
Städtebau-Institut der Universität Stuttgart
Stellt das Institut und seine Mitarbeiter vor. Bietet Informationen zu Lehre und Forschung, Publikationsverzeichnisse und aktuelle Veranstaltungshinweise.
Es sind insgesamt 41 Einträge in Städtebau und 10 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Stellt das Institut und seine Mitarbeiter vor. Bietet Informationen zu Lehre und Forschung, Publikationsverzeichnisse und aktuelle Veranstaltungshinweise.
Der Verband veranstaltet Foren zur Stadtplanung in Stuttgart. Mit Protokollen der bisherigen Veranstaltungen.
Website des Kompetenzzentrums und der "Initiative kostengünstig qualitätsbewusst Bauen" mit zahlreichen Fachinformationen und Beispielen für kostengünstiges und qualitätsbewusstes Bauen.
Gute Beispiele aus der städtebaulichen Praxis mit Informationen zum Forschungsprogramm "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) des BMVBW/BBR.
In dem Projekt Schrumpfende Städte untersuchen Architekten, Wissenschaftler und Künstler die jüngere Entwicklung von Detroit, Ivanovo, Manchester / Liverpool und Halle / Leipzig. Ein Initiativprojekt (2002-2005) der Kulturstiftung des Bundes.
Die Anwendung soll am Beispiel Karlsruhe-Südost aufzeigen, wie mit Unterstützung des NetzWerkZeugs Nachhaltigkeit in Stadtentwicklung integriert, urbane Prozesse organisiert und städtebauliche Entwurfsansätze entwickelt werden können.
CEU - Concil for European Urbanism - Europäisches Netzwerk für Städtebaureform, offizelle deutsche Seite
Das Netzwerk will der kommunalen Reformbewegung in Deutschland neue Impulse verleihen, den Erfahrungsaustausch zwischen Reformkommunen intensivieren und gegenseitige Hilfen und Lernerfahrungen ermöglichen. Ergebnisse der Arbeit stehen zum Download bereit.
Aufgaben, Themen, Veröffentlichungen des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Umfangreiches Informationsangebot.
Das ILS ist ein außeruniversitäres raumwissenschaftliches Forschungsinstitut. Informationen zur Organisation, zu den Gesellschaftern und zum wissenschaftliche Beirat sowie Vorstellung der Projekte und Forschungsvorhaben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Die Stiftung hat den Auftrag Projekte zu fördern, die Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsplätze für sozial benachteiligte Menschen schaffen. Arbeitsfelder der Stiftung werden beschrieben, abgeschlossene Projekte sind aufgeführt.
Das Hamburger Landesprogramms "Soziale Stadtteilentwicklung" und die konkreten Zielen für Lurup werden dargestellt. Hinweise und Informationen zu Lurup werden gegeben.
Bietet ein Quartiersmanagement an, um benachteiligte Stadtteile wirtschaftlich und sozial zu beleben. Informationen über aktuelle Projekte und betreute Stadtteile.
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Auftrag und Team des Büros werden vorgestellt, Projekte sind aufgeführt, Publikationen können bestellt werden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brandenburg anzeigen.
Das Profil der Gesellschaft wird gezeigt, Pressestimmen zu Projekten sind aufgeführt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Ziele und Schwerpunkte werden vorgestellt, Angebote sind gelistet. [89340 Leipheim]
Ziele und Konzepte des Aktionsprogramm werden dargestellt, die Stadtteile werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saarland anzeigen.
Beschreibt Programmatik und Aktivitäten der Strukturförderung zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen in Stadt- und Ortsteilen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Die Firma bietet Beratung von Kommunen und Quartiersmanagern zur Vorbereitung und Umsetzung des Programms. Team und Referenzen sind gelistet. [70599 Stuttgart]
Über Handel und Gewerbe in Rot/Stuttgart wird informiert, Projekte im Rahmen des LOS-Programms werden vorgestellt. [70437 Stuttgart]
Das Projekt und Ansprechpartner werden vorgestellt, Fotos von Veranstaltungen werden gezeigt. [71634 Ludwigsburg]
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Der Verein unterstützt Stadterneuerungen in Hessen und berät das Land Hessen bei der Durchführung des Programms. Programme, Standorte und Veransatltungen sind aufgeführt.
Ansprechpartner und Quartiersmanagement in Sossenheim, Fechenheim, Goldstein, Ginnheim, Bonames und Preungesheim wird beschrieben. Ein Nachbarschaftspreis wird ausgeschrieben und bisherige Gewinner vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Der Stadtteil und die Maßnahmen zu seiner Erneuerung werden vorgestellt. Projektebeschreibungen und ein Archiv mit Forumsprotokollen stehen bereit.
Internetplattform von Bürgern für Bürger im Dresdner Stadtteil Prohlis. Sie stellt Aktivitäten von Vereinen, Einrichtungen und Privatpersonen, vom Kind bis zum Senior vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Philosophie des Projektes und die Beteiligten werden vorgestellt, konkrete Fragen für neue Projekte werden beantwortet.
Leistungen des Büros und Projekte werden vorgestellt, eine Stadtteilzeitung ist vorhanden. [D-59229 Ahlen]
Die Webseite berichtet über die Erfahrungen der Bauherren mit ihrem Bauprojekt und über die aktuelle Situation der Bewohner in und mit Ihrer Selbstbausiedlung. Es handelt sich um ein Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscherpark. [D-44536 Lünen-Brambauer]
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Das Programm und die betroffenen Quartiere in Berlin werden vorgestellt, Termine sind aufgeführt.
Informationsseiten der High-Deck-Siedlung mit Adressen von Geschäften, Kitas, Schulen, Wohnungsvermieter. Projekte und Initiativen werden vorgestellt.
Infoseiten des Pankstrassen Quartiers mit Informationen, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Leben vor Ort.
Webseiten zum Thema Städtebau in der Kategorie Kultur › Architektur › Städtebau.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: