NS-Euthanasie Gesellschaft › Geschichte › Nach Zeitabschnitten › Neuzeit › 20. Jahrhundert › Nationalsozialismus › Gedenkstätten und Museen › NS-Euthanasie

Es sind insgesamt 6 Einträge in der Kategorie NS-Euthanasie vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.

  • Gedenkstätte Schloß Hartheim

    Gedenkstätte Schloß Hartheim

    Die Gedenkstätte bietet umfassende historische Informationen zur NS-Euthanasie und zur Rolle von Schloss Hartheim bei der Vernichtung von Alten, Kranken und Behinderten.

    www.schloss-hartheim.at NS-Euthanasie
  • Gedenkstätte Steinhof

    Gedenkstätte Steinhof

    Dokumentation der NS-Medizinverbrechen in Wien, basierend auf einem Forschungsprojekt des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes.

    www.gedenkstaettesteinhof.at NS-Euthanasie
  • Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

    Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

    In der für ihre humanistische Tradition berühmten ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein ermordeten die Nationalsozialisten in den Jahren 1940 und 1941 etwa 15 000 vorwiegend psychisch kranke und geistig behinderte Menschen. Informiert über den Ort, die Ausstellungen und die Veranstaltungen.

    www.stsg.de/cms/pirna/startseite NS-Euthanasie
  • Gedenkstätte Grafeneck

    Gedenkstätte Grafeneck

    In Grafeneck begann im Jahr 1940 in Deutschland die sogenannte Aktion "Gnadentod". Hier wurden 1940 von Januar bis Dezember 10654 hilfsbedürftige und wehrlose Patienten ermordet. Gedenkstätte, Dokumentationszentrum und Verein werden vorgestellt.

    www.gedenkstaette-grafeneck.de/startseite NS-Euthanasie
  • Gedenkstätte Hadamar - Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)

    Gedenkstätte Hadamar - Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)

    Neben Besucherinformationen der Gedenkstätte im mittelhessischen Hadamar wird die Geschichte der ehemaligen Einrichtung als Landesheilanstalt und Reservelazarett der Wehrmacht erläutert, der Kontext der NS-Rassenhygiene und "Euthanasie" sowie die Verfolgung von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen ab 1934 durch Zwangssterilisation, Selektion und Ermordung beschrieben. Es werden Tätergruppen und Abläufe aufgeführt. Mit einem buchbaren digitalen Live-Rundgang, Gruppenführungen und Materialien.

    www.gedenkstaette-hadamar.de NS-Euthanasie

Webseiten zum Thema NS-Euthanasie in der Kategorie GesellschaftGeschichteNach ZeitabschnittenNeuzeit20. JahrhundertNationalsozialismusGedenkstätten und MuseenNS-Euthanasie.