
Judaica-Sammlung der Unibibliothek Frankfurt
Informationen zum Sondersammelgebiet der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu den Themen Judentum und Israel.
Es sind insgesamt 31 Einträge in Jüdische Studien und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Informationen zum Sondersammelgebiet der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu den Themen Judentum und Israel.
Quellen und Werkzeuge zum Aufspüren wissenschaftlicher Literatur zur Jüdischen Geschichte und Kultur.
Das Digitalisierungsprojekt Compact Memory bietet freien Zugriff auf deutsch-jüdische Zeitschriften und Zeitungen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts.
Die Konstanzer Judaica-Bibliothek stellt sich mit Öffnungszeiten und einem Medienspiegel vor.
Site des Zentralarchivs zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland. Aufbewahrung und Erschließung von historisch wertvollem Schriftgut jüdischer Gemeinden, Verbände, Organisationen und Personen.
Informationen zhur Tätigkeit des Vereins, Aktuelles, Newsletter und Links.
Adresse, Öffnungszeiten und wichtigste Sammelgebiete der Germania Judaica-Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums.
Das Suchportal des Fachinformationsdienstes Jüdische Studien bietet den zentralen Zugang zu Fachinformationen des gesamten Fächerspektrums der Jüdischen Studien und Israelstudien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Vorstellung des Rabbinerkollegs mit Informationen zum Lehrangebot, Studienvoraussetzungen, Mitarbeitern und dem Namensgeber des Kollegs.
Europäisch-Jüdische Studien an der Universität Potsdam. Das Zentrum stellt sich, seine Mitarbeiter und Projekte vor. Überblick über Publikationen.
Informationen zu Studiengängen, Forschung, der Bibliothek und aktuellen Veranstaltungen an der Hochschule.
Webseiten zum Thema Jüdische Studien in der Kategorie Wissenschaft › Geisteswissenschaften › Kultur-Studien › Jüdische Studien.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: