
Knochenarbeit
Hans-Christian Küchelmann informiert über Archäozoologie, Taphonomie und experimentelle Archäologie, und präsentiert eigene wissenschaftliche Arbeit in diesen Bereichen. Mit Bibliographie und Links.
Es sind insgesamt 14 Einträge in Themen und 5 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Hans-Christian Küchelmann informiert über Archäozoologie, Taphonomie und experimentelle Archäologie, und präsentiert eigene wissenschaftliche Arbeit in diesen Bereichen. Mit Bibliographie und Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mumien anzeigen.
Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf entwickelte Computersimulation auf der Basis von Daten aus der Computertomographie, bei der der Betrachter den Kopf einer Mumie auswickeln kann. Informationen zum Verfahren, Bilder und Filme im QuickTime-Format.
Alle Einträge in der Unterkategorie Experimentelle Archäologie anzeigen.
Das Zentrum für experimentelle Archäologie bietet Besucherinformationen, Neuigkeiten, Ausstellungen, Bildergalerie, Archiv, Lexikon, Informationen zu den einzelnen Arbeitsgruppen und Publikationen, Forum und externe Links.
Reich bebilderte, vor allem für den Schulunterricht gedachte archäologische Experimente.
Ein Beitrag zur Archäologie der Buntmetallverarbeitung, vornehmlich dem prähistorischen Bronzeguss. Es werden gängige Gussverfahren in Wort und Bild erläutert. Der Autor ist Archäologe und gelernter Bronzegiesser, der sich seit 1993 mit der Thematik befasst.
Alle Einträge in der Unterkategorie Montanarchäologie anzeigen.
Vereinigung von Freunden des Altbergbaus und der Erkundung und Dokumentation unterirdischer Hohlräume: Höhlen, ehemaliger Bergbau, Untertage-Steinbrüche, Produktionsanlagen , Tiefkeller, Versorgungstunnel, Kabelgänge, Wasserstollen sowie Publikationen, Photogalerie, Museen, Links, aktuelle Informationen und Veranstaltungen, Forum und Chat.
Alle Einträge in der Unterkategorie Megalithen anzeigen.
Ausführliche Informationen über Großsteingräber mit Wandervorschlägen, auch in englischer Sprache.
Bilder und Lagepläne, teilweise mit QuickTime visualisiert, werden ergänzt durch Literatur und Hinweise auf Ausstellungen.
Bilder mit kurzen Beschreibungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Unterwasserarchäologie anzeigen.
Stellt sich und die Mitgliedsvereine vor, informiert über Neuigkeiten und laufende Projekte. Mit Bildergalerie und Lesetipps.
Ein Artikel über Schiffswracks in der Ostsee von Ulli Kulke.
Denkmalschutz und Archäologie unter Wasser: aktuelle Projekte, Ausbildungsangebote, Publikationen.
Webseiten zum Thema Themen in der Kategorie Wissenschaft › Geisteswissenschaften › Archäologie › Themen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: