
Erweiterte Unternehmens-Mitbestimmung
Eine Einführung zu dieser Mitbestimmung, bei der es neben Anteilseignern und Arbeitnehmern mindestens eine dritte Gruppe gibt.
Es sind insgesamt 55 Einträge in Mitbestimmung und Interessenvertretung und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Eine Einführung zu dieser Mitbestimmung, bei der es neben Anteilseignern und Arbeitnehmern mindestens eine dritte Gruppe gibt.
Interessenvertretung der Beschäftigten. Vorstellung des Vorstands, Statuten, Presseartikel und Informationen über die Verkehrsbetriebe.
Angeboten werden Informationen aus der Praxis für die tägliche Arbeit, Seminare und Service für Betriebsräte.
Informationen zu Vorstand, Geschäftsordnung, Strukturen, Aufgaben, Geschichte und Sitzungstermine der BAG-MAV. Außerdem Infos zur aktuellen Rechtsprechung, gesetzliche Grundlagen, Bildungsangebote und Links.
Auf der Mitarbeiterseite gibt es aktuelle Informationen, Arbeitshilfen und Links zu KODen, kirchlichen Organisationen und Verbänden.
Informationen zur Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und Personalräte der außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF), der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften (FGAN) und der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz, WGL (Blaue Liste).
Informationsportal zur Gewerkschaftsarbeit.
Virtueller Treffpunkt für Gewerkschafts- und Betriebslinke mit aktuellen Meldungen und Mailingliste.
Angebot für ArbeitnehmerInnen, Betriebs- und Personalräte sowie Schwerbehindertenvertretungen mit Infos über Betriebsvereinbarungen, Dienstvereinbarungen, Kollektivvereinbarungen, Urteile zum Arbeitsrecht sowie zum Sozialrecht.
Die regionale Betriebsgruppe der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft bei der Allianz stellt sich und ihre Termine vor.
Mit 28 Vertreterinnen und Vertreter der Mitarbeiterseite und 28 Vertreterinnen und Vertreter der Dienstgeberseite ist die Arbeitsrechtliche Kommission zuständig für die Fassung von Beschlüssen in den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-Caritas).
Die Dachorganisation der Caritas-Mitarbeitervertretungen aus dem Bistum Rottenburg-Stuttgart bietet Informationen zum aktuellen Schulungsprogramm, Gesetzestexte und Grundlagen zur kirchlichen Betriebsverfassung, Arbeitshilfen für die MAV-Arbeit, Infoblätter und eine Linksammlung. Außerdem Berichte aus der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes mit AK-Beschlüssen zu den AVR-Caritas.
Virtuelle Gemeinschaft der betrieblichen und gewerkschaftlichen Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter im IG Metall Bezirk Brandenburg-Sachsen, Bezirksleitung Berlin. Aktuelle Infos zu Tarifverträgen und -verhandlungen.
Unternehmen und Gesellschaft ist ein Forum für einen vertrauensvollen, offenen Gedankenaustausch zwischen Firmen und ihren Verbänden, den verschiedenen Branchen sowie den unterschiedlichen Firmengrößen und Rechtsformen.
Der Solidaritätskreis hat sich gegründet zur Solidarität mit dem selbständigen Streik der Conti-Kolleginnen und Kollegen 2008. Vorstellung der Aktivitäten und der Klagen.
Unabhängige Fraktion im Betriebsrat der Roche Diagnostics GmbH Werk Penzberg mit dem Ziel, aktiv die Arbeitsbedingungen am Standort Penzberg mitzugestalten und zu verbessern.
Die zentrale Idee des Deutschen Betriebsräte-Preises ist es, der Arbeit von Betriebsräten hohe öffentliche Aufmerksamkeit und verdiente Anerkennung zu verschaffen. Stellt die Preisträger vor.
Beim Deutschen Personalräte-Preis werden Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die im Interesse der Beschäftigten die Verbesserung von Arbeitsbedingungen, die Verhinderung nachteiliger Regelungen für Beschäftigte oder den Erhalt vollwertiger Arbeitsplätze zum Ziel haben.
Das Wissensportal liefert Informationen rund um das Thema Betriebsrat: von der Betriebsratsgründung über die tägliche Arbeit bis hin zu Betriebsratswahlen.
Vorstellung der Funktionsträger, der Agenda und der Satzung.
Das Arbeitsweltmagazin der Hans-Böckler-Stiftung mit allen Heften ab Jahrgang 1996. Suche in einem Autoren- und Schlagwortverzeichnis sowie Online-Bestellmöglichkeit sind vorhanden.
IG Metall @ SAP ist ein Internetangebot der IG Metall Heidelberg für Beschäftigte der SAP AG. Ratgeberinfos zu Gewerkschftsrechten, zur Arbeitszeit, zur Mitbestimmung, Vertretung von Arbeitnehmerinteressen und Informationen über das Unternehmen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Aus- und Weiterbildung anzeigen.
Das Programm des Bildungszentrums wendet sich an Betriebsräte und JAVen in der Lebens- und Genussmittelindustrie, im Nahrungsmittelhandwerk und im Hotel- und Gaststättengewerbe. [D-65527 Niedernhausen-Oberjosbach]
Bietet Seminare zur Weiterbildung für Personalräte, zur politischen Bildung sowie zu Managementtechniken. Zudem werden Fachkongresse zu aktuellen Themen veranstaltet. [D-53175 Bonn]
Bietet ein umfangreiches Seminarangebot zur Weiterbildung von Personal- und Betriebsräten. Mit Newsletter, Rechtsprechungsdatenbank sowie einer Auflistung der Landesarbeitsgerichte. [D-06618 Naumburg]
Webseiten zum Thema Mitbestimmung und Interessenvertretung in der Kategorie Gesellschaft › Arbeit und Beruf › Mitbestimmung und Interessenvertretung.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: