
Dresdner Salonorchester
Bietet als Tanzorchester, Galaband oder Salon-Ensemble in verschiedenen Besetzungen von drei bis 15 Musikern ein Repertoire für Veranstaltungen jeglicher Art.
Es sind insgesamt 69 Einträge in Kultur und 6 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Bietet als Tanzorchester, Galaband oder Salon-Ensemble in verschiedenen Besetzungen von drei bis 15 Musikern ein Repertoire für Veranstaltungen jeglicher Art.
Repertoire, Programm, Lebenslauf und Besucherservice des Kabaretts.
Die Initiative zur Rettung des Gebäudes informiert über dessen Baugeschichte und die Planungen für Umbau und Sanierung. Mit Diskussionsforum.
Privates Portal zur Beschreibung von Schlössern, Burgen und historischen Ruinen im Freistaat Sachsen.
Konzertreihe für Liebhaber anspruchsvoller Kammermusik. Konzerttermine, der Konzertsaal und der Verein werden vorgestellt.
Zuhauseseite der ersten Cosmonautabillyband des Sonnensystems. Rock´n´Roll und Cosmonautabilly From Outer Space.
Die legendäre Dresdner Undergroundmusikvereinigung.
Dia-Vorträge zwischen Fotojournalismus und Unterhaltung. Vortragskalender, E-Mail Einladungsservice, Vortragsbeschreibungen.
Informationen zum Kunsthaus, Ausstellungen und Termine, Künstler und Kontaktmöglichkeiten.
Kunstgenuss, Geselligkeit, Kaufvergnügen, SMS-Infos, Kursangebote, News und Highlights der Passage in der Äußeren Neustadt.
Elferrat und Mitglieder des Vereins werden vorgestellt. Neben einer Chronik gibt es einen aktuellen Veranstaltungsplan sowie die Möglichkeit der Kartenvorbestellung.
Vorstellung von Ensemble und Programm, welches Inhalte aus Oper, Operette und Musical enthält. Desweiteren werden Referenzen dargestellt.
Der Kammerchor informiert über sich und seine Mitglieder. Repertoire, Hörbeispiele, Aktuelles.
Ausgewählte Kultur- und Veranstaltungstipps werden vorgestellt. Das Kulturtagebuch ist eine Aufstellung von Kulturereignissen und deren Kurzbeschreibung.
Vorstellung der Band und deren Repertoire. Proben- und Konzerttermine sowie Kontaktmöglichkeiten sind nachzulesen.
Das soziokulturelle Zentrum stellt Monats- und Kinderprogramm vor. Desweiteren gibt es eine Übersicht der Kurse und Zirkel, welche Montag bis Freitag angeboten werden.
Der Kunstverein berichtet über seine Projekte, soziokulturelle Arbeit sowie über Freizeit- und Ferienangebote. Neben einem Veranstaltungs- und Ausstellungskalender gibt es Informationen zu Kursen und Werkstätten.
Vorgestellt werden Ensemble und Programm des Kabaretts, welches in Strehlen seine Bühne hat. Karten können online reserviert werden.
Malerei, Fotografie, Websitegestaltung und Biografie des Künstlers.
Kulturlinks zu Bühnen, Museen, Festivals und Stiftungen der Stadt Dresden.
Vorstellung der Sängerinnen unter Leitung von Sylke Zimpel; Infos zu den Proben und Aufführungen.
Der Verein stellt sich in Wort und zahlreichen Bildern vor. Außerdem gibt es die aktuellen Auftrittstermine.
Eintrittskarten der Semperoper sowie Opernarrangements von der Pension bis zum 5-Sterne-Hotel.
Projekt und Akteure werden vorgestellt. Es gibt Infos zu Höhepunkten und Konzerten.
Das Zentrum informiert über Konzept und interdisziplinäre Projekte mit Wissenschaften, Politik, Pädagogik und Kunstschaffenden.
