
BlindNet
CL-Netz für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit. (FTN Zone 333.)
Es sind insgesamt 167 Einträge in Blinde und Sehbehinderte und 20 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
CL-Netz für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit. (FTN Zone 333.)
Die Einrichtung bietet Beratung, Pflicht- und Berufsschulen, Betreuungsangebote sowie Werkstätten.
Angebote für Taubblinde und Hörsehbehinderte in Hannover und Fischbeck mit Frühförderung, Förderschulen mit allgemeinbildendem Unterricht sowie Wohn- und Beschäftigungsangeboten.
Der BFS e.V. ist die einzige bundesweit arbeitende Selbsthilfeorganisation, welche die Belange aller Sehbehinderten - unabhängig von Art und Schwere der Behinderung - vertritt.
Mit ABSV-Radio, Diskussionsforen, Forum und Computertreff. Neben weiteren Infos findet sich eine Liste aller Augenkliniken in Deutschland.
Blinde Menschen erzählen in Erfahrungsberichten aus ihrem Alltag, etwa im Straßenverkehr oder um Umgang mit dem Computer. Mit allgemeinen Informationen für Blinde wie Selbshilfegruppen, Mailinglisten und Links.
Im Angebot sind umfassende Informationen zu Punktschrift bzw. Blindenschrift zusammengestellt. Mit Regelwerken und Kurzschriftwörterbuch sowie Rätseln und Spielen.
Das Verzeichnis stellt eine redaktionell betreute Sammlung von Links und Informationen bereit.
Deutscher Verein der Blinden und Sebehinderten in Studium und Beruf. Informationen zum Verein, Textservice, Nachrichten, Berichte sowie Internet-Tipps für die Webgestaltung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Verband ist der gesetzliche Vertreter der Blinden und Sehbehinderten aller drei Sprachgruppen in Südtirol und betreut Betroffene und setzt sich für deren Interessen ein. Mit Darstellung der Geschichte und Arbeit sowie der Angebote.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Die Selbsthilfeorganisation fördert die Erziehung und die bestmögliche schulische und berufliche Integration der betroffenen Kinder. Es gibt ein Porträt der Organisation mit Vorstellung der Angebote und Terminen.
Die Selbsthilfeorganisation informiert über Dienstleistungen, Angebote und Veranstaltungen. Mit Downloadbereich, Links und weiterführenden Informationen.
Der von seinen Mitgliedern geführte Verband ist die größte Selbsthilfeorganisation der blinden und sehbehinderten Menschen in der Schweiz. Er vertritt die sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen und kulturellen Interessen aller Betroffenen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Informiert über die Gemeinschaft, ihren Sitz, Möglichkeiten zur Mitgliedschaft und Unterstützungsangebote.
Mit Kontaktinformationen, Firmen-Adressen sowie Hilfsmittel-Liste.
Das christlich-überkonfessionelle Hilfswerk hilft augenkranken, blinden und anders behinderten Menschen in armen Ländern. Informationen über die Arbeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Der Selbsthilfeverein bietet Aktuelles und stellt sein Angebot sowie das Radioprojekt vor. Mit Terminen und weiterführenden Informationen.
Die Stiftung ist Träger von Wohnheimen für Kinder, Jugendliche und Senioren. Darstellung von Geschichte und Gegenwart der Stiftung und der Einrichtungen.
Der Verband informiert über Aufgaben, Ziele und Struktur und stellt seine Hilfsangebote vor. Zudem sind vielfältige Informationen zusammen gestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Computer anzeigen.
Der Selbsthilfeverein wurde von Sehgeschädigten gegründet, um Informationen auszutauschen. Mit vielen Links, Tipps und Download-Bereichen.
INCOBS ist das Portal zum Thema Computer- und Kommunikationstechnologien für Blinde und Sehbehinderte. Anwender, Berater, Kostenträger und Betriebe erhalten hier Informationen zur Auswahl geeigneter Produkte und zur optimalen Ausstattung des Computerarbeitsplatzes.
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Die Firma ist Spezialist auf den Gebieten Rehabilitationstechnik, Scann- und OCR- und Sprach-Technologie. Es finden sich auch Produktinformationen zu Herstellern, die keine eigene deutsche Webseite haben. [D-01099 Dresden]
Die Firma bietet Beratung zur Ausrüstung privat und beruflich genutzter Computerarbeitsplätze. Mit Darstellung der Produktpalette, News und Flohmarkt. [D-76889 Gleiszellen]
Veröffentlicht eine Produktübersicht mit Preisen, Angebote und Neuigkeiten. [D-91126 Schwabach]
Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur anzeigen.
Der bundesweite Zusammenschluss blinder und sehender KünstlerInnen sowie Kunstinteressierter veranstaltet Ausstellungen und Events im Dunkeln, präsentiert blinde KünstlerInnen und gibt ein akustisches Kunstmagazin heraus.
Vorgestellt wird eine Wanderausstellung, die den Sehenden die Welt der Blinden vermitteln will. Angeboten werden pädagogische Workshops für Schulklassen, Simulationsbrillen und Blindenhilfsmittel dürfen ausprobiert werden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reisen anzeigen.
Die Einrichtung in Südtirol ist Ort der Begegnung und des Erfahrungsaustausches für Blinde und Sehbehinderte. Es bietet Angebote der Beratung, Rehabilitation und Erholung.
Das Haus an der Ostsee informiert über Ausstattung, Erholungsangebote und Programm.
Angeboten werden verschiedene Reisen und Seminare speziell für Blinde und Sehbehinderte mit individueller Begleitung. Informationen zu Programm und Preisen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Stellt die Schwerpunkte der Arbeit vor und informiert über Projekte und Veranstaltungen. Der Rundbrief steht zum Download bereit.
Die religiöse Selbsthilfeorganisation stellt ihr Leitbild und ihre Angebote vor. Mit Berichten aus den Sektionen und weiterführenden Informationen.
Der Dachverband der regionalen katholischen Blindenwerke in Deutschland informiert über seine Hilfsangebote. Mit Online-Ausgabe des Monatsmagazins "Lux Vera".
Alle Einträge in der Unterkategorie Rehabilitation anzeigen.
Der Rehabilitationslehrer bietet Training zur Orientierung und Mobilität sowie lebenspraktischer Fähigkeiten an. Darüber hinaus gibt es auch Fortbildung für Hilfspersonen sowie pädagogisches und pflegerisches Fachpersonal. [D-69509 Mörlenbach]
Der Verein bietet zu Fragen von Orientierung, Mobilität, lebenspraktischen Fähigkeiten und Hilfmitteln mobile Beratungs-, Schulungs- und Rehabilitationsangebote und die Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einrichtungen, die mit blinden und sehbehinderten Menschen arbeiten. Mit allgemeinen Informationen und Vorstellung der Angebote. [D-35041 Marburg]
Schulung in Orientierung und Mobilität für Blinde und Sehbehinderte. Verkauf und Reparatur von Blindenlangstöcken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nachrichten und Medien anzeigen.
Die gemeinnützige GmbH erschließt visuelle Medien für Blinde und Sehbehinderte und macht Fernsehen, Film und Theater durch akustische Bildbeschreibungen (Audiodeskription) für Nichtsehende zugänglich. Mit Sendeterminen sowie Informationen über Neuerscheinungen.
Blindenzeitungen und Pressedienst für Blinde und Sehbehinderte zum Hören. Informationen über Hilfen und Dienste.
Chancen und Probleme Sehgeschädigter bei der Nutzung moderner Medien werden erläutert, außerdem werden Tipps und Hinweise zur Gestaltung von sehbehindertengerechten Internet-Auftritten gegeben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bibliotheken anzeigen.
Die Einrichtung produziert und verleiht Hörbücher und- zeitschriften, Bücher und Musiknoten in Braille, Bücher in Großdruck sowie Spiele für bezugsberechtigte Nutzer. Die Kataloge stehen online zur Verfügung.
Zusammenschluss der Blindenbibliotheken, Hörbüchereien, Blindendruckereien und anderer Organisationen mit dem Schwerpunkt Medien für Blinde und Sehbehinderte. Zentralkatalog der Blindenbibliotheken und Hörbüchereien im deutschsprachigen Raum.
Bietet die kostenlose Ausleihe von Hörbüchern und Hörfilmen. Mit Informationen zum Bestand und zur Geschichte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Die Einrichtung des Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes Sachsen hält ein Angebot an Produkten bereit und bietet Beratung. Mit Hilfsmittel-Katalog und Terminen für Verkaufsveranstaltungen in der Region.
Das Beratungs- und Vertriebsbüro beschäftigt sich mit der Versorgung von hochgradig Sehbehinderten und Blinden. Hierfür werden verschiedene Bildschirmlesegeräte, Tafellesegeräte und Textvorlesesysteme angeboten. Daneben sind auch Gebrauchtgeräte verfügbar. [D-21423 Winsen]
Stellt die Funktionsweise des Laser-Langstocks vor und informiert über weitere Projekte. Mit Links zu Vertriebspartnern und weiteren Forschungsprojekten. [D-14513 Teltow]
Alle Einträge in der Unterkategorie Bildung anzeigen.
Der Verein hat den Zweck, Blinden und Sehbehinderten höhere Bildung und Integrationsfähigkeit zu vermitteln. Er führt wissenschaftliche Vorhaben durch oder veranlaßt deren Durchführung. Dazu werden mehrere Einrichtungen unterhalten und vorgestellt.
Bietet Informationen über Schulen in Nordrhein-Westfalen und weitere Förderinstitutionen. Zudem gibt es Hinweise zur Aus- und Weiterbildung sowie Veranstaltungshinweise und Links.
Zur österreichischen Institution gehören allgemein- und berufsbildende Schule, Internat, Lehrmittelzentrale, Museum und Verlag.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schulen anzeigen.
Das ANgebot wurde primär für sehende Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der Schweiz gestaltet wurde, um das Leben in der Sehbhinderten und Blindenschule in Zollikofen Nicht-Behinderten näherzubringen.
Die Einrichtung im Saarland integriert Frühförderung, Schule, Förder- und Beratungszentrum sowie Internat. Die Abteilungen werden vorgestellt und man kann sich über Sehschädigungen und Hilfsmittel informieren. [D-66822 Lebach]
Die Präsenz der Stiftung bietet Informationen zu Beratung, Bildung und Berufsbildung sowie zu den Wohnheimen. Mit Informationen zur Geschichte der Einrichtung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freizeit anzeigen.
Der Deutsche Blindenschachmeister stellt sich vor, berichtet über Turniere und bietet aktuelle Nachrichten und Zeitungsberichte. Weiterhin werden ausgewählte Partien zur Verfügung gestellt. Daneben finden sich Beiträge zum Schachtraining sowie Erläuterungen zum Chinesischen Schach.
Anton Lindenmair bietet Informationen und Ergebnisse sowie einen kostenlosen und werbefreien Newsletter zum Thema.
Zusammenschluss blinder und sehbehinderter Funkamateure zum Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung bei der Ausübung des Amateurfunkhobbys.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinder und Jugendliche anzeigen.
Die Selbsthilfeorganisation fördert die Erziehung und die bestmögliche schulische und berufliche Integration der betroffenen Kinder. Es gibt ein Porträt der Organisation mit Vorstellung der Angebote und Terminen.
Verein zur Frühförderung sehbehinderter, blinder und zusätzlich behinderter Kinder.
Die Interessenvertretung hat sich im Hauptaufgabenbereich der Kinder- und Jugendförderung verschrieben. Vereinsgeschichte und Segelprojekt werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeit und Beruf anzeigen.
Vorgestellt werden zahlreiche Selbsthilfe - Fachgruppen und Arbeitsgemeinschaften sowie weitere Nachrichten, Pressemitteilungen und Internet-Tipps für Blinde.
Informationen für Blinde und hochgradig Sehbehinderte InformatikerInnen, ProgrammiererInnen, DV-Kaufleute und andere in der EDV tätige Personen.
Angeboten werden Arbeits- und Beschäftigungmöglichkeiten sowie Wohn- und Lebensräume für blinde und sehbehinderte Erwachsene im nordbayerischen Raum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Aus- und Weiterbildung anzeigen.
Das Zentrum für berufliche Bildung stellt vorbereitende Maßnahmen, Ausbildungsberufe und Weiterbildungsangebote vor. Desweiteren wird über Beratung, Unterbringung und Produkte informiert.
Ziel des Bildungszentrums ist die Wiedereingliederung von Blinden und Sehbehinderten ins berufliche und soziale Leben. Die Seite stellt ferner das Leistungsspektrum und Projekten näher vor und beinhaltet eine Jobbörse.
Die Firma bietet Leistungen in den Bereichen Schulung, Beratung, berufliche Integration, Selbstbestimmung sowie Teilhabe an der Gesellschaft von sehbehinderten und von Blindheit bedrohten Menschen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wohnen anzeigen.
Die Österreichische Blindenwohlfahrt stellt ihr Wohnheim vor.
Die Einrichtung informiert über Möglichkeiten des Wohnens und von Kurzaufenthalten, die Freizeitangebote sowie die geschützen Werkstätten.
Webseiten zum Thema Blinde und Sehbehinderte in der Kategorie Gesellschaft › Menschen › Behinderte › Blinde und Sehbehinderte.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: