
NordLink e.V.
Zeigt Informationen über die Vereinstätigkeit und bietet Download-Möglichkeiten verschiedener Softwareprodukte mit Schwerpunkt Packet Radio.
Es sind insgesamt 20 Einträge in Packet Radio und 3 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Zeigt Informationen über die Vereinstätigkeit und bietet Download-Möglichkeiten verschiedener Softwareprodukte mit Schwerpunkt Packet Radio.
Über die Nutzung des Global Positioning System allgemein und im Amateurfunk, insbesondere APRS, informiert Klaus H. Hirschelmann, DJ7OO. Er stellt geeignete Amateurfunktechnik und Software vor.
Informationen rund um den Packet-Radio Digipeater DB0GOS.
Die Liste der CB-Funk-Rufzeichen von Packet-Radio-Stationen und -Mailboxen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden kann auch nach Standort (Locator) durchsucht werden. [funktioniert teilweise nur mit JavaScript des Internet Explorer]
Erläutert Grundlagen und Technik von Packet Radio im CB-Funk, geht auch auf die Situation im Raum Plauen ein.
Die Rufzeichendatenbank für Packet-Radio-Nutzer im CB-Funk in Deutschland kann ergänzt und durchsucht werden.
Beschreibt das GPS-basierte System, das Positions- und Wetterdaten sendet.
Die Münchener CB-Funk-Station betrieb bis 2009 eine Packet-Radio-Mailbox. Allgemeine Informationen zum Thema Packet Radio, Frequenzlisten und Schaltpläne sind verfügbar.
Einsteiger-Dokumentation vom Kauf bis zum Betrieb.
Mit dem Internetzugang zur CB-Funk-Mailbox DBO274 in Oelde können alle Beiträge der Funker gelesen werden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Erläutert Packet Radio und wie es mit dem Atari Portfolio genutzt werden kann. Für die Schnittstelle gibt es ausführliche Beschreibungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Software anzeigen.
Mailbox-Software mit Store & Forward für DOS, Windows und Linux.
Paxon ist ein modernes Packet Radio Terminal Programm, das leistungsfähig und zugleich intuitiv zu bedienen ist.
Packet-Radio Programme (Terminal/Mailbox) für Windows 3.1x, Windows 95 und Windows NT.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hardware anzeigen.
Allgemeine Informationen über den Einstieg. Was ist Packet Radio? Parameter eines TNC2 mit TF2.7-Software Informationen über die benötigte Hardware.
Webseiten zum Thema Packet Radio in der Kategorie Freizeit › Hobbys › Funk › Amateurfunk › Betriebsarten › Packet Radio.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: