
Am Großen Bruch – Wikipedia
Gemeindeporträt unter den Aspekten Geografie, Geschichte und Sehenswürdigkeiten.
Es sind insgesamt 14 Einträge in der Kategorie Am Großen Bruch vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Gemeindeporträt unter den Aspekten Geografie, Geschichte und Sehenswürdigkeiten.
Neben einem kurzen Gemeindeportrait werden verschiedene Daten zu Steuersätzen, gemindliche und wirtschaftliche Infrastruktur sowie zum Gemeinderecht veröffentlicht.
Beschreibung der Kita mit Konzept und Informationen zu Größe, Betreuungs- und Spielmöglichkeiten.
Hannfried Buchholz beschreibt auf der privaten Website die Entwicklung, Geschichte und das Leben im Ort. Darunter ein ausführliches Essay zur Eisenbahngeschichte, zum Schloss Gunsleben und zur 900-Jahrfeier. Mit diversen Videos und Bilderstrecken, Darstellung der Vereine und der freiwilligen Feuerwehr.
Die Künstlerin aus dem OT Hamersleben bietet die Abformung des Babybauchs sowie 3-D-Hand- oder Fußabdruck zur Erinnerung an die Zeit der Schwangerschaft bzw. als Kleinkind und Erwachsenen-Partnerabdrücke in Keramikgips. Das Verfahren und Möglichkeiten zur Präsentation werden beschrieben.
Landwirtschaftsbetrieb aus dem OT Wulferstedt mit Informationen zu den angebauten Kulturen, zum Kartoffelverkauf und Nachrichten aus dem Betrieb.
Die Ortsgruppe des Int.Rasse-Jagd-Gebrauchshunde-Verbandes e.V. schildert ihre Historie und benschreibt ihre Angebote.
Der Meisterbetrieb aus dem OT Hamersleben beschreibt seine Leistungen bei der Planung, Installaton und Wartung von Elektro- und Kommunikationsanlagen. Mit Firmenchronik und Referenzen.
Die Schlossanlage besteht aus Gebäuden des 18. und 19. Jahrhunderts und wird mit seiner Geschichte und seinen Funktionen beschrieben. Mit Informationen zum umliegenden Park, zur Sanierung und zum Förderverein.
3-D-Lasergravuren, auch Fotos und eigene Entwürfe, in unterschiedlichen Präsentations- und Trinkgläsern werden angeboten. Mit Schaustücken zur Ansicht.
Die Regionalsorte "Fensterapfel" oder "Gunsleber Dickapfel" und seine Neuveredlung zur Sortenerhaltung wird beschrieben.
Der Handwerksbetrieb beschreibt die Fertigung von Türen, Fenstern, Treppen und Möbeln und zeigt Beispiele. Mit betrieblicher Chronik und Weblog.
Die Vereinshistorie, Bilder der Schützenfeste und eine Erläuterung zur Ortschaft sind veröffentlicht. Mit Terminkalender und Veranstaltungsankündigungen.
Die zum Pfarrbereich gehörenden Kirchorte und Gemeinden sind aufgeführt.
Webseiten zum Thema Am Großen Bruch in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Sachsen-Anhalt › Landkreise › Börde › Städte und Gemeinden › Am Großen Bruch.