Menschen- und Bürgerrechte Gesellschaft › Menschen- und Bürgerrechte

Es sind insgesamt 111 Einträge in Menschen- und Bürgerrechte und 14 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Recht auf Leben

Alle Einträge in der Unterkategorie Recht auf Leben anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Religionsfreiheit

Alle Einträge in der Unterkategorie Religionsfreiheit anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Recht auf Bildung

Alle Einträge in der Unterkategorie Recht auf Bildung anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schweiz

Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Österreich

Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.

  • ZARA

    ZARA

    Informiert über rechtliche und andere Schritte gegen rassistische Übergriffe und unterstützt KlientInnen und begleitet sie beim gemeinsam beschlossenen Vorgehen. ZARA dokumentiert systematisch alle Vorfälle, die von ZeugInnen gemeldet werden.

    www.zara.or.at Österreich
  • quintessenz / qDepesche

    quintessenz / qDepesche

    Organisation zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter. Aktuelle Meldungen mit Subscribe-Möglichkeit, Suchfunktion für ältere Nachrichten, Kontaktmöglichkeiten und Ziele der Gruppe.

    www.quintessenz.at Österreich

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Deutschland

Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Todesstrafe

Alle Einträge in der Unterkategorie Todesstrafe anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Recht auf Arbeit

Alle Einträge in der Unterkategorie Recht auf Arbeit anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Meinungsfreiheit

Alle Einträge in der Unterkategorie Meinungsfreiheit anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Pränatale Rechte

Alle Einträge in der Unterkategorie Pränatale Rechte anzeigen.

  • Zum Status des Embryos

    Zum Status des Embryos

    Neben dem derzeitigen Wissensstand, den rechtlichen Problemen und den grundsätzlichen Problemen der Stammzellenforschung nimmt die Landesethikkommission zum Umgang mit embryonalen Stammzellen mit besonderem Bezug auf die Präimplantationsdiagnostik Stellung.

    www.provinz.bz.it/gesundheitswesen/downloads/STAMMZELLEN.pdf Pränatale Rechte
  • Österreichische Lebensbewegung

    Österreichische Lebensbewegung

    Die österreichische Lebensbewegung bietet Beratung und Hilfe bei Schwangerschaft, Abtreibung, Adoption, Bioethik und Euthanasie. Listet außerdem aktuelle Termine und informiert über die Beratungsstellen.

    www.lebensbewegung.at Pränatale Rechte

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Amtliche Texte

Alle Einträge in der Unterkategorie Amtliche Texte anzeigen.

  • Deutscher Bundestag: Drucksache 14/9323

    Deutscher Bundestag: Drucksache 14/9323

    6. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik in den Auswärtigen Beziehungen und in anderen Politikbereichen. Schwerpunkte sind unter anderem Rassismus, Rechte der Frauen, Rechte der Kinder, Bekämpfung von Todesstrafe und Folter, Flüchtlinge und Binnenvertriebene, Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit, Bio-Ethik, Minderheiten und "besondere Gruppen", internationale menschenrechtliche Verpflichtungen Deutschlands, Lage der Menschenrechte in den verschiedenen Weltregionen und die aktuelle Menschenrechtslage und Wiederaufbau in Afghanistan.

    dip.bundestag.de/btd/14/093/1409323.pdf Amtliche Texte
  • Deutscher Bundestag: Drucksache 14/3739

    Deutscher Bundestag: Drucksache 14/3739

    5. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik in den Auswärtigen Beziehungen und in anderen Politikbereichen. Schwerpunkte sind unter anderem die Weiterentwicklung und Durchsetzung der Menschenrechte sowie die Lage der Menschenrechte in einzelnen Ländern.

    dip.bundestag.de/btd/14/037/1403739.pdf Amtliche Texte
  • Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten

    Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten

    Der Wortlaut der Menschenrechtskonvention (EMRK) gilt ab 1. November 1998. Die EMRK ist im Zusammenhang mit der Abschaffung der Europäischen Menschenrechtskommission und der Einsetzung eines ständigen Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte durch das sogenannte 11. Protokoll entsprechend geändert worden.

    www.staatsvertraege.de/emrk.htm Amtliche Texte

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Nachrichten und Medien

Alle Einträge in der Unterkategorie Nachrichten und Medien anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Persönliche Seiten

Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Forschungseinrichtungen

Alle Einträge in der Unterkategorie Forschungseinrichtungen anzeigen.

Webseiten zum Thema Menschen- und Bürgerrechte in der Kategorie GesellschaftMenschen- und Bürgerrechte.

Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: