Datenbanken Gesellschaft › Arbeit und Beruf › Arbeitsschutz › Chemikalien und Gefahrstoffe › Datenbanken

Es sind insgesamt 10 Einträge in der Kategorie Datenbanken vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.

  • IGS - Informationssystem gefährliche/umweltrelevante Stoffe (Deutschland)

    IGS - Informationssystem gefährliche/umweltrelevante Stoffe (Deutschland)

    Mit dem Informationssystem des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen werden Stoffidentifikationen, Grenzwerte und rechtliche Vorschriften auf verständliche Weise präsentiert. Das Ziel von IGS-public ist, Bürgerinnen und Bürger, die nicht über chemische Vorkenntnisse verfügen, über gefährliche bzw. umweltrelevante Stoffe zu informieren, über Gefahren beim Umgang mit gefährlichen Stoffen aufzuklären sowie Sicherheitsmaßnahmen darzulegen.

    igsvtu.lua.nrw.de/igs_portal Datenbanken
  • CHEMSAFE

    CHEMSAFE

    Die numerische Datenbank der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. enthält bewertete sicherheitstechnische Kenngrößen für den Brand- und Explosionsschutz von brennbaren Gasen, Flüssigkeiten und Stäuben.

    www.dechema.de/Chemsafe.html Datenbanken
  • CMR-Gesamtliste

    CMR-Gesamtliste

    Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe, Tätigkeiten und Verfahren nach Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG, TRGS 905 und TRGS 906 (Stand: März 2007). Das Verzeichnis wird angeboten von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

    www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Einstufung-und-Kennzeichnung/CMR-Gesamtliste.html__nnn=true Datenbanken
  • GESTIS-Stoffdatenbank

    GESTIS-Stoffdatenbank

    Das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung enthält Informationen für den sicheren Umgang mit chemischen Stoffen am Arbeitsplatz, wie die Wirkungen der Stoffe auf den Menschen, die erforderlichen Schutzmaßnahmen und die Maßnahmen im Gefahrenfall (inklusive Erste Hilfe). Darüber hinaus wird der Nutzer über wichtige physikalisch-chemische Daten der Stoffe sowie über spezielle gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Regelungen zu den einzelnen Stoffen informiert. Es sind Informationen zu etwa 8500 Stoffen enthalten.

    www.dguv.de/ifa/de/gestis/stoffdb/index.jsp# Datenbanken
  • ISI - Informationsstelle für Sicherheitsdatenblätter

    ISI - Informationsstelle für Sicherheitsdatenblätter

    Online-Datenbank für Sicherheitsdatenblätter. Die Informationsstelle ist als Kooperation zwischen dem Verband der chemischen Industrie (VCI) und dem Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitsschutz (BIA) eingerichtet worden, um Behörden, Notrufinstitutionen und den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern einen möglichst umfassenden und aktuellen Zugriff auf Sicherheitsdatenblätter zu chemischen Produkten zu ermöglichen.

    www.dguv.de/ifa;/gestis/isi-informationssystem-fuer-sicherheitsdatenblaetter/index.jsp Datenbanken
  • Expositionsdatenbank MEGA

    Expositionsdatenbank MEGA

    Die IFA-Expositionsdatenbank MEGA "Messdaten zur Exposition gegenüber Gefahrstoffen am Arbeitsplatz" beinhaltet die bei Luftmessungen und bei Materialproben ermittelten Daten zum betrieblichen Arbeitsbereich, zu den Arbeits- und Produktionsverfahren, zu den Einsatzstoffen, zu den Schutzmaßnahmen, zur Expositionssituation und zu den Bedingungen der Probenahme und der Analytik. Die Datenbank wird für Gefahrstoffe seit 1972 geführt. Seit 1998 werden auch Daten zu biologischen Arbeitsstoffen dokumentiert.

    www.dguv.de/ifa/gestis/expositionsdatenbank-mega/index.jsp Datenbanken

Webseiten zum Thema Datenbanken in der Kategorie GesellschaftArbeit und BerufArbeitsschutzChemikalien und GefahrstoffeDatenbanken.