
OsSVita -Schule und Leben
Das Netzwerk der Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltbildung in Ostfriesland bietet Pädagogen die Möglichkeit, sich über die jeweiligen Bereiche und Aktionen zu informieren sowie entsprechende Lehrmaterialien abzurufen.
Es sind insgesamt 88 Einträge in Schulpädagogik und 18 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Das Netzwerk der Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltbildung in Ostfriesland bietet Pädagogen die Möglichkeit, sich über die jeweiligen Bereiche und Aktionen zu informieren sowie entsprechende Lehrmaterialien abzurufen.
Das Konfliktlotsenmodells wird von seiner Begründerin kurz vorgestellt.
Unterrichtsthemen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus.
Zu finden sind Infos und Aktuelles zu Schulpädagogik allgemein sowie 'Lernen lernen', Schulentwicklung, Wissensmanagement, Fehlerkultur und Mathetik.
Vorgestellt wird ein schul- und sportpädagogisches Forschungsprojekt, welches sich mit der Perspektive von Kindern auf die Beziehung zwischen Lernen & Bewegung in der Schule befasst.
Aktuelle Erziehungs- und Bildungsfragen, wie Bedeutung von Bindung und Kommunikation; Auffällige Verhaltensweisen; Gewalt in der Schule; Konstruktiver Umgang mit Stress sowie Gruppendynamische Arbeitsformen. Mit Diskussionsforum, Chat und Gästebuch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reformpädagogik anzeigen.
Reformpädagogik und schulische Innovation: eine Sammlung von Verweisen auf (Internet-) Projekte.
Der Arbeitskreis reformpädagogischer Schulen listet seine Mitglieder auf, erläutert seine Standards und hält Diskussionsbeiträge bereit. Es können Broschüren bestellt werden und auf Veranstaltungen wird hingewiesen.
Der Verein stellt sich mit Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Rezensionen zu reformpädagogischer Literatur und zur Geschichte des Weltbundes vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Summerhill anzeigen.
Der Artikel informiert über Leben und Wirken von A. S. Neill, dem Gründer von Summerhill.
Bietet Einblicke in Leben und Werk des Pädagogen und Sozialreformers Homer Lane, der A.S. Neill als Begründer des Summerhill-Konzepts stark beeinflusst hat.
Eigene Texte und übersetzte Texte über das Konzept und das Schulleben, zusammengetragen von der "KinderRächTsZänker"-Gruppe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jenaplan anzeigen.
Neben aktuellen Terminen, Hinweisen auf Weiterbildungsangebote und Vereinsmitteilungen finden sich Informationen zur Pädagogik und ihrer Geschichte.
Online-Dokumentation mit einer systematischen Sammlung der Dokumente zu Peter Petersen und der von ihm begründeten Pädagogik.
Es finden sich grundlegende Informationen zur Pädagogik und ihrer Umsetzung in den Niederlanden, außerdem eine Übersicht von Schulen, die nach diesem Konzept arbeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freinet anzeigen.
Die Gruppe der Freinet-Pädagogik e.V. stellt neben Leitgedanken der Pädagogik verschiedene Druckverfahren für den Unterricht vor.
Die Erweiterung der Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik an der Universität Kassel stellt sich kurz vor und verweist auf Veröffentlichungen und Examensarbeiten.
Bietet einen Überblick über Formen, Grundsätze, Techniken und Verbreitung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Montessori anzeigen.
Hintergrundinformationen sowie Links zu nationalen und regionalen Organisationen.
Studienarbeit über Maria Montessori und ihre Reformpädagogik. Man findet Angaben zur Biographie, zur Grundidee, zum Montessori-Material, zu den Fächern Mathematik und Sprache, zu ihren Erziehungszielen: Freiheit und der Erziehung zum Guten, sowie eine Bibliographie.
Informationen zum reformpädagogischen Ansatz Maria Montessoris in Kindergarten und Schule.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mathetik anzeigen.
Der Übersichtsartikel führt in die "Wissenschaft vom Lernen" ein und betrachtet sowohl den schulischen Bereich als auch die berufliche Weiterbildung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ellen Key anzeigen.
Leben und Werk von Ellen Key werden in einem Überblick dargestellt.
Neben biographischen Daten finden sich einige Zitate.
Es findet sich eine Biographie der Reformpädagogin und Freuenrechtlerin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sudbury anzeigen.
Der Artikel gibt einen Überblick über das pädagogische Konzept.
Die Gründungsinitiative für eine entsprechende Schule in München stellt sich vor, informiert über Grundlagen und aktuelle Entwicklungen sowie Termine.
Eine Gruppe aus Eltern, Studenten und Lehrern stellt sich und ihr Anliegen, die Gründung einer Sudbury-Schule im Raum Berlin, vor. Zudem finden sich Hintergrundinformationen zum pädagogischen Konzept.
Alle Einträge in der Unterkategorie Personen anzeigen.
Zeigt eine übersichtliche, nach Zeit und Staaten gegliederte, Tabelle bedeutender Reformpädagogen. Mit weiterführenden Informationen zu Leben und Werk von Petersen, Freinet, Montessori und Parkhurst.
Umfangreiche Informationen zu Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782 - 1852) sowie Ergebnisse und Publikationen aus Forschung und Praxis. Zudem finden sich einige Primärtexte und Sekundärquellen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pestalozzi, Johann Heinrich anzeigen.
Eine umfangreiche Sammlung zu seinem Leben, seinem Werk und seiner Zeit. Mit über hundert Einzel-Sites zur Biographie, Bibliogaphie und auch zur neueren Pestalozzi-Forschung und -Rezeption. Mit Fotos von ihm und wichtigen Stationen seines Lebens.
Vorstellung von Leben, Werk und Beiträgen zur Pädagogik, außerdem finden sich Verweise auf die Sekundärliteratur.
Wikisource stellt im Artikel aus der ADB eine umfangreiche biographische Darstellung zur Verfügung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freinet, Célestin anzeigen.
Ein kurzer Überblick über die Biographie und Verweise auf Primär- sowie insbesondere Sekundärliteratur.
Biographisches über Élise Freinet dazu Literaturangaben und Links
Biographische Daten mehrer Autoren zu Célestin Freinet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Montessori, Maria anzeigen.
Studienarbeit über Maria Montessori und ihre Reformpädagogik. Man findet Angaben zur Biographie, zur Grundidee, zum Montessori-Material, zu den Fächern Mathematik und Sprache, zu ihren Erziehungszielen: Freiheit und der Erziehung zum Guten, sowie eine Bibliographie.
Ein Porträt der legendären Ärztin und Pädagogin.
Der pädagogische Ansatz mit Biographie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wagenschein, Martin anzeigen.
Eine Website mit Informationen zur Person, Veranstaltungskalender, Newsecke sowie Auflistungen seiner Werke und Literatur über ihn bzw. seine Pädagogik. Einige Texte können auch komplett heruntergeladen werden [PDF-Format].
Zu finden ist Walter Köhnlein's Einführungsreferat (im Volltext) aus: Der Vorrang des Verstehens - Beiträge zur Pädagogik Martin Wagenscheins. Mit Biographie und Erläuterungen zu seinen drei großen Unterrichtsprinzipien sowie einem Foto.
Ein 19-seitiger Beitrag über sein Schaffen aus dem Journal für Mathematikdidaktik 10/89.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schulleistungsstudien und -vergleiche anzeigen.
Eine umfangreiche Sammlung von Materialien und Links zur PISA-Studie und PISE-E. Mit Diskussionen, Pressemeldungen, Hintergrundinformationen sowie PISA-Links anderer Länder.
Das Programme for International Student Assessment (PISA) ist eine standardisierte Leistungsmessung der Schülerleistungen. Informationen zum Projekt, zur Durchführung und zu den Ergebnissen für Österreich.
Stellt eine Sammlung von wissenschaftlichen Texten zur Bildungspolitik, insbesondere kritische Anmerkungen zur Pisa-Studie, zur Verfügung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Der Lehrstuhl präsentiert die Kontaktdaten seiner Mitarbeiter sowie Details zu Studium, Literatur, Prüfung und Lehrveranstaltungen. Außerdem werden Forschungsprojekte vorgestellt.
Geboten werden ausführliche Informationen zum Team sowie zu Lehre, Studium, Forschung und Initiativen des Instituts.
Zu finden sind Informationen zu Studium, Personal und Lehrveranstaltungen sowie zur Prüfung (mit Literaturhinweisen).
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Die Seiten präsentieren die verlagseigenen Zeitschriften: Grundschulmagazin, Schulmagazin 5-10, Förderschulmagazin, HTW-Praxis und Schulmanagement. Mit Schwerpunkt- und Inhaltsangaben zu aktuellen Heften und künftigen Ausgaben sowie umfangreichen Download-Möglichkeiten [PDF-Format] von ergänzenden Beiträgen.
Die Website stellt die gleichnamige Fachzeitschrift vor. Mit Inhaltsangaben und Leseproben aus dem jeweils aktuellen Heft sowie einem Archiv mit Schlagwortsuche.
Der Verlag publiziert in Zusammenarbeit mit Klett eine Vielzahl pädagogischer Titel. So werden u.a. vorgestellt: Die Grundschulzeitschrift, Lernschancen, Computer + Unterricht, Lernende Schule und Neue Sammlung sowie weitere fachspezifische Hefte. Mit Inhaltsangaben und Online-Bestellung einzelner Hefte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lehrerbildung anzeigen.
Informationen zu Praktika während des Lehramtsstudium und insbesondere zur Lehrerbildung in der 2. Phase. Zudem finden sich Weiterbildungsangebote für ausgebildete Lehrkräfte (3. Phase).
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse anzeigen.
Umfangreiches Verzeichnis von Resourcen zu den verschiedenen Fächern und Fachdidaktiken inklusive Grundschulpädagogik.
Webseiten zum Thema Schulpädagogik in der Kategorie Wissenschaft › Sozialwissenschaften › Erziehungswissenschaften › Schulpädagogik.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: