
Initiative Bundeswehr abschaffen
Kampagne für eine Bundesrepublik ohne Armee (BOA) mit Materialien und Diskussionsforum.
Es sind insgesamt 215 Einträge in Friedensbewegung und 18 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Kampagne für eine Bundesrepublik ohne Armee (BOA) mit Materialien und Diskussionsforum.
Die WissenschaftlerInnen wollen mit Fachwissen und persönlichem Engagement ihre Verantwortung für Frieden und Abrüstung, das Ökosystem Erde und die Folgen ihres eigenen Tuns wahrnehmen.
Kampagne der Kirchen in Deutschland für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.
Der Verein will Probleme des Friedens und des Unfriedens in der Öffentlichkeit bewusst zu machen und Modelle zur Umstellung der militärischen auf die zivile Fertigung in der Rüstungsindustrie entwickeln.
Das Forum äußert sich mit Tagungen, Publikationen und Stellungnahmen zu aktuellen und grundlegeneden Themen der Friedenspolitik.
Das Friedensgutachten ist das gemeinsame Jahrbuch der fünf wissenschaftlichen Institute für Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland.
Europa und Deutschland sollten sich nicht an dem von den USA in Schwung gehaltenen Rüstungskarussell beteiligen, sondern am zivilisatorischen Friedensprojekt festhalten, fordert Dieter S. Lutz in einem Papier für die Gustav Heinemann-Initiative (Word-Dokument).
Vortrag von Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des internationalen Versöhnungsbundes. Seine These: Hinter der US-Militärpolitik steht die US-Wirtschaftspolitik (Word-Dokument).
Auf 100 Seiten wird die Geschichte der Friedensbewegung in der BRD - beginnend in den 50ern bis zum Beginn des Jugoslawien-Krieges - dargestellt. Das PDF steht kostenlos zum Download bereit.
Die WFGA ist friedenspolitische Bildungseinrichtung und Trainingszentrum. Sie bietet einen Lern-Raum, in dem erfahren werden kann, dass die Welt auch ohne Gewalt veränderbar ist. Darstellung der Angebote und Hintergrund-Informationen.
Die Berliner Compagnie ist ein Theater, das sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen beschäftigt. 1982 hervorgegangen aus der Friedensbewegung, versteht es sich als alternatives politisches Tourneetheater.
Das Ökumenische Büro ist ein Treffpunkt für engagierte Menschen aus München und Umgebung, die sich mit der Nord-Süd-Problematik auseinandersetzen. Neben vier hauptamtlichen MitarbeiterInnen tragen vor allem die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in den Arbeitskreisen zu den Bereichen Nicaragua, El Salvador, Mexiko, Menschenrechte und Weltwirtschaft, die Arbeit des Büros.
Termin-Datenbank mit den Osteraktionen 2005. Eigene Veranstaltungen können selbst eingetragen werden.
Gemeinsame erklärung von Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden, Pax Christi, Zentralrat der Muslime in Deutschland und Schura, Rat der islamischen Gemeinden in Hamburg.
vom 1. bis 4. Mai 2003. Der von mehr als tausend BesucherInnen und 80 namhaften ReferentInnen aus dem In- und Ausland besuchte Kongress resümierte den Irakkrieg und seine Einbettung in Globalisierung und militärische Neuordnungsbestrebungen der Welt. Das Programm, die Referenten und die Vorträge im Volltext.
Auswahlmöglichkeiten: Termine ab heute (Seite hat 300 KB oder mehr) oder die schnelle Suche nach Zeitraum, Ort oder Art. Termine zu Aktionstagen oder besonderen Themenfeldern finden sich auch in ausgekoppelten Terminübersichten in der Randspalte. Außerdem können die eigenen Termine selbst in die Datenbank eintragen werden.
Kurzdarstellung mit Kontaktadrtessen, Publikationsliste, dem Manifest gegen die Wehrpflicht und das Militaersystem, eine Liste prominenter Unterzeichner und ein Pressespiegel.
Texte, Materialien und Unterrichtsentwürfe zu Friedenserziehung, Konfliktprävention und Zivilcourage.
Linkliste mit Materialien und Handreichungen zur Friedenserziehung.
Jährliche Konfliktanalyse des Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung: Krisen - Kriege - Putsche Verhandlungen - Vermittlung - Friedensschlüsse.
Sammlung von Artikeln aus der Friedensbewegung und ihrem (kritischen) Umfeld, die ursprünglich in gedruckten Publikationen erschienen und hier online verfügbar gemacht werden.
Themen, Vorträge und Publikationen.
Informationen zu den Weltfestspielen der Jugend und Studierenden und zur Geschichte der Festivals.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Man möchte einen Beitrag dazu leisten, Betroffenheit über kriegerische Auseinandersetzungen, ökologische Zerstörung und soziale Ungerechtigkeit in überlegtes gewaltfreies Handeln umzusetzen.
Antiimperialisten und Internationalisten die nicht nur die Solidarität mit den Kämpfen in anderen Ländern herzustellen wollen, sondern diese als verbindende Brücke aktiv unterstützen, damit diese Kämpfe einen Weg "ins Herz des imperialen Systems" finden.
Die Informationsstelle Tübingen versteht sich als Teil der Friedensbewegung und setzt sich mit kritisch mit Aufrüstung und Bundeswehr auseinander.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Die Organisation berichtet über ihre Arbeit gegen Schweizer Atomanlagen und setzt sich für die Abschaffung von Atomwaffen ein.
Die Friedensorganisation mit feministischer Grundhaltung und Zielsetzung entwickelt Gegenentwürfe zu einer Politik der Unterdrückung und Diskriminierung. Vorgestellt werden die Ziele und Aktionen.
Texte und Initiativen zur Armeeabschaffung und zur Militärpolitik, Veranstaltungstermine und Liste von Informationsbroschüren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Österreichische MedizinerInnen gegen Gewalt und Atomgefahren.
Die Kommission Iustitia et Pax ist eine Einrichtung der Österreichischen Bischofskonferenz mit dem Auftrag, in Zusammenarbeit mit anderen kirchlichen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen einen Beitrag zur Förderung des Friedens und der sozialen Gerechtigkeit innerhalb Österreichs und der Welt zu leisten.
Das Grazer Büro für Frieden und Entwicklung ist eine kommunale Einrichtung zur Förderung des Friedensgedankens.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Informationen zum Sonderpreis im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale). Mit Details zu den Anwärtern und Pressemitteilungen zu den Preisträgern.
Kongolesen im deutschen Exil hatten das Bedürfnis, in dieser Zeit des Umbruchs ihrer Heimat zu helfen. Aus ihren Kontakten zu Leuten aus der deutschen Friedensbewegung entstand Dialog International.
Die 1892 von den Friedensnobelpreisträgern Bertha von Suttner und Alfred Herrmann Fried gegründete Organisation erläutert ihre Geschichte und ihre Rolle als Träger des politischen, aber parteipolitisch neutralen, Pazifismus. Es gibt Informationen über Kampagnen, unter anderem gegen Waffenhandel, gegen die Einziehung von Minderjährigen in den Wehrdienst, sowie zu den Themen Krieg, Frieden, Militär und Kriegsdienstverweigerung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Nicht mehr aktuelle Informationen für Totalverweigerer im Hamburger Raum.
Stellt sich vor und bietet Veranstaltungshinweise. Ergänzend Archiv und Links.
Vorstellung der Aktivitäten sowie Aktionen, Termine und Argumente.
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Das Bündnis macht KDV-Beratung, unterhält Kontakte zu Gruppen in Ex-Jugoslawien, befaßt sich mit der neuen NATO-Strategie, der Entschädigung von Zwangsarbeitern und versucht, die Stadt Göttingen dazu zu bewegen, Deserteure aus Jugoslawien aufzunehmen.
Braunschweiger Hilfsprojekt für die Opfer des Rebellenkrieges in Sierra Leone.
Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Universität.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bremen anzeigen.
Die Aktivitäten des Forums, wie Ostermärsche, Mahnwachen zu den Jahrestagen der Atombombenabwürfe, Antikriegstagsveranstaltungen, aktuelle Themenabende und Unterschriftensammlungen, werden auf den monatlichen Treffen beraten und vorbereitet. Daneben tagen einzelne Arbeitsgruppen (AG Nahost, AG Jugoslawien und AG Rüstung in Bremen) und Gesprächskreisen. Mit Spezial zum Thema Bremer Rüstungsproduktion.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brandenburg anzeigen.
Die Bürgerinitiative FREIeHEIDe - Kyritz-Wittstock-Ruppin kämpft seit 1992 gegen die Neueinrichtung eines Luft-/Bodenschießplatz durch die Bundeswehr.
Unternehmerini gegen den Truppenübungsplatz Bombodrom. Will die Bevölkerung durch Daten und Fakten aufklären, zur Bündelung des Widerstandes der Unternehmer und ihrer Mitarbeiter und zur Zusammenarbeit mit allen Bombodromgegnern beitragen. Organisation öffentlicher Proteste zur Herbeiführung einer politischen Entscheidung des Brandenburger Landtages gegen das Bombodrom.
BamM und Landesverband Berlin-Brandenburg der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen bieten Neuigkeiten, Artikel, Photogalerie und Archiv.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Termine und Aktionen des Bündnisses.
Die Organisation stellt sich vor und gibt eine Übersicht über Veranstaltungen, zeigt aktuelle Meldungen und bietet eine Rundbrief.
Über die Stiftung und die Projekte Nuclear-Free Future Award und Uranatlas wird informiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Aktionen und Veranstaltungen in der Region Trier und ein monatlicher Polit-Talk. Außerdem kann die Ausstellung: “Kleine Waffen - Große Wirkung” ausgeliehen werden.
Frieden ist möglich, Abrüstung ist möglich! Die Gruppe Mainz des DFG-VK führt aktiv Veranstaltungen und Demonstrationen und unterstützt viele weitere.
Informationen und Materialien zu aktuellen und historischen Friedensthemen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Die Friedensplattform ist eine Vereinigung für Menschen, die sich aktiv friedenspolitisch betätigen oder auch nur informieren wollen. Sie organisiert Infostände und hat mehre Straßentheater aufgeführt. Auch Film- und Diskussionsveranstaltungen und Demostrationen und Kundgebungen gehören zu den Aktivitäten.
Das Jerusalem Friedensmal ist allen Menschen gewidmet. Es liegt am Europäischen Fernwanderweg bei Bensheim in Südhessen. Es ist ein Ort, welcher für die Schönheit und Würde des Lebens steht.
Selbstdarstellung der Pax-Christi-Bistumsstelle Limburg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Zeichen setzen für ein anderes Miteinander der Völker. Termine und Vorstellung der Projekte.
für Gewaltfreiheit und Zivilcourage e.V. - Archiv der Bürgerbewegung Westsachsens.
Verschiedene Beratungsangebote und eine Freihand-Bibliothek.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen-Anhalt anzeigen.
Der Kreis engagiert sich in den Bereichen Bildungsarbeit, friedens-politisches Handeln und in Projekten ziviler Konfliktbearbeitung im In- und Ausland.
Friedenspolitisch motivierte Bürgerinitiative gegen einen Truppenübungsplatz in Sachsen-Anhalt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Die Friedensgruppe Lüdenscheid ist ein Bündnis von Frauen und Männern aus unterschiedlichen Nationalitäten, Altersgruppen, Berufen, Gewerkschaften, Parteien, Kirchen und Verbänden.
Auf den Seiten des Bonner Deserteur Denkmals gibt es Informationen über das Denkmal sowie Hintergrundinformationen zur Fahenflucht und lokale Informationen zur Friedensarbeit in Bonn.
Im Zentrum des Programms des Friedensbildungswerkes stehen die Analyse aktueller Konflikte, die Auseinandersetzung mit der Politik sowie Beispiele friedensfördernder Initiativen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mecklenburg-Vorpommern anzeigen.
Das Bündnis stellt sich und seine Aktivitäten vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Das Anti-Kriegs-Museum zeigt Fotos, Dokumente und Objekte aus dem I. und II. Weltkrieg und wendet sich an alle Menschen mit pazifistischem Interesse, insbesondere aber an Schüler und Lehrer.
Definiert sich als positive Gegenkraft zu George W. Bush, der den Krieg gegen die "Achse des Bösen" verkündete. Berliner Termine, Berichte von vergangenen Aktionen und eine Fotogalerie.
BamM und Landesverband Berlin-Brandenburg der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen bieten Neuigkeiten, Artikel, Photogalerie und Archiv.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden Württemberg anzeigen.
Entstand aus dem Widerstand gegen die Pershing-II-Raketen beherbergt sie heute das Büro der Friedens- und Begegnungsstätte Mutlangen e.V., der Friedenswerkstatt Mutlangen e.V. und ist Kontaktstelle für das Global Network Against Weapons and Nuclear Power in Space. Sie informiert über Veranstaltungen, das Workcamp und ist lebendiges Museum.
Das Friedensplenum / Antikriegsbündnis Tübingen e.V. ist ein überparteilicher und überkonfessioneller Zusammenschluss von Gruppen und Einzelpersonen in Tübingen und Umgebung, die sich aktiv für den Frieden einsetzen. Es tritt für radikale Abrüstung ein.
Mit aktuellen Informationen des Friedensplenums Mannheim, Bildern, Texten und einem Diskussionsforum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Komplette Online-Ausgabe mit Analysen und Kommentaren zur Militärpolitik, Krisen und Konflikten sowie Informationen über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung.
Online-Ausgabe der Zeitschrift mit Register und einigen Volltext-Artikeln.
Anarchistisch-pazifistische Monatszeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft.
Webseiten zum Thema Friedensbewegung in der Kategorie Gesellschaft › Krieg und Frieden › Friedensbewegung.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: