
Fakultät für Maschinenbau der Universität Hannover
Informationen zu den Studienfächern Biomedizintechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Metalltechnik (LbS), Produktion und Logistik.
Es sind insgesamt 70 Einträge in der Kategorie Fakultäten und Institute vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Informationen zu den Studienfächern Biomedizintechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Metalltechnik (LbS), Produktion und Logistik.
Die Seite enthält ein Lehrprogramm und Beispiele von Studienarbeiten und Diplomarbeiten sowie Ankündigungen von Vorträgen.
Die Fakultät umfasst die Fachbereiche Verarbeitungs- und Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik und Werkstoffwissenschaft. Informationen zu Lehre, Forschung, Absolventenverein und Veranstaltungen.
Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion. Informationen über das Institut, die Mitabreiter sowie frauenspezifische Themen. Außerdem gibt es Informationen zu Diplomarbeiten, die Fachschaft sowie weitere Links zum Bereich Fahrzeugtechnik im WWW.
RWTH Aachen. Besteht aus den Lehrstühlen Produktionssystematik, Technologie der Fertigungsverfahren, Werkzeugmaschinen sowie Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement. Information über Studium, Forschungsgebiete und -projekte.
Angaben zu Lehre und Forschung. Suchbare Bibliotheksdatenbank. Stellenangebote und Downloadbereich mit Berichten, Daten und Programmen sowie Publikationsliste.
Der Fachbereich ist am Standort Steinfurt angesiedelt. Infos über das Maschinenbaustudium, die Fachgebiete, Lehrveranstaltungen, Einrichtungen und weitere Themen.
Department of Mechanical and Process Engineering. Informationen über Forschung und Lehre. Außerdem Informationen über die angebotenen Master-, Diplom- und Bachelorstudiengänge sowie über angebotene Doktorate und Professuren.
Informationen zum Studium, den Lehrstühlen, der Fachschaft und den Instituten.
Es gibt Infos zur Mechatronik, Aus- und Weiterbildung, Diplomarbeiten und Roboterschnuppertage für SekundarschülerInnen.
Der Fachbereich informiert über seine Studiengänge, die Fachbereichsleitung, Mitarbeiter und Fachgruppen, Forschung und Studieninfos. Außerdem Links zum Studienablaufplan, Studienführer und Auslandsstudium sowie Prüfungsergebnisse.
Die Fakultät stellt die 6 Lehrstühle vor, die Forschungsschwerpunkte und die Drittmitteleinwerbung.
Beschreibung von Forschung und Lehre, den angeschlossenen Instituten sowie Links zu Organisationen und Sonstigem.
Auf der Seite wird über Grundlagenforschung, Entwicklung, Ausstattung sowie Dienstleistung und Beratung berichtet.
Institut für Maschinen- und Fahrzeugtechnik, TU-München. Vorstellung der Mitarbeiter und Forschungaktivitäten, Information zu den Lehrveranstaltungen und Skripten zum Download.
Schwerpunkte sind Forschung und Lehre in den Bereichen Blechumformung, Schmieden, Umformmaschinen, CA-Techniken sowie Numerische Methoden. Dazu wird die Bearbeitung von Industrieaufträgen, Blech- und Massivumformung angeboten. Informationen über die Patente, Publikationen, Stellenangebote und Veranstaltungen.
Die Seite informiert über den Forschungsschwerpunkt Rotationsverdrängermaschinen, über Lehre, Mitarbeiter und Publikationen sowie über Klausurtermine, Stellenangebote, Studien- und Diplomarbeiten.
Die Arbeiten im Fachgebiet Montagetechnik und Fabrikbetrieb orientieren sich an einem integrierten Fabrikbetrieb. Dieser ganzheitliche Ansatz erschließt Rationalisierungspotenziale, die sich aus den Wechselwirkungen von Produkt, Betriebsmittel und Organisation der Fabrik sowie deren Umfeld ergeben.
Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit den beiden großen fertigungstechnischen Schwerpunkte Urformtechnik und Umformtechnik.
Informationen über die Themenschwerpunkte Fertigungs- und Montagetechnologie, Steuerungstechnik, kooperative Entwicklung und Planung von Produkten und Prozessen sowie im Bereich Produktionsorganisation und -logistik.
Informationen über die Aufgaben und Ziele des Produktionstechnischen Zentrum (PTZ). Themenschwerpunkte sind Technologie und Management des industriellen Fabrikbetriebs.
Verbund von zehn Fraunhofer Instituten zu dem Verbund über adaptive Struktursysteme. Beschreibung der Ziele, Aufgaben und Kompetenzen in den Bereichen der Entwicklung, Anwendung und Optimierung intelligenter Materialsysteme und Komponenten, Systeme und Anwendungen.
Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Turbomaschinen und Gasturbinen.
Informationen zu den Lehrschwerpunkten und Forschungsbereichen.
Die angebotenen Studienschwerpunkte sind Angewandte Mechanik, Automatisierungstechnik, Energie-, Verfahrens- und Umwelttechnik, Konstruktions-, Produktions- und Werkstofftechnik (einschließlich Wehrtechnik) sowie Verkehrssysteme einschließlich Schiffsmaschinenbau.
Informationen zur Fakultät, Forschung und Lehre sowie den Studiengängen Automatisierungstechnik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenwesen, Technische Kybernetik, Technologiemanagement, Verfahrenstechnik.
Entwicklung und Forschung am Automobil und am Verbrennungsmotor. Berechnung und Simulation mit Hilfe von Aeroakustischer Windkanal, Trommel, Hydropuls, Abgasanalyseanlage, Motorprüfstand, SRM, URM und Kraftfahrzeugelektronik-Prüfstand.
Die angebotenen Studiengänge sind Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Gewerblich-Technische Wissenschaft, Bachelor of Science / Master of Science in Systems Engineering sowie Master of Science in Production Engineering.
Zielgerichtete Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Industrieforschung für rechnergestützte Konstruktionsprozesse (CAE).
Informationen über Grund- und Hauptstudium, Aktuelles sowie Kontakte zu den Fakultäten und studentischen Studienfachberatungen.
Angebote über Forschung, Beratung, Lehre, und Infos zu Veranstaltungen sowie Publikationen.
Informationen zu Studium, Lehrangebot, Praktikum und Grundstudiumlinks sowie Mailingliste.
Informationen zu Forschung und Lehre. Downloads und FTP Bereich für Musteraufgaben, Lösungen und Übungsblätter.
Die Arbeitsbereiche sind Ultraschallschweißen und Klebtechnik.
Die zentralen Aufgabenbereiche sind die Abbildungen flächenbezogener und räumlicher Entwurfs-, Konstruktions- oder Produktionsobjekte auf geometrischen Datenstrukturen.
Studiengang Mechatronik und Diplomstudiengang Maschinenbau mit den Wahlpflichtfächern Mechanik, Produktionstechnik und Logistik, Werkstofftechnik, Konstruktionstechnik, Mess- und Automatisierungstechnik, Energietechnik sowie Arbeitswissenschaft.
Informationen über die Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau FZG.
Vorstellung des Lehrstuhls, Informationen über Förderer und Partner, Studium, Veranstaltungen, Mitarbeiter und Projekte.
Informationen zu Forschung und Lehre, Events und Aktuelles für Studenten. Dazu werden auch Bookmarks aufgeführt zu den Bereichen Maschinenbau, TU Darmstadt sowie Sonstiges.
Informationen über das Institut, die Organisation, Werkstofftechnik, Erfahrungsaustausch, Software und Seminare sowie das Wissens-Portal des Instituts.
Informationen zu den Studienrichtungen Metallurgie, Montanmaschinenwesen und Werkstoffwissenschaften sowie Links zu den Bereichen Umformtechnik, anderen technisch- wissenschaftlichen Organisationen und zu einigen Firmen.
Die Seite informiert über Forschung, Lehrveranstaltungen und Publikationen.
Der Lehrbereich informiert über Vorlesungen, Übungen und Exkursionen sowie Studien-, Diplom oder Doktorarbeiten. Themenschwerpunkte sind Mikroschalter, Mikroventile, Mikropumpen und Sensoren aus Polymeren.
Die Seite zeigt Studenteninfos und die Themengebiete des Lehrstuhls. Fabrikplanung, Technologiemanagement und Service Engineering.
Die Seite informiert über Studium und Lehre, Studien- und Diplomarbeiten, Publikationen und Aktuelles. Forschungsschwerpunkte sind systemanalytische Methoden und technische Komponenten für Energiesysteme sowie theoretische und experimentelle Erforschung fluider Stoffsysteme.
Der Fachbereich informiert über das Hauptstudium, Diplom-, Master- und Studienarbeiten und abgeschlossene Projekte. Außerdem werden die angebotenen Dienstleitungen vorgestellt, die technische Ausstattung und Kooperationen.
Es wird das Fachgebiet beschrieben und seine Ziele aufgezeigt. Die Seite informiert über Studium, Forschung und Publikationen. Außerdem werden die Mitarbeiter vorgestellt, vom Pressespiegel berichtet und Stellenangebote sowie Kontakte angegeben.
Der Lehrstuhl informiert über sein Profil, über Aktuelles und über Lehr- und Forschungsinhalte. Es gibt auch Kurzübersichten zu Veröffentlichungen und Schriftenreihen. Außerdem werden die angebotenen Dienstleistungen vorgestellt.
Die Seite informiert über die Institutseinrichtungen, Schriftenreihe und Veranstaltungen sowie über Forschung und Lehre. Dazu gibt es das Vorlesungsverzeichnis für die Vertiefungsrichtung und Links zu den Lehrstühlen und Arbeitsgruppen.
Der Fachbereich informiert über die Abteilungen Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau sowie Naturwissenschaftliche Technik.
Informationen zu den Bereichen Maschinenbau, Physikalische Technik, Elektro- und Informationstechnik sowie Gebäudesystemtechnik sowie über die Studiengänge Master-Aufbaustudiengang Engineering in Photonics sowie über den kooperativen Bachelor-Studiengang Mechatronics.
Die Seite informiert über die Studienzweige Bachelor Automotive Mechatronics und Bachelor Automotive Information Technology. Es gibt einen Flyer zum Studienprofil, Zulassungsvoraussetzungen, Studienverlauf, Studieninhalte, Fächerübersicht und Berufsfelder sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung.
An der Abteilung Maschinenbau in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg. Information zu Lehre, Studium und Forschung. Liste der abgeschlossenen Arbeiten und jährliche Forschungsberichte.
Informationen über Produktdatentechnologie, Informations-Integration, das Studium, Vorlesungen und Projekte des Fachgebietes.
Forschungsschwerpunkte sind Innenhochdruck-Umformen IHU, Biegen, Rohrbiegen, Rohrendenbearbeitung sowie Tiefziehen.
Automatisierte Fertigung und Montage. Themenschwerpunkte sind Produktionsplanung und -management, Automatisierung von Fertigungs- und Montageprozessen sowie Anwendung von Sensoren.
Informationen zur Arbeitsgruppe für Maschinenelemente und Leichtbaukonstruktion. Die Arbeitsschwerpunkte sind Maschinenelemente, Betriebsfestigkeit und Leichtbau.
Informationen zum Bachelor-Studiengang Maschinenbau, zum Diplomstudiengang und zum binationalen Bachelor-Studiengang Maschinenbau.
Themenschwerpunkte sind Mechatronik, Virtualisierung von Produktion und Prozessen, Grenzflächendominierte Prozess- und Werkstofftechnik. Weitere bereiche sind Fügetechnik, Werkstofftechnik, Kunststofftechnik, Lichttechnik und umweltgerechte Verfahrenstechnik.
Die Seite bietet informiert über Forschung und Lehre sowie den Wissenstransfer am Institut. Dazu wird eine Institutspräsentation zum Download angeboten.
Das Institut informiert über Institut Termine und Aktuelles, Forschung und Lehre sowie die angebotenen Dienstleistungen im Bereich ungleichmaessig uebersetzender Getriebe. Dazu gibt es Links und Downloads.
Es gibt Informationen über Aktuelles, Forschung und Lehre zu Konstruktionstechnik und Konstruktionsmethodik. Dazu werden Dienstleistungen und Schulungen angeboten sowie weitere Links und Downloads.
Informationen zum Leitbild und Kooperationen, Lehre und Forschung.
Das Institut informiert über Fertigungstechnologie, Fertigungstechnik, Klebtechnik, Pulvertechnik, Metallschaum und Computersimulation. Dazu gibt es Jahresberichte und Pressemitteilungen.
Forschung und Lehre in den Bereichen Ingenieur-Informatik, Kommunikations- und Organisationsentwicklung, Produkt Engineering, Wissensmanagement sowie Personal und Controlling an der RWTH Aachen.
Das Institut informiert über Aktuelles, die Fachgebiete, Forschung und Lehre. Es gibt ein Verzeichnis über Diplomarbeiten seit 1987 sowie über Forschungsarbeiten und Präsentationsplakate des Fachbereiches.
Forschungsschwerpunkte sind Verbrennungsmotoren und Pumpen.
Die angebotenen Studiengänge sind Diplom- und Bachelor- Studiengänge Maschinenbau, Gewerbelehrer, Mechatronik sowie der Deutsch-Französische Ingenieurstudiengang Maschinenbau.
Angeschlossen sind der Lehrstuhl für Maschinenelemente und Tribologie, der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik sowie der Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Informiert wird über Studien- und Prüfungsangelegenheiten, Mitarbeiter, Lehrinhalte und aktuelle Forschungsprojekte.
Webseiten zum Thema Fakultäten und Institute in der Kategorie Wissenschaft › Ingenieurwissenschaften › Maschinenbau › Fakultäten und Institute.