesepräch. Rundbriefe, Bildersammlung, Wochenabschnitte der jüdischen Bibel.
Darstellung der aktuellen Arbeit, insbesondere des Abraham-Pokals für Toleranzprojekte von Schulen. Außerdem: Vorstand und Veranstaltungskalender.
Geschichte der Vereinigung, Absichten und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Stellt die Ziele, die Dokumente, die Synagogen, die Friedhöfe und die Bücher vor.
Gründungs- und Entwicklungsgeschichte der Gesellschaft. Veranstaltungskalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Informationen über das Judentum und die eigenen Aktivitäten. Veranstaltungskalender, Gremien, Pressespiegel.
Infos zum christlich-jüdischen Dialog in den Landkreisen Limburg-Weilburg, Rhein-Lahn und Westerwald, zur Geschichte und Gegenwart der Juden in der Region.
Forum in der Evangelischen Kirche von Hessen-Nassau für den christlich-jüdischen Dialog. Informationen über Studientage, Materialdienst und Veröffentlichungen werden angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Darstellung der Geschichte des christlich-jüdischen Dialogs in der DDR, neuere Geschichte, Veranstaltungen, Vorstellung des Wegs der Erinnerung in Dresden.
Geschichte der Gesellschaft, Vorstandsmitglieder, Erinnerung an hundertsten Jahrestag der Zwickauer Synagoge, Veranstaltungskalender.
Vorstellung des Gesprächskreises mit Terminen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Platzhalter für Termine und Selbstverständnisdarstellungen. Kontaktadresse.
Stellungnahmen, Veranstaltungen, Publikationen und Projekte für ein tolerantes und friedliches Zusammenleben der Menschen. Dialog zwischen Christen und Juden und Verständnis der Weltreligionen.
Präsentation von Terminen, Biographien, Mahnmalen, Publikationen und Berichte. Außerdem: aktuelle Rundbriefe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Informationen zu Verlagsprogramm und Veranstaltungen (an der Humboldt-Universität Berlin).
Webseiten zum Thema Deutschland in der Kategorie Gesellschaft › Religion und Spiritualität › Interreligiöser Dialog › Jüdisch-christlicher Dialog › Deutschland.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: