
Arbeitsgemeinschaft DDR-Spezial im Philatelisten-Klub Berlin-Mitte
Die Arge DDR stellt ihre Treffen, ihre Schriftenreihe und ihr Club-Journal vor.
Es sind insgesamt 16 Einträge in Deutschland und 2 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Arge DDR stellt ihre Treffen, ihre Schriftenreihe und ihr Club-Journal vor.
Infos zur Arge und Auszüge aus den Rundbriefen.
Von 1946 bis 1948 gab es bis 1990 letztmalig einheitliche Briefmarken für ganz Deutschland. Mit diesen so genannten "Kontrollratsmarken" beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft Alliierter Kontrollrat.
Forschung rund um die Deutsche Bundespost und die Deutsche Post AG. Vorstellung der Arbeitsgruppen und ihrer Steckenpferde. Inhaltsverzeichnisse des Rundbriefes und ein Plusbrief-Newsletter sind online verfügbar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutsches Reich anzeigen.
Informationen zur deutschen Feldpost des zweiten Weltkrieges und Auszüge aus dem Rundbrief der Arbeitsgemeinschaft.
Informationen zur Arge, geographische Darstellung der Sammelgebiete und Inhaltsverzeichnis der Rundschreiben.
Vorstellung des Vereins der Sammler der Briefmarken der deutschen Besetzung von Polen 1939-1945. Mit Inhaltsverzeichnis des Rundbriefes und Kurzinformation zum Sammelgebiet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Altdeutschland anzeigen.
Die Arge Kolonialmarken informiert kompetent über die Geschichte und das Sammeln deutscher Kolonialmarken.
Infos zur Arge und dem Sammelgebiet "Hannover" und Inhaltsverzeichnisse der Rundschreiben seit 1965.
Der Norddeutsche Postbezirk (NDP) war die Postverwaltung des Norddeutschen Bundes. Die Arge NDP befasst sich mit diesem überschaubaren Sammelgebiet. Die Web-Site enthält die üblichen Angaben zum Verein.
Webseiten zum Thema Deutschland in der Kategorie Freizeit › Sammeln › Briefmarken › Organisationen › Arbeitsgemeinschaften › Regional › Europa › Deutschland.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: