
Bundesverband Studierender Reservisten (BSR)
Die Arbeitskreise Sicherheitspolitik an Hochschulen informieren über Standpunkte und ihre Arbeit. Mit Artikeln und Veranstaltungshinweisen.
Es sind insgesamt 139 Einträge in Militär und 18 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Arbeitskreise Sicherheitspolitik an Hochschulen informieren über Standpunkte und ihre Arbeit. Mit Artikeln und Veranstaltungshinweisen.
Informationen zu Streitkräften verschiedener Länder sowie Krisen, Kriegen und Konflikten, einschließlich Problemen des internationalen Terrorismus.
Die fliegenden Einheiten aller US Teilstreitkräfte, ihre Flugzeuge, Militärstützpunkte und Leitwerkskennzeichen.
Relikte des Kalten Krieges werden hier mit Daten und Fotos gezeigt: Wo waren in Norddeutschland die Bunker für die Raketen?
Der IT-Dienstleister für die Bundeswehr erläutert das Konzept des nationalen Risiko- und Krisenmanagements zum Schutz deutscher Staatsangehöriger im Ausland (NatRKM) anhand der zu beteiligenden militärischen und zivilen Fachministerien im Krisenfall und vergangenen militärischen Operationen zur Rettung im Ausland.
Vorstellung von Geschichte und Strukturen der multinationalen Brigade.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Das nationale Schifffahrtsmuseum der Bundesrepublik Deutschland informiert über sich, seine Ausstellung und seine Forschung.
Informationen über Strukturen, Geschichte und Bilder der Luftstreitkräfte und Luftverteidigung der NVA.
Seite über das Schlachtschiff Bismarck und derem Ende. Mit Fotogalerie und technischen Daten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordatlantikpakt-Organisation anzeigen.
Angaben zur Vorgeschichte, zu den Mitgliedsstaaten, zu Organen, zur militärischen und zivilen Struktur, zur Entwicklung sowie zum neuen strategischen Konzept seit 1999.
Bericht des freien Journalisten Otfried Nassauer über die schnelle Eingreiftruppe (NRF - NATO Response Force), die im November 2002 beschlossen und am 15. Oktober 2003 in Dienst gestellt wurde.
Darstellung des neuen NATO-Konzepts und Stellungnahmen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Humor anzeigen.
Bietet Tipps für die Bundeswehrzeit, beginnend bei der Grundausbildung bis hin zu Märschen und der weiteren Verwendung.
Wörterbuch zur BW-Kasernen-Sprache.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reservistenverband anzeigen.
Informationen über die Kreisgruppe mit Terminen, Downloads und Veranstaltungsberichten.
Vorstellung des Verbandes, Aktuelles.
Die Untergliederung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. informiert über sich und ihre Termine.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kameradschaften anzeigen.
Vorstellung des Vereins und seiner Aktivitäten, Fotogalerie.
Die Kameradschaft stellt sich vor und informiert über Beförderungen, bietet diverse Vordrucke für Reservistenarbeit zum Download an und informiert über aktuelle Termine.
Zielsetzung ist die Kontaktpflege von Bundeswehr und zivilen Führungskräften. Mit Beiträgen zur Sicherheitspolitik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Datenbank zu den Streitkräften der Welt, Bündnissen und internationalen Kampfverbänden.
Zeigt Kameraden-Finder mit aktuellen Nachrichten, einem Blog sowie ein Forum und weiterführende Links.
Diskussionsgruppe auf Google.com.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kameradschaften anzeigen.
Mitglieder und Einblicke ins Repertoire.
Informiert über die Zielsetzung, die Organisation, die Geschichte, die Veranstaltungen und die Mitgliedschaft.
Informationen zum Tarditionsverband, zum Artillerieregiment 10 und zur Tradition im Standort.
Alle Einträge in der Unterkategorie Technik anzeigen.
Auf dieser Website stellt der Autor die Funktionsweise und Auswirkungen von Nuklearwaffen vor.
Auf dieser Homepage stellt der Hersteller Schall seine Zelte, Sondercontainer und Schutzräume für zivile und militärische Zwecke vor.
Diese Homepage bietet ein überdurchschnittlich große Datenbank an Land- und Luftsystemen sowie Infanteriewaffen an. Hier findet man auch weniger bekannte Typen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Landstreitkräfte anzeigen.
Das Rüstungsunternehmen für gepanzerte Rad- und Kettenfahrzeuge stellt viele seiner aktuellen Produkte dar.
Man findet Beschreibungen und weiterführendes Material zu Aufklärungsfahrzeugen und Drohnen, die vom deutschen Heer eingesetzt werden.
Die Seite hat eine große Auswahl an unterschiedlichsten nicht-, leicht- und schwergepanzerten Fahrzeugen aus vielen Ländern. Den Schwerpunkt bilden deutsche Waffensysteme.
Alle Einträge in der Unterkategorie Marine anzeigen.
Schlachtschiff Bismarck, Tirpitz, Scharnhorst, Gneisenau und andere Schiffe der Kriegsmarine, mit Fotogalerien und technischen Daten.
Website mit dem Thema US Navy, enthält Datenblätter zu Schiffen, Flugzeugen, Waffensystemen und Elektronik.
Das deutschsprachige Forum für Historiker, Schiffsfreunde und Modellbauer.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fregatten und Zerstörer anzeigen.
Seite über zwei Fregatten der Klasse 120, Kölnklasse zur Zeit der Bundesmarine.
Technische Daten, Bilder, Besatzungslisten und Biographien der Zerstörer der Fletcher-Klasse.
Alle Einträge in der Unterkategorie U-Boote anzeigen.
Überblick über Museen, Bücher und Videos zum Thema U-Boote.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schnellboote anzeigen.
Informiert über die Daten, die Geschichte, die Patenstadt und Anekdoten.
Über das 5. Schnellbootgeschwader, die Technik und die Ingelheim am Rhein wird berichtet.
Das Schnellboot und das 2. Schnellbootgeschwader werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Luftstreitkräfte anzeigen.
Datenbank über Militär- aber auch Zivilhubschrauber mit Fotos, Geschichte und technischen Daten.
Die in über 30 Jahren angelegte private Sammlung beinhaltet Bilder von Nato Übungen, Air-Shows, Hubschraubern und diversen Flugzeugen.
Namen, Dienstgrad, Abschüsse, Bilder und Geschichte von deutschen, aber auch russischen Piloten und Pilotinnen des 2. Weltkriegs. Im Forum können Daten ausgetauscht oder abgeglichen werden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kyffhäuserbund anzeigen.
Informiert wird über die Geschichte der Kyffhäuser, das Denkmal und die angeschlossenen Kameradschaften.
Der Bundesverband stellt sich mit Geschichte, Organisation und Aktifitäten vor.
Die Tradition des Bundes und die heutige Organisation des Landesverbandes mit seinen Aufgaben und Tätigkeiten werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kameradschaften anzeigen.
Die Vereinsvorstellung beinhaltet Veranstaltungs- und Terminankündigungen sowie Berichte aus der Vereinsgeschichte und dem aktuellen Geschehen.
Zu finden sind die Satzung, Schießzeiten und Termine sowie Downloads von Anträgen.
Informiert wird über die Vereinsgeschichte und das aktuelle Geschehen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Fachverlag für Sicherheitspolitik, Wehrtechnik, Rüstung und Streitkräfte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Privates Forum und Informationsportal für Soldaten der deutschen Bundeswehr, Reservisten, Wehrdienstleistende und Interessierte.
Webseiten zum Thema Militär in der Kategorie Gesellschaft › Sicherheit › Militär.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: