Forschungseinrichtungen
Gesellschaft › Geschichte › Forschungseinrichtungen
Es sind insgesamt 15 Einträge in der Kategorie Forschungseinrichtungen vorhanden.
Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien
um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
-
Schweizerisches Bundesarchiv
Das Schweizerische Bundesarchiv ist das Gedächtnis der Nation. Es stellt die Überlieferung des Schweizerischen Bundesstaates sicher, unterstützt die rationelle Verwaltungsführung und dient als historische Fachstelle des Bundes.
-
-
Siebenbürgen-Institut
Das Institut ist eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung mit Bibliothek und Archiv zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen. Mehrere Buchreihen, eine Zeitschrift und eigene Forschungsaufgaben ergänzen die wissenschaftliche Tätigkeit.
-
-
-
Ungarisches Institut München e.V.
Das Institut ist eine bayerische Forschungseinrichtung zu Hungarologischen Fragen, mit Bibliothek, Verlag, eigenen Publikationen, eigenen Forschungsaufgaben, kulturellen und wissenschaftlichen Veranstaltungen und Beratung.
-
Hedwig Hintze-Institut Bremen
Die Arbeits- und Geschäftsstelle der Gesellschaft für historische Forschung und Bildung e.V. Bremen (HHG). Es ist ein Forschungsinstitut mit einer spezifischen Programmatik, die sich dem Gedenken der von den Nationalsozialisten verfolgten jüdischen Historikerin Hedwig Hintze (1884-1942) verpflichtet weiß und deren Nachlass sammelt und ediert. Es unterhält eine eigene Schriftenreihe sowie eine Datenbank zu Themen der historischen Sozialforschung und Historischen Frauenforschung/Gendergeschichte.
-
-
-
Max-Planck-Institut für Geschichte
Das Institut ist eines der führenden Zentren für die multidisziplinäre Erforschung der vielfältigen Formen von gesellschaftlicher Vielfalt in der heutigen globalisierten Welt.
-
-
Historisches Archiv zum Tourismus
Das Historische Archiv zum Tourismus (HAT) an der Freien Universität Berlin sammelt Bücher, Prospekte, Plakate und anderes zur Geschichte des Reisens.
-
-
Niederösterreichisches Institut für Landeskunde
Das Institut in Sankt Pölten, Österreich, untersucht die historische und aktuelle Entwicklung des Bundeslandes Niederösterreich aus rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Sicht.
-
Wessenberg-Akademie
Virtuelle Forschungsstätte für überregionale Geschichte der Schweiz, Österreich, Süddeutschland und Elsass.