Die Rundbilder des Künstlers Yadegar Asisi werden in dem ehemaligen Gasturm zu jeweils bestimmten Themen als 360°-Panorama gezeigt, darunter Dresden im Barock und Dresden 1945. Mit Ausstellungsbeschreibungen, Ankündigungen, Künstlervorstellung und Kurznachrichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Theater anzeigen.
Gemeinsame Seite für Semperoper, Ballett und Staatskapelle Dresden mit aktuellen Spielplänen und Tourneedaten. Möglichkeit zur Online-Bestellung.
Vorstellung von Programm, Ensemble, Spielstätten, Theaterpädagogik sowie Abo-Angebote und aktuelle Informationen. Karten können online reserviert werden.
Das selbstverwaltete Kommunikationszentrum für freies und experimentelles, genreübergreifendes OFF-Theater in der Dresdner Neustadt und seine Geschichte werden dargestellt. Desweiteren gibt es Informationen zur Tanzbühne und den Internationalen Tanzwochen Dresden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Veranstaltungen anzeigen.
Programm, Rückblicke, Neuigkeiten und Bilder der teilnehmenden Bands des traditionellen jährlichen Festivals.
Aktuelle Informationen nebst Infos zu den Veranstaltungen in Dresden und der Euroregion Elbe/Labe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Museen anzeigen.
Die im historischen Landhaus ansässige Galerie versteht sich als ein Forum für die Kunst in dieser Region. Einblicke werden vermittelt, Projekte vorgestellt.
Informationen zur Geschichte des Hauses, den Dauer- und Sonderausstellungen, die sich insbesondere mit den Themen Eisenbahn, Schiff-, Luft- und Nahverkehr sowie Kfz und Fahrrädern beschäftigen. Der Besucher kann einen Blick hinter die Kulissen des Hauses werfen.
Vermittelt mit seinen Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen Erkenntnisse der biologischen, sozialen und kulturellen Aspekten des menschlichen Lebens.
Alle Einträge in der Unterkategorie Musik anzeigen.
Die Geschichte des Knabenchors, Repertoire und musikalische Ausbildung sowie Informationen für Eltern und Jungen, die sich für den Chor bewerben wollen, werden veröffentlicht. Mit Informationen zur Internatsunterbringung im Alumnat und diversen Videos.
Infos über kommende Konzerte in Dresden und Sachsen, Plattenrezensionen sowie Blog über Musik mit Anspieltönen.
Die Geschichte des 1881 gegründeten Chors wird beschrieben und eine kurze Einführung zum Chor gegeben. Mit Hörproben, Fotogalerie und Auftrittstermine.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bildende Kunst anzeigen.
Lichtkunstprojekte im öffentlichen Raum und am Bau seit 1990. Mit Werkübersicht, Lichtplanungsprojekten und Wettbewerbsübersicht. Das künstlerische Konzept wird erläutert.
Die Werkstatt bietet eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen von Arbeiten und Künstlern/innen, die online vorgestellt werden, sowie ein Kursangebot für Malerei Grafik, Plastik (Keramik, Modellieren) und Bildhauerei.
Gezeigt werden diverse künstlerische und handwerkliche Arbeiten im Holzdesign von Urnen, der Aufarbeitung von Möbeln und Bauteilen sowie im Bau von Fahrzeugen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Architektur anzeigen.
Historische, gartenarchitektonische und naturräumliche Betrachtungen zum 1936 entstandenen Rosengarten an der Elbe. Es steht ein Pflanzenlexikon, Pflanzkarten und Informationen zum Messwesen im Gartenbau bereit. Mit Aulistung künftiger Projekte und Pläne.
Interakives Lexikon Architektur, Technik und Städtebau von 1918 bis heute in der Landeshauptstadt Dresden. Die Gebäude und Stile werden mit diversen Details bebildert und beschrieben. Die Sammlung lässt sich auch nach Epochen filtern.
Themenseite zum Erwerb und zur Umgestaltung der ehemaligen Robotron - Kantine durch die Öffentliche Hand. Mit Bildern und Informationen zu Planungen.
Webseiten zum Thema Kultur in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Sachsen › Städte und Gemeinden › D › Dresden › Kultur.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: