
Mannigfaltig Minden-Lübbecke e.V.
Beratung und Hilfe für Jungen und junge Männer, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Fakten und Infos zur Opfersituation.
Es sind insgesamt 48 Einträge in Gewalt und Missbrauch und 9 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Beratung und Hilfe für Jungen und junge Männer, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Fakten und Infos zur Opfersituation.
Diverse Projekte aus dem Bereich Gewaltprävention oder Jugendarbeit werden mit Forschungsergebnissen vorgestellt. Desweiteren werden die Aufgaben und Ziele der Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich beschrieben und Publikationen präsentiert.
Der Verein mit Sitz in München arbeitet für gewaltfreies Miteinander, faire Konfliktaustragung, Toleranz und Solidarität und stellt dafür Medien und Broschüren bereit, die zum Teil gedownloaded, ansonsten bestellt werden können.
Das Netzwerk Verantwortungsübernahme und Gewaltprävention und der Verein Verantwortung statt Gewalt stellen einzelne Themenbereiche und Projekte der Länder vor und gibt Informationen zu den Bereichen aus der Literatur und Filmwelt. Mit weiteren Kontaktadressen und Forum.
Die österreichische Informationsplattform bietet Kontaktadressen, Links und eine Zeitschrift zum Thema.
Die Arbeiten des Instituts konzentrieren sich auf theoretische und empirische Analysen sowohl konstruktiver wie destruktiver Konflikte und ihrer Folgen. Insbesondere die Ausmaße und Ursachen von Gewalt stehen im Mittelpunkt der Arbeit.
Die Selbsthilfeseite für für Partner Betroffener sexuellen Missbrauchs berichtet über die Ursachen und Folgen des Missbrauchs und die Bedeutung für Partner. Erabeitete Hinweise sollen den Umgang mit Betroffenen erleichtern.
Hilfe- und Beratungsangebote, Infos, aktuelles Wissen und spannende Einblicke in Forschung und Praxis.
Macht aufmerksam auf seelische Gewalt, emotionale Erpressung und anderes destruktives Verhalten in Beziehung und Partnerschaft. Informationen und Forum für betroffene Frauen.
Community (nicht nur) für Betroffene von Missbrauch, Vergewaltigung, Gewalt und Drogenmissbrauch.
Betroffene, Interessierte und Helfer können einige Tipps, Informationen und Ermutigungen rund um das Thema Ausstieg aus der organisierten und rituellen Gewalt finden.
Nichtregierungsorganisation, die den Opfern rechtswidriger Polizeigewalt hilft und sich politisch zu diesem Thema engagiert. [D-40227 Düsseldorf]
Die Schwerpunktthemen sind neben Beratung und Coaching, der Umgang mit gewaltbereiten Menschen, Deeskalation und Konfliktbewältigung. [D-50127 Bergheim]
Der Verein stellt sich und seine Angebote vor. [D-18059 Rostock]
Die Broschüre des BIG e.V. Berlin informiert über polizeiliche, strafrechtliche und zivilrechtliche Möglichkeiten des Schutzes bei häuslicher Gewalt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Stalking anzeigen.
Es werden die Formen des Stalking dargestellt, Behandlungsmethoden für Täter aufgezeigt sowie Hinweise zum Umgang mit Stalkern (Operschutz) gegeben. Möglichkeiten der rechtlichen Handhabe in der Schweiz werden auch erläutert.
Informationsplattform zum Thema Stalking und Justiz. Sie richtet sich an Betroffene sowie Fachkräfte. Außerdem soll sie aufklären, Hilfestellung geben, Informationen bieten, aber auch kritisch sein und Defizite im Umgang mit Stalking aufzeigen.
Veröffentlichungen unter anderem zu den Themen Nachstellung (Stalking) und Häusliche Gewalt. .
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinder und Jugendliche anzeigen.
Die Angebote für Schulen, Kitas, Jugend-/ Bildungseinrichtungen, Vereine, Jugendfreizeiten, Kinder-und Jugendarbeit werden vorgestellt.
Macht Aufklärung zu sexueller Gewalt und Missbrauch. Außerdem gibt es auch eine Ausstellung, die bundesweit verliehen wird.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schule anzeigen.
Grundlegende Informationen zum Thema Mobbing sowie Helpdesk und Beratung
Schülerinitiative gegen Mobbing in der Schule. Die Website bietet Aufklärung, Beratung, Hilfe und Prävention sowie Informationen über die Ursachen, Folgen und Maßnahmen von Mobbing.
Hilfreiche Anregungen in Form von Merkblättern zum Vorgehen gegen Gewalt in der Schule für Schüler, Lehrer und Eltern. Die Merkblätter sind das Produkt einer Semesterarbeit, welche sich mit dem Phänomen der Gewalt in der Schule auseinandersetzt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ereignisse anzeigen.
Am 23. September 2008 tötete der 22-jährige Berufsschüler Matti Juhani Saari in der westfinnischen Kleinstadt Kauhajoki zehn Menschen. Informationen zur Tat und zu den Hintergründen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gutenberg-Gymnasium Erfurt anzeigen.
Der Amoklauf des Gymnasialschülers Robert Steinhäuser in Erfurt, bei dem 16 Menschen ums Leben kamen, hat im ganzen Land Trauer und Entsetzen hervorgerufen. Lernziele, Arbeitsaufträge, Materialien und weiterführende Links für eine Unterrichtsreihe zum Thema.
Der Artikel beschreibt den Amoklauf eines Schülers im April 2002 am Gutenberg-Gymnasium, bei dem er 16 Opfer und sich selbst erschoss.
Presseartikel von Ines Geipel zum Amoklauf im Gutenberg-Gymnasium.
Alle Einträge in der Unterkategorie Albertville-Realschule Winnenden anzeigen.
Am Vormittag des 11. März 2009 kamen in Winnenden und Wendlingen am Neckar beim Amoklauf eines Jugendlichen 16 Menschen ums Leben. Bericht zum Tathergang und zu den Hintergründen dieses schrecklichen Ereignisses.
Artikel mit Informationen über die Tragödie an der Schule.
Berichte und Videos zum Amoklauf an der Realschule.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschwister-Scholl-Realschule Emsdetten anzeigen.
Am 20. November 2006 betrat der 18-jährige Bastian B., der im Internet auch unter dem Pseudonym ResistantX auftrat, maskiert das Gelände seiner ehemaligen Schule und schoss wahllos auf Menschen und zündete Rauchbomben. Der Artikel informiert über die Tat und ihre Hintergründe.
Artikel von Christian Stöcker über den Amokläufer von Emsdetten.
Auszüge aus dem Tagebuch des Amokläufers.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sexueller Missbrauch anzeigen.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Opfer von seelischer, körperlicher und sexueller Gewalt in der Kindheit und Partnerschaft e.V. stellt Zusammenhänge zwischen Missbrauchserfahrungen und psychischen Erkrankungen her, beschreibt die Abwehrmechanismen des Ich, behandelt Fragen zu Therapie und Recht, bietet Informationen zur Vorbeugung und für Angehörige, Gedichte, Buchtipps, Forum, Chat und eine Telefon-Kette zur gegenseitigen Unterstützung.
Die Opferhilfestelle wendet sich an Frauen, die in Ehe und Parnterschaft von sexueller, seelischer und körperlicher Gewalt betroffen sind, und will in akuten Krisensituationen unmittelbare Unterstützung und darüber hinaus längerfristige Beratung anbieten. Sie informiert über sich und ihre Dienstleistungen, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung und stellt eine Dokumentation im PDF-Format zur Verfügung.
Die Inititiative tritt für mehr Gerechtigkeit bei der Strafverfolgung von Vergewaltigungen ein. Gemeinsam will sie dafür sorgen, dass Vergewaltigungsmythen keinen Raum mehr in Gerichtssälen finden, auf dass Frauen wieder geraten werden kann, Täter unbedingt anzuzeigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Warum schauten viel zu viele Leute weg? Viel zu viele, die es gewusst haben, doch keiner der sich verantwortlich fühlte? Mit diesen Gedanken schreibt die Betroffene über ihre Geschichte und bietet Wissenswertes zu dem Thema. Außerdem gibt es auf der Seite einen Chat und ein Forum zum Erfahrungsaustausch.
Eine Betroffene berichtet über Kindesmissbrauch und Kindesvergewaltigung und die Folgen.
Vorstellung der Bücher zum Thema sexueller Missbrauch. Mit Leseproben.
Webseiten zum Thema Gewalt und Missbrauch in der Kategorie Gesellschaft › Gewalt und Missbrauch.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: