Arbeitgeberverbände Gesellschaft › Arbeit und Beruf › Organisationen › Arbeitgeberverbände
Es sind insgesamt 78 Einträge in Arbeitgeberverbände und 7 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Arbeitgeberorganisation ist aus dem Verband "alkoholfreier Gaststätten" entstanden, war aber immer für Betriebe mit Alkoholausschank offen. Die Website informiert über Aufgaben, Struktur und Dienstleistungen [CH-8039 Zürich].
Die IGS ist der Arbeitgeberverband der rund 280 Vermessungs- und Kulturtechnikbüros in der Schweiz und vertritt die Interessen der Büros nach außen, kümmert sich um vermessungspolitische Fragen und erbringt zahlreiche Dienstleistungen für ihre Mitglieder [CH-4501 Solothurn].
Der führende Schweizer Arbeitgeberverband für Firmen, die in der Gebäudehülle tätig sind, stellt sich vor. Die Website informiert über Aufgaben und Ziele [CH-9240 Uzwil].
Der Verband vertritt als Wirtschafts-, Berufs- und Arbeitgeberverband über 500 österreichische Handelsbetriebe aller Sparten, darunter die führenden Einkaufszentren, Verbauchermärkte, Kauf- und Warenhäuser, Fachmärkte, SB-Warenhäuser, Versandhandel und Direktvertriebsunternehmen sowie Fachhandelsketten aller Branchen. Die Website bietet Verbandsinformationen für die Mitglieder [A-1080 Wien].
Der BGA ist die Spitzenorganisation des Groß- und Außenhandels sowie des Dienstleistungssektors in der Bundesrepublik Deutschland. Er setzt sich derzeit zusammen aus 28 regionalen Arbeitgeberverbänden, welche als Tarifträgerverbände insbesondere für die Lohn- und Sozialpolitik verantwortlich sind, und 51 Fachverbänden. Informationen über Aufgaben, Ziele, Publikationen und Mitgliedsverbände [D-10117 Berlin].
Der Verband ist die Interessenvertretung freiberuflicher Tierärztinnen und Tierärzte in Deutschland und tariffähige Arbeitgeberorganisation. Er schließt die Tarifverträge für die Berufsgruppe der Tierarzthelferinnen ab. Auf der Website stellt er sich, seine Tätigkeit sowie seine Mitglieder vor [D-60528 Frankfurt am Main].
Der KAV ist für seine Mitglieder auf tarifpolitischem sowie arbeits- und sozialrechtlichem Gebiet tätig. Er führt unter Beteiligung aller kommunalen Arbeitgeberverbände mit den zuständigen Gewerkschaften bundesweit Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. [D-01307 Dresden]
Die Interessenvertretung der regionalen Wirtschaft. Zusammenschluss von Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen, wie Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen, aus dem Regierungsbezirk Braunschweig und Umgebung [D-38100 Braunschweig].
Der Verband ist einer der größten Arbeitgeberverbände Bayerns. Infos über Organisation, Gremien, Ansprechpartner und aktuelle Informationen. [D-80336 München]
Informationen über Organisation, Geschäftsführung, Aufgaben und Ziele. Neben dem klassischen Bereich der Tarifpolitik nimmt die Beratung der Mitgliederfirmen vor allem im arbeitsrechtlichen und sozialpolitischem Bereich einen großen Raum der Verbandstätigkeit ein. [D-63739 Aschaffenburg]
Der Verband ist einer der größten Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände im Saarland. Infos zu den angeschlossenen Fachverbänden, Fachthemen, Veranstaltungen und den Leistungen für Mitglieder [D-66119 Saarbrücken].
Im AGVH haben sich auf freiwilliger Basis Betriebe des saarländischen Handwerks, des handwerksähnlichen Gewerbes, Innungen und Landesinnungen zusammengeschlossen [D-66113 Saarbrücken].
Die VSU ist die Dachorganisation der saarländischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände. Die Website informiert zu den Themen Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Arbeits- und Sozialrecht, Tarifpolitik sowie Arbeitsgestaltung und Betriebsorganisation [D-66119 Saarbrücken].
Arbeitsfeld des Verbandes ist die Beratung und Vertretung der Interessen der Mitgliedsunternehmen auf den Gebieten der Tarifpolitik und der Sozialpolitik [D-65189 Wiesbaden].
Im Haus der Arbeitgeberverbände sind verschiedene Nordhessische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände untergebracht. Die gemeinsame Website verlinkt zu den einzelnen Verbänden [D-34117 Kassel].
Der KAV Hessen ist die Vertretung der kommunalen Verwaltungen sowie der Betriebe, Unternehmen sozialen und kulturellen Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft. Neben Informationen zum Verband gibt es Nachrichten.
Die Spitzen-Organisation des Gastgewerbes ist ein Wirtschaftsverband und gleichzeitig auch Arbeitgeberverband und damit Tarifpartner der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Seine Vereinbarungen bilden die Grundlage des Tarifgeschehens im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe. Die Website informiert über Aufgaben, Ziele, Praxishilfen und Gremien [D-40211 Düsseldorf].
Die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe repräsentieren rund 350 Unternehmen. Das Verbandsgebiet umfasst die Städte Bottrop und Gelsenkirchen sowie den Kreis Recklinghausen [D-45883 Gelsenkirchen].
Der Verband ist ein Arbeitgeberverband und zuständig für die Beratung und Interessenvertretung der Unternehmen im Bereich des Arbeits- und Sozialrecht sowie der Tarif-, Sozial- und Gesellschaftspolitik.