Literatur Wissen › Bildung › Schule › Lernschwierigkeiten › Rechenschwäche › Literatur

Es sind insgesamt 210 Einträge in der Kategorie Literatur vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.

  • OG Image wird geladen…

    Ulm, Volker

    20 Fragen und Antworten zu Rechenschwäche

    epub.uni-bayreuth.de/3853/1/Fragen_und_Antworten_zu_Rechenschwaeche.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Ufholz, Bernhard

    Die Rechenschwäche (Dyskalkulie) findet mehr Beachtung – Die Leitlinie „Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung“ wurde veröfentlicht

    www.magazin-auswege.de/data/2018/03/Ufholz_Leitlinie_Rechenstoerung.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Kwapis, Jörg

    Rechenschwächen als Produkt mathematischen Anfangsunterrichtes

    eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/31006/1/175.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Wieneke, Rudolf

    Frühindikation und Prävention von Rechenschwächen im Erstklassenunterricht – Überlegungen zu einem dyskalkulie-vermeidenden Förderunterricht

    silo.tips/downloadFile/frhindikation-und-prvention-von-rechenschwchen-im-erstklassenunterricht-berlegun Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Wyer, Manuela

    Zahlbegriff im Kindergarten – Interventionsstudie zur Entwicklung und Erprobung eines Instrumentes im Kindergarten

    doc.rero.ch/record/32135/files/Diplomarbeit_2012_Wyer_Manuela_DA.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Schwarm, Martina; Ulm, Volker

    Kindern mit Rechenschwäche helfen – Eine Studie zur Arbeit der Förder- und Beratungsstellen für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten im Lernen von Mathematik in Bayern

    epub.uni-bayreuth.de/6057/1/Kindern_mit_Rechenschwaeche_helfen.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Gramlic, Martin

    Dyskalkulie – Allen Kindern kann geholfen werden

    www.swr.de/swr2/wissen/dyskalkulie-allen-kindern-kann-geholfen-werden-100.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Hiekmann, Stefanie

    Wie Hannah und Henrietta ihre Rechenschwäche bekämpfen

    www.os-rechenschwaeche.de/wp-content/uploads/2018/12/2012-07-07_NOZ_Mathe-der-Feind-in-Zahlen.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Jentsch, Maria

    Wenn 2 + 2 = 5 ist – Mit einer Rechenschwäche muss ein Kind nicht zwangsläufig in eine Förderschule

    www.zahlbegriff.de/PDF/Notizen-aus-der-aeusseren-Neustadt.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Ulm, Volker

    Rechenschwäche in der Sekundarstufe – Diagnostik und Förderung von Schülerinnen und Schülern

    epub.uni-bayreuth.de/6623/1/Rechenschwaeche_Sekundarstufe.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Knöppel, Jenny

    Dyskalkulie als Phänomen in der Grundschule aus mathematikdidaktischer Perspektive – Eine Fallstudie zu Diagnose und Intervention

    www.schweitzer-online.de/buch/Knoeppel/Dyskalkulie-Phaenomen-Grundschule-mathematikdidaktischer-Perspektive/9783658390051/A64803387 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Blanck, Bettina

    Reflexiv-kritischer Umgang mit Vielfalt – Basis für die Förderung kritischer Reflexionskompetenzen von Kindern sowie Schülerinnen und Schülern

    www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/phlb/hochschule/fakultaet1/sozialwissenschaften/politik/Personen/Bettina_Blanck/2012_UmgangMitVielfalt.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Achenbach, Cornelia

    Homeschooling hat Rechenprobleme verschärft

    www.os-rechenschwaeche.de/wp-content/uploads/2022/11/2022-11-17_Neue_Osnabruecker_Zeitung-Homeschooling-hat-Rechenprobleme-verschaerft.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Kloss, Stephan

    Rechenschwäche bei Schülern – Nachteilsausgleich bei Legasthenie und Dyskalkulie unterscheiden sich stark

    www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/dyskalkulie-anerkennen-rechenschwaeche-krankenkasse100.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Schneider, Michael

    Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen – ihre Interaktion beim Lernen mit Dezimalbrüchen

    d-nb.info/978818768/34 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Kaiser, Hansruedi

    Bausteine für ein Konzept zur Förderung alltagsmathematischer Kompetenz

    alice.ch/app/uploads/2022/11/11_Bausteine_Alltagsmathematik.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Dögnitz, Susanne

    Diagnostik von besonderen Rechenschwierigkeiten in der Sekundarstufe I

    www.springerprofessional.de/diagnostik-von-besonderen-rechenschwierigkeiten-in-der-sekundars/23876298 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Marsal, Emma

    Lernschwäche: Der Richtige Umgang mit Dyskalkulie und LRS

    www.zeitjung.de/lernschwaeche-der-richtige-umgang-tipps-lrs-dyskalkulie Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Schraml, Petra

    „Mengen, zählen, Zahlen“ – Entwicklungsorientierte Förderung früher mathematischer Kompetenzen

    bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplusartikel.html?artid=752 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Stoldt, Till-Reimer

    Streit um Dyskalkulie – Keine Hilfe für die „Mathe-Opfer“?

    www.welt.de/regionales/nrw/article243958855/Schueler-mit-Dyskalkulie-brauchen-Hilfe.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Haug, Clemens

    Mathe-Therapeuten: Dyskalkulie ist keine Krankheit und Rechnen für fast jeden erlernbar

    www.mdr.de/wissen/dyskalkulie-rechenschwaeche-ist-heilbar-100.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Steeg, Friedrich H.

    Lernen und Auslese im Schulsystem am Beispiel der Rechenschwäche – Mehrebenenanalyse der Funktionen unseres Bildungssystems und Versuch einer ideologiekritischen Folgerung auf didaktische Ansätze und praktische Umsetzungen.

    www.rechenschwaecheinstitut-volxheim.de/diss.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Nolte, Marianne

    Arithmetic Disabilities of Children and Adults - Neuropsychological approaches to mathematics teaching

    webdoc.sub.gwdg.de/ebook/e/gdm/2001/Nolte.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Uphoff, Lisa

    Wirtschaft gibt Mathe-Unterricht Note „ausreichend”

    www.faz.net/s/RubABE881A6669742C2A5EBCB5D50D7EBEE/Doc~EEF7DABCCA18D46709262620C8795C67F~ATpl~Ecommon~Scontent.html#top Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Schäfer, Jutta

    Rechenschwäche in der Eingangsstufe der Hauptschule – Lernstand, Einstellungen und Wahrnehmungsleistungen

    www.verlagdrkovac.de/3-8300-1965-3.htm Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information

    Rechenstörung. In: Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (WHO: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems ICD-10, Kapitel V, Psychische und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, F81.2)

    www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlamtl2006/gf80.htm#f812 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Sliepen, Sandra

    Wenn Mathe zur Qual wird – Hilfe für Kinder mit Rechenschwäche

    www.zahlbegriff.de/PDF/BZ_2006-11-07.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Lukow, Hans-Joachim

    Große Probleme mit den Zahlen – fünf Prozent der Schüler in Deutschland leiden an Dyskalkulie

    www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/paediatrie/?sid=413277 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Albert, Angelika

    Die unverstandene Welt der Zahlen – Tausende Kinder leiden an der Rechenschwäche Dyskalkulie – Neue Lehrmethoden können ihnen helfen

    www.welt.de/print-wams/article117063/Die_unverstandene_Welt_der_Zahlen.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Lukow, Hans-Joachim

    Die beängstigende Welt der Zahlen – Fünf Prozent aller Kinder gelten als massiv rechenschwach. Ständiges Pauken hilft ihnen nicht. Nötig ist eine frühe und gezielte Förderung

    www.welt.de/wams_print/article3543529/Die-beaengstigende-Welt-der-Zahlen.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Lukow, Hans-Joachim

    Verpasste Chancen in der frühen Erkennung von rechenschwachen Kindern?

    www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/contentkin/show.php3?id=482&nodeid=19 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Werner, Birgit

    Und was ist Dyskalkulie?

    www.legakids.net/fileadmin/user_upload/Downloads/Rechnen/Und_was_ist_Dyskalkulie.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Keller, Claudia; Vieth-Entus, Susanne

    Rechenschwäche: Wenn Zahlen keinen Sinn machen – Kongress präsentiert neue Forschungsergebnisse; Lehrer beklagen mangelnde Unterstützung

    www.tagesspiegel.de/weltspiegel/werbinich/rechenschwaeche-wenn-zahlen-keinen-sinn-machen-kongress-praesentiert-neue-forschungsergebnisse/643604.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Peppel, Elisa

    Mathe? Ich verstehe nur Bahnhof

    www.sueddeutsche.de/karriere/rechenschwache-schueler-mathe-ich-versteh-nur-bahnhof-1.976785 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Wunderl, Mario

    SchülerInnenfehler in Mathematikaufgaben der schriftlichen AHS-Matura

    www.mathe-online.at/dres/WUNDERL.DOC Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Albert, Angelika

    Drei mal drei macht sechs? Mathematik hat eine eigene Logik. Kinder mit einer ausgeprägten Lernstörung in diesem Bereich haben es schwer, in der Schule mitzukommen.

    www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/medizin/article432065/Drei-mal-drei-macht-sechs.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Behrens, Ulrike

    Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen

    www.mk.niedersachsen.de/live/live.php?navigation_id=1891&article_id=6411&_psmand=8 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Braun, Maria

    Wenn 3 + 4 zu einer unlösbaren Rechenaufgabe wird

    www.welt.de/wissenschaft/article13398087/Wenn-3-4-zu-einer-unloesbaren-Rechenaufgabe-wird.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Sinner, Daniel

    Prävention von Rechenschwäche durch ein Training mathematischer Basiskompetenzen in der ersten Klasse

    geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2011/8198 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Jansen, Peter

    Basiskurs Mathematik – Aktionsforschung zur Prävention und Überwindung der Rechenschwäche

    www.dieck-buch.de/shop/dokumente/Infopdf/basiskurs_mathe_info.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Middelberg, Rainer

    Wenn Zahlen Hürden sind

    os-rechenschwaeche.de/pdf/medienspiegel/2009/2009-01-25_Kirchenbote_Wenn-Zahlen-Huerden-sind.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Röhrig, Rolf

    Mathematik mangelhaft. Fehler entdecken, Ursachen erkennen, Lösungen finden. Arithmasthenie/Dyskalkulie: Neue Wege beim Lernen.

    www.amazon.de/product-reviews/3499197251 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Albert, Angelika

    Wenn Kinder plus und minus an den Fingern abzählen

    www.gifhorner-rundschau.de/lokales/Gifhorn/wenn-kinder-plus-und-minus-an-den-fingern-abzaehlen-id186110.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Gaidoschik, Michael

    Förderung rechenschwacher Kinder – Wege und Irrwege

    www.recheninstitut.at/2004/12/wege-und-irrwege-in-der-forderung-rechenschwacher-kinder Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Fohringer, Gabriele

    Einmaleins einmal anders oder: Das muss man eben nicht nur auswendig lernen

    www.recheninstitut.at/wp-content/uploads/2011/11/Erfahrungsbericht-Fohringer-1mal1-einmal-anders.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Schmassmann, Margret

    Kinder brauchen Zahlen – mathematisches Denken pflegen und entwickeln

    www.recheninstitut.at/wp-content/uploads/2004/02/beitrag_schmassmann.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Legner, Yvonne

    Acht bleibt acht

    www.os-rechenschwaeche.de/pdf/medienspiegel/2007/2007-08-18_Landwirtschaftliches-Wochenblatt.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Porps, Gerhard

    Rechenschwäche – ein Phänomen zwischen alltagstheoretischen und empirischen Erklärungsmustern

    opus.bsz-bw.de/ubhi/volltexte/2011/124/pdf/505212641.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Hemmelmann, Petra

    Fehlkalkulation – Vier Millionen Deutsche leiden an einer Rechenschwäche. Die Schulen nehmen darauf kaum Rücksicht.

    www.zeit.de/2011/29/C-Dyskalkulie/komplettansicht Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Wernicke, Jens

    Diagnose Rechenschwäche: „Ich will, dass jedes Kind rechnen lernt“

    www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/interview-zur-dyskalkulie-rechenschwaeche-ist-eine-erfundene-krankheit-a-928038.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Jung, Irene

    Warum Mathe nicht durch die Birne geht

    www.abendblatt.de/meinung/article121347326/Warum-Mathe-nicht-durch-die-Birne-geht.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Schlosser, Gianna Schlosser

    Wenn selbst einfache Rechen-Aufgaben unlösbar erscheinen

    www.derwesten.de/gesundheit/wenn-selbst-einfache-rechen-aufgaben-unloesbar-erscheinen-id9209354.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Albert, Angelika; Stock, Sigrun

    Eintauchen in die fabelhafte Welt der Zahlen. Schüler mit Rechenschwäche werden besser gefördert – Niedersachsen erkennt Problem als Teilleistungsstörung an

    www.welt.de/print-welt/article689873/Eintauchen-in-die-fabelhafte-Welt-der-Zahlen.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Beckmann, Christa

    Jeder vierte Schüler kann nicht rechnen – besonders Hauptschüler scheitern an einfachsten Aufgaben

    www.welt.de/print-welt/article342212/Jeder-vierte-Schueler-kann-nicht-rechnen.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Albert, Angelika

    Kleine Zahlen, große Probleme – Rechenschwäche oder Dyskalkulie tritt auch bei begabten Gymnasiasten auf. Nur eine Lerntherapie schafft Abhilfe.

    www.welt.de/print-wams/article136553/Kleine-Zahlen-grosse-Probleme.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Konrad, Mirko

    Ansätze zur Behandlung von Rechenschwäche

    www.hna.de/lokales/kassel/auch-mathe-sprache-4433018.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Daiber, Anette

    Zusammenhänge zwischen Rechenleistung und kognitiven Fähigkeiten bei Kindern mit Lernbehinderung

    kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11076 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Grissemann, Hans

    Dyskalkulie heute – Sonderpädagogische Integration auf dem Prüfstand

    www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=1966 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Lukow, Hans-Joachim

    „3 mal 3 macht 6“ – Rechenschwäche bei Kindern

    www.arbeitskreis-lernforschung.de/pdf/referenzen/medien/2010/2010-03-01-GEW-Hessen.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Tricarico, Tanja

    Wenn das Zahlenmonster sein Unwesen treibt

    www.welt.de/wirtschaft/karriere/bildung/article136210159/Wenn-das-Zahlenmonster-sein-Unwesen-treibt.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Padtberg, Carola

    Marterfach Mathematik: Geht's auch etwas abstrakter?

    www.spiegel.de/schulspiegel/marterfach-mathematik-geht-s-auch-etwas-abstrakter-a-351398.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Peus, Andrea

    Alptraum Mathe: Verschätzt, verrechnet, verkannt

    www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/alptraum-mathe-verschaetzt-verrechnet-verkannt-a-464545.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Scheufler, Simone

    Mathematik: Rechenfehler kapieren

    www.focus.de/familie/lernen/forschung/rechenfehler-kapieren-wissen_id_1941350.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Kaulen, Hildegard

    Zahlen - nichts als leere Worte

    www.faz.net/aktuell/wissen/mensch-gene/rechenstoerung-zahlen-nichts-als-leere-worte-1653468.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Gaidoschik, Michael

    Rechenschwäche/Dyskalkulie – eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern.

    www.persen.de/3899-rechenschwaeche-dyskalkulie.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Ganser, Bernd

    Rechenstörungen – Hilfen für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen der Mathematik

    www.auer-verlag.de/03158-rechenstoerungen-band-2.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Moser-Opitz, Elisabeth

    Rechenschwäche/Dyskalkulie – Theoretische Klärungen und empirische Studien an betroffenen Schülerinnen und Schülern

    www.haupt.ch/Verlag/Buecher/Paedagogik-Soziales/Heil-und-Sonderpaedagogik/Rechenschwaeche-Dyskalkulie.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Focke, Elke

    Computerunterstützte Prävention und Frühförderung bei Rechenschwäche

    repositorium.uni-muenster.de/document/miami/a8dec780-67c8-49fd-967c-771a85f0007f/rechenschwaeche.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Schlosser, Gianna

    Wie man mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche klarkommt

    www.derwesten.de/gesundheit/mit-einer-lese-und-rechtschreibschwaeche-klarkommen-id11155069.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Torcasso, Rita

    Oh, diese verflixte Rechnerei!

    www.bernerzeitung.ch/leben/bildung/Oh-diese-verflixte-Rechnerei/story/25547883 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Brzoska, Maren

    Keine Zahlen, bitte! Ist Dyskalkulie eine Krankheit – oder nur Folge schlechten Unterrichts?

    www.zeit.de/2014/38/dyskalkulie-mathematik-krankheit Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Steeg, Friedrich H.

    Rechenschwäche/Dyskalkulie: ärgerliches Nebenprodukt schulischer Widersprüche – was betroffene Eltern im Interesse ihrer Kinder bedenken sollten

    www.rechenschwaecheinstitut-volxheim.de/ifrk.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Mentasti, Karsten

    Damit Mathe kein Hassfach wird – Die Bürgerstiftung unterstützt ein Projekt, um Rechenschwäche früh zu erkennen

    www.zahlbegriff.de/PDF/BZ_2016-12-09%20ILSA.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Wehrmann, Michael

    Qualitative Diagnostik von Rechenschwierigkeiten im Grundlagenbereich Arithmetik

    www.verlag-koester.de/buch/qualitative-diagnostik-von-rechenschwierigkeiten Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Wehrmann, Michael

    Prävention von Dyskalkulie – Frühförderung im arithmetischen Erstunterricht

    www.zahlbegriff.de/PDF/Praevention.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Wehrmann, Michael

    Der Zahlenstrahl - Eine taugliche Veranschaulichung, sofern man ihn richtig einsetzt

    www.zahlbegriff.de/PDF/Kopf_und_Zahl_28.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Lampke, Beate

    Die Qual der Zahl - Dyskalkulie früh entdecken und behandeln

    www.arbeitskreis-lernforschung.de/pdf/referenzen/medien/2017/2017-02-18_Muenchner-Rechenschwaeche.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Lokow, Hans-Joachim

    Wenn der Einstieg in die Welt der Zahlen bei Kindern im Grundschulalter nicht klappen will

    www.arbeitskreis-lernforschung.de/pdf/referenzen/medien/2016/2016-08-02_Kinder-und-Jugendarzt.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Lukow, Hans-Joachim

    Wenn die Welt der Zahlen zu einer unüberwindbaren Hürde in Beruf und Alltag wird

    www.arbeitskreis-lernforschung.de/pdf/referenzen/medien/2016/2016-11-Alfa-Forum-90.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Ufholz, Bernhard

    Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie, Arithmasthenie – Was ist das und was können Eltern dagegen tun?

    www.magazin-auswege.de/data/2015/05/Ufholz_Dyskalkulie.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Lukow, Hans-Joachim

    Rechenschwäche – Wenn Rechnen für Kinder mit oder ohne AD(H)S zum Problem wird

    www.zahlbegriff.de/PDF/nA_86_2010-03.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Kornmann, Reimer

    Schritte zu einer individualisierenden Lern- und Entwicklungsdiagnostik vom Ausgangspunkt Gießen

    www.reimerkornmann.de/persoenliches/Erinnerungen.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Nowak, Bastian Till

    „35 minus 9 sind 36, oder etwa doch nicht?“ – Rechenschwäche: Wie Mutter und Kind mit der Dyskalkulie umgehen

    www.zahlbegriff.de/PDF/AZ_2008-05-10.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Lehrmann, Gesa

    Zahlendreher – viele Schüler haben Probleme mit dem Mathematikunterricht

    www.zahlbegriff.de/PDF/HAZ_2006-10-17.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Thiel, Oliver

    Rechenschwäche und Basisfunktionen

    www.researchgate.net/publication/227942611_Rechenschwache_und_Basisfunktionen Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Breitenbach, Erwin

    Förderdiagnostik – Theoretische Grundlagen und Konsequenzen für die Praxis

    www.reimerkornmann.de/veroeffentlichungen/Breitenbach_Foerderdiagnostik.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Hasenbein, Katrin

    Förderdiagnostik Mathematik – aus Fehlern lernen

    www.westermann.de/reihe/FEHLLERN/Foerderdiagnostik-Mathematik-Aus-Fehlern-lernen Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Hein, Jakob

    The Specific disorder of arithmetical skills. Prevalence study in an urban population sample and its clinico-neuropsychological validation. Including a data comparison with a rural population sample study.

    edoc.hu-berlin.de/handle/18452/15201 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Renz, Werner

    Beobachtung des Lösungsweges beim Rechnen in der Grundschule

    bildungsserver.hamburg.de/contentblob/3871818/3bea3407c3e954c910a37e3bed21fb07/data/beob.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Terschüren, Stefanie

    Verstehen statt auswendig lernen – wie Eltern Rechenschwäche erkennen können

    www.fr.de/wissen/eltern-rechenschwaeche-erkennen-koennen-11582488.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Steiner, Beate

    Verein verlangt Hilfe bei Lernschwächen – Wirksame aber kostenintensive Therapie bei Rechen- und Schreibschwäche sollte gefördert werden.

    www.noen.at/st-poelten/st-poelten-verein-verlangt-hilfe-bei-lernschwaechen-st-poelten-lernschwaeche-scribmeticum-151262041 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Grissemann, Hans; Weber, Alfons

    Grundlagen und Praxis der Dyskalkulietherapie

    lbib.de/Grundlagen-und-Praxis-der-Dyskalkulietherapie-Diagnostik-und-Interventionen-bei-speziellen-Rechenstoerungen-als-Modell-sonderpaedagogisch-kinderpsychiatrischer-Kooperation-3734 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Schipper, Wilhelm

    Lernschwierigkeiten erkennen – verständnisvolles Lernen fördern

    www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mathematik/unterrichtsmaterialien/grundschule/sinus-grundschule/grundlagen/m4.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Hochstätter, Thomas

    Rechenschwäche ist zu überwinden

    www.os-rechenschwaeche.de/wp-content/uploads/2018/12/2006-11-25_LZ-Rechenschwaeche-ist-zu-ueberwinden.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Krötzl, Gerhard

    Rechenschwäche – Eine Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen

    www.recheninstitut.at/wp-content/uploads/2011/11/Dyskalkulie-Schulpychologie.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Betz, Dieter; Breuninger, Helga

    Teufelskreis Lernstörungen – theoretische Grundlegung und Standardprogramm

    www.individuelle-lernförderung.de/1-orientierung-%C3%BCber-die-lernausgangslage/lernstruktur-analysieren/wirkungsgef%C3%BCge-des-lernens Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Schipper, Wilhelm

    Lernschwierigkeiten erkennen – verständnisvolles Lernen fördern

    www.sinus-an-grundschulen.de/fileadmin/uploads/Material_aus_STG/Mathe-Module/M4.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Gerster, Hans-Dieter; Schultz, Rita

    Schwierigkeiten beim Erwerb mathematischer Konzepte im Anfangsunterricht (Bericht zum Forschungsprojekt „Rechenschwäche – Erkennen, Beheben, Vorbeugen“)

    phfr.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/16 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Gaidoschik, Michael

    Rechenschwäche vorbeugen – Das Handbuch für LehrerInnen und Eltern (alternativer Titel des Persen-Verlages: Rechenschwäche verstehen – Kinder gezielt fördern)

    www.recheninstitut.at/2015/04/594 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Struck, Peter

    Wenn Zahlen Angst machen – was man über Rechenschwäche wissen muss

    www.fr.de/wissen/wenn-zahlen-angst-machen-13571392.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Englisch, Uta

    Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnenlernen – so unterstützen Lehrkräfte in der Grundschule

    www.km.bayern.de/download/13501_kinder_mit_besonderen_schwierigkeiten_beim_rechnenlernen_web.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Bühler-Weidle, Heike

    Integrative Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien

    www.fpi-publikation.de/graduierungsarbeiten/buehler-weidle-heike-integrative-diagnostik-und-behandlung-von-kindern-und-jugendlichen-02-2003 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Urbach, Michael

    Wie Jeremy das Zahlenwirrwarr besiegte

    www.freiepresse.de/wie-jeremy-das-zahlenwirrwarr-besiegte-artikel9666499 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Selter, Christoph

    Eigenproduktionen im Arithmetikunterricht der Grundschule

    pikas.dzlm.de/material-pik/haus-56-themenbezogene-individualisierung/haus-5-informationsmaterial/informationstexte Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Kaufmann, Sabine; Lorenz, Jens Holger

    Förderdiagnosebox Mathematik – Von der zielgerichteten Beobachtung zur individuellen Förderung (Klasse 1-4)

    www.lesestoff.ch/detail/ISBN-9783507060340/Kaufmann-Sabine/Beobachtungsb%C3%B6gen-1-2---Diagnosebox-Mathematik Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Hotter, Miriam

    Eltern lernschwacher Kinder fühlen sich allein

    www.tt.com/artikel/11197045/eltern-lernschwacher-kinder-fuehlen-sich-allein Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Bobeth, Paula

    Diagnose Dyskalkulie – Beispiele aus der Praxis und persönliche Erfahrungen

    ga.de/ga-erlebniswelt/klasseprojekt/klasse/diagnose-dyskalkulie_aid-44064927 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Blum, Kathrin

    Warum ist Mathematik für viele Schüler ein Angstfach?

    www.badische-zeitung.de/warum-ist-mathematik-fuer-viele-schueler-ein-angstfach Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Heldt, Sonia

    Mit Rechenschwäche auf ein Gymnasium?

    blogs.faz.net/schlaflos/2020/12/30/mit-rechenschwaeche-auf-ein-gymnasium-6189 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Stalfort, Jutta

    Experteninterview zur therapeutischen Arbeit bei Dyskalkulie

    www.arbeitskreis-lernforschung.de/pdf/aktuelles/Uni-Vechta-Interview-mit-Hans-Joachim-Lukow-Dyskalkulie-2021.pdf Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Lichtsteiner, Martina; Schlauri, Evelyne

    Lernstörungen: „Ich dachte, ich sei dumm...“ – Etwa jeder Zwanzigste ist davon betroffen, doch gesprochen darüber wird wenig. Dabei hat eine Lese- und Rechtschreibstörung mit mangelnder Intelligenz oder Faulheit nichts zu tun.

    www.srf.ch/news/schweiz/legasthenie-lernstoerungen-ich-dachte-ich-sei-dumm Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Pache, Vera

    Nina hat Dyskalkulie – Wenn jede Münze gleich aussieht

    www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nina-hat-dyskalkulie-wenn-jede-muenze-gleich-aussieht Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Wolf, Christian

    Wie man die Angst vor Zahlen bekämpft

    www.welt.de/wissenschaft/plus233457712/Rechenschwaeche-Wie-Sprache-das-mathematische-Koennen-beeinflusst.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Eisele, Andrea Marie

    Leben mit Legasthenie und Rechenstörung – Wenn Buchstaben und Zahlen zur Qual werden

    www.sat1regional.de/leben-mit-legasthenie-und-rechenschwaeche-wenn-buchstaben-und-zahlen-zur-qual-werden Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Zimmermann, Klaus R.

    Begründung und Dokumentation eines für Kinder mit Rechenschwierigkeiten entwickelten integrativen Förderkonzepts

    madipedia.de/wiki/Begr%C3%BCndung_und_Dokumentation_eines_f%C3%BCr_Kinder_mit_Rechenschwierigkeiten_entwickelten_integrativen_F%C3%B6rderkonzepts Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Zech, Friedrich

    Grundkurs Mathematikdidaktik – Theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik.

    d-nb.info/955556880/04 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Barth, Karlheinz

    Lernschwächen früh erkennen im Vorschul- und Grundschulalter

    www.reinhardt-verlag.de/54464_barth_lernschwaechen_frueh_erkennen_im_vorschul_und_grundschulalter Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Koch, Martin

    Alles, bloß keine Zahlen bitte! – Etwa fünf bis zehn Prozent der deutschen Schüler können nur sehr unzulänglich rechnen

    www.nd-aktuell.de/artikel/127338.alles-bloss-keine-zahlen-bitte.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Löwe, Katrin

    Rechenschwäche bei Kindern: Rätselhafte Mathematik

    www.mz.de/mitteldeutschland/rechenschwache-bei-kindern-ratselhafte-mathematik-2068899 Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Schipper, Wilhelm

    Thesen und Empfehlungen zum schulischen und außerschulischen Umgang mit Rechenstörungen

    docplayer.org/30959230-Page-1-wilhelm-schipper-thesen-und-empfehlungen-zum-schulischen-und-ausserschulischen-umgang-mit-rechenstoerungen.html Literatur
  • OG Image wird geladen…

    Speckner, Christine

    Modellprojekt an Schule in Neuenburg hilft Kindern mit Rechenschwäche

    www.badische-zeitung.de/modellprojekt-an-schule-in-neuenburg-hilft-kindern-mit-rechenschwaeche--207157435.html Literatur

Webseiten zum Thema Literatur in der Kategorie WissenBildungSchuleLernschwierigkeitenRechenschwächeLiteratur.