Minden-Lübbecke Regional › Europa › Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Landkreise › Minden-Lübbecke
Es sind insgesamt 351 Einträge in Minden-Lübbecke und 92 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Website der Kreisverwaltung mit Veranstaltungskalender und Wegweiser zu den einzelnen Fachdienststellen. Angeboten werden u.a. Informationen über den Landkreis, den Wirtschaftsraum und zu den Themen Umwelt, Gesundheit, Soziales, Freizeit und Tourismus.
Immer mehr Gebäude im ländlichen Bereich stehen leer, da durch die Aufgabe der Landwirtschaft die Nutzung entfällt. Die Interessengemeinschaft Bauernhaus (IGB) bietet eine Plattform zur Vermittlung leerstehender Objekte an. Die Aufnahme in die Angebotsliste ist unverbindlich und kostenlos.
Tobias Bullert zeigt auf seiner Website Fotos aus Minden, Porta Westfalica und Umgebung. Ausgewählte Wallpaper als Hintergrund für den Desktop stehen zur Verfügung.
Verein von ehrenamtlichen Naturschützern im Kreis Minden-Lübbecke. Infos über Ziele, Aufgaben, Seminarangebote, Exkursionen, Zivildienststellen und Veröffentlichungen.
Der Naturschutzbund informiert zur Landschaftspflege, zum Artenschutz, zum Moorschutzhof am Rande des Großen Torfmoors und über weitere Projekte und Aktivitäten der Gruppe.
Gruppe von Naturfreunden, die sich zusammengetan haben um in Gemeinschaftsarbeit Nistkästen zu bauen und an geeigneten Orten im Kreisgebiet aufzuhängen. Informationen über die Schleiereule (Tyto alba) und zum Bestand. Es wird eine Bauanleitung für Schleiereulenkasten angeboten.
Informiert wird über landwirtschaftliche Produkte von Landwirten aus dem Landkreis Minden-Lübbecke. Weiterhin werden Termine der Erzeuger und Bauernhöfe gezeigt.
Der Entsorgungsbetrieb des Kreises Minden-Lübbecke stellt das Abfallwirtschaftskonzept vor und informiert über die Deponie und die geplante mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage. [D-32479 Hille]
Das Autohaus ist in Rahden-Pr. Ströhen und mit einer Filiale in Espelkamp-Fiestel vertreten. Informationen über Nissan PKW und Renault LKW, zu den Öffnungszeiten und zu aktuellen Angeboten.
Fahrschule in Minden mit Zweigstellen in Bad Oeynhausen und Porta Westfalica. Informationen zur Fahrschulausbildung in allen Führerscheinklassen und sonstige Kurse (Punkteabbau, ASP, ASF, Güterverkehr, Kraftfahrer, etc.).
Das Verbreitungsgebiet der Bank umfasst im westlichen den Altkreis Lübbecke und das Gebiet der Samtgemeinde "Altes Amt Lemförde" in Niedersachsen.E gibt Angaben zur Geldanlage, Homebanking, Immobilienangebote und aktuelle News aus der Finanzwelt.
Informationen zu den Mitgliedsvereinen aus Minden und Porta Westfalicva, zu Veranstaltungen und zu den sonstigen Aktivitäten. Es wird insbesondere über das Wassersportevent "Blaues Band der Weser" informiert.
Informationen über die Ortgruppen Minden und Rahden und ihre Aufgaben im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz, zur Erste-Hilfe-Ausbildung und Links zu anderen Gliederungen.
Gemeinsame Website der Wiehen Apotheke in Hille, der Kaiser Apotheke in Bergkirchen und der Apotheke an der Post in Bad Oeynhausen. Angeboten werden Gesundheitsinformationen, Angaben zur Geschichte der Apotheken, ein aktueller Notdienstplan und weitere Tipps.
Die Wetterstation von Jürgen Hochwald befindet sich im Ortsteil Barkhausen. Aktuelle Tagesdaten und Extremwerte in tabellarischer Übersicht, Beschreibung der Station und Infos rund um das Wetter.
Informationen über die Geschichte des Verkehrsunternehmens, zum Personennahverkehr und zum Güterverkehr. Der aktuelle Reisekatalog informiert über Busreisen und spezielle Touren in das Besucherbergwerk Kleinenbremen.
Der ADFC im Mühlenkreis informiert über seine Arbeit mit eigener Website: Kontaktadresse, Radtourenkalender, Termine für Fahrradcodierung, Radkartenshop, Bilder von Radtouren und Links.
Internetpräsenz des Lokalradios für den Kreis Minden-Lübbecke mit Informationen zum Sendebetrieb. Der Sender ist über Antenne auf den UKW-Frequenzen 95,7 MHz, 95,70 MHz und 106,60 MHz sowie im Kabelnetz zu empfangen.
Bürgerfunk - auch "Offener Kanal" - nennt man das Programm, welches von Bürgern für Bürger produziert wird. Informationen über die Gruppen und Angebote im Bürgerfunk des Lokalradios "Radio Westfalica".
Die Mindener Amateurfunker informieren über ihr Hobby. Infos über den Vorstand, die Frequenzen, die Vereinschronik, die Clubstation und Veranstaltungen.
Urlaub auf dem Bauernhof im Ortsteil Frille. Angeboten werden 3 Ferienwohnungen in einem denkmalgeschützten ehemaligen Altenteilerhaus. Infos zu den Wohnungen und Tipps zur Freizeitgestaltung.
Direktmarketingpartner im Dienstleistungs-, Konsum-, Investitionsgüter- und Einzelhandelsbereich. Die Dienstleistungspalette mit dem Schwerpunktthema "Direktmarketing um Mailbereich" umfasst neben individuellen Mailings auch den Pressepostversand mit Postvertriebsstücken bis hin zum kompletten Fulfillment.
Vorstellung Geschichte des Vereins, Angaben zum Vorstand, zu den Kompanien, zur Jugendgruppe und zum Bataillonsvorstand sowie Termine der Preisschießen und Informationen über Festlichkeiten, insbesondere zum Bürgerschützenfest.
Informationen zum Musikunterricht, Vorstellung der Lehrer und eine Übersicht sämtlicher Instrumente. Unterrichtstandorte sind Döhren, Petershagen und Lahde.
Verein zur Förderung von Kultur, Bildung, Kunst, Heimatpflege und des traditionellen Brauchtums. Auflistung von Veranstaltungen mit Terminkalender sowie Vorstellung des Ortsteiles.
Das Busunternehmen wird vorgestellt mit dem Fuhrpark der Reise- und Linienbusse. Die Angebote des Unternehmens betreffen Tagesreisen, Mehrtagesreisen, Gruppen- und Vereinsreisen sowie Linien- und Schülerverkehr.
Die einzige Solarfähre in Nordrhein-Westfalen verbindet die beiden Weserdörfer Hävern und Windheim. Der Fährverein Hävern - Windheim e.V. stellt sie Fähre vor und informiert zur Historie und zu den Fährzeiten.
Interessenverbund Petershäger Bürgerinnen und Bürgern zum Erhalt der Alten Synagoge Petershagen, für die Aufarbeitung von jüdischem Kulturgut und seiner Geschichte in der Weserstadt sowie zur Förderung einer Gedenk- und Informationsstätte im Synagogengebäude.
Der Hotelbetrieb mit Restaurant, Tagungs- und Seminarbereich sowie einem Wellnessbereich (ehemals Haus Reineberg) am Südhang des Wiehengebirges wird vorgestellt. Zum Angebot der Wellnessoase gehören vier Saunen, Bewegungsbecken, Tauchbecken, Solarium und Praxis für Krankengymnastik und Massagen. In der hauseigenen Kapelle sind kirchliche Trauungen möglich.
Vorstellung des gastronomischen Betriebes mit vielen Bildern. Angaben zu den Öffnungszeiten, zu besonderen Aktionen und zur Organisation von Familienfeiern und sonstigen Feierlichkeiten.
Informationen des aktuellen Programms und Vorstellung der Räumlichkeiten, die für Veranstaltungen, Familien-, Vereins- und Betriebsfeiern genutzt werden können sowie eine Anfahrtbeschreibung.
Der Betrieb stellt seine Produktpalette vor, informiert über Waren wie Laminat-, Echtholz-, Kork- und Dielenfußböden, sowie Paneelen und diverse Sorten von Schnitthölzern.
Herstellung und Vertrieb von Terra Computer-Systemen und Magic-Displays. Das Unternehmen bietet neben Informationen über die eigenen Vertriebspartner auch einen paßwortgeschützten Händlerkanal sowie Schulungen und Support für die hauseigenen Produkte.
Das Unternehmen fertigt Produkte wie Treppengeländer, Balkonverkleidungen sowie Heizkörper und Möbel aus Edelstahl. Jedes Produkt wird mit einem Foto und Begleittext vorgestellt.
Das Unternehmen wird vorgestellt. Es werden Dachdeckerarbeiten bei Neubauten, Reparaturen und Umdeckungsarbeiten, Fassadenverkleidungen, Einbau von Dachfenstern. Schornsteinsanierung und -verkleidung sowie Bauklempnerarbeiten ausgeführt.
Der Heimatverein Oberbauerschaft e.V. bietet auf seiner Freilichtbühne im Wiehengebirge Stücke in plattdeutscher Sprache an. Auf der Website finden sich Informationen zum aktuellen Spielplan, zu den Eintrittspreisen, zum Heimathaus und zur Geschichte der Freilichtbühne.
Die DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Physiotherapeutin für Pferde und Reiter informiert über ihr Leistungsspektrum. Neben ihrem Tunierservice und Kursangeboten steht für die Besucher auch eine Serviceseite mit Gesundheits-Tipps bereit.
Informationen zur Praxis für Physiotherapie und zum Fitness-Studio. Aktueller Kursplan und Infos zu den durch die Krankenkassen geförderten Präventionskursen.
Erlebnisgastronomie auf dem platten Land in Rahden - Preußisch Ströhen. Vorstellung des gastronomischen Betriebes und des Teams mit Getränke- und Speisekarte.
Vorstellung des Handwerksbetriebes mit Firmenprofil, Projekten und Infos über Produktions- und Fertigungsverfahren [D-32369 Rahden - Preußisch Ströhen].
Der Verein beschäftigt sich mit der Aufzucht, Erziehung und Ausbildung von Hovawart-Hunden. Informationen aus dem Vereinsleben, Angaben zur Grundausbildung, zum Vielseitigkeitssport und Turnierhundsport sowie Wegbeschreibung zum Übungsgelände im Ortsteil Tonnenheide.
Die Ortschaft der Stadt Rahden wird von Rainer Kolkhorst mit einer eigenen Internetpräsentation vorgestellt. Angeboten werden ein Veranstaltungskalender, wichtige Telefonnummern und Informationen, ein örtliches E-Mail-Verzeichnis, Ortsbilder, Historisches, Presseartikel über den Ortsteil und diverse Links.
Die beiden Ortsteile Varl und Varlheide der Stadt Rahden stellen sich vor. Links zu den örtlichen Vereinen, privaten und gewerblichen Webseiten, den Nachbarorten, ein lokales E-Mail-Verzeichnis und ein Gästebuch.
Der Ort gehört zu Rahden und ist die nördlichste Ortschaft im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Angeboten werden u.a. Wetterinfo, aktuelle Informationen, ein Bericht zur Geschichte eines Dorfes, ein alphabetisches Vereinsverzeichnis, Termine und Links.
Der Verein stellt sich und die Ortschaft vor und informiert über seine Aufgaben. Außerdem Informationen über die Tonnenheider Windmühle, die seit Beginn des Jahres 1996 auch als Hochzeitsmühle genutzt werden kann.
Integratives Gästehaus am Hang des Wiehengebirges, das Übernachtungs- und Tagungsmöglichkeiten (einschl. Betten in rollstuhlgerechten Zimmern) anbietet.
Die Firma aus dem Ortsteil Unterlübbe stellt sich und ihre Produktpalette vor. Es werden Wohn- und Schlafmöbel produziert und über den über den Fachhandel vertrieben.
Hotelbetrieb mit angegliedeter Sauna, Bewegungsbad und weiteren Therapieangeboten unter Verwendung von Naturmoor und Schwefelwasser aus eigenen Quellen. Die Site bietet weitere Informationen über den Kur- und Gastronomiebetrieb am Nordhang des Wiehengebirges im Ortsteil Rothenuffeln der Gemeinde Hille.
Die Fachärztin für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Akupunktur stellt sich und ihre Landarztpraxis im Ortsteil Oberlübbe vor. Außerdem Informationen zu den Themen Hochbegabung, Reittherapie, Wahrnehmung der Umwelt, Grundlagen der Homöopathie und Methoden der Akupunktur.
Schule für Sprachbehinderte in Trägerschaft des Kreises Minden-Lübbecke. Infos über den Einzugsbereich, das Schulwappen, das Schulprogramm und die Projekte.
Schule für Erziehungshilfe in Trägerschaft des Kreises Minden-Lübbecke in der Gemeinde Hille. Vorstellung der Klassen und Arbeitsgemeinschaften, Angaben zu Regeln und Grenzen an der Schule mit Hinweise zu gewaltfreien Konfliktlösungen und ein Bericht über den Förderverein.
Die Hiller Sozialdemokraten präsentieren ihre Parteigeschichte und informieren über die Ratsfraktion, den Gemeindeverbandsvorstand und die Ortsvereine.
Das Hotel und Restaurant befindet sich im Wiehengebirge direkt neben der Burgruine Limberg. Es werden Spezialitäten aus der regionalen und internationalen Küche angeboten.
Die Pension mit angeschlossenem Cafe befindet sich im Stadtteil Bad Holzhausen und bietet auf der Website Informationen zur Unterbringung, zu Freizeitmöglichkeiten und zu den Preisen.
Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie für Abkant-, Laser-, Stanz- und Schweißteile. Außerdem werden auch Baugruppen und Schweißkonstruktionen gefertigt.
Hersteller von Schutzanlagen und -systemen, wie Schutzzäunen, Schiebetüren und Tore für Maschinen und Produktionsanlagen aller Art. Vorstellung des Unternehmens und Angaben zu den Produkten.
Der Zulieferer für die Möbelindustrie informiert über sich, Produkte und Anwendungen. In einer PDF-Datei können Adressen von Handelsvertretungen heruntergeladen werden.
Portrait des Familienbetriebes und verschiedene Angebote, wie Kastenanhänger, Autotransporter, Viehanhänger und Pferdeanhänger [D-32361 Preußisch Oldendorf-Holzhausen].
Website des Frisörsalons aus Preußisch Oldendorf mit der Vorstellung des Teams, den Service-Angeboten und Infos über die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb "Top Salon 2000".
Das traditionsreiche Unternehmen des Backhandwerkes aus Preußisch Oldendorf-Hedem informiert über die Produktpalette, die Filialen und neue Brotsorten.
Fachhandel für Werkzeuge, Kugellager, Bau- und Möbelbeschläge, Glas- und Schlüsseldienst, Gravurservice, DPD-Paketshop, sowie Gartengeräte- und Werkzeugverleih.
Informationen des Eggetaler Sportvereins über den Vorstand, die Abteilungen Fußball, Tischtennis und Turnen, aktuelle Termine von Veranstaltungen und eine Linkliste.
Der Verein wurde 1976 von einigen Modellflugbegeisterten gegründet und hat seither seinen Flugplatz im Offelter Feld. Vorstellung des Vereins mit Informationen zu Modellflugzeugen.
Bad Holzhausen liegt im Naturpark Wiehengebirge. Die Website informiert über das Kurbad und enthält einen Veranstaltungskalender mit Veranstaltungen für Kurgäste sowie ein Verzeichnis der örtlichen Gastgteber.
Das Gesundheitszentrum mit Fachklinik für Orthopädie in Bad Holzhausen wird vorgestellt. Es gibt Informationen zum Behandlungsspektrum. Gleichzeitig wird bietet das Gesundheitshotel Wohnen, Therapie und Service unter einem Dach an.
Die Tierärzte Dr. M. Heinrich und Dr. H. Langhorst stellen die Tierklinik vor. Auf der Website finden sich zahlreiche Informationen zur Kleintiermedizin und Kleintierbehandlung.
Angeboten werden Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenbetreuung in Preußisch Oldendorf, Stadtteil Bad Holzhausen. Infos über Örtlichkeit, Räumlichkeiten, Lehrpersonal und Unterricht.
Präsentation von Gasthofs mit Cafestube und Gartenwirtschaft im Stadtteil Volmerdingsen. Das Landhotel verfügt über 13 Gästezimmer mit Dusche, WC, Telefon und TV.
Bauerngaststätte für rustikale Herrenessen, Vereinsfeiern, Geburtstage, Hochzeiten und Feierlichkeiten aller Art. Die Gasträume bieten Platz für 25 - 240 Personen.
Die Arbeitsgruppe Natur- und Umweltschutz Bad Oeynhausen wurde 1983 von Bürgern der Stadt gegründet, die sich aktiv an Umweltschutzmaßnahmen beteiligen wollen.
Das Unternehmen mit einem schalltoten Raum informiert über seine Lautsprecher-Entwicklungen und Herstellung sowie über Chassis der Firmen Audax, Auris, Bohlender-Graebener, RES und Usher.
Professioneller Bewerbungsservice mit dem Ziel einer erfolgreichen Bewerbung. Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Bewerberhomepages, Mustervorlagen und Bewerbungsratgeber.
Der Verein stellt sich vor und informiert über die Förderung der Interessen unternehmerisch tätiger und denkender Personen und gemeinnütziges Engagement in Bad Oeynhausen und der unmittelbaren Umgebung.
Informiert wird über das Programm von Verschlusskupplungen und Armaturen für die chemische, biochemische, pharmazeutische, Lebensmittel- und Getränkeindustrie und Medizintechnik.
Das Unternehmen stellt sich vor und informiert über seine Tätigkeiten und Leistungen im Bereich der Inneneinrichtung und Möbelfertigung für Gastronomie, Hotels und Landgasthöfe.
Die Gesellschaft errichtet, betreut, bewirtschaftet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, darunter Eigenheime und Eigentumswohnungen. Weitere Leistungen sind Baubetreung, Wohnungsverwaltung sowie der Verkauf von Häusern und Wohnungen.
Der Entsorgungsfachbetrieb stellt sich vor mit seinen Service-Angeboten für Privat, Gewerbebetriebe und Kommunen. Betriebsstätten sind in Löhne und Bad Oeynhausen.
Das Unternehmen befasst sich mit der Entsorgung und fachgerechten Wiederverwertung von überwachungsbedürftigen Abfällen und betreibt eine stationäre Baustoff-Recycling-Anlage. Als zusätzlicher Service wird die Annahme von Altmetallen angeboten.
Bietet verschiedene Schmuckartikel aus Bernstein an. Insbesondere Anhänger, Broschen, Armreifen und Ketten aber auch Bernstein-gefertigte Einzelstücke, wie Schatullen oder Schachfiguren.