Es sind insgesamt 200 Einträge in Bahn und 18 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Informationen für Eisenfreunde rund um Neben-, Klein und Feldbahnen in den deutschen und polnischen Teilen der Region, zusammengestellt von Peter Wilhelm. Mit Neuigkeiten, Vorstellungen von Museen, Bildergalerien, Bibliographie und Links.
Informationen über Stellwerke, Signale und Sicherungstechnik in Deutschland. Mit Grundlagen, Stellwerksbauformen, Stellwerksliste, Stellwerksbildern und Signalsystemen.
Das Onlinespiel zur Planung von Fahr- und Umlaufplänen für Eisenbahnstrecken in Deutschland wird vorgestellt. Nach Anmeldung können die Strecken für die eigene virtuelle Bahngesellschaft konfiguriert werden.
Ständig aktualisiert geführte Terminübersicht mit Veranstaltungsankündigungen für Ausfahrten und historischen Rundfahrten von Vereinen sowie Aktionen in Museen für Eisenbahnfreunde und Interessierte.
Ein Rückblick auf die vergangenen Jahre in Wort und Bild. Von den Versuchszügen bis zum neusten Zug dem BR 481. Dazu wird über die Signal- und Sicherungstechnik berichtet. Zusätzlich werden Informationen über diverse Strecken dokumentiert.
Die Tätigkeiten und der Fuhrpark des Vereins, der im Wuppertal den Bahnbetrieb wieder aufnehmen möchte, werden vorgestellt. Mit Forum und vielen Bildern. [Benötigt Internet Explorer]
Das Internetprojekt soll dem ehemaligen Bahnbetriebswerk Goslar als virtuelles Museum dienen. Gleichzeitig ist diese Plattform auch eine fachliche Ergänzung für das Buch “Bw Goslar - Ein Nordharzer Bahnbetriebswerk der Dampflokzeit”. [Benötigt Internet Explorer]
Eine private Homepage von Bernd Kunder zu den Themen Eisenbahnmuseum, Museumsbahn-Betrieb und Sonderfahrten des Bayerischen Eisenbahnmuseums e.V. mit Sitz in Nördlingen.
Homepage mit zahlreichen Bildern von Dampfzügen der Ulmer Eisenbahnfreunde (UEF). Zu sehen sind Dampfloks wie die 01 509 und die 50 2740 im Murgtal, in der Pfalz und der Schweiz.
Ausgesuchte Aufnahmen und Fotos von Dampflokomotiven in Deutschland, Schweden, Ungarn und Indien. Die Auswahl der gezeigten Bilder beruht auf Baureihe, Orte, Einsätze, Privat- oder Staatsbahn.
Die Geschichte der Bahnstrecke Ottweiler-Niederkirchen-Schwarzerden und die Bemühungen, sie als Museumsbahn zu erhalten, sind in Wort und Bild dokumentiert, es wird zu den Fahrterminen eingeladen.
Der offizielle Online-Fan-Shop bietet vielseitige, praktische und modische SBB Artikel für unterwegs und daheim; sowie Informationen zum Bahn-Gepäckversand und Geldwechsel mit der SBB.
Private Fotos der Stubaitalbahn in Innsbruck, der Eisenbahn im Berner Oberland und in Österreich und von Autobussen. Mit Infos zu privaten Fahrzeugen und Blog.
Neben Angaben über den Verein zur Erhaltung alter Tramzüge wird über Anlässe und das Rollmaterial von Zürichs Strassenbahnen informiert. Daneben gibt es Publikationen und einen Souvenir-Shop.
Es werden Fotos aus zahlreichen Ländern, Softwarebeschreibungen und -downloads geboten sowie Berichte und Artikel rund um die Thematik. Möglichkeit, eigene Bilder hinaufzuladen.
Bietet diverse Bilder von Triebwagen und Loks aus Norwegen, Schweden und Dänemark. Die einzelnen Aufnahmen werden mit Beschreibungen und den technischen Daten veröffentlicht.
Mit einen Überblick über den Maschinenbestand und die technischen Daten wird über die Baureihe 103 informiert. Außerdem werden diverse Bilder, ein Forum und ein virtuelles Tagebuch mit den Sichtungen dieses Modells angeboten.
Bundesländerweise Übersicht über alle Bahnen Österreichs. Dazu Kurzartikel zu Sicherheit im alpinen Wintersport, Ökologie der Alpen, Wald und Seilbahnen, volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus, alpine Gefahren sowie erste Hilfe.
Private Seite über Seilbahngeschichte und Nostalgie-Seilbahnen, insbesondere in der Schweiz. Bietet Informationen zu einzelnen Bahnen und Herstellern sowie Literaturhinweise. Mit Gästebuch.
Geschichte, Verlauf und Nutzung der Eisenbahnstrecken werden beschrieben. Dazu werden Bilder von Bahnhöfen, Brücken und Triebfahrzeugen veröffentlicht.
Wissenswertes aus der Welt des Schienenstrangs: Tfz-Stationierungen, Streckenverzeichnisse, Zugnummern, Zugnamen, Regioshuttle, Presseberichte und Eisenbahnlinks.
Eisenbahnfotos von norddeutschen Strecken und der schwedisch-norwegischen Erzbahn, einige Reiseberichte aus ganz Europa. Zudem Infos über Blockstrecken und Allgemeines zur Eisenbahnfotografie, ein Forum und ein Gästebuch.
Informationen zum Schmalspurnetz und regelmäßigen Fahrbetrieb zwischen Wernigerode und Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) und Nordhausen Nord (Nord-Thüringen) sowie Sonderzüge, die Geschichte und touristische Dampflokfahrten.
Schmalspurbahn im Osten von Österreich. Bereits 1910 elektrifiziert, werden heute alle Traktionsarten geboten, vor allem mit der weltweit ältestesten E-Lok im Planbetrieb. Informiert über die Strecke, die Geschichte der Bahn und den Fahrbetrieb.
Offizielle Website mit Streckennetz, aktuellen Angeboten, Reisevorschlägen, Güterverkehr, Souvenirartikel und Informationen zum Autoverlad durch den Vereinatunnel.