
Freizeitpark Slagharen
Offizielle Informations-Seiten zu Familienurlaub im Freizeitpark. Mit Angaben zu den Ferienhäuser, dem Campingplatz und den Wigwam-Unterkünften.
Es sind insgesamt 669 Einträge in Freizeit und 94 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Offizielle Informations-Seiten zu Familienurlaub im Freizeitpark. Mit Angaben zu den Ferienhäuser, dem Campingplatz und den Wigwam-Unterkünften.
Informationen zu Familienurlaub im Freizeitpark. Mit Angaben zu den Ferienhäuser, dem Campingplatz und den Wigwam-Unterkünften.
Informationen zum Park in Wassenaar sowie die Bestellmöglichkeit einer Broschüre. Mit Angaben zum Campingplatz, Hostel und den Bungalows.
Der Freizeitpark bei Tilburg bietet umfangreiche Informationen zu den Attraktionen, für die Anreise und den Aufenthalt. Mit Angaben zum Hotel und dem Golfpark.
Buchungsstelle der RP Holidays-Anlagen Villenparks Zeeland Village, De Banjaard, Hof Domburg, Zeebad und Cape Helius.
Allgemeine mehrsprachige Informationen mit Eintrittspreisen und Öffnungszeiten.
Ruhig gelegener Ferienpark am Waldrand von Harderwijk.
Ferienhäuser und Bungalows mit Boot werden in Friesland angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Audio anzeigen.
Es werden neben Heimkinothemen auch die Bereiche Lautsprecher, Fernseher und Car-Hifi besprochen.
Technische und historische Informationen mit vielen Bildern von alten und neuen Geräten des Herstellers. Chat, Forum, Links und Inserateseite.
Wissenswertes und interessantes rund um die Geschichte der Tonbandgeräte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Autohifi anzeigen.
Informiert über die einzelnen Komponenten einer Hi-Fi-Anlage mit Bild und Wort. Zudem werden ein Forum und Chat angeboten sowie diverse Einbaubeispiele gezeigt.
Erläutert die Grundlagen von Hi-Fi-Anlagen in Autos, geht auf die Verkabelung und Türpaneele ein. Außerdem Vorstellung der eigenen Einbauten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Zeitschrift für Recording. Inhaltsverzeichnis zum Heft + Artikelsuche (nur Überschriftanzeige), eigenes Online Newsmagazin zu den Theme Recording, Buhne und Beleuchtung und Live Sound, sonst keine Volltexte zum Heft. Ansonsten Abo Service, und Autorenvorstellung.
Neuigkeiten aus den Bereichen Audio- und Video sowie Produkttests, Anwendungs- und Praxistipps.
Nachrichten zum Microsoft Zune MP3-Player, ein Forum und Fotos.
Alle Einträge in der Unterkategorie Haustiere anzeigen.
Die Plattform befasst sich mit der Vermittlung aus Tierheimen und von Privat. Desweiteren werden Tierheim-, Shop-Verzeichnis geboten sowie eine Arten-Linkliste.
Es werden Geschichten, Gedichte und eine Internetsoap zum Mitschreiben geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Aquaristik anzeigen.
Aquarien im von Takashi Amano bekannt gemachten japanischen Stil. Infos über Pflanzen, Technik und Besatz.
Die Bremer Aquarien-Runde für südamerikanische Cichlidenhaltung bietet Wissenswertes zu südamerikanischen Zwergbuntbarschen der Gattung Apistogramma, sowie ancistrinen Harnischwelsen (den sog. L-Welsen) und den entsprechenden Biotopen.
Süß- und Meerwasseraquaristik.Berichte über Garnelen, Krebse, Froschlurche, Korallen, Niedere Tiere und Fischen. Mit Tauschbörse und Chat.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chemie und Technik anzeigen.
Chemischen, physikalischen und biologischen Zusammenhänge im Aquarium. Vorstellung des Diffusionsfilter. inkl. Formelrechner.
Desi-Tropfen sind ein lang bewährtes Arzneimittel für das Aquarium.
Schwerpunkt sind Randthemen der Süßwasseraquaristik wie Energiebilanz und Einsparungspotenzial, Festigkeitsfragen oder Reparatur und Wartung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arten anzeigen.
Süßwasserrochen der Gattung Potamotrygon - Lebensraum, Anatomie, Pflege im Aquarium und in Zooaquarien.
Haltung von Süß,- Brack- und Meerwasserkugelfischen und Tipps zur Schneckenzucht.
Neben einem Forum gibt es bebilderte Infos über die Bestimmung, Haltung und Zucht von Kugelfischen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Barschartige anzeigen.
Tipps zu Haltung und Zucht von Diskusfischen und Tropheus-Buntbarschen werden veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Buntbarsche anzeigen.
Das schweizer Fachgeschäft hat sich auf Chichliden spezialisiert, bietet aber auch andere Zierfische, Aquarien, Futter und Zubehör an. Gezeigt wird das Sortiment und der Laden. Ausserdem gibt es ein Forum und Tipps rund um Buntbarsche.
Der Arbeitskreis stellt sich vor, bietet eine Artenliste und informiert über Termine und Veranstaltungen.
Die Pflege und Zucht von größer werdenden Buntbarschen ist das Thema des Arbeiskreises. Dazu gibt es Berichte der Mitglieder, eine Übersicht der durch den AK betreuten Gattungen sowie ein Forum und eine Nachzuchtenbörse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Amerikanische anzeigen.
Der Autor pflegt süd- und mittelamerikanische Großcichliden. Man findet Berichte und Fotos zu den Tieren und zu Amerikareisen. Online sind auch seine Veröffentlichungen in den DCG-Informationen. Dazu ein Gästebuch, aktuelle Nachrichten und eine Bestandsliste.
Alle Einträge in der Unterkategorie Skalare anzeigen.
Die Aquarianer stellen ihre Becken in Wort und Bild vor, vermitteln Wissenswertes zu Haltung und Zucht und bieten ein Forum.
Es werden Informationen zur Einrichtung von Becken für Segelflosser geboten sowie zu Arten, Haltung, Zucht und Krankheiten. Desweiteren stellt der Aquarianer seine Tiere in Wort und Bild vor.
Der Verein stellt sich vor und informiert über sein Programm sowie über Termine, Aktivitäten und Nachzuchten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Diskusfische anzeigen.
Zucht und Verkauf von rottürkisen und brillanttürkisen Diskus aus 20-jähriger Linienzucht, mit Beratungs- und Servieangebot. Die Fotogalerie zeigt eine Auswahl der angebotenen Tiere.
Elke Hüls beschreibt ihr Aquarium, zeigt Bilder ihrer Tiere, und gibt Tipps zur Haltung und Zucht.
Die Zuchtanlage wird gezeigt, und der Betrieb sowie die Rahmenbedingungen detailliert beschrieben. Fotos zeigen Beispiele der gezüchteten Farbschläge. Auch findet man Adresse und Telefonnummer.
Alle Einträge in der Unterkategorie Afrikanische anzeigen.
Ratschläge zur Haltung und Zucht von Buntbarschen aus dem Viktoriasee.
Informationen zur Haltung und Zucht von Buntbarschen, Cichliden aus Malawisee und Tanganjikasee werden geboten.
Es werden Tipps zur Einrichtung eines Beckens geboten. Desweiteren wird über die ostafrikanischen Grabenseen informiert sowie über deren Bewohner.
Alle Einträge in der Unterkategorie Labyrinthfische anzeigen.
Die Erfinder dieser Kampffisch-Zuchtform beschreiben die Entstehungsgeschichte und stellen sich vor. Die verschiedenen Farbvarianten der Bettas werden mit vielen Fotos illustriert.
Es werden Informationen zu Zucht und Haltung, Selektion, Genetik und Krankheiten geboten sowie FAQ für Anfänger, Forum und Chat.
Labyrinthfische zählen zu den Pionieren der Aquaristik und mit Sicherheit zu den interessantesten Süßwasserfischen überhaupt, die IGL beschäftigt sich mit ihnen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Welsartige anzeigen.
Artikel verschiedener Autoren zu allem, was es über Welse und die unterschiedlichen Arten zu wissen gibt; enthält auch eine Auflistung guter Aquariengeschäfte (Klaus Dreymann).
Tilo Eckhardt gibt Tipps zum Kauf des L46 (mit bundesweiter Preisübersicht), zu seiner Haltung und Zucht.
Claas Schriefer informiert über Herkunft sowie die Haltung und Zucht im Aquarium.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirbellose anzeigen.
Zucht und Haltung von Artemia & Triops, Zuchttagebücher, Bilderarchiv und Forum.
Ein auch für Kinder verständlich geschriebener Artikel über Artemia.
Bernd Poßeckert berichtet über Biologie, Haltung und Zucht mittelamerikanischer Flohkrebse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schnecken anzeigen.
Ein Leitfaden für Leute, die Apfelschnecken (Ampullariidae) im Aquarium oder Teich halten (deutsche Kurzfassung der Apfelschneckenseite von Stijn Ghesquiere).
Ein Magazin rund um die Aquarienschnecken, mit einem Verzeichnis der beliebtesten Arten für Aquarium und Gartenteich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Karpfenartige anzeigen.
Andreas S. Kinast stellt zahlreiche Schmerlenarten mit Fotos und Pflegebedingungen vor.
Umfassende Informationen zu Geschichte, Zuchtformen, Biologie und Haltung von Goldfischen.
Es werden Steckbrief, Tipps zur Haltung und Literatur Fotos dieser Art veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Koi anzeigen.
Der Verein vermittelt Grundwissen, von den Koi-Varianten über die Anlage eines Teiches bis hin zu Transport und Pflege. Für Nofälle sind Links und Adressen angegeben. Literaturhinweise und ein Veranstaltungskalender runden die Seiten ab.
Es wird eine Auswahl aus dem Sortiment von Kois und dazugehörigen Produkten gezeigt und über Serviceleistungen, wie Teichbau und Beratung wird informiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Züchter und Importeure anzeigen.
Japanische Koi durch Direktimport bei namhaften japanischen Züchtern sowie Zubehör rund um den Koiteich werden angeboten.
Anbieter von Koi, Stören und anderen Teichfischen, Teichtechnik und Futtermittel. Bau von Filteranlagen. Die Bestandsliste zeigt eine Auswahl von aus Japan importierten Koi und Nachzuchten aus der eigenen Teichanlage, klassifiziert nach Herkunft, Qualität und Grösse.
Gezeigt wird die Fischzucht von über 30 verschiedenen Fischarten. Hauptsächlich werden israelische Koi importiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lebendgebärende Zahnkarpfen anzeigen.
Neben einer Biotopbeschreibung sowie Angaben zum Vorkommen und zur Pflege im Aquarium gibt es Artikel über das Kräftemessen und die Vermehrung der Fische.
Guppy, Platy, Molly und Schwertträger, jeder Aquarianer kennt diese Fische zumindest dem Namen nach, die DLGZ beschäftigt sich damit in verschiedenen Arbeitsgruppen (Guppy, Wildformen, Zuchtformen).
Alle Einträge in der Unterkategorie Guppys anzeigen.
Ein kurzer Überblick über Vorkommen, Haltung und Zucht sowie eine große Bildersammlung.
Eine sehr umfangreiche Sammlung zu Genetik, Farbvarianten und Flossenformen. Alle Beschreibungen sind zum besseren Verständnis illustriert.
Guppyhochzucht für Jedermann. Mit nützlichen Bauanleitungen, Pflege- und Haltungstipps.
Alle Einträge in der Unterkategorie Eierlegende Zahnkarpfen anzeigen.
Auf dieser Seite findet man Beschreibungen der Killifisch-Arten dieser Gattung. Außerdem enthält sie einen Bericht über das natürliche Vorkommen der Fische in Gabun.
Im Stichwortverzeichnis hat man Zugriff auf Dutzende Artbeschreibungen der Gattung Cynolebias. Des weiteren gibt es eine Börse und Informationen über die AG.
Die Betreiber stellen auf dieser Seite die Familie der Killifische vor. Neben Artbeschreibungen findet man Informationen zu Veranstaltungen rund um eierlegende Zahnkarpfen in Österreich. Außerdem kann man in Forum Fragen stellen und im Bereich "Börse" Gesuche und Angebote abgeben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Verein Aquarium Zürich (VAZ) befasst sich in kameradschaftlichem Rahmen mit der Pflege und Zucht von Aquarientieren und Wasserpflanzen.
Vorstellung von Club und Mitgliedern sowie Flohmarkt.
Aus dem Vereinsleben wird berichtet, Termine von Börsen und Versammlungen werden angegeben und der Vorstand wird vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Das Verzeichnis bietet Informationen zu einer Vielzahl an Aquarienfischen wie Wasserwerte, Vergesellschaftung oder Futter. Zusätzlich gibt es Wissen rund um die Haltung im Aquarium.
Ingo bietet allgemeine Infos zur Aquaristik, vertieft aber den Bereich afrikanischer Cichliden, AQ-Technik, Futterkunde sowie Aquarien- und Terrarienbau. Ein Onlineshop ergänzt die Seiten.
Deutsche Aquaristik-Plattform mit ausführlicher Linkliste, Reiseberichten, Artikeln und der Möglichkeit private Webseiten einzurichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Selbstbau anzeigen.
Olaf Deters geht auf verschiedene Bereiche der Aquaristik ein und stellt seine Erfahrungen und Meinungen dazu dar. Unter anderem sind das: Hamburger Mattenfilter, Online-Berechnungstools für Aquarianer, Kontrolle und Veränderung von Aquarienwasser per PC. Datenbank mit Wasserwerten div. tropischer Gewässer
Die Seite handelt vom Aufbau und der Einrichtung eines Paludariums.
Eine neue Variante des Hamburger Mattenfilter neu beschrieben (Helmut Wick).
Alle Einträge in der Unterkategorie Süßwasser anzeigen.
Das Spezialgeschäft für Süßwasserfische stellt sein Arten-Sortiment vor.[D-97461 Hofheim]
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Der Autor beschreibt Einrichtung und Pflege seines Aquariums, schildert die Bekämpfung von Algenproblemen und stellt seine Pflanzen und Tiere vor.
Benjamin Knoll hat Artikel zu Zubehör, zum Einrichten, zum Fische kaufen, zur Aufzucht, zur Ernährung etc. auf seiner Seite und richtet sich besonders an Einsteiger.
Es werden Tagebuch, Tipps und Fotos zu einem 180-Liter Süßwasserbecken veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Treffpunkt für Aquarienfreunde, behandelt hauptsächlich Süßwasseraquaristik.
Das Forum für Berlin und Brandenburg bietet Austausch und Diskussion, Bildergalerien, einen Marktplatz und informative Artikel.
Im Forum von Aquarianern für Aquarianer geht es um alle sich im Aquarium befindlichen Bewohner, seien es Fische, Wirbellose oder Pflanzen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Das Fachhandelsgeschäft stellt sein Sortiment vor. [D-88326 Aulendorf]
Der Züchter stellt sich vor und informiert über seine Angebote.
Neben den Angeboten bietet die Site eine umfangreiche Übersicht über die Technik und Probleme bei der Einrichtung von Korallenbecken. [D-44289 Dortmund]
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Organisation einer Aquaristik-Terraristik-AG in der Schule. Unterrichtsmaterial zum Einsatz lebender Tiere im Unterricht. Bildergalerie: Beobachtungen zum Verhalten und zur Entwicklung von Tieren unserer Gewässer.
Neben Informationen zu Fischen, Pflanzen, Beckeneinrichtung und Technik werden Web-Cam-Übertragung geboten und der Aquarianer stellt seinen Fisch- und Pflanzenbesatz vor.
Es wird der Neubau eines 980-Literbeckens beschrieben; Aufbau, Einrichtung sowie die Technik werden erläutert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Monatlich erscheinende Publikation mit langer Tradition (seit 1948); mit Online-Archiv. Die "Aquarien-Praxis" ist jeder Ausgabe beigefügt und bietet aquaristisches Grundwissen für Einsteiger und Tipps für Profis.
Verlag der AQUALOG-Bücher, in denen alle Fische dieser Welt zu katalogisiert und in übersichtlichen Bildbänden herausgebracht werden sollen.
Das von Sebastian Wilken ins Web gestellte Aquaristikmagazin beinhaltet Artikel und Tipps zu Fischen, Pflanzen und Krankheiten. Zum Erfahrungsaustausch stehen ein Forum und ein Gästebuch bereit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brackwasser anzeigen.
Wikipedia informiert über Ökologie und Vorkommen.
Es wird eine Liste von Fischen geboten, die größtenteils im Brackwasser leben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Forum mit Themen wie Fische, Pflanzen, Haltung, Pflege und Technik sowie einer Einsteigerfibel und einer Tauschbörse.
Kommunikationsplattform für Anfänger und Fortgeschrittene; Aquarianer können ihre Zierfische und Becken im Foto-Album vorstellen.
Das Forum bietet Anfängern und Experten Informationen und Austausch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pflanzen anzeigen.
Der Aquarianer beschreibt von ihm kultivierte Arten der Gattung Echinodorus mit Hinweisen zur Pflege und Vermehrung unter Berücksichtigung persönlicher Erfahrungen.
Es werden Wasserpflanzenforum und -datenbank geboten sowie Informationen zu Düngung incl. Nährstoffrechner, Algen und Aquariengestaltung.
In einem Verzeichnis werden Moosarten vorgestellt und beschrieben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Meerwasser anzeigen.
Ausführliche Texte zu den verschiedenen Tierfamilien, deren Verhalten und zur Ökologie der Korallenriffe.
Lexikon zu Meerwassertieren. Jeder Aquarianer kann sich hier zu den verschiedensten Tieren informieren und auch eigene Erfahrungen hinzufügen.
Große Informationssammlung für alle Freunde kleinpolypiger Steinkorallen. Hier findet man wissenswertes zur Pflege und Zucht, sowie zahllose Tips und Tricks zur erfolgreichen Pflege dieser faszinierenden Tiere.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Das Register enthält eine Liste der Meerwasserfische, die bisher in Deutschland nachgezogen wurden. Zu jedem Fisch wird eine entsprechende Zuchtbeschreibung gegeben.
Berichte und Tipps zu den Themen Planktonzucht, Zucht verschiedener Meeresfische, Schmieralgen-Problematik, Weichkorallen und Tauchreisen.
Tipps aus der Praxis und Erfahrungsberichte zum Thema mit Lexikon, Datenbanken, Chat, Forum, Nachzuchtenbörse, Flohmarkt und Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Vorstellung des Beckens von der Einrichtung mit Fotos.
Vorstellung eines Mittelmeeraquariums in Wort und Bild; Beschreibung der verwendeten Technik und der gepflegten Tiere.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Forum für die Riffaquaristik, für Salzwasser- und Meerwasseraquarianer. Hier werden Anfänger- und Einsteigerfragen beantwortet sowie Themen behandelt wie: Aufbau des Aquariums, Technik, Fischbesatz, Krankheiten, Wasserwerte.
Das Meerwasser Forum dient als Plattform, zum Austausch über Meerwasser relevante Themen. Meerwasser Aquarianer können Probleme mit Ihrem Meerwasser Aquarium veröffentlichen, oder ihre Meerwasser Aquarien vorstellen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die GEH bietet Informationen rund um bedrohte Nutztierrassen sowie zu entsprechenden Projekten.
Der Verein stellt seine Kaninchen- und Geflügelzüchter vor und informiert über Termine.
Der Europäische Verband für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht stellt sich vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Huftiere anzeigen.
Die IGEM bieten Informationen rund um das Thema Esel und Maultier mit Haltungstipps, Veranstaltungen und den Umgang mit den Tieren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Maultiere anzeigen.
Die Interessengemeinschaft für das Maultier bietet Informationen zu ihren Aktivitäten.
Informationen zu Geschichte, Haltung und Verbreitung des Maultiers.
Eine Reise mit einem Maultier durch Deutschland.
Alle Einträge in der Unterkategorie Esel anzeigen.
Es werden Fotogalerien der "Eselwanderungen" gezeigt und die Tiere der Familie vorgestellt.
Die SIGEF informiert über Themen rund um diese Tiere und gibt Antworten auf Fragen von Haltern und Interessierten.
Die RoverStar-Eselfarm stellt sich und ihre Verkaufstiere vor. Dazu werden auch hilfreiche Artikel angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Minischweine anzeigen.
Der Züchter zeigt Bilder seiner Tiere und informiert über Haltung und Fachliteratur.
Es wird Wissenswertes zu Anschaffung, Haltung und Zucht sowie Krankheiten und Literatur vermittelt.
Es werden die Rassen und die Zucht beschrieben, Bilder gezeigt und Informationen über die Haltung und Fütterung gegeben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nagetiere anzeigen.
Tipps zu Anschaffung, Gehege, Spielzeug, Ernährung, Verhalten sowie Pflege und Gesunderhaltung von Meerschweinchen, Hamstern und anderen Nagetieren werden geboten.
Portal mit Informationen zur Haltung von Nagern und Kaninchen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamster anzeigen.
Umfassende Informationen zum Thema Hamster. Arten, Haltung, Ernährung, Krankheiten und Zucht sowie Buchkritiken, Forum und ein monatlich neu erscheinendes Online-Magazin werden geboten. Des weiteren stellen die Halter ihre eigenen Tiere mit Fotos und Erfahrungsberichten vor.
Informationen über Arten, Rassen und Herkunft sowie über Anschaffung, Haltung, Zucht und Ernährung. Desweiteren werden Forum, Quiz, Geschichten, aktuelle Beiträge und E-Card-Versand angeboten.
Erfahrungsaustausch für Freunde dieser kleinen Nager.
Alle Einträge in der Unterkategorie Haltung und Pflege anzeigen.
Information zu Haltung und Pflege der Hamster und Zwerghamster sowie zur Herkunft.
Einsteigerinformationen zu Eigenschaften und Haltung der domestizierten Hamsterarten.
Es werden Informationen zur Haltung und Ernährung geboten und Hamster-Rassen werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Informationen über Zwerghamster mit Forum, Chat und Vermittlung werden geboten!
Die Liebhaberin stellt ihre Tiere mit Tagebuch vor und gibt Tipps zu Haltung und Ernährung.
Ein Forum über die artgerechte Haltung von Hamstern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Streifenhörnchen anzeigen.
Bildergalerien zu den kleinen Nagern und ihren Verwandten.
Diese Seite beschäftigt sich mit der Anschaffung, Krankheiten, Haltung, Zucht, Volierenbau, Winterschlaf, Nahrung, Freilauf, Tipps, Tierärzte, Laute, Geräusche, Bilder und Fellwechsel.
Informationen über die Haltung von sibirischen Streifenhörnchen: Anschaffung, Ernährung und Gesundheit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ratten anzeigen.
Erklärungen zu Ratten und ihrer Biologie, Physiologie, Haltung und Pflege, ihren Krankheiten, deren Behandlung, ihrem Verhalten und zur Integration von neuen Tieren.
Tipps zu den Themen Ernährung, Pflege, Haltung und Käfigeinrichtung, mit einer umfassenden, bebilderten Liste vieler Fellfarben und -zeichnungen
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die Interessengemeinschaft von Tierschützern, die sich für Ratten engagieren, stellt ihre Ziele vor. Es gibt Leseproben aus der Vereinszeitschrift.
Der VdRD stellt sich vor. Informationen über Ratten als Haustier, deren Haltung und Pflege.
Susanne Mudra stellt die Regionalgruppe Berlin des VdRD und Vermittlungstiere vor, dazu gibt es Informationen zur Haltung von Ratten und Mäusen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Rattenfotos, persönliche Erfahrungen im Umgang mit Farbratten und eine Käfigbeschreibung mit Bewertung.
Lil stellt ihre Ratten in Wort und Bild vor. Sie hilft bei der Vermittlung von Ratten im Rhein-Main-Gebiet.
Erfahrungen mit Rattenhaltung, Bilder und eine Bastellanleitung für einen Fliegewigwam als gemütlicher Ruheplatz für die Ratten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Züchter anzeigen.
Vorstellung einer Zucht in Bayern in verschiedenen Farben mit Informationen zur Haltung und Voraussetzungen für eine Abgabe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Große tierschutzorientierte und vereinsunabhängige Online-Community von und für Rattenliebhaber mit angebundenem Chat und ausführlichen FAQs.
Das Forum bietet Anfängern und Liebhabern die Möglichkeit zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Meerschweinchen anzeigen.
Webseite mit gesammeltem Wissen über Meerschweinchen aus einer Mailing-Liste mit ca. 1000 Mitgliedern.
Der Meerschweinchen Ratgeber informiert über die kleinen Nager und steht mit Tipps und Tricks zur Seite. Ein Forum rundet das Angebot ab.
Das Meerschweinchen ABC ist ein Ratgeber zur Meerschweinchenhaltung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Bundesverband vermittelt Informationen über sich und die Landesverbände, über Termine und Beiträge sowie über Rassen, Zucht und Haltung. Desweiteren werden Online-Shop und Kleinanzeigenmarkt geboten.
Der Wiener Verein der Meerschweinchenfreunde stellt sich vor und bietet Termine und Informationen über diese kleinen Nager.
Für alle Interessierten und Mitglieder gibt es Informationen rund ums Meerschweinchen, Kontakt zu Gleichgesinnten und Ausstellungstermine.
Alle Einträge in der Unterkategorie Haltung und Pflege anzeigen.
Informationen über Zucht, Haltung und Gesundheit sowie über Rassen, Farben und Haarstrukturen.
Tipps und Tricks über Haltung und Ernährung mit Infos, Bilder und Neuigkeiten über die gehaltenen Tiere.
Informationen über Haltung, Zucht, Rassen und Farben der kleinen Nager mit Forum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Der Meeri-Bock stellt sich und seine Familie mit Texten und Fotos vor, gibt Tipps zu Haltung und Verhalten und bietet eine Fun-Seite mit Comics und Geschichten.
Informationen über Meerschweinchen, ihr Verhalten, ihre Ansprüche und über artgerechte Haltung werden geboten.
Vorstellen der eigenen Zucht von US Teddy Meerschweinchen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Die Züchterin von Meeris verschiedener Rassen stellt ihre Tiere in einer Fotogalerie vor und informiert über die Geschichte ihrer Zucht sowie über die Haltungsbedingungen.
Die Tierfreundin stellt sich und ihre Meerschweinchenzucht mit Fotos und Erläuterungen vor und zeigt desweiteren ihre Kaninchen, Katzen und Pferde.
Es werden die Zucht- und Abgabetiere mit Fotos vorgestellt, über Wurfplanung und Ausstellungstermine informiert und Züchterliste, Meerinamen und Gifs geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Züchter stellen ihre Hobbyzucht verschiedener Meerschweinchen-Rassen vor.
Vorstellung einer Hobbyzucht in Aussenhaltung von Schweizer Teddys in sämtlichen dunkeläugigen Farben.
Vorstellung der Zuchttiere, Verpaarungen und Abgabetiere. Informationen Über Meerschweinchen, u.a. Haltung, Pflege, Service wie Tiersitting und Hilfen bei Problemen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Das Forum bietet Erfahrungsaustausch rund um die kleinen Nage.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chinchillas anzeigen.
Die Liebhaberin stellt ihre ehemaligen Tiere vor und gibt Tipps zu Anschaffung und Haltung dieser kleinen Nager.
In einer Tabelle werden die unterschiedlichen Farbvarianten mit Beschreibung und Fotos gezeigt.
Informative Seite mit Erfahrungsberichten und Tipps der Halterin mit ihren Chinchillas. Es werden Kleinanzeigen und ein Forum geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Züchter anzeigen.
Die Züchter zeigen Bilder ihrer kleinen Nager und deren Nachwuchs und informieren über Geschichte, Kauf, Haltung und Pflege sowie Käfige, Krankheiten, Zucht und Genetik. Desweiteren werden Tipps zu Namen, ein Forum und Kleinanzeigenmarkt geboten.
Umfassende Infos, Tipps und Tricks rund um diese Nager. Die Züchterin stellt sich sowie ihre Tiere vor und bietet Verkauf und Vermittlung an.
Die Zucht aus dem Raum Mönchengladbach stellt sich mit vielen interessanten Informationen (Krankheiten, Ernährung, Unterbringung,) vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rennmäuse anzeigen.
Informationen zu Farben und Verhaltensweisen werden vermittelt.
Der Liebhaber vermittelt Informationen zu Anschaffung, Haltung, Ernährung und Zucht der kleinen Nager, bietet Bauanleitungen für Zubehör und Geschichten und stellt seine Tiere vor.
Umfassende Infos zu Zucht, Haltung, Gesundheit, Biologie und Literatur dieser Nager.
Alle Einträge in der Unterkategorie Degus anzeigen.
Informationen über Ernährung, Krankheiten, Haltung, Nachwuchs der kleinen Nager.
Deguinfos, umfangreicher Deguratgeber mit über 50 Seiten Deguwissen, Degusteckbrief und mehrsprachige Links werden geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mäuse anzeigen.
Übersichtseite über die verschiedenen Mausarten.
Informationen über Haltung und Pflege dieser kleinen Mäuseart mit Bildern einer Zwergmäusezucht.
Erfahrungsbericht und Informationen zur Haltung der Afrikanischen Zwergmaus. Tipps zur Zucht, Terrarien sowie Informationen zum Habitat und der Systematik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Farbmäuse anzeigen.
Infos über die Haltung, Ernährung und Krankheiten von Farbmäusen mit Einrichtungs- und Spiele-Tipps und eine Pflegestellenliste werden geboten.
Neben Infos zu Haltung und Pflege werden Tagebuch und Bilder einer Aufzucht geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Züchter anzeigen.
Die Züchterin von Meerschweinchen und Kaninchen gibt Tipps zu Haltung und Pflege und informiert über Rassen und Gesundheit sowie ihre Abgabetiere.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Forum mit Erfahrungsberichten, Pflege-, Ernährungs- und Eigenbau-Tipps zu allen Nagerarten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Exotische Tiere anzeigen.
Informationen über Stinktiere und ihre Haltung als Haustiere.
Diese Website hält viele Informationen zum Sugarglider und seiner Haltung als Haustier bereit.
Community für Halter und Züchter exotischer Tiere.
Alle Einträge in der Unterkategorie Waschbären anzeigen.
Ingo Bartussek informiert über die Wanderausstellung zum Thema "Waschbären" sowie über sein Buch und andere Publikationen. Desweiteren können Postkarten, Fotos und T-Shirts bestellt werden.
Informationen und Community zum Thema Waschbär. Es werden Tipps zum richtigen Umgang mit dem Waschbären geboten sowie allgemeine Informationen zu Körperbau, Verbreitung und Verhalten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Igel anzeigen.
Rainer Hoffmann informiert über Haltung und Ernährung von Weissbauchigeln und stellt seine Abgabetiere vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Die Suchmaschine für Tiere und Pflanzen bietet außerdem Lexikon, Kleinanzeigen und Beiträgen.
Nach Arten geordnet werden Tipps zu Haltung, Pflege, Ernährung und Zucht geboten sowie Geschichten und Literaturtipps. Desweiteren gibt es Foren, Züchterlisten und Kleinanzeigenmarkt.
Der Service rund ums Tier im Nordharz bietet Linklisten zu Tierärzten, Dienstleistungen und Informationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Vögel anzeigen.
Geboten werden Beschreibungen und Beispielfotos der aus Stahl und Aluminium hergestellten Innen- und Außenvolieren.
Information und Links zu Haltung, Pflege, Futter und Krankheiten sowie Käfig- und Volierenbau.
Das deutsches Forschungsprojekt informiert über Arten, deren Lebensweise, die Schadwirkungen sowie Bekämpfung und bietet ein Diskussionsforum zum Thema.
Alle Einträge in der Unterkategorie Finken anzeigen.
Biologie, Haltung und Zucht von Mosambikgirlitzen (Mosambikzeisigen).
Informationen über Waldvögel und die Arbeit des Verbandes Deutscher Waldvogelpfleger und Vogelschützer e. V. (VDW).
Sittiche, Papageien, Kanarien, Finken, Infos zur Vogelhaltung & -zucht, Thale die Stadt am Harz, Exotenverein Thale e.V.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kanarien anzeigen.
Informationen zu Gestaltskanarienrassen jeweils einschliesslich Geschichte, Photos und Standards.
Die Pflege und Zucht der Kanarienvögel. Wissenswertes über die sächsischen Kanarienzüchter
Kurzgeschichte über einen alten Kanarienvogel.
Alle Einträge in der Unterkategorie Prachtfinken anzeigen.
Biologie, Unterbringung und Pflege. Informationen über, Biologie, Krankheiten, Futter, Bau von Volieren, Beleuchtung.
Die Seite beinhaltet wissenswertes über Ringelastrilde, Dybowskis, Tropfenastrilde und Malabarfasänchen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Verein stellt sich sowie seine Projekte vor und berichtet über seine Arbeit.
Der Verein züchtet verschiedene Vogelarten, u.a. diverse Papageien. Er veranstaltet Ausstellungen.
Es werden aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Erfolgen geboten sowie eine Fotogalerie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Papageien anzeigen.
Vorstellung des Vereins, Angaben zur artgerechten Tierhaltung und zu Erkrankungen, Vermittlung von Urlaubs- und Pflegeplätzen sowie Informationen rund um diese Vögel werden geboten.
Es werden Informationen zu Biologie und Anatomie sowie zu Anschaffung, Haltung, Ernährung, Verhalten und Gesundheit für Anfänger und Liebhaber vermittelt.
Es werden die Blaustirnamazonen Coco und Max mit Geschichte und Fotos vorgestellt. Desweiteren werden Fotogalerien sowie Tonaufnahmen und Videos geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sittiche anzeigen.
Neben Beschreibung der Art werden Informationen zu Haltung, Zucht, Aufzucht, Ernährung und Mutationen geboten sowie Züchterliste und Fotogalerie.
Netter Austausch mit anderen Sittichfreunden über Wellensittiche, Nymphensittiche, Ziegensittiche, Rosellas und andere Sittiche. Mit privater Sittich-Vermittlung (Abgabe und Suche) und Entflogen-Forum.
Der Züchter stellt seine Zuchtanlage und die von ihm gezüchteten Sittiche, Papageien und Landschildkröten vor, sowie eine Liste mit den Tieren die er verkauft oder sucht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wellensittiche anzeigen.
Sehr umfangreiche Wellensittich-Seite, mit Infos über Haltung, Ernährung, Gesundheit, Zucht. Interessant ist auch die Namens-Statistik und die TV-Tipps.
Der Ratgeber für Sittichhalter bietet Informationen zur Haltung und zur Ernährung.
Informationen über Anschaffung, Haltung, Nahrung und Tipps im täglichen Umgang mit dem Wellensittich. Viel Wissenswertes auch zum Thema Farbschläge der Wellensittiche.
Alle Einträge in der Unterkategorie Züchter anzeigen.
Top-Schauwellensittichzucht von Daniel Lütolf aus der Schweiz
Der Züchter stellt sich und seine Tiere vor und bietet ein umfangreiches Portal für Züchter.
Die DSV stellt sich vor und informiert über ihre Leistungen wie Betreuung und Beratung zu Fragen der Zucht, Haltung und Ausstellung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Agaporniden anzeigen.
Betrachtungen zur Vogelhaltung am Beispiel von Agaporniden (Rosenköpfchen; Agapornis roseicollis).
Der Züchter und Halter stellt seine Arten wie Ecuadoramazonen und Agaporniden mit Fotos und Beschreibung vor, informiert über Abgabetiere, Fachbücher sowie über die Betreuung einer Nisthilfe für Schleiereulen.
Das Forum bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch von Haltern, Züchtern und Liebhabern der Unzertrennlichen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kakadus anzeigen.
Die beiden Orangehaubenkakadus werden mit Fotos und Geschichten vorgestellt. Desweiteren werden Beschreibungen zu verschiedenen Kakadu-Arten geboten sowie ein Giftpflanzenverzeichnis.
Täglicher Livestream von vier Orangehaubenkakadus; gehalten in einem artgerechten Miinischwarm, in einem eigens für sie umgebauten Vogelzimmer.
In sehr ausführlicher Weise wird in Text und Bild auf die Schwierigkeiten bei der Haltung von Kakadus hingewiesen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nymphensittiche anzeigen.
Austauschplattforum zum Thema mit Tipps und Informationen zur Haltung, Ernährung und Vermittlung.
Informationen zu Haltung, Ernährung und Beschäftigung. Mit Hinweisen zur Anschaffung und zu Krankheiten. Mit einem Forum, in dem auch persönliche Hilfe bei Problemen und Notfällen geboten wird.
Es wird Wissenswertes zu Anschaffung, Ansprüchen, Haltung und Ernährung offeriert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Graupapageien anzeigen.
Mit Fotos und Geschichten wird aus dem Leben der beiden Tiere berichtet.
Die Züchterin bietet einen Überblick über die Herkunft und Gewohnheiten ihrer Tiere. Ergänzend wird über die Zucht informiert.
Züchter Bernd Büchner informiert in Wort und Bild über die Aufzucht und Haltung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rassegeflügel anzeigen.
Die GEH bietet Informationen rund um das Thema Erhaltung alter und gefaehrdeter Haustierrassen, u.A. auch verschiedenes Rassegeflügel.
Der Dachverband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine stellt sich und seine Arbeit vor. Dazu gibt es wichtige Informationen wie Termine, Links und ein Diskussionsforum.
Die Internet-Hauszeitung der Fa. Sollfrank bietet einen umfassenden Veranstaltungskalender, eine umfassende Züchterdatenbank, eine Zubehör- und Tierbörse und viele andere wertvolle Informationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ziergeflügel anzeigen.
Der Dachverband der Ziergeflügelzüchter bietet neben Vereinsinformation eine Vielzahl aktueller Infos sowie Grundlegendes zu den Rassen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Vereine anzeigen.
Der Verein berichtet über sich und bietet Wissenswertes zu den gezüchteten Arten und den Züchtern.
Informationen über die Rassegeflügelzucht und über die Geflügelzuchtvereine des Kreisverbandes "Nordmark-Ostküste" in Schleswig - Holstein.
Der Verein berichtet über sich und seine Geschichte sowie die Jugendarbeit und verweist auf vergangene und aktuelle Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tauben anzeigen.
Auf den Seiten von Axel Sell sind Informationen zur Taubengenetik und zu damit zusammenhängenden Fragen zu finden. Darüber hinaus werden die Rassen Pommersche Schaukappen, Dänische Tümmler und Usbekische Flugtümmler vorgestellt.
Es werden Informationen über Haus- und Rassetauben vermittelt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Es wird Wissenswertes zum Club sowie zum Zuchtstandard geboten. Informationen zu Ausstellungsterminen und Aktuellem runden den Internetauftritt ab.
Die Site bietet Informationen rund um die Arbeit des Sondervereins. Darüber hinaus gibt es u.A. aktuelle Informationen, ein Gästebuch und eine Fotogalerie.
Der Sonderverein präsentiert seine Rasse mit Informationen über Vereinsstruktur, Zuchtstand, aktuellen Informationen und vielem anderen mehr.
Alle Einträge in der Unterkategorie Züchter anzeigen.
Der Zuchtwart im SV Deutscher Modeneserzüchter Hans-Jürgen Zimmermann informiert über Zuchtstand und Sonderrichter der Rasse. Darüber hinaus werden Bilder und Berichte geboten.
Frank Emmerich stellt seine Tauben vor und bietet Informationen zu Ausstellungsterminen, Rassestandard und Farbrichtlinien.
Friedhelm Dieme bietet Kurzinformationen zur Rasse sowie zu Organisationen und veröffentlicht einen Ausstellungs-Terminkalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hühner und Zwerghühner anzeigen.
Zu bestimmten Themenbereichen werden die Forumsbeiträge von Benutzern gesammelt und so Fragen mit Antworten präsentiert. Sehr umfangreich, mit Chat und Linksliste, für Hobbytierhalter interessant.
Der SV stellt sich, seine Ziele sowie die Geflügelrasse vor, vermittelt Informationen zu Zucht und Ausstellungen und bietet Formulare sowie die Vereinszeitung zum downloaden an.
Der Verband der Zwerhuhnzüchtervereine präsentiert seine Mitgliedsvereine und bietet eine Vielzahl interessanter Informationen z.B. zu Bundestagungen, Zwerghuhnschauen und Deutschen Meistern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verbände anzeigen.
Die Jugendgruppe des Landesverbandes Westfalen-Lippe informiert über seine Arbeit. Dazu gibt es Schauberichte, Infos zu Veranstaltungen u.v.m. .
Der Verband Deutscher Rassegeflügelpreisrichter präsentiert sich als Dachorganisation. Schwerpunkt sind Informationen für die Vereinsmitglieder.
Der Landesverband der Rassegeflügelzüchter Hessen-Nassau e.V. stellt sich vor. Dabei gibt es Informationen zum Zuchtbuch, zu den Preisrichtern, aktuelle Schautermine und andere Informationen.
Webseiten zum Thema Freizeit in der Kategorie Freizeit.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: