Bundesregierung, -ministerien und -behörden Regional › Europa › Deutschland › Staat › Bundesregierung, -ministerien und -behörden

Es sind insgesamt 140 Einträge in Bundesregierung, -ministerien und -behörden und 16 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ernährung und Landwirtschaft

Alle Einträge in der Unterkategorie Ernährung und Landwirtschaft anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Finanzen

Alle Einträge in der Unterkategorie Finanzen anzeigen.

  • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

    Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

    Als Bank des Bundes und der Länder ist die KfW Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für die Transformations- und Entwicklungsländer. Zu den Aufgaben als Finanzdienstleister zählt auch die Durchführung von Privatisierungsvorhaben für den Bund. Kreditprogramme, Export- und Projektfinanzierung, Entwicklungszusammenarbeit, sonstige Dienstleistungen und Wertpapiere werden vorgestellt.

    www.kfw.de Finanzen
  • Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    Zusammenstellung der Aufgaben, Vorgaben, Entwicklungen und Ergebnissen der Aufsicht über Kreditwesen und Banken, Versicherungswesen sowie Wertpapieraufsicht und Asset-Management. Mit Informationen für Unternehmen und Verbraucher, zu Verfügungen, Recht und internationale Zusammenarbeit sowie Publikationen.

    www.bafin.de Finanzen
  • Bundesministerium der Finanzen (BMF)

    Bundesministerium der Finanzen (BMF)

    Kernaufgabe des Bundesministers der Finanzen ist die Gestaltung der Finanzpolitik und die Grundausrichtung der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Informationen über die Finanz- und Wirtschaftspolitik, Steuern und Zölle, Bundesliegenschaften und Bundesbeteiligungen und Investment und Vermögen sind vorhanden.

    www.bundesfinanzministerium.de Finanzen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Zoll

Alle Einträge in der Unterkategorie Zoll anzeigen.

  • Bundeszollverwaltung

    Bundeszollverwaltung

    Wirtschaftsverwaltung im Welthandel, Schutz von Sicherheit und Ordnung, Einnahmeverwaltung (Verbrauchsteuern und Zölle). Informationen zum Reiseverkehr, über das Zoll-Infocenter, die Ökosteuer und die IT-Verfahren werden angeboten.

    www.zoll.de Zoll

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Verkehr und digitale Infrastruktur

Alle Einträge in der Unterkategorie Verkehr und digitale Infrastruktur anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Gesundheit

Alle Einträge in der Unterkategorie Gesundheit anzeigen.

  • Robert-Koch-Institut (RKI)

    Robert-Koch-Institut (RKI)

    Beobachtung des Auftretens von Krankheiten und relevanter Gesundheitsgefahren in der Bevölkerung, Ableiten und wissenschaftliches Begründen der erforderlichen Maßnahmen zum wirkungsvollen Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Informationen über Gesundheit und Krankheiten, Gentechnik, Gesundheitsberichterstattung und Forschung werden angeboten.

    www.rki.de Gesundheit
  • Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung. Zu dem Aufgabenbereich gehört es, der interessierten Öffentlichkeit aktuelle Informationen aus dem gesamten Gebiet der Biowissenschaften einfach und schnell zugänglich zu machen, daher bietet sie Broschüren zu deutschsprachigen Fassungen amtlicher Klassifikationen und Nomenklaturen für Arzneimittel, lt. Arzneimittelgesetz (AMG), und zum Thema Medizinprodukte in PDF und HTML-Format online an.

    www.dimdi.de Gesundheit

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Kultur und Medien

Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur und Medien anzeigen.

  • FFA - Filmförderungsanstalt

    FFA - Filmförderungsanstalt

    Ist eine Bundesanstalt des öffentlichen Rechts und informiert über die Aufgaben, die Qualität des deutschen Films auf breiter Grundlage zu steigern, die Struktur der Filmwirtschaft zu verbessern, die gesamtwirtschaftlichen Belange der Filmwirtschaft zu unterstützen, die Zusammenarbeit zwischen Film und Fernsehen zu pflegen und auf eine Abstimmung und Koordinierung der Filmförderungsmaßnahmen des Bundes und der Länder hinzuwirken. Das Profil, die Regelungen, die Förderungen, die Anträge, die Marktdaten und die Publikationen werden zur Verfügung gestellt.

    www.ffa.de Kultur und Medien
  • Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE)

    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE)

    Ein Schwerpunkt der Arbeit des Instituts liegt auf den historischen preußischen Ostprovinzen (Schlesien, Ostbrandenburg, Hinterpommern, Ost- und Westpreußen) sowie auf jenen Gebieten in Nordost- und Südosteuropa (wie Baltikum, Böhmen, Mähren, Siebenbürgen, Banat, Zips), wo Deutsche eine Minderheit unter einer Bevölkerung anderer Nationalität(en) darstellten. Es werden landesgeschichtliche Forschungen über einzelne Regionen ebenso wie für die Behandlung von Minderheitenfragen, für komparatistische Untersuchungen ebenso wie für kulturgeschichtliche Detailforschungen durchgeführt. Publikationen, Projekte und Veranstaltungen werden vorgestellt.

    www.bkge.de Kultur und Medien
  • Lost Art Internet Database

    Lost Art Internet Database

    Die Koordinierungsstelle erfasst die kriegsbedingt verbrachten Kulturgüter aus den Sammlungen der Länder und Kommunen und die Dokumentationsstelle konzentriert sich auf die Erfassung der vermissten Objekte aus dem Eigentum des Bundes und der privaten Hand. Dabei leisten sie spezielle inhaltliche und technische Arbeiten im Hinblick auf die Dokumentation und Recherche ausgewählter, infolge des Zweiten Weltkriegs betroffener Kulturgüter im Internet.

    www.lostart.de Kultur und Medien

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Arbeit und Soziales

Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeit und Soziales anzeigen.

  • Bundesagentur für Arbeit

    Bundesagentur für Arbeit

    Die Aufgaben bestehen aus Berufsberatung, Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen, Arbeitgeberberatung, Förderung der Berufsausbildung, Förderung der beruflichen Weiterbildung, Förderung der beruflichen Eingliederung Behinderter, Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen und Entgeltersatzleistungen, wie z.B. Arbeitslosengeld oder Insolvenzgeld. Außerdem betreibt die Bundesagentur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Arbeitsmarktbeobachtung und -berichterstattung und führt Arbeitsmarktstatistiken. Ferner gewährt sie im Auftrag des Bundes Arbeitslosenhilfe und - als Familienkasse - Kindergeld. Ihr sind auch Ordnungsaufgaben zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung und des Schwerbehindertengesetzes übertragen. Es werden Informationen für Arbeitgeber, für Arbeitssuchende und über die Geldleistungen angeboten.

    www.arbeitsagentur.de Arbeit und Soziales

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wirtschaft und Energie

Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft und Energie anzeigen.

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

    Zuständig für die Beobachtung und Analyse der Arbeitssicherheit, der Gesundheitssituation, der Arbeitsbedingungen und der Auswirkungen der Arbeitsbedingungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer in Betrieben und Verwaltungen. Sie entwickelt Problemlösungen unter Anwendung sicherheitstechnischer und ergonomischer Erkenntnisse sowie epidemiologischer und arbeitsmedizinischer Methoden und erarbeitet Beiträge für die präventive Gestaltung von Arbeitsbedingungen, für die Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen einschließlich Berufskrankheiten und für die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Deutsche Arbeitsschutzausstellung und Forschungsergebnisse werden vorgestellt.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Alle Einträge in der Unterkategorie Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bildung und Forschung

Alle Einträge in der Unterkategorie Bildung und Forschung anzeigen.

  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Aufgaben sind unter anderem Berufsbildungsbericht, Berufsbildungsstatistik, Förderung von Modellversuchen, Ausbilderförderung, Neuordnungen und Evaluierungen von Aus- und Fortbildungsordnungen. Berufe und Qualifizierungswege wie z.B. Fernunterricht und Projekte werden vorgestellt.

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (bmb+f)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (bmb+f)

    Es ist zuständig für Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben sowie Rechtssetzung für die außerschulische berufliche Bildung und Weiterbildung, die Gesetzgebung zur Ausbildungsförderung und deren Finanzierung (zusammen mit den Ländern), die Regelung der allgemeinen Grundsätze des Hochschulwesens und die Bildungsplanung und die Forschungsförderung (gemeinsam mit den Ländern). Über die Arbeitsfelder, die Förderungen und Veröffentlichungen wird informiert.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung anzeigen.

  • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

    Es ist zuständig für die Planung und Umsetzung der Entwicklungspolitik der Bundesregierung. Seine Aufgaben sind die Mitgestaltung globaler Rahmenbedingungen, die Entwicklung bilateraler und multilateraler Förderstrategien und Unterstützung von Entwicklungsprogrammen und -projekten der Partnerländer, die Förderung der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit nichtstaatlicher Organisationen und die Erfolgskontrolle und Kontrolle der Mittelverwendung. Über die Motive, Grundsätze und Ziele, Aktionen, aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen wird informiert.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Inneres

Alle Einträge in der Unterkategorie Inneres anzeigen.

  • Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISP)

    Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISP)

    Soll die wissenschaftliche Zweckforschung auf dem Gebiet des Sports fördern. Die Forschungsförderung erstreckt sich insbesondere auf Spitzensport einschließlich Nachwuchsförderung und Talentsuche unter Einbeziehung von Sportgeräten, Dopingkontrolle und -prävention. Die Produkte wie Datenbanken und Publikationen werden zur Verfügung gestellt.

    www.bisp.de Inneres
  • Bundesarchiv (BArch)

    Bundesarchiv (BArch)

    Übernimmt Unterlagen, die bei zentralen Stellen des Deutschen Bundes, des Deutschen Reiches, der Besatzungszonen, der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland enstanden sind, entscheidet über den dauernden Wert, ordnet sie und sichert sie auf Dauer. Informationen zu den Standorten und der Geschichte des Bundesarchivs und zur Vorbereitung einer Benutzung des Bundesarchives werden angeboten.

    www.bundesarchiv.de Inneres
  • Bundeskriminalamt (BKA)

    Bundeskriminalamt (BKA)

    Es trägt zusammen mit den Polizeien des Bundes und der Länder sowie in Kooperation mit den ausländischen Strafverfolgungsbehörden aktiv zur Aufrechterhaltung der Inneren Sicherheit und damit des Inneren Friedens in einem freiheitlichen demokratischen Europa bei. Ihm sind die Aufgaben Zentralstelle für das polizeiliche Auskunfts- und Nachrichtenwesen, Internationale Zusammenarbeit, Strafverfolgung in bestimmten Fällen, Schutz von Mitgliedern der Verfassungsorgane des Bundes und Zeugenschutz in bestimmten Fällen übertragen. Vorgestellt werden Kriminalitätsstatistik, Lageberichte, Fahndungs- und allgemeine Informationen zur Arbeit des Bundeskriminalamts.

    www.bka.de Inneres

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Justiz und Verbraucherschutz

Alle Einträge in der Unterkategorie Justiz und Verbraucherschutz anzeigen.

  • Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)

    Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)

    Es ist die Zentralbehörde auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland und hat den gesetzlichen Auftrag, gewerbliche Schutzrechte zu erteilen und zu verwalten sowie die Öffentlichkeit über bestehende gewerbliche Schutzrechte mit Wirkung für Deutschland zu informieren. Allgemeine Informationen, Veröffentlichungen und Formulare und Merkblätter werden zur Verfügung gestellt.

  • Bundesamt für Justiz (BfJ)

    Bundesamt für Justiz (BfJ)

    Das Amt ist zentrale Dienstleistungsbehörde der Bundesjustiz, führt das Gewerbezentralregister und ist Anlaufstelle und Ansprechpartner für den internationalen Rechtsverkehr. Neben der Vorstellung des Amtes gibt es einen Presseservice und weitere Infos zu aktuellen Themen. [D-53113 Bonn]

    www.bundesjustizamt.de Justiz und Verbraucherschutz
  • Bundesministerium der Justiz (BMJ)

    Bundesministerium der Justiz (BMJ)

    Zentrale Aufgabe der Rechtspolitik und damit des Bundesministeriums der Justiz ist die Sicherung und Fortentwicklung unseres Rechtsstaates. Sie umfasst die Vorbereitung neuer Gesetze ebenso wie die Vorbereitung und Änderung oder die Aufhebung von Gesetzen. Mitteilungen, Reden und Interviews werden veröffentlicht und über Rechtänderungen informiert.

    www.bmj.de/DE/Startseite/Startseite_node.html Justiz und Verbraucherschutz

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Auswärtiges Amt

Alle Einträge in der Unterkategorie Auswärtiges Amt anzeigen.

  • Auswärtiges Amt (AA)

    Auswärtiges Amt (AA)

    Es ist die zentrale Schaltstelle der deutschen Diplomatie, in der außenpolitischen Analysen und Konzeptionen sowie konkrete Handlungsanweisungen für die deutschen Auslandsvertretungen erarbeitet werden. Diese vertreten unseren Staat, wahren seine Interesse und schützen deutsche Bürgerinnen und Bürger im jeweiligen Gastland. Die Aufgaben des Auswärtigen Amtes, Länder- und Reiseinformationen, Informationen über die deutsche EU-Politik und Informationen über die Außenpolitik werden veröffentlicht.

    www.auswaertiges-amt.de Auswärtiges Amt

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Verteidigung

Alle Einträge in der Unterkategorie Verteidigung anzeigen.

  • Bundessprachenamt (BSprA)

    Bundessprachenamt (BSprA)

    Sprachausbildung für Bedienstete des Bundes und der Länder, Ausbildung in Deutsch als Fremdsprache auf der Grundlage von Ressortvereinbarungen mit zahlreichen Staaten, Entwicklung von Lehr-, Lern- und Prüfungsmaterial für die Sprachausbildung, Übersetzung deutscher und fremdsprachiger Fachtexte sowie Dolmetschen. Informationen über die computerunterstützte Sprachausbildung werden angeboten.

    www.bundeswehr.de/de/organisation/personal/organisation-/bundessprachenamt Verteidigung

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Alle Einträge in der Unterkategorie Familie, Senioren, Frauen und Jugend anzeigen.

Webseiten zum Thema Bundesregierung, -ministerien und -behörden in der Kategorie RegionalEuropaDeutschlandStaatBundesregierung, -ministerien und -behörden.

Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: