Lebendige Geschichte Freizeit › Hobbys › Lebendige Geschichte
Es sind insgesamt 110 Einträge in Lebendige Geschichte und 14 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Didaktisch ausgerichtete "Living History"-Präsentationen mit dem Schwerpunkt Bekleidung quer durch die Jahrhunderte. Dazu weitere Angebote für Museen und andere Bildungseinrichtungen. Mit allgemeiner Erklärung von "living history", Texte zu einzelnen Projekten, Bildern und Links zu Veranstaltungen.
Das Magazin für Reenactment ist die größte deutschsprachige Zeitschrift Europas für Geschichtsdarstellung. Es werden Informationen zu Veranstaltungsterminen, historischen Märkten und Festen geboten sowie Adressen und Kleinanzeigenmarkt.
Der Solinger Verein beschäftigt sich mit amerikanischer Geschichte, vor allem die der deutschen Auswanderer. Mit Informationen zum Verein, seiner Tanzgruppe "Old Time Square Dancer", Fotos sowie Linklisten zu den Bereichen Western-Clubs, amerikanische Geschichte und Solingen.
Informationen über die Clinch Rifles, sind hier ebenso zu finden wie Beschreibungen der Infanteriewaffen von Enfield, Harper's Ferry und Springfield. Namenslisten der Kompanie sowie eine Übersicht der Schlachten und Dienstzuteilungen sind ebenso vorhanden.
Liste der Schlachten sowie Kompanien dieser Einheit findet man genauso wie Bilder der Regimentsfahnen und die Namensliste der Einheit. Haupttätigkeit des Vereins ist das Reenactment.
Man hat sich hier der Darstellung einer Partisanengruppe verschrieben. Eine kurze Vorstellung der Truppe und eine große Bildersammlung von Vergangenen Reenactments erwarten den Besucher.
Das Portal ist Veranstaltungskalender, Informationszentrum und Treffpunkt für Freunde und Besucher historischer Darstellung in Deutschland. Teilbereiche sind nur für registrierte Mitglieder zugänglich.
Verein zur Förderung der Archäologie im Hochwald e.V. Verein interessierter Laien und Fachleute mit Interesse an der Vorgeschichte der Kelten-Region Hochwald/Saar. Mit Revitalisierung keltischer Alltagskultur der Spät-La-Tene-Zeit (Keltengruppe).
Beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der Ereignisse bei der "Schwedenschlacht" vom 13. Dezember 1712 in Gadebusch (Mecklenburg-Vorpommern). Mit Informationen über die Schlacht und Bildern von Veranstaltungen.
Die Gruppe, die sich mit der Zivilbevölkerung, die zwischen 1375 und 1425 in Hamburg gelebt hat befasst, stellt sich und ihre Ziele vor und informiert über Ausrüstung und Veranstaltungen.
Darstellung einer einfachen Burgbesatzung des ausgehenden 13. Jahrhunderts. Mit Informationen zur Gruppe, der Burgruine Puchberg, Fotos angefertigter Realien und Aufsätzen zu Ausrüstungsgegenständen.
Die Gruppe der Society for Creative Anachronism stellt sich und ihre Aktivitäten, wie Herstellung von Waffen und Showkämpfe vor und informiert über Veranstaltungen.
Gegründet im 14. Jahrhundert zur Verteidigung der Stadt Lingen, organisiert der Bürgersöhne-Aufzug heutzutage alle drei Jahre ein mittelalterliches Fest mit 1000 Aktiven. Informationen zur Geschichte und zu den einzelnen Sektionen sowie Fotos werden geboten.
Die Gruppe will durch Darstellungen des militärischen Lebens der Jahre 1810 - 1815 dieses für den heutigen Menschen anschaulich und begreifbar machen, informiert über geschichtliche Daten und stellt sich vor.
Stellt das 4. Bataillon des 3. Kurmärkischen Landwehr Infanterie Regiments dar. Mit Selbstdarstellung, Veranstaltungsterminen, Kontaktangaben und Uniforminformationen.
Das Unternehmen bietet Fertigung von Schmuck, Waffen und Alltagsgegenständen der Antike an. Die Stücke werden mit Fotos, Beschreibung und Preis präsentiert.
Gruppe im Fischertagsverein Memmingen e.V. Stellt die schwere Artillerie mit Marketenderei und Troß des 30. jährigen Krieges und die des englischen Bürgerkrieges um 1642 dar.