
ÖBV Österreichische Beamtenversicherung VVaG
Informiert über die Versicherung, die angebotenen Produkte, Veranstaltungen und Events und bietet Informationen über Serviceleistungen.
Es sind insgesamt 323 Einträge in Gesellschaft und 38 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Informiert über die Versicherung, die angebotenen Produkte, Veranstaltungen und Events und bietet Informationen über Serviceleistungen.
Die soziale Unfallversicherung für Erwerbstätige, Schüler und Studenten, zahlreiche freiwillige Hilfsorganisationen und Lebensretter stellt sich, ihre Leistungen und Serviceangebote vor.
Offizielle Seite des Vereins ÖAGAW zur Förderung der österreichischen Alm- und Weidewirtschaft in fachlicher und ideeller Hinsicht um die Kultur- und Erholungslandschaft in den oberen Regionen für die Allgemeinheit zu erhalten.
Esperanto ist eine künstlich geschaffene Sprache. Gründe, Esperanto zu erlernen, internationale Benutzer dieser Sprache und Kursangebote in Österreich.
Die österreichische Filiale von Mensa, der Vereinigung für hochintelligente Menschen, informiert über Mensa, Mensa Österreich, Aktivitäten, Intelligenzquotient und Verschiedenes.
Abbildungen der Fahnen der Bundesländern und Gemeindenwappen Österreichs. Mit kurzer Beschreibung.
Österreichisch-Deutsch Wörterbuch mit der Möglichkeit, neue Wörter hinzufügen zu können.
Gibt Standards für Non-Profit-Organisationen (NPO) in der Spendenmittelaufbringung und Spendenmittelverwaltung vor. Über Kriterien, Ablauf, Kooperationspartner und Geschichte wird informiert.
Informationen aus und über Taiwan. Geschichte, Handelsinformation, Nachrichten aus Taiwan. Veranstaltungen, Taiwanesische Linksammlung. Außerdem ein Taiwan-Newsletter.
Der österreichische Dachverband bietet Information zu seiner Arbeit und Hintergrundinformationen zu Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe.
Das Festival beschäftigt sich mit Zukunftsfragen, Utopien und Lösungsansätzen für gesellschaftliche Perspektiven. Mit Darstellung der Workshops und Themen.
Der Verein beschäftigt sich mit erbländisch- und kaiserlich-österreichischen Gnadenakten und Wappenverleihungen.
Informationen über Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in rumänischen Waisenhäusern sowie für jugendliche Heimabgänger.
Die Förderungen konzentrieren sich auf drei thematische Bereiche: soziale Innovation, europäischer Zusammenhalt und Demokratie sowie zeitgenössische Kultur.
Sieht in Naturismus eine Lebensart in Harmonie mit der Natur.
Unabhängiger gemeinnütziger Verein gegen den Bau jeglicher neuer Hochleistungsstraßen im Nordosten Österreichs, insbesondere der S1 'Lobauautobahn'. Über Infoveranstaltungen und Aktionen wird berichtet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Bietet aktuelle Nachrichten und informiert über die Europäische Union, das Parlament und die österreichischen Abgeordneten. Außerdem Erläuterungen und Links zu Schwerpunktthemen.
Setzt sich für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich ein.
Transparenzdatenbank für Österreichs Politik. Sie enthält Dossiers zu allen Abgeordneten und Regierungsmitgliedern mit deren Lebensläufen, Arbeitsschwerpunkten, Nebenbeschäftigungen, wirtschaftlichen Aktivitäten und Engangements in Vereinen, Firmen und sonstigen Institutionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wahlen anzeigen.
Die Seite versucht, durch 26 Fragen zu aktuellen politischen Themen automatisch die optimale Wahl des Benutzers zu ermitteln. Nach Beantwortung der Fragen wird per Diagramm ausgegeben, wie stark der Benutzer mit den Programmen der Parteien übereinstimmt.
Das Wahlarchiv der Wiener Zeitung dokumentiert die Ergebnisse aller wichtigen Wahlen in Österreich seit 1991 sowie aktuelle Wahlen von internationalem Interesse. Zu einzelnen Wahlgängen findet man neben statistischen Daten auch Verweise auf Dossiers und rechtliche Grundlagen.
Das Innenministerium berichtet über das Wahlrecht in Österreich und bietet die amtlichen Ergebnisse abgehaltener Wahlen und Volksbegehren. Außerdem eine Liste von häufig gestellten Fragen, Links und Informationen zur Nationalratswahl.
Alle Einträge in der Unterkategorie Parteien anzeigen.
Setzt sich für mehr Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Ethik, Gesundheit, Mitbewerb, rechtliche Vereinfachung, Kostenwahrheit und Unabhängigkeit ein.
Politische Schwerpunkte (gegen Abtreibung und für die Stärkung der traditionellen Familie), Kontaktdaten und Bitte um Unterstützung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Themen anzeigen.
Fraktionsübergreifende Initiative zur Umverteilung durch Steuerreform.
Der Text des vorläufigen Aktes zur österreichischen Spitzelaffäre 2001.
Die Stelle des Außenministeriums informiert über Ziele, Projekte, Förderungen und Kontaktmöglichkeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Protest gegen Schwarz-Blau anzeigen.
Schülerorganisation für eine sozial gerechte und demokratische Schule, beteiligt am Widerstand gegen die ÖVP-FPÖ-Koalition.
Neuigkeiten und Meldungen, Aktionen, Texte zu Rassismus und Fremdenhass, und Links.
Plattform mit Links zu Texten, Hintergrundinformationen, Berichterstattung in den Medien, den Parteien und Audiovisuellen Materialien im Internet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Das Museum ist in einem ehemaligen Fabriksgebäude im Steyrer Wehrgraben untergebracht und zeigt Sonderausstellungen zu Themen der Industriegeschichte mit Schwerpunkt Geschichte der Menschen und der Gesellschaft.
Das Institut für Geschichte der Juden in Österreich besteht seit 1988 und ist in der ehemaligen Synagoge St. Poelten (60 km westlich von Wien) untergebracht. Die Aufgabe ist die umfassende Erforschung der Geschichte und Kultur der Juden in Österreich vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Das Museum dokumentiert die Geschichte der Juden in Hohenems. Termine. Veranstaltungskalender. Vermittlungsangebote. Publikationen. Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Historikerinnen und Historiker anzeigen.
Hinweise zu abgeschlossenen und laufenden Projekten zur österreichischen Zeitgeschichte. Diskussionsforum zur politischen Situation in Österreich.
Persönliche Homepage des Zeithistorikers Robert Streibel.
Homepage der Historikerin Anna Staudacher (Institut für Geschichte der Universität Wien). Forschungsschwerpunkte (u. a. Geschichte der Juden in Österreich-Ungarn), Lehrveranstaltungen, Publikationen, Curriculum vitae.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ehe und Familie anzeigen.
Informiert über Hochzeits-Messen in Linz und Mondsee.
Allgemeine Informationen zur Hochzeitsplanung. Firmenführer.
Ein im Jahre 1978 gegründeter unabhängiger Verein. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Veranstaltung von Elternseminaren. Berichtet über die Arbeit, listet Veranstaltungen und Publikationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Konsumentenschutz anzeigen.
Der VKI berät Konsumenten und hilft ihnen ihre Rechte durchzusetzen. Er gibt das Magazin "KONSUMENT" heraus, welche monatlich kritische Berichte und vergleichende Tests bietet.
Institut mit dem Ziel, die Interessen der Konsumenten in nationalen, europäischen und internationalen Normungsgremien zu vertreten. Projekte und Informationen über die Arbeit des Institutes.
Diese Webseite bietet einen Überblick über das österreichische Wettbewerbsrecht. Außerdem wird über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Wettbewerbrechts und des Rechts der neuen Medien (Online-Law) berichtet. Neuigkeiten über den Verband, das Wettbewerbsrecht im Volltext, Möglichkeit zur Abgabe einer Beschwerde für Unternehmer und Konsumenten und eine Vorstellung des Verbandes.
Alle Einträge in der Unterkategorie Menschen anzeigen.
Partnerbörse, in der Singles nach einem Flirt und Kontakten suchen können.
Partnerbörse mit psychologischem Persönlichkeitstest und Partnervorschlägen.
Bekannte und bedeutende Persönlichkeiten aus der österreichischen Geschichte und dem heutigen Österreich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Senioren anzeigen.
Mit Gesundheit, Reisen, Kultur, Sport, Hobby, Recht, Vorsorge, Hilfe, Politik, EURAG Österreich.
Unternehmensberatung für stationäre geriatrische Einrichtungen, Pflegemanagement, Qualitätssicherung, Unternehmensanalyse, Controlling, Seminare.
Dem Österreichischen Seniorenrat obliegt die gesetzliche Interessenvertretung von etwa 2 Millionen Seniorinnen und Senioren in Österreich. Organisation, Mitglieder, Pressemeldungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lesben, Schwule und Bisexuelle anzeigen.
Homosexuellen Initiative Linz. Termine, Presse, Materalien.
Der erste und somit älteste Lesben- und Schwulenverein Österreichs. Infos und Nachrichten über Aktivitäten von Lesben und Schwulen, über Lobbyingarbeit und Veranstaltungen. Kurzinfos über die älteste österreichische Lesben- und Schwulenzeitschrift "Lambda-Nachrichten".
Netwerk schwuler und bisexueller Führungskräfte in Österreich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Behinderte anzeigen.
Interessensgemeinschaft für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Derzeit nur Linkzusammenstellung zu den Teilorganisationen in den Bundesländern.
Ein gemeinnütziger überparteilicher und nichtkonfessioneller Verein. Er bietet Menschen mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen sowie sozial oder psychisch auffälligen Jugendlichen und erwachsenen Menschen voll- und teilbetreute Wohnplätze, Beschäftigungstherapie, Werkstätten, Arbeitsintegrationsbegleitung, mobile Wohnbetreuung sowie sozialarbeiterische Beratung und Informationen an.
Alle Einträge in der Unterkategorie Frauen anzeigen.
Eine Vereinigung zum Einsatz für die Menschenrechte und die Besserstellung der Frau und Beitrag zur internationalen Verständigung. Vorstellung der Ziele und der Organisation in Österreich, Projekte, Clubs, Neuigkeiten, Themen, Workshops.
Das Gegenstück zum männlichen "Standard". Mit aktuellen Nachrichten vor allem mit Bezug zu Themen für Frauen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinder und Jugendliche anzeigen.
Der Verein des Landes Vorarlberg, der Stadt Dornbirn und des Institutes für Sozialdienste (IfS) richtet sich an alle Jugendlichen. Informationen für alle Lebensbereiche, für Jugendbetreuer und über "aha".
Informationen über Aktivitäten, Zweigstellen in Graz und Bludenz, Kontakte und Termine.
Verein beheimatet Homepages für Jugendliche ohne eigenen Internetzugang
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Fordert überparteilich und überkonfessionell eine Verbesserungen der Familienpolitik. Familien-Volksbegehren 1999, eigene Artikel, Pressemeldungen. Adressen aller Landesverbände und Beratungsstellen. Beitrittsformular.
Kinderbetreuungsstätten, Freizeit- und Spieletipps, Ferienangebote und Die Roten Falken mit alle Adressen/Tel.-Nrn. UN-Konvention über die Rechte des Kindes teilweise in "Kindersprache". Gesellschaftspolitische Standpunkte.
Eine Verein der für das Aufwachsen und Erwachsenwerden in einer gewaltfreien und harmonischen familiären Umgebung eintritt. Stellt den Verein vor und informiert über Aktionen und die Sponsoren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinderbetreuung anzeigen.
Als der Verein vor zwei Jahrzehnten aus der Taufe gehoben wurde, war der Beruf der Tagesmutter - eine schwedische Erfindung - hierzulande völlig unbekannt. Heute sind sie als Kinderbetreuungseinrichtung nicht mehr wegzudenken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geburt anzeigen.
Informationen für Eltern oder zukünftige Eltern zwecks Betreuung vor und nach einer Geburt. Kontaktmöglichkeiten mit Hebammen. Eltern-Forum, Baby-Fotoalbum, Vornamensdatenbank.
Die Stelle hilft bei Problemen nach der Geburt und bei Erkrankung des Kindes.
Online-Magazin für Baby, Kleinkind und Eltern bietet Hilfestellungen und beantwortet Fragen über Gesundheit von Kleinkind, Baby und Mutter. Ratschläge zu Schwangerschaft, Geburt und Ernährung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Spiel und Freizeit anzeigen.
Ein Kinder- und Medienpädagoge erzählt online das Märchen von Papageno. Auch als CD und als eBook erhältlich.
Die Sommercamps von Youth Camps in Österreich bieten Summercamps und Jugendreisen. Erlebnis, Abenteuer, Ferienangebote und Spass in Camps. Außerdem Sprachferien als Lernferien oder einen Kuraufenthalt mit Diätferien. Informationen über das Angebot.
Spielt Figurentheater, Straßentheater, Kabarett und "Unsichtbares Theater" für Kinder und Erwachsene. Österreichweite Termine und internationale Gastspiele. Workshops für Pädagogen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Neben allgemeinen Informationen zu vergangenen und aktuellen Sendungen findet man ein Lexikon, in dem in übersichtlicher Form die Weltreligionen, ihr Glaube und ihre Gewohnheiten vorgestellt werden.
Informationen zum Kirchaustritt in Österreich. Mit Statistiken, Newsletter und Gästebuch.
Die österreichweite Initiative der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) und der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) setzt sich für mehr Respekt zwischen den Religionen ein. Die Idee und Unterstützungsmöglichkeiten werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Islam anzeigen.
Informiert über die Geschichte der Gemeinde und enthält Berichte und Bilder, sowie aktuelle Palästinanachrichten in deutsch, englisch und arabisch.
Offizielle Homepage von Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich. Der Koran, Hadith, das Gebet im Islam, Akhlaq, Frau und Religion, Lernmaterial, Moscheenliste.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bahai anzeigen.
Einführung in die Geschichte und Lehren Religion. Mit Pressemappe, Terminen und einigen Bildern von den Heiligen Stätten in Israel.
Alle Einträge in der Unterkategorie Scientology anzeigen.
Die Organisation berichtet über sich und das Selfbsthilfe-Buch Dianetik.
Informationen über die Scientology-Kirche und das Zentrum in Wien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Judentum anzeigen.
Site des Instituts in der ehemaligen Synagoge St. Pölten mit Informationen zu Veranstaltungen, Projekten, Publikationen, Mitarbeitern und Finanzierung.
Das Museum zeigt eine Haussynagoge, dokumentiert Religion, Tradition und speziell jüdische Geschichte im Burgenland. Informationen zu Wechselausstellungen und Veranstaltungen werden ergänzt durch Besucherhinweise und Links.
Forum und Bilder von jüdischen Friedhöfen und Beschreibung der Grabsteine in Österreich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Heidentum anzeigen.
Über Hexen, Heidentum, Magie, Wicca und weiteres, das mit Esoterik und Hexen zu tun hat.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christentum anzeigen.
Säkularinstitute sind Laiengemeinschaften, deren Mitglieder ihr Christsein in Beruf und Gesellschaft in Ehelosigkeit, Armut und Gehorsam leben, in "weltlicher", nicht klösterlicher Form. Die Arbeitsgemeinschaft, von der Österreichischen Bischofskonferenz errichtet, nimmt die Interessen der Säkularinstitute wahr und dient deren Förderung. Informiert über die Gemeinschaft und deren Arbeit.
Die christliche Organisation ist Teil der IFES (International Fellowship of Evangelical Students) und in allen Universitätsstädten tätig. Allgemeine Informationen, Kontaktmöglichkeiten, Veranstaltungen.
Linksammlung staatlich anerkannter Kirchen, betreut von der römisch katholischen Diözese St. Pölten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Glaubensrichtungen anzeigen.
Vorstellung der Gemeinden und Werke, mit allen Kontaktadressen und überregionalen Veranstaltungsterminen, Predigten, Informationen zu Frauen- und Jugendprojekten.
Selbstdarstellung sowie Kontaktadressen und Links zu Gemeinden der österreichischen Mennoniten.
Ein christlicher Internettreffpunkt und ein Webportal der freikirchlichen Christen in Österreich. Bietet aktuelle Informationen aus dem Bereich Religion in Österreich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Katholische anzeigen.
Neben Informationen zu den Aufgaben der Presseagentur werden auch ein kleines ABC katholisch-kirchlicher Begriffe sowie eine umfangreiche Linksammlung angeboten.
Die Organisation stellt sich und ihr Leitbild vor, informiert über Familienpolitik, Schule und Lernen. Publikationen stehen als pdf-Dateien online zur Verfügung.
Jeweils Anfang Jänner abgehaltene Traditionssammlung der Katholischen Jungschar Österreichs. Aktuelle Informationen zur 3. Welt, Jahresbericht, Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religionspädagogische Institute anzeigen.
Informationen zum Programm, Team, Service und Kontaktmöglichkeiten werden vorgestellt.
Die Einrichtung der Diözese Graz-Seckau an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz informiert über Bildungsprogramm sowie Veranstaltungen und stellt das Team vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Orden anzeigen.
Die Idee des Johanniterordens ist es, den Kranken aus Nächstenliebe zu helfen. Die Seiten informieren über die Aufgaben des Ordens in Österreich, Standorte, die Struktur, das Leitbild, Unterstützungsmöglichkeiten und Publikationen.
Die Kongregation betreibt Krankenhäuser in Linz, Ried und Wien und ist zusätzlich helfend tätig. Die Seiten geben einen Überblick über die Geschichte und die betreuten Einrichtungen.
Kongregation der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. Die Arbeit der Schwestern im Sanatorium Kettenbrücke, Haus Marillac, Katholisches Oberstufenrealgymnasium, Volks - und Hauptschule.
Alle Einträge in der Unterkategorie Evangelische anzeigen.
Karitative Organisation. Berichtet über Aktivitäten, Einrichtungen und Kontaktmöglichkeiten.
Geschichte, Grundlagen, Strukturen, Stellungnahmen, Veranstaltungen und aktuelle Artikel zu den Themenbereichen christliche Zusammenarbeit, Gemeindebau und Mission.
Eine evangelische Bekenntniskirche, die im missionarischen Gemeindeaufbau die kirchliche Zusammenarbeit und Einheit mit Christen sucht. Informiert über die Kirche und bietet Medieninformationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Buddhismus anzeigen.
Buddhistische Zentrum der Karma Kagyü Tradition unter der spirituellen Leitung des 17. Karmapa Thaye Dorje.
Mit Links zu Zentren in Wien und der Steiermark.
Über die Lehren des Buddhismus und verschiedene Buchempfehlungen. Mit Informationen zu buddhistischen Veranstaltungen in Österreich, sowie Gemeinden und Gruppen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sexualität anzeigen.
Transgender in Österreich. Für alle Menschen mit abweichender Geschlechtsidentität und die, die sie lieben. Infos, Tipps, Kontaktbörse, Chat.
Alle Einträge in der Unterkategorie Minderheiten anzeigen.
Eine nichtstaatliche Organisation mit dem Ziel, das Zusammenleben von Minderheiten und der Mehrheit in Österreich zu verbessern und die gesellschaftliche und politische Position der Minderheiten zu stärken.
Zentrum zur sozialmedizinischen, rechtlichen und kulturellen Betreuung von Ausländern und Ausländerinnen in Österreich.
Die palästinensische Gemeinde in Österreich ist eine offizielle Organisation und verfolgt folgende die Ausbreitung der palästinensischen Kultur und die Festigung freundschaftlicher Beziehungen mit Österreich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeit und Beruf anzeigen.
Der ÖAAB ist eine Teilorganisation der Österreichischen Volkspartei [ÖVP] und soll die Interessen der Arbeiter und Angestellten politisch vertreten. Berichtet über die Geschichte und die Partner.
Die seit 1998 bestehende Erwerbsloseninitiative im Amerlinghaus stellt sich vor und bietet Hilfe und Diskussion an.
Such- und Vermittlungsplattform für Arbeitsplätze und beschäftigung in Österreich. Mit Informationen zum Arbeitsmarkt, zu den Aufgaben des AMS als Bundesbehörde und Pressemeldungen. [A-1200 Wien]
Alle Einträge in der Unterkategorie Sicherheit anzeigen.
Homepage des Verbandes der österreichischen Zollwachebeamten
Servicestelle und Plattform für sicherheitsrelevante Informationen aus allen alpinen Bereichen, koordiniert Zusammenarbeit von Experten im alpinen Sicherheitsmanagement.
Kriminalitätsopferhilfe in Österreich. Büros in Österreich, Hilfe für Opfer, Sponsoren, Hilfsangebote.
Alle Einträge in der Unterkategorie Landesverteidigung anzeigen.
Berichtet über aktuelle Themen der militärischen Luftfahrt in Österreich. Mit Artikeln zu Flugwettbewerben und Ausrüstung des Österreichischen Bundesheeres.
Ein Angehöriger des Bundesheeres berichtet über seinen Beruf, sowie seine Hobbys Fliegen und Fallschirmspringen.
Berichte über aktuelle Sicherheitspolitische Themen und die Arbeit der Gesellschaft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zivilschutz anzeigen.
Seite des Österreichischen Bergrettungsdienstes mit Informationen über Lawinengefahren, Notruf, statistische Daten, Flugrettung und Organisation.
Das Mehrbarrierenkonzept des Zivilschutzes und die einzelnen Maßnahmen werden erläutert. Der Bereich Selbstschutz bietet Informationen zu eigenen Maßnahmen und zum Verhalten im Not- und Krisenfall. Mit Übersicht der Ausbildungsmassnahmen und Online-Shop-Zugang. [A-4021 Linz]
Die Seite des Innenministeriums informiert über die Bundeswarnzentrale und Kontaktmöglichkeiten.
Webseiten zum Thema Gesellschaft in der Kategorie Regional › Europa › Österreich › Gesellschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: