Bildschirmarbeit Gesellschaft › Arbeit und Beruf › Arbeitsschutz › Arbeitsgestaltung und Ergonomie › Bildschirmarbeit
Es sind insgesamt 16 Einträge in Bildschirmarbeit und einer Unterkategorie vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Vorstellung der Ziele des Fachverbandes sowie Informationen über die Bildschirm-Richtlinie 90/270/EWG, zur Problematik Blendschutz und über Sonnenschutzeinrichtungen [D-85247 Oberroth].
Verschiedene Infos und Links zur Bildschirmarbeit, ein Leitfaden für die Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen sowie ein interaktives Prüfschema zur Beurteilung von Bildschirmarbeitsplätzen.
Katalog mit Möbeln für gesundes Arbeiten (Bürostühle, Stehpulte, Schreibtsche) und Wohnen (Stühle, Sessel, Betten). Tipps für rückengerechtes Verhalten und zur optmalen Einrichtung von Büro und Wohnung.
Der Leitfaden wird von der Universität Zürich, Stab Sicherheit und Umwelt, zur Verfügung gestellt. Er soll dem Nutzer helfen, seinen Bildschirmarbeitsplatz nach ergonomischen Kriterien zu beurteilen und einzurichten.
Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über den Schutz der Arbeitnehmer/innen bei Bildschirmarbeit (Bildschirmarbeitsverordnung - BS-V) in der Fassung BGBl. Nr. II/98/124 [Österreich].
Rechtliche Grundlagen für die Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen, allgemeine Informationen und Erläuterungsbogen zur Durchführung der Bildschirmarbeitsplatzanalyse.
Die Borschüre informiert über richtiges Sitzen, über die korrekte Anordnung des Computers und der Arbeitsbehelfe bis hin zur menschengerechten Gestaltung der Arbeitsumgebung.
Der Fachbereich der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. hat das Ziel, die Arbeiten zum Thema "Mensch-Computer-Interaktion" innerhalb der GI zu fördern und zu bündeln. Informationen über Ziele und Aufgaben, Veröffentlichungen, Softwareergonomie sowie Ergonomie und Design.