Blinde und Sehbehinderte Gesellschaft › Menschen › Behinderte › Blinde und Sehbehinderte

Es sind insgesamt 167 Einträge in Blinde und Sehbehinderte und 20 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Organisationen

Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schweiz

Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.

  • Visoparents Schweiz

    Visoparents Schweiz

    Die Selbsthilfeorganisation fördert die Erziehung und die bestmögliche schulische und berufliche Integration der betroffenen Kinder. Es gibt ein Porträt der Organisation mit Vorstellung der Angebote und Terminen.

    www.visoparents.ch Schweiz
  • Schweizerischer Blindenbund

    Schweizerischer Blindenbund

    Die Selbsthilfeorganisation informiert über Dienstleistungen, Angebote und Veranstaltungen. Mit Downloadbereich, Links und weiterführenden Informationen.

    www.blind.ch Schweiz

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Österreich

Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Deutschland

Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Computer

Alle Einträge in der Unterkategorie Computer anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen

Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Kultur

Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur anzeigen.

  • Blinde und Kunst e.V.

    Blinde und Kunst e.V.

    Der bundesweite Zusammenschluss blinder und sehender KünstlerInnen sowie Kunstinteressierter veranstaltet Ausstellungen und Events im Dunkeln, präsentiert blinde KünstlerInnen und gibt ein akustisches Kunstmagazin heraus.

    www.blindeundkunst.de Kultur
  • Dialog im Dunkeln

    Dialog im Dunkeln

    Vorgestellt wird eine Wanderausstellung, die den Sehenden die Welt der Blinden vermitteln will. Angeboten werden pädagogische Workshops für Schulklassen, Simulationsbrillen und Blindenhilfsmittel dürfen ausprobiert werden.

    dialog-in-hamburg.de Kultur

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Reisen

Alle Einträge in der Unterkategorie Reisen anzeigen.

  • Blindenzentrum St. Raphael

    Blindenzentrum St. Raphael

    Die Einrichtung in Südtirol ist Ort der Begegnung und des Erfahrungsaustausches für Blinde und Sehbehinderte. Es bietet Angebote der Beratung, Rehabilitation und Erholung.

    www.blindenzentrum.bz.it Reisen
  • Anders sehn - Susanne Hahn M.A.

    Anders sehn - Susanne Hahn M.A.

    Angeboten werden verschiedene Reisen und Seminare speziell für Blinde und Sehbehinderte mit individueller Begleitung. Informationen zu Programm und Preisen.

    www.anders-sehn.de Reisen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Religion und Spiritualität

Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Rehabilitation

Alle Einträge in der Unterkategorie Rehabilitation anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Nachrichten und Medien

Alle Einträge in der Unterkategorie Nachrichten und Medien anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bibliotheken

Alle Einträge in der Unterkategorie Bibliotheken anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen

Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bildung

Alle Einträge in der Unterkategorie Bildung anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schulen

Alle Einträge in der Unterkategorie Schulen anzeigen.

  • Blindenschule Zollikofen

    Blindenschule Zollikofen

    Das ANgebot wurde primär für sehende Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der Schweiz gestaltet wurde, um das Leben in der Sehbhinderten und Blindenschule in Zollikofen Nicht-Behinderten näherzubringen.

    www.blindenschule.ch Schulen
  • Louis-Braille-Schule Lebach

    Louis-Braille-Schule Lebach

    Die Einrichtung im Saarland integriert Frühförderung, Schule, Förder- und Beratungszentrum sowie Internat. Die Abteilungen werden vorgestellt und man kann sich über Sehschädigungen und Hilfsmittel informieren. [D-66822 Lebach]

    www.blindenschule-lebach.de Schulen
  • Nikolauspflege Stuttgart

    Nikolauspflege Stuttgart

    Die Präsenz der Stiftung bietet Informationen zu Beratung, Bildung und Berufsbildung sowie zu den Wohnheimen. Mit Informationen zur Geschichte der Einrichtung.

    www.nikolauspflege.de Schulen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Freizeit

Alle Einträge in der Unterkategorie Freizeit anzeigen.

  • Bischoff, Dieter

    Bischoff, Dieter

    Der Deutsche Blindenschachmeister stellt sich vor, berichtet über Turniere und bietet aktuelle Nachrichten und Zeitungsberichte. Weiterhin werden ausgewählte Partien zur Verfügung gestellt. Daneben finden sich Beiträge zum Schachtraining sowie Erläuterungen zum Chinesischen Schach.

    www.schach64.de Freizeit
  • Schachkomet

    Schachkomet

    Anton Lindenmair bietet Informationen und Ergebnisse sowie einen kostenlosen und werbefreien Newsletter zum Thema.

    www.schachkomet.de Freizeit

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Kinder und Jugendliche

Alle Einträge in der Unterkategorie Kinder und Jugendliche anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Arbeit und Beruf

Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeit und Beruf anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Aus- und Weiterbildung

Alle Einträge in der Unterkategorie Aus- und Weiterbildung anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wohnen

Alle Einträge in der Unterkategorie Wohnen anzeigen.

Webseiten zum Thema Blinde und Sehbehinderte in der Kategorie GesellschaftMenschenBehinderteBlinde und Sehbehinderte.

Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: