
Kleinkaliber- und Armbrustschützen Muri-Gümligen
Informationen zu Resultaten, Mitgliedern und aktuellen Anlässen.
Es sind insgesamt 174 Einträge in Vereine und 15 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Informationen zu Resultaten, Mitgliedern und aktuellen Anlässen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Der Verein stellt sich mit geschichtlichen Informationen und aktuellem Schießsport vor.
Angaben zum Verein, Ergebnisse und Angaben zu Veranstaltungen. Auch Regeln zum Schiessstand und Mietpreise sind vorhanden.
Berichtet wird über die Vereinsaktivitäten mit Armbrust und Luftgewehr, die Erfolge und Ergebnisse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Der Verein stellt sich vor, bietet eine Chronik und einen Überblick über Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Der Verein, der seinen Ursprung auf das Jahr 1589 datieren kann, schießt mit Lang- und Kurzwaffen und dem Bogen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Der Verein mit den Abteilungen Schützen, Damen, Jungschützen, Jugend, Bogen und Jorker Blasmusik stellt sich und seine Aktivitäten vor.
Berichtet wird über die lange Tradition und den modernen Schießbetrieb mit Bogen, Luftdruckwaffen und KK-Gewehr.
Die Schützen stellen sich, ihre Sparten und ihr Dorf im Landkreis Celle vor. Geschossen wird mit Lang- und Kurzwaffen und mit der Armbrust.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bremen anzeigen.
Der Verein stellt sich vor, informiert über Satzung und Vereinsordnung, Termine und Neuigkeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Die Schützen, die mit Luftgewehr, Luftpistole, Zimmerstutzen und Armbrust aktiv sind, stellen ihr Vereinsleben vor und informieren über die sportlichen Erfolge. [Kreis Bayreuth]
Die Schützen informieren über ihren Sport mit Bogen und Luftdruckwaffen. [Stadt Nürnberg]
Die Schützen aus Oberbayern berichten über ihre Aktivitäten, Termine und den ausgeübten Sport mit Luftdruckwaffen und Armbrust. [Kreis Starnberg]
Alle Einträge in der Unterkategorie Saarland anzeigen.
Vorgestellt werden der Verein und seine Sparten mit aktuellen Wettkampfergebnissen (ältere Ergebnislisten stehen im Archiv). Die Chronik gibt auch Auskunft über die Geschichte des Ortes. Geschossen wird mit Lang- und Kurzwaffen und mit dem Bogen.
Berichtet wird über die gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten und Termine der Schützen, deren Luftpistolen- und Bogenmannschaft in der Bundesliga schießt.
Der Verein informiert über seine ausgeübten Schießarten (Luftdruck- und Feuerwaffen), bringt Bilder und Berichte seiner Aktivitäten und stellt seine Geschichte seit Gründung 1893 dar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Vorstellung des Vereinsleben, der Geschichte, des Schützenheimes, der Bogensportanlage und des Bürger- und Gästeschießens.
Zu finden sind allgemeine Vereinstermine, die Termine der Bogenschützen, Informationen über die Abt. Bisinger Butzen und Berichte über verschiedene Veranstaltungen einschließlich dem Jedermannschießen.
Vorgestellt wird der Verein, dessen Mitglieder mit Luftdruckwaffen, Sportpistole und Bogen schießen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Die Luftdruckwaffen-, Armbrust- und Zimmerstutzenschützen stellen ihren 1978 gegründeten Verein vor.
Berichtet wird über das Vereinsleben, die Geschichte und die Schießmöglichkeiten mit Lang- und Kurzwaffen und mit dem Bogen.
Die Schützengilde stellt den Verein vor, berichtet vom Schützenfest und veröffentlicht Termine und Ergebnisse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Die Vorstellung des Vereins beinhaltet neben News und Historischem viele Wettkampfergebnisse und Steckbriefe der Mitglieder. Geschossen wird mit Gewehr, Pistole/Revolver und Bogen.
Berichtet wird über die Vereinsgeschichte und die sportlichen Aktivitäten und Erfolge mit Lang- und Kurzwaffen, Armbrust und Bogen.
Der Verein stellt seine Aktivitäten, Termine und Anlagen vor. Geschossen wird mit Lang- und Kurzwaffen und mit dem Bogen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Der Verein berichtet über seine Entstehung, die Aktivitäten, bisherigen Erfolge und die Sportanlagen.
Der 1990 gegründete Verein stellt Vorstand und anlagen vor und informiert über aktuelle Veranstaltungen, Wettkämpfe und Termine..
Vorgestellt wird der Verein mit seinen Aktivitäten und dem betriebenen Schießsport mit Luftdruckwaffen, Klein- und Großkalibergewehr und -pistole und mit der Armbrust.
Alle Einträge in der Unterkategorie Thüringen anzeigen.
Der Verein informiert über seine Geschichte, zeigt Bilder der Schiessanlage und gibt Auskunft zur Mitgliedschaft und zu Wettkampfterminen.
Die Schützen, die mit Luftdruckwaffen und Armbrust aktiv sind, informieren über ihren Verein, Termine, Veranstaltungen und Schießergebnisse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schleswig-Holstein anzeigen.
Informationen über den Lübecker Verein, der mit Luftdruckwaffen, Klein- und Großkaliber in den verschiedenen Distanzen zwischen 10 und 100 mtr. schießt und auch im Bogensport und mit einer Westerntruppe aktiv ist.
Der Verein stellt sich, seine Abteilungen und die betriebenen Schießsportdisziplinen vor.
Informationen über das umfangreiche Vereinsleben. Neben dem Pistolen und Gewehrschießen wird hier auch der Schießsport mit der Armbrust gepflegt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Der Verein aus Bad Honnef schießt mit Luftdruck- und Kleinkaliberwaffen, Armbrust und Zimmmerstutzen.
Eine der ältesten deutschen Schützengilden stellt ihre Geschichte und ihre aktuellen Schießsportaktivitäten mit Luftgewehr, Armbrust, Zimmerstutzen und Kleinkalibergewehr vor.
Der Verein aus Lünen stellt sich mit Schützentradition und modernem Schießsport mit Luftdruckwaffen vor. Die Jugend ist zusätzlich auch im Sommerbiathlon aktiv.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Die Gilde stellt sich und die Schießmöglichkeiten mit Luftdruckwaffen, Armbrust, Kleinkalibergewehr, Sportpistole, freier Pistole, Zimmerstutzen, Großkaliberpistole und dem Schrotgewehr auf Wurfscheiben vor.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: