
Kleinkaliber Schützenverein von 1929 e.V. Esbeck
Der Verein stellt den Vorstand vor, berichtet von der Jugend und informiert über Termine.
Es sind insgesamt 81 Einträge in der Kategorie Niedersachsen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Der Verein stellt den Vorstand vor, berichtet von der Jugend und informiert über Termine.
Zu finden sind Infos zur Vereinsgeschichte, dem Vorstand und Terminen sowie Berichte und Fotos von Schießwettbewerben.
Aktuelle Termine, Pressespiegel und Informationen zu den Abteilungen des Vereins.
Zu finden sind Informationen zum Verein und der Gruppen, der Geschichte sowie Termine und Ergebnisse.
Stellt den Verein und seine Geschichte vor und informiert darüber hinaus über Angebot und Schießpläne. Neben einer Auflistung der Könige sind eine Bildergalerie sowie ein Gästebuch vorhanden.
Stellt sich vor und berichtet über seine Aktivitäten. Neben einer Übersicht über die Könige gibt es einen Terminplan sowie ein Gästebuch.
Neben Erläuterungen und Ergebnissen zum Schießsport berichtet der Verein auch über Traditionspflege und Geselligkeit. Der Spielmannszug stellt sich vor, führt Termine auf und berichtet über Geschichtliches und aktuelle Aktivitäten. Mit Bildergalerien.
Über Aktuelles, Wichtiges, Interessantes, Neues und Wissenswertes berichtet der Verein aus Achim-Baden, der mit Luftgewehr, Luftpistole, Zimmerstutzen und KK-Gewehr schießt.
Die IPSC-Schützen der Berenbosteler Aktiven Neuen Schießsportgemeinschaft stellen sich und ihren Sport vor. Berichtet wird außerdem über bisherige Erfolge, Termine und Aktuelles.
Die Schützen informieren über ihr Vereinsleben.
Vorgestellt werden Vorstand, Schießhalle, Schützenfest, Termine, Abteilungen und die Pokalwoche.
Informationen über die Vereinsarbeit, die Disziplinen, die sportlichen Erfolge und Termine.
Zu finden sind Informationen über das Vereinsleben und die sportlichen Aktivitäten.
Zu finden sind Trainings- und Veranstaltungstermine.
Vorgestellt werden Termine, Aktuelles, Historisches, die Majestäten, verschiedene Wettkampfergebnisse und die Ansprechpartner.
Zu finden sind aktuelle Informationen und Berichte über das Vereinsleben und den ausgeübten Schießsport.
Berichtet wird über den Vorstand und die einzelnen Korporationen sowie die gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten.
Vorgestellt wird der Verein mit seinen gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten, seinen Gruppen und Anlagen sowie das Schützenfest.
Vorgestellt werden der Vorstand und die Kompanien. Eine Bildergalerie und der Terminkalender informieren über das Vereinsleben.
Die Schützen informieren über ihre Abteilungen, Termine, Aktivitäten und über ihren Ort in der Gemeinde Eystrup.
Der Verein stellt sich kurz vor und berichtet über sein Schützenhaus und die sportlichen Disziplinen.
Der Verein und die Schießsportabteilung stellen sich mit ihren Aktivitäten, Terminen und Ergebnissen vor.
Berichtet wird über die lange Tradition, die Termine und die Verantwortlichen in der Gilde.
Berichtet wird über die sportliche Leistungen und Gemeinschaftsleben des Schützenvereins aus Braunschweig.
Präsentiert die Aktivitäten der verschiedenen Gruppen vom Sportschießen bis zum Spielmannszug inklusive Terminübersichten, informiert über Bräuche und Geschichtliches und berichtet über aktuelle Ereignisse.
Die Schützen aus Göttingen-Grone berichten über ihr Vereinsleben sowie die sportlichen Aktivitäten und Ergebnisse.
Berichtet wird über die vielseitigen Vereinsaktivitäten und Termine.
Die Schützen aus Bad Münder, die mit Luftdruckwaffen, Kleinkaliber, Pistole und Vorderlader aktiv sind, berichten über ihr Vereinsleben und ihre Termine.
Allgemeine Vorstellung mit Hinweisen auf die Disziplinen, Terminen, Beitragssätzen und Bildern vom Vorstand.
Rund um die Sparten, das Schützenhaus und die Preisträger wird informiert. Die Beiträge und Satzung ebenso veröffentlicht wie Bilder vom Spielmannszug.
Die SG stellt den Vorstand vor, nennt die Disziplinen und listet die Würdenträger auf.
Mit Informationen rund um den Verein, einer Chronik und den Terminen sowie der Satzung.
Berichtet von den sportlichen Aktivitäten und Neuigkeiten, nennt Trainingstermine und würdigt erfolgreiche Mitglieder. Ergänzend werden Rückblicke präsentiert.
Berichtet wird über die tradition und das sportliche Schießen, insbesondere mit verschiedenen Kurzwaffen.
Berichtet wird über das Vereinsleben, die Schützenfeste, die Geschichte und die Rundenwettkampfergebnisse.
Berichtet wird über die Vereinsgeschichte und die aktuellen Aktivitäten.
Berichtet wird über die Vereinsorganisation, die Aktivitäten und das sportliche Schießen mit Luftdruckwaffen und dem KK-Gewehr.
Die Schützen berichten über ihr Vereinsleben und stellen das Schießen mit Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr und Freier Pistole vor.
Der Schützenverein berichtet über Veranstaltungen, Termine, Schießzeiten sowie Mitglieder und Rangabzeichen.Weiterhin ist die Satzung und eine Vereinschronik zu finden.
Der 1972 gegründete CdS) informiert über die Vereinsgeschichte und sein Schießen mit Kurzwaffen nach den Regeln des DSB.
Zu finden sind Informationen, Termine und Berichte aus dem Vereinsleben.
Die Gilde informiert über die aktuellen Schießtermine und stellt die einzelnen Aktivitäten, Abteilungen und Strukturen des Vereins vor.
Der Schützenverein stellt sich und seine alljährlichen Sporttermine und Schützenfeste vor, veröffentlicht Ergebnisse und berichtet über die Jugendarbeit.
Gieboldehausen - erste Vereinsfahne 1956.
Der Verein stellt sich und sein Programm vor. Informationen rund um die Vereinsgeschichte und zu aktuellen örtlichen Veranstaltungen werden geboten.
Die Schützen im Verband des BDMP berichten über ihre aktuellen Ereignisse.
Berichtet wird über die Aktivitäten des Vereins und den Schießbetrieb, im Winter mit Luftdruckwaffen und im Sommer auch mit dem Kleinkalibergewehr.
Die verschiedenen Gruppen stellen sich vor und informieren über ihre Aktivitäten. Neben einer Vereinschronik werden die aktuellen Könige präsentiert. Ferner sind die Satzung und ein Kleinanzeigenmarkt verfügbar.
Mit einer Chronik und Informationen rund um die Aktivitäten sowie einer Terminübersicht.
Der Verein informiert auf seinen Seiten über sich selber, das Angebot und Ergebnisse. Jährlich findet am 30. April der Tanz in den Mai statt.
Der Verein stellt sich mit Geschichte, Aktuellem und Terminen vor.
Der Verein stellt sich vor. Bekanntmachung von Ergebnissen, Terminen und Vereinsaktivitäten. Geschossen wird mit Luftdruck-, Kleinkaliber- und Großkaliberwaffen (kurz).
Vorgestellt werden die verschiedenen Schießgruppen, das Schützenhaus und der Spielmannszug..
Vorstellung von Tradition und Geschichte sowie aktuellem Vereinsleben mit Sportanlagen, Jugendarbeit und Ergebnisdienst.
Mit Informationen rund um das Vereinsleben und den Veranstaltungen sowie einer Chronik und Meisterschaftsergebnissen.
Der Verein, der Mitglied im Deutschen Schützenbund sowie mit Telen im BDMP und in der DSU ist, stellt sich kurz vor und berichtet über seine Termine und Schießresultate.
Die Kameradschaft stellt sich mit Traditions- und Sportschießen, Geselligkeit, Jugendarbeit und eine Damenabteilung vor und berichtet aus dem Vereinsleben und von den sportlichen Erfolgen.
Informiert wird über den Schießsport, die Tradition und die Geselligkeit im Verein.
Der Verein, der der Bürgerschützengesellschaft Göttingen angehört, informiert über seine Geschichte und das aktuelle Schießgeschehen mit den verschiedenen Lang- und Kurzwaffen.
Mit Berichten von diversen Meisterschaften wird ein Eindruck von den Aktivitäten der Mitglieder vermittelt. Darüber hinaus werden verschiedene Ergebnisse von Schießveranstaltungen dokumentiert sowie die Kontaktdaten des Vorstands zur Verfügung gestellt.
Vorstellung des Vereins mit seinen Aktivitäten, Abteilungen und sportlichen Erfolgen.
Die Schützen stellen ihren Verein und den ausgeübten Sport vor.
Infos über den Verein, zu Aktivitäten und Terminen sowie Hinweise zu aktuellen örtlichen Veranstaltungen.
Aufgeführt sind Informationen über die Vereinsaktivitäten und das sportliche Schießen mit Luftdruckwaffen und dem KK-Gewehr im Verein.
Informiert wird über die Vereinsgeschichte, die Schießanlagen und die Erfolge der Schützen.
Berichtet wird über die Tradition und die aktuellen Aktivitäten, die heutigen Aufgaben und die Mitgliedsvereine.
Berichtet wird über die Disziplinen, die Schießstände und das Vereinsleben.
Die Schützen berichten über ihre Aktivitäten und bieten eine Terminübersicht.
Geschossen wird nach den Bedingungen des BDMP, der Reservisten der Deutschen Bundeswehr und des BDS. Berichtet wird über Termine, Trainingszeiten und die Schießstände.
Vorstellung der Schießdisziplinen und Abteilungen des Vereins.
Die Schützen stellen ihr Schützenhaus und die Anlagen vor und berichten über die Schießzeiten und das Vereinsleben.
Vorgestellt werden der Verein, die Gruppen und die gesellschaftllichen und sportlichen Aktivitäten.
Vorgestellt werden Geschichte, Aktivitäten und Veranstaltungen, sowie das Team des Vereins.
Bilder und Informationen aus dem Vereinsleben, Aktivitäten und Termine.
Der Schützenverein Eystrup e.V. gibt Einblicke in die Geschichte und das aktuelle Vereinsleben mit Bildern und Terminen sowie der Vorstellung der Abteilungen, Vorstandsmitglieder und Majestäten.
Der Verein bietet Traditions- und Sportschützen im Landkreis Cuxhaven die Möglichkeit, in einem aufgeschlossenen und modernen Verein Schießsport und Geselligkeit auf ideale Weise miteinander zu verbinden.
Berichtet wird über das Vereinsleben und die Aktivitäten und Erfolge der Schießsportmannschaften.
Stellt den Verein vor und vermittelt Einblicke in den Schießsport.
Die Schützen, zu denen auch ein eigener Spielmannszug gehört, schießen mit Luftdruckwaffen, Kleinkalibergewehr und Pistolen.
Informiert wird über die Vereinstermine und das Bläserkorps. Gezeigt werden Bilder von die Anlagen und aus dem Vereinsleben.
Der Verein informiert über seine Mannschaften und Abteilungen, sowie über Ergebnisse von Wettkämpfen und Meisterschaften.
Webseiten zum Thema Niedersachsen in der Kategorie Sport › Schießen › Lang- und Kurzwaffen › Vereine › Deutschland › Niedersachsen.