
Onmeda: Orthopädische Erkrankungen
Viele Erkrankungen aus dem orthopädischen Fachgebiet verständlich beschrieben.
Es sind insgesamt 125 Einträge in Stütz- und Bewegungsapparat und 18 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Viele Erkrankungen aus dem orthopädischen Fachgebiet verständlich beschrieben.
Bundesselbsthilfevereinigung "Multiple kartilaginäre Exostosen (Osteochondrome)" e.V. mit Informationen zur Krankheit und zur Selbsthilfe (Berichte von Betroffenen, Adressen, Termine).
Beschrieben werden häufige und seltene Schultererkrankungen sowie mögliche diagnostische und therapeutische Verfahren.
Informationen zur Sklerodermie und Vorstellung der Selbsthilfevereinigung mit Verzeichnis der Regionalgruppen. In einem Diskussionsforum ist Austausch zum Thema möglich.
Bietet Wissenswertes zur Schulter und zu Schulterschmerzen, ein Lexikon, ein Forum für Betroffene und Informationen über das Therapiegerät Schulterhorn.
Der Verein stellt sich vor und bietet Daten und Fakten zur fortschreitenden Verknöcherung des Binde- und Stützgewebes, auch Münchmeyersyndrom genannt.
Die freie Enzyklopädie zeigt die Symptome und Therapiemöglichkeiten von Morbus Kienböck auf.
Die freie Enzyklopädie berichtet über die juvenile Hüftkopfnekrose. Es werden Ursachen,Therapien und Krankheitsverlauf beschrieben.
Das Informations- und Beratungsportal niedergelassener Orthopäden für Patienten bietet Informationen über Arthrose, künstlichen Gelenkersatz, Diagnostik und Behandlung sowie Rehabilitation.
Umfangreiches Informationsportal, in dem verschiedene rheumatische und vor allem orthopädische Erkrankungen beschrieben werden. Über das Diagnostikum können Erkrankungssymptome mit möglichen Erkrankungen abgeglichen werden.
Ausführliche und besonders für Betroffenene gedachte Darstellung der Implantation eines künstlichen Hüftgelenks.
Auf Lumedis.de finden Sie viele Erkrankungen der Orthopädie beschrieben und Ihre Symptome sinnvoll zugeordnet.
Dr. Nicolas Gumpert beschreibt seine Erfahrungen zum Tennisarm, den er im Schwerpunkt behandelt.
Orthopädischen Informationen wie ein Pferdekuss behandelt werden sollte. Die orthopädische Praxis Lumedis aus Frankfurt stellt dar, wie die muskuläre Verletzung des Pferdekusses idealerweise behandelt werden sollte. Die Informationen rund um den Pferdekuss richten sich an den medizinischen Laien.
Die Initiative bietet Informationen über die kindliche Hüftkopfnekrose und ihre Behandlung sowie über Hilfen und Tipps für Betroffene. Mit einem kleinen Lexikon medizinischer Fachbegriffe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Morbus Bechterew anzeigen.
Das Portal berichtet über die Art der Erkrankung, bezeichnet die Sympome, zeigt den Krankheitsverlauf auf und informiert über die Behandlung.
Homepage der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. mit Informationen zur Erkrankung, Literatur-Tipps und einem Diskussionsforum.
Die chronische, entzündlich-rheumatische Erkrankung wird dargestellt und es werden Informationen zur Entstehung Diagnose und Therapie sowie Prognose bereitgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arthropathien anzeigen.
Vom Facharzt Dr. Lengerke auch für Laien verständliche Einführung in die Orthopädie des Kniegelenkes - Anatomie (Kniescheibe, Meniskus, Kreuzband, Knorpel), Diagnostik (Röntgen, Kernspin, Arthroskopie), Therapie (eigenes Verhalten, Physiotherapie, Medikamente, Operation).
Laienverständliche Informationen zum Kniegelenk mit anatomischen Erklärungen und den zugehörigen Erkrankungen.
Lumedis ist eine fachärztliche Privatpraxis aus der Innenstadt von Frankfurt am Main. Dort arbeiten die Kniespezialisten Dr. Gerret Hochholz und Carmen Heinz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Juvenile Arthritis anzeigen.
Informationen für Patienten und Eltern von der Rheuma-Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen.
Informationen zu juveniler chronischer Arthritis, Rheuma bei Kindern und Jugendlichen. Erfahrungsbericht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Polyarthritis anzeigen.
Studie zur kontrollierten Langzeitbeobachtung von Biologika in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis in Deutschland im Vergleich zur konventionellen Basistherapie.
Neben einer Einführung in die entzündlichen Gelenkerkrankungen werden Therapien zur rheumatoiden Arthritis vorgestellt.
Informationen zur Polyarthritis / Rheumatoide Arthritis für Patienten, die laienverständlich informiert werden möchten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arthrose anzeigen.
Der Verein informiert über das Krankheitsbild, bietet Hilfestellung durch Mitgliederbroschüren und veröffentlicht eine Kontaktliste zu Betroffenen.
Eine Informationsplattform mit Datenbank zur Erkrankung und einer Kontaktliste zu Selbsthilfegruppen. Außerdem werden ein Forum und ein Chat geboten.
Die freie Enzyklopädie präsentiert vom Krankheitsbild bis zur Therapie Wissenswertes zur Erkrankung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gicht anzeigen.
Allgemeine Informationen zum Thema Gicht in bewährter Wikipedia-Qualität
Informationen zur Ursache, Symptomen und Therapie der Gicht für medizinisch Interessierte verständlich beschrieben. Weiterhin Informationen zur Ernährung bei dieser Erkrankung.
Gichtpatienten erfahren viel über ihre Krankheit, deren Formen und Behandlung. Weiterhin werden Tipps zur Ernährung gegeben und Alternativen zur klasssischen Behandlung aufgezeigt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chronische Rückenschmerzen anzeigen.
Internet-Selbsthilfegruppe zum Thema Bandscheibenleiden, Informationen, Tipps, Trost und Rat mit angeschlossenem Forum und Chat.
Die Klinik am Steigerwald beschreibt die Thematik aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin.
Vorstellung der Selbsthilfegruppe (SHG) mit Informationen über Rückenbeschwerden und die SHG-Arbeit sowie einem Forum für Kontaktknüpfung und Erfahrungsaustausch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Morbus Scheuermann anzeigen.
Informationen zum Krankheitsbild.
Ausführliche laienverständliche Informationen.
Ausführliche Daten in der freien Enzyklopädie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Angeborene Fehlbildungen anzeigen.
Bei der Spina bifida handelt es sich um eine angborene Fehlbildung des Rückenmarkskanals. Infos zur Ursache, Therapie und Prognose der Erkrankung.
Die Enzyklopädie stellt das Krankheitsbild vor.
Die Seite informiert über Arthrogryposis (AMC), eine angeborene Erkrankung die durch eine unterschiedlich stark ausgeprägte Gelenksteife bestimmt wird. Charakteristisch ist eine Gelenkverkrümmung an Händen und/oder Füßen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Klumpfuß anzeigen.
Enthält Infos für betroffene Eltern sowie ein Forum zum Austausch von Erfahrungen und eine Linkliste zum Thema Klumpfuß.
Die freie Enzyklopädie berichtet über die Symptome und Korrekturmöglichkeiten der Extremitätenfehlbildung.
Behandlung des kindlichen Klumpfusses nach der Methode von F. Bonnet Dimeglio
Alle Einträge in der Unterkategorie Osteogenesis imperfecta anzeigen.
Die Betroffene erläutert Hintergründe der Erkrankung, berichtet über ihre Erfahrungen und stellt ihr Buch vor.
Die Interessenvereinigung stellt ihre vielfältigen Aktivitäten dar und informiert über Mitgliedschaft und Spendenmöglichkeiten. Neben Informationen über die Erkrankung finden sich Übersichten über Ansprechpartner aus verschiedenen Bereichen und verfügbare Literatur sowie ein Forum. In OI-Online gibt es umfangreiche Dokumentationen und Berichte zum Thema, aber auch Unterhaltsames.
Informationen zur Diagnostik, Therpaie und Prognose der Osteogenesis imperfect für medizinische Laien erklärt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hüftdysplasie anzeigen.
Hüftdysplasie-Buchvorstellung mit einem Leitfaden für Eltern, Betroffene, Physiotherapeuten und Ärzte.
Eine verständliche und umfassende Informationsseite für Eltern, deren Kinder an Hüftdysplasie oder Hüftluxation erkrankt sind.
Informationen zur Therapie der angeborenen Hüftdysplasie im Kindes- und Erwachsenenalters.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fibromyalgie anzeigen.
Dr. Manfred Leubner beschreibt das Krankheitsbild von der Diagnose über die Ursachen bis hin zur Selbsthilfe.
Prof.Dr. Johann Bauer bietet Informationen zur Krankheit und zu möglichen Behandlungsansätzen auf chirurgischem Weg.
Berichte über eine Therapie mit Guaifenesin. Die Wirkung des Mittels wird angesprochen und die Behandlung von der Vorbereitung bis zur Dosierung beschrieben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die Vereinigung bietet Hilfe zur Selbsthilfe und veröffentlicht wissenschaftliche Studien.
Der Verband stellt sich und seine Arbeit vor und bietet neben Informationen zur Krankheit eine Kontaktliste zu Selbsthilfegruppen in verschiedenen Städten Deutschlands.
Der Verein stellt sich und seine Aktivitäten vor, bietet Informationen zum Krankheitsbild, Fachartikel, Kontaktadressen sowie ein Forum zum Austausch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Selbsthilfegruppen anzeigen.
Die Gruppe verdeutlicht ihre Zielsetzung und bietet neben Informationen weiterführende Links zu aktuellen Forschungsberichten. [D-63150 Heusenstamm]
Die Gruppe hilft betroffenen Personen und plant regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten. [D-74722 Buchen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Skoliose anzeigen.
Selbsthilfe-Community zu den Themen Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose und anderen Wirbelsäulendeformitäten mit über 70.000 Beiträgen zu 7.000 Themen.
Dachverband mit ca. 25 Selbsthilfegruppen, über 50 Kontaktstellen und einem medizinischen Fachbeirat. Information Skoliosebetroffener und deren Interessenvertretung gegenüber Institutionen. 4 Ausgaben der Verbandszeitschrift "Lichtblick" pro Jahr.
Private Homepage einer Betroffenen, die am Flatbacksyndrom - einer Muskel- und Nervenkrankheit aufgrund von Harrington-OP's - leidet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Morbus Dupuytren anzeigen.
Der Dupuytren e.V. informiert Patienten und Ärzte über erprobte und neue Therapien für Morbus Dupuytren und Ledderhose. Angeschlossen ist ein aktives Forum.
Viele laienverständliche Informationen zum Morbus Dupuytren und seinen Behandlungsmöglichkeiten verständlich erklärt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hallux valgus anzeigen.
Das Forum bietet Diskussionen zu Hallux valgus, Hallux rigidus und weiteren Vorfußleiden.
Bebilderte Informationen über die Therapie des Hallux valgus in konservativer und operativer Form.
Informationen zur operativen Korrektur des Hallux valgus.
Webseiten zum Thema Stütz- und Bewegungsapparat in der Kategorie Gesundheit › Krankheiten und Beschwerden › Stütz- und Bewegungsapparat.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: