
Harzer Schmalspurbahnen GmbH
Informationen zum Schmalspurnetz und regelmäßigen Fahrbetrieb zwischen Wernigerode und Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) und Nordhausen Nord (Nord-Thüringen) sowie Sonderzüge, die Geschichte und touristische Dampflokfahrten.
Es sind insgesamt 21 Einträge in Schmalspurbahnen und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Informationen zum Schmalspurnetz und regelmäßigen Fahrbetrieb zwischen Wernigerode und Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) und Nordhausen Nord (Nord-Thüringen) sowie Sonderzüge, die Geschichte und touristische Dampflokfahrten.
Berichte über die Aktivitäten des Schweizer Vereins: Exkursionen und Besichtigungen von Bahnen, Modulbau.
Schmalspurbahn im Osten von Österreich. Bereits 1910 elektrifiziert, werden heute alle Traktionsarten geboten, vor allem mit der weltweit ältestesten E-Lok im Planbetrieb. Informiert über die Strecke, die Geschichte der Bahn und den Fahrbetrieb.
Informationen zur Historie und zum teilweisen Wiederaufbau der ehemals einzigen Schmalspurbahn der Sächsischen Schweiz.
Neben einer Vorstellung des Vereins werden auch Informationen zu Fahrzeugen im Bestand und zu den anderen Harzer Schmalspurbahnen veröffentlicht. Dazu werden Termine zu Veranstaltungen und Berichte zur Tourismusregion dokumentiert.
Eisenbahn-Mosaik der Schmalspurbahnen Sachsens, Bildergalerie, Fahrpläne, Schmalspur-News und Links.
Technische Angaben zu deutschen Schmalspurbahnen seit 1914, sortiert nach Bundesländern. Auch Literatur zu den Strecken und Termine.
Auskünfte und Fotos zur Brohltal-Schmalspur-Eisenbahn. 1000mm Strecke von Brohl/Rhein bis Engeln/Eifel.
Informationen über schweizerische Schmalspurbahnen mit Texten und Bildern der einzelnen Beitriebe.
Vorstellung des Vereins und deren Aktivitäten. Dazu wird über die Schmalspur-Expo berichtet. Ergänzend werden die Kontaktdaten veröffentlicht.
Mit Bildern werden diverse Triebwagen vorgestellt. Zudem werden verschiedene Eisenbahnverbindungen nach Ländern sortiert veröffentlicht.
Zeigt Panoramabilder von Triebwagen und der Strecke. Zudem werden der Fahrplan und die Geschichte der Bahn veröffentlicht. Ergänzend werden Bilder und Berichte von vergangenen Veranstaltungen publiziert.
Geschichte, Datenblatt und aktuelle Infos zum einzigen erhaltenen Zittauer Schmalspurtriebwagen VT 137 322.
Die private website informiert über deutsche Inselbahnen an Nord- und Ostsee. Mit Geschichte, Strecken- und Wagendaten sowie einem Spezial zu Halligbahnen, Marinebahnen und Museumsbahnen.
Informationen zu Zielen, Sammlungskonzept und den Meterspurfahrzeugen im Bestand. Die Fahrzeuge werden nach ihrer technischen Aufarbeitung bei anderen Meterspurbetreibern für den laufenden Betrieb eingestellt.
Angaben zur Gründung des DKBM, Fahrplaninformationen, eine Bildergalerie der historischen Lokomotiven und Wagen sowie Vorstellung der Jugendgruppe.
Informationen, Bilder und Wissenswertes über viele Schmalspurbahnen in der Zentralschweiz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rhätische Bahn anzeigen.
Offizielle Website mit Streckennetz, aktuellen Angeboten, Reisevorschlägen, Güterverkehr, Souvenirartikel und Informationen zum Autoverlad durch den Vereinatunnel.
Geschichte, Betrieb, Daten Streckennetz und Fotos des Stammnetzes und der weiteren Linien: Bernina, Bellinzona-Mesocco, Chur-Arosa, Vereina.
Bilder von Zugskompositionen, Lokomotiven, Personen- und Güterwagen (von Maurizio Polier).
Webseiten zum Thema Schmalspurbahnen in der Kategorie Freizeit › Bahn › Schmalspurbahnen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: