
Tempus vivit
Das Portal ist Veranstaltungskalender, Informationszentrum und Treffpunkt für Freunde und Besucher historischer Darstellung in Deutschland. Teilbereiche sind nur für registrierte Mitglieder zugänglich.
Es sind insgesamt 96 Einträge in Europa und 8 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Das Portal ist Veranstaltungskalender, Informationszentrum und Treffpunkt für Freunde und Besucher historischer Darstellung in Deutschland. Teilbereiche sind nur für registrierte Mitglieder zugänglich.
Verein zur Förderung der Archäologie im Hochwald e.V. Verein interessierter Laien und Fachleute mit Interesse an der Vorgeschichte der Kelten-Region Hochwald/Saar. Mit Revitalisierung keltischer Alltagskultur der Spät-La-Tene-Zeit (Keltengruppe).
Beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der Ereignisse bei der "Schwedenschlacht" vom 13. Dezember 1712 in Gadebusch (Mecklenburg-Vorpommern). Mit Informationen über die Schlacht und Bildern von Veranstaltungen.
Mit Terminen, Fotos, Presseberichten, Gästebuch und Forum.
Wissenswertes über die Kostüme der verschiedenen Epochen wird vermittelt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mittelalter anzeigen.
Museum in Nykøbing/Dänemark, das das Leben im Mittelalter experimentell darstellt. Mit Veranstaltungskalender.
Täglicher Ritterumzug mit Turnier, mittelalterlicher Markt, Kuhbingo und mittelalterliche Modeschau. Immer im Juli in Västra Götaland, Schweden.
Angebote von Replikaten von historischen Brillen mit Erklärungen zur geschichtlichen Bedeutung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Museale Darstellung und Rekonstruktion anzeigen.
Verein für lebendige Archäologie e.V. - Schwerpunkte: das erste nachchristliche Jahrhundert. sowie Zeiträume um 1000 n.Chr. und 1300 n.Chr.
Die Gruppe, die sich mit der Zivilbevölkerung, die zwischen 1375 und 1425 in Hamburg gelebt hat befasst, stellt sich und ihre Ziele vor und informiert über Ausrüstung und Veranstaltungen.
Darstellung einer einfachen Burgbesatzung des ausgehenden 13. Jahrhunderts. Mit Informationen zur Gruppe, der Burgruine Puchberg, Fotos angefertigter Realien und Aufsätzen zu Ausrüstungsgegenständen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gruppen der Society for Creative Anachronism anzeigen.
Die Gruppe der Society for Creative Anachronism stellt sich und ihre Aktivitäten, wie Herstellung von Waffen und Showkämpfe vor und informiert über Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gruppen mit Schwerpunkt Mittelaltermarkt anzeigen.
Gegründet im 14. Jahrhundert zur Verteidigung der Stadt Lingen, organisiert der Bürgersöhne-Aufzug heutzutage alle drei Jahre ein mittelalterliches Fest mit 1000 Aktiven. Informationen zur Geschichte und zu den einzelnen Sektionen sowie Fotos werden geboten.
Programm der großen Mittelalterveranstaltung in der Arena von Kaltenberg, mit vielen Informationen für Besucher und Mitwirkende.
Ragnarök e.V. im Kreis Minden-Lübbecke. Homepage des Vereins für Bogensport und Marktdarstellung
Alle Einträge in der Unterkategorie Mittelaltermärkte anzeigen.
Verein für Rollenspiel und Mittelaltermärkte
Webseite mit Bildern von Mittelaltermärkten
Alle Einträge in der Unterkategorie Napoleonische Kriege anzeigen.
Die Gruppe will durch Darstellungen des militärischen Lebens der Jahre 1810 - 1815 dieses für den heutigen Menschen anschaulich und begreifbar machen, informiert über geschichtliche Daten und stellt sich vor.
Historische Darstellungsgruppe. Mit umfangreichen Informationen zur Geschichte des Feldcorps und Bibliographie.
Stellt das 4. Bataillon des 3. Kurmärkischen Landwehr Infanterie Regiments dar. Mit Selbstdarstellung, Veranstaltungsterminen, Kontaktangaben und Uniforminformationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Antike anzeigen.
Das Unternehmen bietet Fertigung von Schmuck, Waffen und Alltagsgegenständen der Antike an. Die Stücke werden mit Fotos, Beschreibung und Preis präsentiert.
Schweizer Gruppen, die sich an römischen Siedlungen in der Schweiz orientieren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Dreißigjähriger Krieg anzeigen.
Wallenstein, der Herzog von Friedland, zieht mit Fürsten, Reitern und Soldaten 1630 in die Stadt Memmingen ein. Nächster Termin.
Gruppe im Fischertagsverein Memmingen e.V. Stellt die schwere Artillerie mit Marketenderei und Troß des 30. jährigen Krieges und die des englischen Bürgerkrieges um 1642 dar.
Eine Reenactment Gruppe aus Kronach stellt sich vor und informiert über die historischen Hintergründe.
Webseiten zum Thema Europa in der Kategorie Freizeit › Hobbys › Lebendige Geschichte › Europa.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: