
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Informationsangebot der Universität mit Veranstaltungskalender und Infos rund um das Studium.
Es sind insgesamt 57 Einträge in der Kategorie Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Informationsangebot der Universität mit Veranstaltungskalender und Infos rund um das Studium.
Das RRZN ist eine zentrale Einrichtung der Uni Hannover. Infos und Dokumentationen zu RRZN-Dienstleistungen und -Ausstattungen.
Weiterbildungsangebot für Berufstätige und Absolventen. Die Website informiert über das Studienangebot, Kurse, Projekte und Termine von Infoveranstaltungen zum Weiterbildungsstudieng.
Informiert über die Mitarbeiter und Forschung der Arbeitskreise, bietet einen Überblick der Lehrveranstaltungen und präsentiert Auszüge aus der eigenen Geschichte.
Vorstellung der Arbeitskreise mit Angaben zu Mitarbeitern, Publikationen und Arbeitsgebieten. Ein Überblick der Vorlesungen, Seminare und Praktika wird durch Anmerkungen zur Geschichte ergänzt.
Das TCI beschreibt die Bereiche der Arbeitsgruppen und bietet Informationen zur Forschung sowie Lehre. Mit Lageplan und Telefonverzeichnis.
Informiert ausführlich über das Studium und bietet Erläuterungen zu Aufgaben und Sprechzeiten. Neben Bildergalerien gibt es auch Partytipps und Sitzungsprotokolle.
Das Zentrum veröffentlicht aktuelle Meldungen sowie umfangreiche Informationen über die Programme in den einzelnen Sportarten. Allgemeine Hinweise, Turniere, Termine und Verweise auf die Sportgruppen.
Informiert wird über Aufgaben und Arbeitsbereiche, Personal, Lehre und Forschung. Hinweise für Studierende sowie Berichte über aktuelle Projekte.
Die Abteilungen Physische Geographie und Landschaftsökologie, Wirtschaftsgeographie sowie Kulturgeographie werden mit den Forschungsschwerpunkten vorgestellt. Darüber hinaus lassen sich Publikationen herunterladen.
Aktuelle Informationen werden durch ein Profil der Fakultät, Angaben zur Lehre sowie durch Einzelheiten zu den Mitarbeitern ergänzt.
Neben Angaben zu den Studienmöglichkeiten finden sich Einzelheiten zu Lehrstühlen sowie Informationen rund um die Forschung und das Dekanat.
Die Schwerpunkte in Lehre und Forschung werden vorgestellt. Zusätzlich findet sich Aktuelles sowie ein Überblick zur Organisation.
Vorstellung der Forschungsschwerpunkte, Informationen zum Studium sowie Verweise zu den Instituten sind enthalten. Mit Angeboten für Schüler und Studieninteressierte.
Informationen zu den Studienfächern und Instituten, zur Organisation sowie Hilfen zum Studieneinstieg.
Über die Studiengänge und das Lehrangebot wird ebenso berichtet wie über die Forschungsschwerpunkte, Projekte und Publikationen. Mit Angaben zur Organisation einschließlich der Fachgebiete und Gremien.
Neuigkeiten und eine Darstellung der Aufgaben, Aktivitäten und Vertreter. Mit Protokollen, der Satzung sowie Hinweisen auf Studienhilfen.
Der Internetauftritt beinhaltet Informationen rund um das Institut, die Einrichtungen und das Studium. Eine Suchfunktion nach Mitarbeitern und Lehrveranstaltungen ist vorhanden.
Über die Lehre, Forschungsprojekte, Publikationen und Mitarbeiter wird informiert.
Aktuelle Meldungen sowie Informationen über Einrichtungen, Institute, Studiengänge und Lehre.
Informiert wird über die Abteilungen Baukonstruktion und Entwerfen, Baustoffkunde und Bauphysik, Experimentelles Entwerfen und Konstruieren, Technische Gebäudeausrüstung und Tragwerke. Es sind jeweils allgemeine Vorstellungen sowie Angaben zu Forschung, Lehre und Mitarbeitern enthalten.
In Wort und Bild werden die Lehrgebiete vorgestellt. Ergänzend finden sich Einzelheiten zu Forschung und Publikationen.
Die Schwerpunkte sind Wasserbau und Küsteningenieurwesen. Erläuterungen zu Arbeits- und Aufgabengebieten, Mitarbeitern und zur Lehre und Forschung sind enthalten.
Allgemeine Vorstellung der Teilbereiche und Informationen über das Studium, die Berufsfelder und Regularien. Darüber hinaus gibt es Kontaktmöglichkeiten zu den beteiligten Instituten.
Die Forschungsschwerpunkte, Mitarbeiter, Publikationen und Lehrangebote werden aufgeführt.
Enthält Geschichtliches, Telefonnummern und die Sprechstunden. Auch die Kurse werden beschrieben.
Die Seiten beinhalten Lehrveranstaltungen, Personenverzeichnisse und Auszüge aus der eigenen Geschichte.
Veröffentlicht werden Forschungsberichte, Lehrveranstaltungen und Kontaktmöglichkeiten zu den Mitarbeitern.
Die Jungsozialisten in der SPD stellen sich vor mit Informationen zur Gruppe und einige nützliche Informationen für Studienanfänger, Positionen, Termine und Kontaktangaben.
Enthält Aktuelles, Kontaktmöglichkeiten zu den Mitarbeitern sowie Lehrveranstaltungen, Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen des IKG.
Neben Erläuterungen zu den Forschungsschwerpunkten beinhalten die Seiten auch Kontaktmöglichkeiten sowie Hinweise auf Veranstaltungen und das Studium.
Die Einrichtung beschäftigt sich mit der berührungslosen Erfassung und Vermessung von Objekten, im Speziellen der Fernerkundung. Neben Erläuterungen dazu gibt es auch Informationen über die Geschichte und das Personal.
Die Einrichtung befasst sich mit Abwasserreinigung, Abfallwirtschaft und Deponietechnik sowie Abwasserbiologie und Prozessoptimierung. Ein Überblick der Lehre, Forschung und Mitarbeiter.
Stellt die Mitarbeiter vor und präsentiert auch Lehrveranstaltungen, Forschungsthemen, Veranstaltungen sowie Veröffentlichungen.
Die Präsentation enthält Einzelheiten zu Lehrveranstaltungen, Mitarbeitern, Forschungsvorhaben und Dienstleistungen für für Industrie und Behörden.
Veröffentlicht Einzelheiten zu Mitarbeitern, Arbeitsgruppen sowie Publikationen, zählt Lehrveranstaltungen auf und informiert über die Geobotanik als Studienfach oder Forschungsgebiet.
Es wird über die Abteilung, deren Mitarbeiter und Publikationen informiert. Zusätzlich gibt es Anmerkungen zur Forschung, Kooperation und Lehre.
Die Studienangebote werden vorgestellt. Über Kommissionen, Lehrkörper und die Geschichte wird ebenso informiert. Dazu Hintergrundinformationen und Ansprechpartner, Prüfungsordnungen und Hinweise zu Praktika.
Zählt die Arbeitsgruppen auf und informiert über Forschungsschwerpunkte, Lehrveranstaltungen und die Lage.
Bietet Kontaktmöglichkeiten zu den Mitarbeitern, weist auf Veranstaltungen hin und informiert über die Lehre und Forschung.
Das IGBE bietet Einblicke in das Labor und die Versuchshalle. Arbeitsgebiete, Leistungen, Mitarbeiter und Schriften werden veröffentlicht.
Informiert über Mitarbeiter, Forschungs- und Leistungsangebote sowie das Lehrangebot der Abteilungen. Zusätzlich gibt es Einzelheiten zum Studiengang Lehramt an Berufsbildenden Schulen.
Über den Fachrat wird informiert. Skripte und Versuchsprotokolle stehen zum Herunterladen bereit.
Überblick über das Lehrangebot sowie die Forschungsgebiete, Veröffentlichungen und Mitarbeiter.
Informationen zum Dekanat, den Studiengängen und Hinweise für Studierende.
Vorstellung der einzelnen Abteilungen des Instituts.
Gliedert sich in die Abteilungen Architekturinformatik und Darstellung, Experimentelles Gestalten und Modellieren, Malerei und Grafik. Die einzelnen Abteilungen stellen sich vor.
Präsenz- und Fernstudienmöglichkeiten werden aufgezeigt. Informationen zu Forschung, Promotion, Instituten und Personen.
Fakultät, Studium, Forschung, Institute und Personen sind die Themen welche umfassend dargestellt werden. Es gibt einen Selbsteinschätzungstest für Studienanfänger/innen.
Studienmöglichkeiten werden aufgezeigt, die Fakultät vorgestellt und über Forschung wird berichtet. Insbesondere gibt es Informationen zum "E-Learning".
Gliedert sich in die Bereiche Berufspädgogik, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Informationen über das Institut und seine Einrichtungen, zum Studium, zu Forschungsprojekten und über die Mitarbeiter.
Arbeitet auf den Gebieten der molekularen Pflanzenzüchtung, Biotechnologie, Molekularbiologie und Pflanzengenomik. Über die Arbeitsgruppen wird informiert.
Neben Einzelheiten zum Studiengang gibt es Informationen über die Mitarbeiter, Institute und Einrichtungen.
Neben der Darstellung des Profils gibt es Neuigkeiten, Berichte sowie Hinweise auf Veröffentlichungen, Personen und die Forschung.
Über die technische Ausstattung, Forschungsgebiete und das Leistungsangebot wird berichtet. Ergänzend gibt es einen Auszug aus dem Publikationsverzeichnis.
Die studentische Gruppe informiert über Treffen und präsentiert einen Rückblick vergangener Vortragsreihen.
Es werden die Mitarbeiter vorgestellt, Lehrveranstaltungen und Publikationen aufgeführt sowie Informationen zu den Forschungsgebieten veröffentlicht.
Webseiten zum Thema Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover in der Kategorie Wissen › Bildung › Hochschulen › Europa › Deutschland › Niedersachsen › Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.