
RUBENS - Zeitschrift der Ruhr-Universität Bochum
Online-Ausgabe der Studentenzeitung mit Nachrichten, Berichten und Meinungen.
Es sind insgesamt 19 Einträge in der Kategorie Ruhr-Universität Bochum vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Online-Ausgabe der Studentenzeitung mit Nachrichten, Berichten und Meinungen.
Das Institut ist eine Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen. Es werden Intensiv-Sprachkurse in diversen Sprachen konzipiert und durchgeführt.
Leihbücherei und ein Archiv für Frauen. Möglichkeit zur Katalog-Recherche besteht.
Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten stellt aktuelle Nachrichten, Hinweise zu Veranstaltungen, Informationen zur Hochschulpolitik, Links zum Thema und Kontaktinformationen zur Verfügung.
Informationen zur Bibliothek und Zugang zum gemeinsamen OPAC der Bibliotheken der Ruhr-Universität Bochum sowie weiterer Bibliotheken in den Nachbarregionen.
Neben den Informationen für Studenten der Universität werden Sonderseiten für interessierte Schüler und das Personal angeboten.
Termine und Vorstellung des AStA und der Referate. Mit Sonderseite über die angebotenen Tanzkurse.
Der Arbeitskreis ist 1995 aus einem studentischen Lesezirkel an der Ruhr-Universität hervorgegangen und besteht seitdem als Verein freischaffender Kritikerinnen und Kritiker. Liest (und schreibt) Texte und lädt zu Diskussionen ein, die gemeinhin weder im akademischen Seminar noch in der sogenannten politischen Öffentlichkeit geführt werden, betreut Lesegruppen und organisiert Seminar- und Vortragsreihen.
Bietet einen Überblick überr die Prüfungsordnungen, die einzelnen Fakultäten und das Praktikumsbüro.
Die Fakultäten für Geschichte, Kunstgeschichte und die Archäologischen Wissenschaften werden mit ihrem Forschungsprofil und Fachschaften vorgestellt.
Die Dachorganisation der philosophischen sowie erziehungswissenschaftlichen Studiengänge und Forschungsschwerpunkte an der Ruhr-Universität informiert über ihr allgemeines Profil und führt weiter zu den einzelnen Instituten.
Vorstellung des Departments of English Prof. Dr L.A.J.R. Houwen. Chair of Old and Middle English Language, Literature, and Culture (Lehrstuhl für Mediaevistik und Sprachwissenschaft).
Hat sich dem Ausbau und der Weiterentwicklung einer forschungsbasierten Lehrerausbildung verschrieben. Informationen und Hilfsmittel für Studenten auf Lehramt. Außerdem werden Weiterbildungsmöglichkeiten genannt.
Parteiunabhängige Bündnisliste, die für alternative Kultur auf dem Campus, für den Kampf gegen Studiengebühren, für Antifaschismus und kritische Wissenschaften steht.
Der Verein rund um die Finanzmärkte von Studierenden für Studierende bietet Praktikervorträge, Workshops und Finanzsymposium, Börsenführerschein für Anfänger, Präsenz-Börsenspiel, Stammtisch sowie Exkursionen.
Vorstellung der Studiengänge mit den Lehrstühlen, den Lehrangeboten und den Forschungsschwerpunkten.
Das Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Bochum, berichtet zweimal im Jahr allgemeinverständlich aufbereitet über aktuelle Forschungsprojekte quer durch alle Fachbereiche der Universität. Das aktuelle Heft und weitere Ausgaben sind einsehbar.
Institut für Umwelthygiene und Umweltmedizin mit Sitz in Gelsenkirchen. Angaben zur Institutsgeschichte und Informationen zum Leistungsspektrum, zu den Fachgebieten und Publikationen. Seit August 1991 ist das Institut für Umwelthygiene und Umweltmedizin als wissenschaftliche Einrichtung an der Ruhr-Universität Bochum anerkannt.
Vorstellung des Campusradios an der Ruhr-Universität Bochum. Der Sender ist im Stadtgebiet über Antenne auf der Frequenz 90,0 MHz, im Kabel auf 90.8 MHz und als Webradio zu empfangen.
Webseiten zum Thema Ruhr-Universität Bochum in der Kategorie Wissen › Bildung › Hochschulen › Europa › Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Ruhr-Universität Bochum.