
Waldecker Münzen
Dokumentation des waldeckischen Geldes von den Anfängen im 12. Jahrhundert bis hin zu neuzeitlichen Artefakten.
Es sind insgesamt 70 Einträge in Zahlungsmittel und Wertpapiere und 8 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Dokumentation des waldeckischen Geldes von den Anfängen im 12. Jahrhundert bis hin zu neuzeitlichen Artefakten.
Datenbank zum Verfolgen der Bewegung von Euro-Scheinen und -Münzen.
Ein Sammler informiert über Münzen und Banknoten Griechenlands von 1822 bzw. 1828 bis 2002 sowie Euromünzen im Allgemeinen.
Informationen und Daten zu numismatischen Silber- und Goldbarren.
Informationen zu Anlagemünzen und Barren aus Australien.
Forum zum Austausch für Münzsammler oder numismatisch Interessierte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Historische Wertpapiere anzeigen.
Internationale und alte Aktien, Anleihen und Optionsscheine aus aller Welt werden als Sammlerstücke dokumentiert.
Kurzinformation zum Thema Historische Wertpapiere.
Sachverständiger für Historische Wertpapiere. Texte zu diversen Papieren und Warnungen vor Schwindel und Betrug.
Alle Einträge in der Unterkategorie Papiergeld anzeigen.
Giesecke & Devrient ist neben der Bundesbank die Fabrikationsstätte für deutsche Banknoten, mittlerweile jedoch auch für Euro-Banknoten. Auf dieser Seite sind alle für die Öffentlichkeit relevanten Informationen rund um die Banknotendruckerei mit Sitz in München und Leipzig zu finden.
Neben einigen Angaben zur Ausstellung bietet ein virtuelles Geld-Museum auch zahlreiche Angaben zum Thema.
Hansi Müller ist ein Sammler von Banknoten aus aller Welt, der diese Seite nutzt, um sich und sein Hobby vorzustellen. Eine umfangreiche Galerie mit vielen nützlichen Informationen rund um die Geldscheine und die Banknoten aus aller Welt runden das Angebot ab.
Alle Einträge in der Unterkategorie Münzen anzeigen.
Informationen über deutsche Münzen (mit Bewertungslisten), römische Münzen, Euro, Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Das alle zwei Monate erscheinende Magazin informiert über aktuelle Geschehnisse aus der Eurowelt, leicht verständlich vor allem für Einsteiger.
Informationen über die Binnenwährung Ägyptens in der römischen Kaiserzeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Vereine anzeigen.
Münzen in Tirol. Geschichte der Münzstäte Hall in Tirol.
Informationen zum Numismatischen Verein Zürich und zur Internationalen Münzenmesse Zürich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Euro anzeigen.
Dieses Internet-Projekt informiert über die Verbreitung von Euro-Scheine und Münzen innerhalb der Währungsunion.
Aktuelle Nachrichten und umfangreiche Detailinformationen zum Sammelgebiet der 2-Euro-Kurs- und -Gedenkmünzen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sammler anzeigen.
Informationen zu klassischen Anlagemünzen in Silber, sowie weiterer interessanter Barrenmünzen.
Münzen und Banknoten von 1822-2002 im Spiegel der Geschichte, mit Abbildungen, Beschreibungen, Auflagen.
Informationen zur Aureus Magnus und Argenteus Medaillenserie des Medailleurs Werner Graul. Katalog aller Medaillen in Wort und Bild, Angaben zu Größen und Gewicht, sowie Literaturhinweise.
Alle Einträge in der Unterkategorie Händler anzeigen.
Ladengeschäft in Zürich und Versandhandel innerhalb der Schweiz mit Münzen, Medaillen und Banknoten. Der Schwerpunkt des Angebotes liegt auf den Zahlungsmitteln der Schweiz.
Sonderprägungen und Sammelmünzen der DDR und der BRD werden zum An- und Verkauf in Dresden angeboten. Lagerlisten informieren über das Sortiment.
Versteigerung von Münzen, Medaillen und vielem mehr.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verbände anzeigen.
Zusammenschluss hauptberuflich tätiger Münzenfachhändler in Deutschland. Sein Zweck als Berufsverband liegt in der Förderung der gemeinsamen fachlichen Interessen des Münzenhandels und der Numismatik.
Der Verein bietet aktuelle Berichte sowie Termininformationen zu Veranstaltungen und Auktionen und Mitgliederadressen.
Mitgliederliste, Informationen für Sammler.
Webseiten zum Thema Zahlungsmittel und Wertpapiere in der Kategorie Freizeit › Sammeln › Zahlungsmittel und Wertpapiere.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: