
Freiwillige Feuerwehr Schönwalde
Präsentiert werden die Einsätze sowie das Gerätehaus und die Fahrzeuge der Wehr.
Es sind insgesamt 31 Einträge in Gesellschaft und 4 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Präsentiert werden die Einsätze sowie das Gerätehaus und die Fahrzeuge der Wehr.
Informationen zur Technik, zu Einsätzen und zur Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr.
Beschreibung der Privatsammlung Roland Weise, die bis zum Tod des Museumsgründers 2013 im OT Klosterfelde zu besichtigen war und vom Deutschen Kulturrat auf die Rote Liste Kultur gesetzt wurde.
Der RT berichtet über die ehrenamtlichen Angebote, vom Deutschunterricht, über Belgeitung zu Behörden und Ärzten bis zur Betreuung im Freizeitbereich vor Ort. Mit aktuellem Spendenbedarf, diversen TV-Berichten als Videos, Presseberichten und Veranstaltungshinweisen.
Facebook-Seite der Wehr mit laufenden Einsatzmeldungen.
Die Agentur hat eine Suche-Biete-Börse für ehrenamtliches Engagement und informiert über Förderprogramme sowie Fortbildungen.
Informationen zu Aufgaben, Zielen und lokalen Prioritäten des Vereins in Basdorf.
Die Interessengemeinschaft setzt sich für die Belange älterer Menschen, Jugendlicher und Kinder im OT Schönerlinde ein und informiert über ihre Arbeit.
Informationen der Wehr und des Vereins zu Aktivitäten, zu Technik, Diensten, Jugendfeuerwehr und Unterstützungsmöglichkeiten als aktives und passives Mitglied.
Der Damenclub berichtet über seine Unterstützungsarbeit für soziale Zwecke in der Region, über seine Geschichte und Aktivitäten. Mit Veranstaltungs- und Terminankündigungen.
Seite mit Kurznachichten, Einsatzmeldungen und Veranstaltungshinweisen (Facebook).
Die Mitglieder der Wehr und des Feuerwehrvereins werden mit ihren Funktionen vorgestellt, über die Arbeit, Geschichte und Technik der Ortswehr berichtet und die neuesten Einsätze gemeldet.
Neben den Jugendclubs in Basdorf und Klosterfelde wird die Arbeit der Jugendkoordination, der mobilen Jugendarbeit und der Schulsozialarbeit vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Lutz Hahn veröffentlicht einen sehr umfassenden, mit kleinen Anekdoten versehenen, geschichtlichen Abriss zur Entstehung und Entwicklung der Gemeinde Wandlitz von den frühesten Anfängen über die Nachwendezeit bis in die jüngere Gegenwart.
Veröffentlichungen zur wandlitzer Lokalgeschichte und Erläuterung von Zielen und Form der historischen Projektarbeit der Gruppe historisch Interessierter.
Bebilderte Beschreibung der Stellung im Nordwesten des OT Klosterfelde von Michael Grube.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nationalsozialismus anzeigen.
Kurzprofil des Außenlagers des KZ Sachsenhausen, in dem Häftlinge 1943 durch das RSHA zu Bauarbeiten des 1940 enteigneten Schlosses Dammsmühle eingesetzt wurden.
Vergleich der Luftaufnahmen vom 06.08.1944 aus einer Spitfire MK XI PA 944 der damaligen alliierten Streitkräfte mit Bildern aus Google Earth im Jahr 2017, des offensichtlich zweiten BRAMO - Lagers zwischen Zühlsdorf und Basdorf.
Dr. Claudia Schmid-Rathjen schildert in ihrem Beitrag im Wandlitzer Amtsblatt Aufbau und Veränderungen des größten ehemaligen Zwangsarbeiter- und Kriegsgefangenenlagers im Großraum Berlin - Brandenburg, in dem bis 1938 Flugzeugmotoren durch die Brandenburgischen Motorenwerke (BRAMO) gewartet und ab 1939 Strahltriebwerke für Raketen und Flugzeuge durch die BMW Flugmotorenwerk GmbH hergestellt wurden. [Stand 6/2014]
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Dokument zum Ergebnis - Zwischenstand Juni 1016 in der Profilbildung der Gemeinde.
Der Gemeindeverband stellt Fraktionsmitglieder und Ortsbeistände vor, informiert über Themen und nennt Positionen.
Die Wählergemeinschaft bietet eine Übersicht über ihre politischen Ziele nach Ortsteilen, erläutert ihr Selbstverständnis und stellt ihre Kandidaten vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Informationen zur Geschichte des Kirchenstandortes, aus dem Pfarramt und dem Gemeindeleben, zu Gottesdiensten und Veranstaltungen. Mit Terminen, Fragen und Antworten der Pfarrerin.
Veranstaltungshinweise und Vorstellung des Kirchenchors mit Terminen zu Proben und Auftritten.
Die christlich-ökumenische Gemeinschaft praktiziert ein gleichberechtigtes, solidarisches Zusammenleben und -arbeiten im OT Zerpenschleuse und informiert über das Konzept und Veranstaltungen.
Webseiten zum Thema Gesellschaft in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Brandenburg › Landkreise › Barnim › Städte und Gemeinden › Wandlitz › Gesellschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: