
Peter Martens Braunschweig
International tätiger Künstler, unterrichtet nach der selbst entworfenen Diagnose-Spiel-Therapie: Wahrnehmungs-, Gedächtnis-, Konzentrations- und Ausdauertraining sowie Lernen über alle Sinneskanäle.
Es sind insgesamt 41 Einträge in der Kategorie Therapieeinrichtungen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
International tätiger Künstler, unterrichtet nach der selbst entworfenen Diagnose-Spiel-Therapie: Wahrnehmungs-, Gedächtnis-, Konzentrations- und Ausdauertraining sowie Lernen über alle Sinneskanäle.
Eine private lerntherapeutische Einrichtung mit den Schwerpunkten Beratung, Diagnostik, Lerntherapie und Fortbildung.
Informationen, Artikel und Links zum Thema Rechenschwaeche/Dyskalkulie sowie Diagnose, Beratung, Therapie und Lehrerfortbildung in Rheinland-Pfalz.
Informationen und Kontakte zum Thema Rechenschwäche/Dyskalkulie im Ruhrgebiet.
Informationen über Rechenschwäche sowie über die diagnostischen und lerntherapeutischen Angebote.
Rechenschwäche – Arithmasthenie – Dyskalkulie: Hilfe für Eltern und Lehrer rechenschwacher Kinder durch fachliche Beratung, wissenschaftliche Diagnostik und integrative Lerntherapie in der Region Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Gifhorn, Wolfenbüttel und Helmstedt.
Informationen und Kontakte zum Thema Rechenschwäche im Bereich Osnabrück, Diepholz, Herford, Münster und Rheine.
Eine private und unabhängige Facheinrichtung zur Diagnose, Beratung und Therapie von Lernschwierigkeiten im mathematischen Grundlagenbereich.
Beratung, Diagnostik, Lerntherapien, Fortbildungen und Öffentlichkeitsarbeit.
Praxis für integrative Dyskalkulietherapie.
Beratung, Förderung, Diagnose und Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Rechenstörungen (Dyskalkulie).
Das Zentrum bietet diagnostische und therapeutische Hilfe bei Dyskalkulie und Legasthenie.
Praxis für Dyskalkulietherapie – Diagnose und Therapie bei Lernschwierigkeiten in Mathematik.
Diagnose, Beratung und Therapie der Rechenschwäche/Dyskalkulie.
Praxis für integrative Dyskalkulietherapie.
Das IRT ist eine Facheinrichtung zur Diagnose und Behandlung der Rechenschwäche/Dyskalkulie mit den Arbeitsschwerpunkten Beratung, Förderdiagnose und Therapie sowie Fortbildungen für Lehrer zur Früherkennung und Förderung.
Diagnostik, Förderung und Beratung bei mathematischen Lernschwierigkeiten und bei Rechenschwäche/Dyskalkulie.
Diagnose, Beratung, Therapie und Elternschulung bei Dyskalkulie.
Diagnostik, Beratung und Förderung rechenschwacher Kinder und Jugendlicher.
Informationen und Kontakte zum Thema Rechenschwaeche. Das LZR unterhält eine Zweigstelle in Eschweiler.
Informationen und Kontakte zum Thema Rechenschwaeche.
Praxis für Rechensschwäche, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Lebensberatung, Familienberatung, Erziehungsberatung, Paarberatung und Trennungsberatung
Hilfe für Kinder mit Matheproblemen und Sensorische Integrationspädagogik.
Eva Bader und Sabine Corinth bieten Hilfe bei Rechenschwäche.
Ute Mehler bietet Hilfe für rechenschwache Kinder.
Informationen zum Hilfsangebot der Praxis für psychologische Lerntherapie bei Lernstörungen.
Torsten Landwehr arbeitet mit Kindern auf Basis der Wasserglasmethode.
Eine unabhängige Facheinrichtung, spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von Rechenstörungen (Dyskalkulie).
Grund- und Hauptschullehrerin hilft bei Rechenstörungen
Das Institut engagiert sich für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit tiefgreifenden, hartnäckigen Lernschwierigkeiten im Grundlagenbereich der Mathematik.
Die Rechenschwächetherapeutin stellt ihr Therapieangebot zur Förderung mathematischer Grundfähigkeiten vor.
Abklärung und Therapie für Kinder mit Rechenschwäche im Kanton Zug.
Diese Franchise-Kette bietet Hilfe bei Rechenschwäche, Lese-Rechtschreibschwäche und Englisch-Schwäche an.
Blickwechseln ist spezialisiert auf die Behebung jener Schwierigkeiten im Bereich des mathematischen Denkens, die die Möglichkeiten der schulischen Förderung überschreiten.
Eine Einrichtung zur Förderung rechenschwacher Kinder, die Schwerpunkte liegen in der Förderdiagnostik und Lerntherapie.
Testung, Förderung und Beratung in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen, Fremdsprachen, Grammatik und Aufsatz.
Angelika Schlotmann unterrichtet nach der von ihr entwickelten Wasserglasmethode.
Behandlung der Rechenschwäche (Dyskalkulie) unter Verwendung von Gläsern mit gefärbtem Wasser.
Mathe-Nachhilfe und Dyskalkulietherapie über Video-Webkonferenz und Einzel-Traning am PC.
Beratung, Diagnose und Therapie der Rechenschwäche im Bereich Düsseldorf.
Beratung von Eltern und Lehrern im Umgang mit rechenschwachen Schülern sowie Lerntherapie bei rechenschwachen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Webseiten zum Thema Therapieeinrichtungen in der Kategorie Wissen › Bildung › Schule › Lernschwierigkeiten › Rechenschwäche › Therapieeinrichtungen.