Niederdeutsch
Wissenschaft › Geisteswissenschaften › Linguistik › Sprachen › Natürliche Sprachen › Indoeuropäische › Germanische › Deutsch › Dialekte › Niederdeutsch
Es sind insgesamt 18 Einträge in der Kategorie Niederdeutsch vorhanden.
Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien
um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
-
Institut für niederdeutsche Sprache Bremen
Das Institut ist eine überregional wirkende wissenschaftliche Einrichtung zur Pflege und Förderung der niederdeutschen Sprache, Literatur und Kultur und bietet unter anderem verschiedene Artikel zur Geschichte des Plattdeutschen und zur Literaturgeschichte.
-
-
-
Münsterländer Platt
Orthographie und Aussprache des Plattdeutschen bzw. Niederdeutschen, Wörterbuch des Münsterländer Platt, Anekdoten und Gedichte in Platt, bebildertes Lexikon.
-
Plattdeutsch satt
Neben einer Beschreibung der Grammatik und dazugehörenden Wörterbüchern wird erläutert, warum Plattdeutsch eine eigene Sprache ist. Zudem findet sich eine Sammlung plattdeutscher Texte und Lieder.
-
Oostfreeske Taal - Verein für Ostfrisiesche Sprache und Kultur
Der Verein setzt sich für die Erhaltung und Förderung der plattdeutschen Sprache in Ostfriesland ein und bietet Gelegenheit, sich über die Aktivitäten des Vereins zu informieren. Zudem finden sich ostfrisiesche Hör- und Lesetexte und theoretische Texte zur Zweisprachigkeit.
-
Platt partu
Betrachtet Themen der Gegenwart wie Computer, Politik, Religion, Kunst, Natur und Wissenschaft in niederdeutscher Sprache und möchte so erfahren, wie stark Platt heute sein kann.
-
-
Deutsch-Pennsylvanisches Privatarchiv
Archiv informiert über den auslandspfälzischen Dialekt, der noch in einigen Gebieten Amerikas und Kanadas gesprochen wird. Ein Forum archiviert überlieferte Geschichten.
-
-
Zentrum für Niederdeutsch in Holstein
Die Vereinigung informiert über ihr Ziel, die plattdeutsche Sprache zu wahren, über Veranstaltungen und über Plattdeutsch in der Schule oder Kirche und gibt Leseempfehlungen.
-
Münsterländer Platt
Homepage über das Münsterländer Platt. Mit Texten, Gedichten, Liedern und Sprüchen auf Münsterländer Platt
-
-
-
Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
Die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens (KoMuNa) dokumentiert und erforscht die Sprache in Westfalen-Lippe. Im Mittelpunkt stehen die niederdeutschen Mundarten Westfalens und die westfälische Namenlandschaft.
-
-
-
Sauerlandmundart
Archivprojekt zum ausgestorbenen Dialekt des Sauerländer Platts.