Hormonsubstitution Gesundheit › Krankheiten und Beschwerden › Hormone, Ernährung und Stoffwechsel › Hormonsubstitution

Es sind insgesamt 13 Einträge in Hormonsubstitution und 2 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.

  • Keine Angst vor Kortison

    Keine Angst vor Kortison

    Viele Patienten befällt Panik, sobald sie das Wort Kortison hören. Die meisten Menschen denken dann an ein "Hammer-Medikament" mit starken Nebenwirkungen, das nur bei schwersten Erkrankungen gegeben wird. Die Apothekerin Marion Sauer erklärt Vor- und Nachteile des in der Nebennierenrinde produzierten körpereigenen Hormons.

    www.netdoktor.de/Magazin/Keine-Angst-vor-Kortison-2170.html Hormonsubstitution
  • Haarausfall

    Haarausfall

    Die Apothekerin Melanie Iris Goronzy informiert über die Auswahl zwischen verschiedenen Erfolg versprechenden Substanzen.

    www.netdoktor.de/symptome/haarausfall Hormonsubstitution

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Männer

Alle Einträge in der Unterkategorie Männer anzeigen.

  • Androgene und Östrogene beim alternden Mann

    Androgene und Östrogene beim alternden Mann

    K. Mock und G. Lunglmayr betrachten in ihrem Artikel Produktion und Metabolismus, Altersabhängigkeit, das partielle Androgen-Defizit des alternden Mannes (PADAM) sowie die Auswirkungen eines Androgen- und Östrogendefizits auf die Zielorgane.

    www.kup.at/kup/pdf/619.pdf Männer
  • Gynäkomastie

    Gynäkomastie

    Der Bericht von Dr. Astrid Fahrleitner zur Vergrößerung der männlichen Brustdrüse beantwortet Fragen zu Ursache und Behandlung.

    www.netdoktor.at/krankheit/gynaekomastie-8099 Männer
  • Ein Mangel an Testosteron behindert räumliches Denken

    Ein Mangel an Testosteron behindert räumliches Denken

    Der Artikel von Karin Kneissel in der Welt befasst sich mit der Hormonsubstitution beim Mann, da es eine Reihe von Indikationen für eine Behandlung mit Hormonen gibt.

    www.welt.de/print-welt/article523365/Ein-Mangel-an-Testosteron-behindert-raeumliches-Denken.html Männer

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Frauen

Alle Einträge in der Unterkategorie Frauen anzeigen.

  • Androgene und Androgentherapie bei der Frau

    Androgene und Androgentherapie bei der Frau

    F.Fischl geht in seinem Artikel auf die Androgenproduktion in der Postmenopause, die Bedeutung der Androgene für die Frau, die Hyperandrogenämie, die Adipositas und Veränderung der Körperform ein und bespricht mögliche Therapieansätze durch Androgensubstitution.

    www.kup.at/kup/pdf/696.pdf Frauen
  • Die Bedeutung der Gestagene in der modernen Hormonsubstitution

    Die Bedeutung der Gestagene in der modernen Hormonsubstitution

    Bei einem durchschnittlichem Lebensalter von rund 80 Jahren und einem Menopausealter von etwa 51 Jahren erlebt die Frau eine 25 bis 30 Jahre dauernde hormonfreie Zeit, die von der Natur nicht eingeplant ist und damit nicht als physiologisch anzusehen ist. In dem Artikel von F. Fischl wird die physiologische und neurotrope Wirkung, sowie Therapiemöglichkeiten und Präparatewahl betrachtet. [PDF, 80kB]

    www.kup.at/kup/pdf/498.pdf Frauen
  • Osteoporosethearpie mit Hormonen durch den Gynäkologen

    Osteoporosethearpie mit Hormonen durch den Gynäkologen

    Die Prophylaxe und teilweise auch die Behandlung der Osteoporose wird mit der Hormonsubstitution primär durch den Gynäkologen durchgeführt. F. Fischl geht in seinem Artikel auf die verschiedenen Therapiemöglichkeiten und Applikationsformen ein.

    www.kup.at/kup/pdf/643.pdf Frauen

Webseiten zum Thema Hormonsubstitution in der Kategorie GesundheitKrankheiten und BeschwerdenHormone, Ernährung und StoffwechselHormonsubstitution.

Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: