
Der Humanist
Archiv des nicht mehr aktualisierten Nachrichten-Magazins mit breit gefächertem Themenspektrum. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich Religionskritik.
Es sind insgesamt 142 Einträge in Religions- und Sektenkritik und 19 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Archiv des nicht mehr aktualisierten Nachrichten-Magazins mit breit gefächertem Themenspektrum. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich Religionskritik.
Psychologische Beratung im Umfeld sog. Sekten/Kulte. Empirische Studie zur Prädisposition einer Sekten-, Kultmitgliedschaft.
Enthält Hintergrundinformationen und Adressen von Beratungsstellen sowie Literaturlisten und Links. [CH-6002 Luzern]
Beobachtet und bespricht die religiöse Gegenwart und berät in allen Fragen, die sich im Zusammenleben mit kontroversen Glaubenshaltungen ergeben. Getragen von der evangelischen Landeskirche des Kanton Zürich.
Elektronische Informationssystem über Sekten, neue religiöse und ideologische Gemeinschaften und Psychogruppen in Deutschland, mit aktuellen Infos, Adressen und full-text online Lexikon zum Thema.
Informationen über Sekten, Okkultismus, Satanismus und den Psychomarkt in Sachsen, mit Materialempfehlungen und Hinweisen für Betroffene.
Konfessionskundliche Informationen vom Evangelischen Bund und dem Beauftragten für Weltanschauungs- und Sektenfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Vorgestellt werden Bekenntnisse und Glaubensauffassungen verschiedener religiöser Gemeinschaften.
Persönlicher Erfahrungsbericht und kritische Stellungnahme zur Erleuchtung, auch unio mystica genannt.
Kritische Auseinandersetzung mit Gruppen, die sich eines 12 Schritte Programms bedienen, mit englischen Literaturempfehlungen.
Nils Johan Lavik schreibt über "Gehirnwäsche" und psychologische Beeinflussung in neu-religiösen Sekten.
Verschiedenen esoterische Methoden werden aus Sicht der Bibel und des christlichen Glaubens bewertet.
Information und Aufklärung über Angebote auf dem Esoterikmarkt und Hilfe zur Selbsthilfe.
Vorsicht-okkult.de beschreibt viele esoterisch-spiritistische Praktiken und zeigt deren Gefahren auf.
Auf dieser Seite wird interaktiv ein Trick vorgeführt, den Wahrsager schon seit Jahrhunderten nutzen. Früher mit Tafeln, heute eben mit einer Website.
Die Weltanschauungsbeauftragten bieten aktuelle Texte, Links und weiterführende Informationen zu Sekten, religiösen Sondergemeinschaften, Fragen der Weltanschauung und Seelsorge.
Sven Ove Hansson setzt sich in diesem Text kritisch mit dem Anspruch der Anthroposophie, eine Wissenschaft zu sein, auseinander.
Kritik des chinesischen Philosophiesystems Feng Shui. Aber auch andere Praktiken wie Qigong oder Tai Chi werden behandelt.
Über die okkulten Hintergründe der Lichtarbeit aus christlicher Sicht.
Religionskritik durch den Vergleich biblischer und nationalsozialistischer Denkmuster.
Eine kritische Auseinandersetzung mit Prabhupada und ISKCON.
Eine theologisch-wissenschaftlich orientierte, kritische Untersuchung der Ursachen und Ursprünge der Neuoffenbarung von Jakob Lorber von einer ehemaligen Anhängerin dieser Glaubensrichtung.
Das Netzwerk will Informationen über die Gefahren der Esoterik und okkulter Praktiken bereitstellen und Hilfen zum Ausstieg bieten. Es vermittelt Vortragsdienste und seelsorgerliche Beratung.
Informiert über die Hintergründe der Bewegung der Transzendentalen Meditation und klärt Illusionen.
Die Aktion für Geistige und Psychische Freiheit, Bundesverband Sekten- und Psychomarktberatung e.V. in Bonn bietet umfangreiche Informationen über Sekten, Kulte und den Psychomarkt.
Der Jesus der Lichtarbeit ist ein anderer, als der, welcher in der Bibel beschrieben wird. Hintergrundinformationen dazu werden veröffentlicht.
Die EZW ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Dokumentations-, Auskunfts- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die religiösen und weltanschaulichen Strömungen der Gegenwart.
Beantwortet Fragen zu „Risiken & Nebenwirkungen“ von spirituellen Lebenskonzepten. Angebot der Weltanschauungsbeauftragten der evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer.
Alle Einträge in der Unterkategorie Islam anzeigen.
Persiflage auf die deutsche Gesellschaft aus der Sicht eines islamischen Gottesstaates Deutschland.
Berichtet über das Verhältnis von Islamisten zur Gewalt und gibt kritische Hintergrundinformationen zur Religion. Ferner ein Hinweis auf ein Forum zum Thema, insbesondere über den Dschihad und die Scharia.
Informiert über das Thema Zwangsheirat und stellt die Rechtslage vor. Gibt ferner Hinweise darauf, wie man sich dagegen wehren kann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Scientology anzeigen.
Informiert über Scientology, Dianetik und deren Unter- und Tarnorganisationen.
Deutsche Übersetzung der Scientology-Kurzbeschreibung von Jon Atack
Kritische Informationen zu Scientology, Dianetik und L. Ron Hubbard.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bücher anzeigen.
Eine persönliche Erfahrung einer Ehe im Umfeld von Scientology
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitungsartikel anzeigen.
Wohnungsumwandlungen: bei jeder zweiten mischt die Sekte kräftig mit
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinder anzeigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zensur anzeigen.
Scientology lässt Google-Links löschen; Sekte beruft sich auf das Digital Millennium Copyright Act und versucht somit Geheimpapiere zu vertuschen
Internet-Archiv archive.org blockiert Scientology-Kritiker.
Alle Einträge in der Unterkategorie Besier anzeigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freimaurerei anzeigen.
Artikel in der Zeitschrift "Topic", herausgeben von Ulrich Skambraks, der die Freimaurer als Gegner Jesu Christi darstellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christentum anzeigen.
Eine Publikation von Hans Henning Atrott mit zahlreichen Zitaten aus der Bibel.
Die offizielle Website des Kirchenkritikers bietet neben Biographie und Nachrichtenarchiv Informationen zu seinen Werken und Leseproben.
Weblog mit kritischer Betrachtung des Christentums.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organische Christus Generation anzeigen.
Eine Informationsschrift von Peter Krausche, die sich kritisch mit den Lehren der OCG auseinandersetzt. Mit weiterführenden Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mormonentum anzeigen.
Gestern in der Fußgängerzone
Beschreibung und kritische Bewertung des Mormonentums, Forum und Chat für Interessenten, Zweifelnde und Aussteiger.
Eine Einführung zu den Mormonen aus evangelischer Sicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zwölf Stämme anzeigen.
Artikel aus der taz mit Einordnung der Gemeinschaft als Sekte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Vereinigungskirche anzeigen.
Kritische Aufsatzsammlung über die Erlösungs- und Offenbarungsbewegung von San Myung Mun, deren Herkunft und Lehren auf den Seiten von Religio.
Alle Einträge in der Unterkategorie Römisch-Katholisch anzeigen.
Argumente und Gründe für einen Kirchenaustritt, Kritische Betrachtung der katholischen Kirche. Zudem Tipps und Tricks zum Kirchenaustritt in Deutschland.
Über einen konservativen Initiativkreis katholischer Laien, der sich dem Katholikentag verweigert. Artikel von Peter Ahrens in der taz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Opus Dei anzeigen.
Ein Aufsatz, publiziert vom Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeugen Jehovas anzeigen.
Online-Version des gleichnamigen kritischen Buches von Manfred Gebhard. Zusätzlich noch andere Texte.
Dokumentation und Forum über Zeugen Jehovas, Mormonen und andere Sekten.
Christlicher Verein, der sich speziell an Mitglieder der Zeugen Jehovas wendet. Stellt kritische Aufsätze zu deren Lehre und eine Buchliste zur Verfügung, außerdem Predigttexte und Links zu Bibelkursen und anderen weiterführenden christlichen Websites.
Alle Einträge in der Unterkategorie Norweger-Bewegung anzeigen.
Kritische Bemerkungen über die Norweger-Bewegung, auch als Smiths Freunde, Smithianer oder Norwegische Brüder bezeichnet, von Friedrich Griess.
Kritische Anmerkungen, zusammengestellt von Friedrich Griess.
Alle Einträge in der Unterkategorie Neuapostolische anzeigen.
Anselm Schönfeld und Lutz Jusko bieten eine kritische Sicht auf die Lehren der NAK aus biblischer Perspektive. Mit kirchlichen Bekenntnissen und Berichten von Aussteigern.
Kritische Darstellung der Lehre und Geschichte der NAK, mit ausführlichen Quellen.
Aufsatzsammlung und thematische Linkübersicht zur NAK auf den Seiten der evangelischen Informationsstelle.
Alle Einträge in der Unterkategorie Universelles Leben anzeigen.
Text mit Beurteilung aus christlicher Sicht.
Zwei eigene Texte und weitere Links von der schweizerischen Evangelischen Informationsstelle.
Webseiten zum Thema Religions- und Sektenkritik in der Kategorie Gesellschaft › Religion und Spiritualität › Religions- und Sektenkritik.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: